Vorschläge zur Verbesserung des Talk-Niveaus (geht alle an)
Hallo Zusammen,
nach nun fast 5 Jahren Mitgliedschaft und über 300 Beiträgen in diesem Forum erlaube ich mir einige kritische Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen bzw. zur Diskussion zu stellen, in der Hoffnung, dass sie möglichst viele Mitglieder aber auch die Betreiber dieses Forums erreichen:
1. Klassifizierung der Themen:
Ich bin davon überzeugt, dass die Interessenschwerpunkte der Forumsmitglieder grundsätzlich in 3 Kategorien einzuteilen sind:
a) Fahrzeugreparatur und -erhaltung
b) Tuning und Optik
c) Smaltalk und Meinungsforschung
Ich bekenne mich z.B. zur Kategorie a).
Wenn ich die Suchfunktion starte würde ich mir wünschen, dass ich ausschließlich in dieser Kategorie suchen kann.
Beispiel: Wenn ich das Stichwort "Bremssattel" eingebe, sollen mir ausschließlich die reparaturrelevanten Themen zur Bremsanlage begegnen und mir dabei nicht die zahlosen Beiträge zu farbig lackierten Sätteln in die Quere kommen.
Und wenn ich nach "Räder/Reifen" suche, möchte ich nicht von hunderten Beiträgen zu irgendwie möglichen Reifen-Felgenkombinationen "erschlagen" werden, sondern ausschließlich etwas über verschleiß- und laufverhalten beeinflussende Reparaturen erfahren.
Vorschlag:
Mittelfristig sollte bei der Erstellung eines Themas systematisch die Kategorie abgefragt werden.
Die Suchfunktion sollte entsprechend erweitert werden.
2. Identifizierung des Problemfahrzeugs:
Lästig ist immer wieder die Nachfrage nach den fixen Fahrzeugdaten (Baujahr, Motor- und Getriebetyp, Ausstattungsvariante).
Oft muss mehrmals nachgefragt werden, um gezielt eine Diagnose wagen zu können.
Vorschlag:
Kurzfristig sollte jedes Mitglied diese Daten in seine Signatur schreiben.
Mittelfristig sollten die Daten bereits bei der Registrierung eines neuen Mitglieds erfasst und in`s Profil eingestellt werden. Eine Änderung muss selbstverständlich jeder Zeit möglich sein.
3. Historie der Problemlösung:
Äußerst frustrierend für den Helfer ist es immer, wenn er nach oft aufwendiger Recherche und nicht minder aufwendiger Formulierung des Lösungsansatzes zu hören bekommt:"..danke für den Hinweis aber daran liegt es nicht. Habe ich schon getestet..".
Vorschlag:
Grundsätzlich sollte ein Hilferuf gleichzeitig alle bereits selbst durchgeführten Prüfungen und Analysen aufzeigen.
Mittelfristig sollte in der Thema-Eröffnungsmaske bereits dafür ein Pflichtfeld mit einer Abfrage vorgesehen werden.
4. Erfogsmeldung
Jeder Hilfe-/ und Ratsuchende hat die moralische Verpflichtung seinen Forumskollegen/-kolleginnen gegenüber im Erfolgsfall die Lösung zu bestätigen. Nur so kann der Erfahrungsschatz des Forums erweitert werden!
Es ist jedoch immer wieder festzustellen, dass zu einem Problem alle möglichen Ursachen mit deren Lösungsvorschlägen gepostet werden ohne dass eine Bestätigung zur Fehlerbehebung erfolgt.
Damit verlaufen unter Umständen viele Stunden für aufwendige Analysen und Recherchen im Sande.
Meine persönliche Konsequenz:
Ich werde ab sofort die Hilferufe der Mitglieder, die sich diesbezüglich bisher nicht an Ihre Verpflichtung hielten ignorieren und empfehle zur Nachahmung.
Mein Vorschlag:
Mittelfristig die Einrichtung eines Buttens "Erfolg" (neben dem Butten "Danke"😉, mit dem der Beitrag gekennzeichnet werden kann, der zum Erfolg führte.
