Vorn Stahlfelgen und hinten Alufelgen - erlaubt?
Da zwei von meinen Winterreifen nächsten Winter nicht mehr gehen, würde ich die im Sommer "abfahren". Leider sind die auf Stahlfelge.
Darf ich nun vorn die zwei Winterräder auf Stahlfelge und hinten zwei Sommerräder auf Alufelge fahren?
Natürlich ist Reifengröße gleich (195/65R15). Nur die Alufelge ist breiter und hat eine andere Einpresstiefe.
Beste Antwort im Thema
ob dem davidvompapa von seinem papavomdavid auch so viel gequirrlte scheiße, müll und zeugs fürn arsch zugemutet wird wie uns hier ?? wenn ja, armer david
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.
doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
dazu dient ein horrorscenario, als ob alle paar kilometer an sommertagen irgendwo ein unfall wegen ein paar alter winterschlappen passieren würde.
das ist nun mal definitiv nicht der fall, hunderttausende machen das so und es passiert nicht mehr als sonst auch.
wirklich gefährlich wäre der umgekehrte weg, abgefahrene sommerschlappen im winter.
dass das die reifenindustrie und "fachblätter", die von deren anzeigen leben gerne anders sehen möchte, na ja
ich bin übrigens auch dafür: winter mit winterreifen und sommer mit sommerreifen aber das ganze derart zu dramatisieren ist überzogen und es war vor allem nicht die ausgangsfrage !
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Immer zweimal mehr wie Du...Zitat:
Original geschrieben von Edition82
(...)aber red' du mal weiter...von dingen, von denen du scheinbar wirklich nichts weißt.
(...)
http://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../index.php
und gerne auch hier:
http://www.auto-motor.at/.../Winterreifen-Sommer.html
und auch hier:
http://www.nabholz.de/.../...koennen-im-sommer-gefaehrlich-werden.html
Du Ahnungsloser...🙄
Moin!
Ist dir aufgefallen das da alte Winterreifen mit neuen Sommerreifen verglichen wurden?
Warum wurden nicht alte Winterreifen mit gleich alten Sommerreifen verglichen?
So hinkt der Vergleich eh, neue Reifen sind immer besser, zumal es da "nur" um ne Brems-Differenz von 6,5 Metern ging, ich weis das ist nen Totalschaden, aber neue Gurkenreifen bekommen das deutlich schlechter hin.
Mfg Ulf
Zum thema: wenn in deinem schein felgengrößen eingetragen sind, sind die als größe a vorne und hinten oder größe b vorne und hinten aufgeführt? ich habe leider nur meinen schein hier, da stehen keine drin.
wenn nur die reifengröße als 195 65 r15 vo UND hi eingetragen ist, also bei den felgen nur steht, dass du größe a und größe b fahren darfst, ohne einen vermerk, dass die größe gleich sein muss könnte es gehen.
sicherheitsbedenken:
WR im sommer: habe ich auch mal gemacht, hab den wechsel so lang hinausgezogen bis schon mitte august war, dann war es mir auch zu doof.
grds. kein problem, nix geplatzt+anders fuhr der wagen auch nicht. subjektiv mehr sprit, aber das ist ja nicht der einzige faktor.
also keine bedenken.
juristisch:
könnte ärger geben, wenn es im schein steht. wenn du vorne kappen draufmachst wird es aber kaum jmd. auffallen. im notfall sagste, das sind ersatzräder, mir hat jmd. die reifen aufgeschlitzt.
zu papavomdavid: selten so viel haltlose polemik gelesen, aber don't feed the troll.
Vielen Dank für die (hilfreichen) Antworten.
Um nachmal klarzustellen:
ES GING MIR NICHT UM EINE DISSKUSION, OB WINTERREIFEN IM SOMMER SINNVOLL SIND!!!
Sondern: Ob es rechtlich erlaubt ist, hinten Alufelgen und vorn Stahlfelgen zu fahren.
Aber eigentlich müsste es ja. Ersatzrad ist auch Stahlfelge.
Im Ernstfall muss ich eben, wir "Taxidiesel" scon schreibt, sagen ich hatte Platten bei den Vorderräder.
Achsweise muß die Bereifung identisch sein, alle Größen müssen auf dem Fahrzeug erlaubt sein, dann ist es kein Problem. Zollgröße des Durchmessers der Räder muß vorne und hinten gleich sein. Es gibt auch Fahrzeuge die ab Werk v/h unterschiedliche Zollgrößen haben, aber das trifft auf 99% der Fahrzeuge nicht zu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
Vielen Dank für die (hilfreichen) Antworten.Um nachmal klarzustellen:
ES GING MIR NICHT UM EINE DISSKUSION, OB WINTERREIFEN IM SOMMER SINNVOLL SIND!!!Sondern: Ob es rechtlich erlaubt ist, hinten Alufelgen und vorn Stahlfelgen zu fahren.
Aber eigentlich müsste es ja. Ersatzrad ist auch Stahlfelge.
Im Ernstfall muss ich eben, wir "Taxidiesel" scon schreibt, sagen ich hatte Platten bei den Vorderräder.
Na dann ...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Tja Leutz..., dazu kann ich nur folgendes sagen:Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
(...)die WR sind mit 4mm nicht mehr wintertauglich, soll ich die dann mit halbem Profil wegwerfen? Dann werden die halt über Sommer abgefahren
(...)
Alt gewordene Winterreifen mit trotzdem noch ein wenig Profil sind ALLES ANDERE ALS SOMMERTAUGLICH...!!!
Das Gummigemisch eine Winterreifens, sagen wir mal fünf Jahre alt..., im Sommer auf Asphalt mit sagen wir mal 90 