Auch hierauf sollte die Suchfunktion ausgerichtet sein, z.B.: Such nach allen Beiträgen zum Thema " ....." + "Erfolg".
Das soll erstmal reichen.
Jetzt möchte ich wissen, wo ich mit meiner Meinung stehe. Seht ihr es ähnlich oder anders? Habt Ihr weitere Ärgernisse oder Vorschläge aufzuführen?
Es heisst: "Nur wer seine Meinung äußert, kann etwas bewirken".
Ich würde mich freuen, wenn wir über diesen thread das nach meinem Empfinden im freien Fall befindliche Niveau dieses Forums wieder anheben könnten.
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach nun fast 5 Jahren Mitgliedschaft und über 300 Beiträgen in diesem Forum erlaube ich mir einige kritische Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge aufzuzeigen bzw. zur Diskussion zu stellen, in der Hoffnung, dass sie möglichst viele Mitglieder aber auch die Betreiber dieses Forums erreichen:
1. Klassifizierung der Themen:
Ich bin davon überzeugt, dass die Interessenschwerpunkte der Forumsmitglieder grundsätzlich in 3 Kategorien einzuteilen sind:
a) Fahrzeugreparatur und -erhaltung
b) Tuning und Optik
c) Smaltalk und Meinungsforschung
Ich bekenne mich z.B. zur Kategorie a).
Wenn ich die Suchfunktion starte würde ich mir wünschen, dass ich ausschließlich in dieser Kategorie suchen kann.
Beispiel: Wenn ich das Stichwort "Bremssattel" eingebe, sollen mir ausschließlich die reparaturrelevanten Themen zur Bremsanlage begegnen und mir dabei nicht die zahlosen Beiträge zu farbig lackierten Sätteln in die Quere kommen.
Und wenn ich nach "Räder/Reifen" suche, möchte ich nicht von hunderten Beiträgen zu irgendwie möglichen Reifen-Felgenkombinationen "erschlagen" werden, sondern ausschließlich etwas über verschleiß- und laufverhalten beeinflussende Reparaturen erfahren.
Vorschlag:
Mittelfristig sollte bei der Erstellung eines Themas systematisch die Kategorie abgefragt werden.
Die Suchfunktion sollte entsprechend erweitert werden.
2. Identifizierung des Problemfahrzeugs:
Lästig ist immer wieder die Nachfrage nach den fixen Fahrzeugdaten (Baujahr, Motor- und Getriebetyp, Ausstattungsvariante).
Oft muss mehrmals nachgefragt werden, um gezielt eine Diagnose wagen zu können.
Vorschlag:
Kurzfristig sollte jedes Mitglied diese Daten in seine Signatur schreiben.
Mittelfristig sollten die Daten bereits bei der Registrierung eines neuen Mitglieds erfasst und in`s Profil eingestellt werden. Eine Änderung muss selbstverständlich jeder Zeit möglich sein.
3. Historie der Problemlösung:
Äußerst frustrierend für den Helfer ist es immer, wenn er nach oft aufwendiger Recherche und nicht minder aufwendiger Formulierung des Lösungsansatzes zu hören bekommt:"..danke für den Hinweis aber daran liegt es nicht. Habe ich schon getestet..".
Vorschlag:
Grundsätzlich sollte ein Hilferuf gleichzeitig alle bereits selbst durchgeführten Prüfungen und Analysen aufzeigen.
Mittelfristig sollte in der Thema-Eröffnungsmaske bereits dafür ein Pflichtfeld mit einer Abfrage vorgesehen werden.
4. Erfogsmeldung
Jeder Hilfe-/ und Ratsuchende hat die moralische Verpflichtung seinen Forumskollegen/-kolleginnen gegenüber im Erfolgsfall die Lösung zu bestätigen. Nur so kann der Erfahrungsschatz des Forums erweitert werden!
Es ist jedoch immer wieder festzustellen, dass zu einem Problem alle möglichen Ursachen mit deren Lösungsvorschlägen gepostet werden ohne dass eine Bestätigung zur Fehlerbehebung erfolgt.
Damit verlaufen unter Umständen viele Stunden für aufwendige Analysen und Recherchen im Sande.
Meine persönliche Konsequenz:
Ich werde ab sofort die Hilferufe der Mitglieder, die sich diesbezüglich bisher nicht an Ihre Verpflichtung hielten ignorieren und empfehle zur Nachahmung.
Mein Vorschlag:
Mittelfristig die Einrichtung eines Buttens "Erfolg" (neben dem Butten "Danke"😉, mit dem der Beitrag gekennzeichnet werden kann, der zum Erfolg führte.
Auch hierauf sollte die Suchfunktion ausgerichtet sein, z.B.: Such nach allen Beiträgen zum Thema " ....." + "Erfolg".
Das soll erstmal reichen.
Jetzt möchte ich wissen, wo ich mit meiner Meinung stehe. Seht ihr es ähnlich oder anders? Habt Ihr weitere Ärgernisse oder Vorschläge aufzuführen?
Es heisst: "Nur wer seine Meinung äußert, kann etwas bewirken".
Ich würde mich freuen, wenn wir über diesen thread das nach meinem Empfinden im freien Fall befindliche Niveau dieses Forums wieder anheben könnten.
Gruß
Dieter
16 Antworten
Hallo Dieter,
Problem ist, dass gerade Neulinge halt eben nicht wissen, worauf es ankommt und wie man am sinnvollsten ein Posting gestaltet. Wenn sie dann ein paar Tage dabei sind und hier auch mal quergelesen haben, kapieren sie es auch.
Wie man das im Vorfeld vermeiden soll/kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Ich persönlich bin schon zufrieden, wenn wir hier von "tiefer, breiter, härter"-Postings verschont bleiben und sich das ganze relativ zivilisiert abspielt. Sprich Tips/Ratschläge zur Technik und die üblichen Kaufberatungen zu Modell xy ohne größere Zankereien und ein gepflegter Umgangston. Genau das ist ja bei einem Fahrzeug, welches sich inzwischen meist in 3. oder 4. Hand befindet und preislich erschwinglich ist, nicht unbedingt selbstverständlich. Hier treffen "ältere" 202-Fahrer, die ihrem Fahrzeug die treue halten und nicht immer das neuste Modell benötigen auf jüngere Fahrer, die sich ihr erstes eigenes Fahrzeug zulegen...und jeder kann vom anderen profitieren.
Gruß
Frank
...und jeder kann vom anderen profitieren.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
damit hast Du den Punkt getroffen.
Auch Deinen anderen Ausführungen kann ich durchweg nur zustimmen.
Nur glaube ich nicht ganz so stark wie Du an die "Selbstheilungskräfte" des Forums.
Diese funktionieren sicher solange die "alten" Fans in einem angemessenen Verhältnis zu den "Heißspornen" stehen.
Nur wirkt leider schon allein die unausweichliche Alterung bei Mensch und Fahrzeug zwangsläufig dagegen.
Es dürfen dazu nicht auch noch die "Frustrierten" abspringen.
Ich vermisse bereits einige W202-Freunde, von denen ich noch stark profitieren konnte.
Eine Regel, mit der ich in jedes Gehaltsgespräch gegangen bin lautet:"Wer wenig fordert, bekommt nichts. Wer viel fordert, bekommt wenigstens etwas." Das hat meistens funktioniert. Warum sollte es nicht auch hier zutreffen?
Daher habe den thread auch bewußt mit hohen Zielvorstellungen gestartet.
Wenn er eine Weile aktiv gehalten wird, werden ihn zwangsläufig viele neue Mitglieder lesen und so erfahren, was hier von ihnen erwartet wird. Damit hätte ich mein eigentliches Ziel erreicht.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei helfen würdet.
Gruß
Dieter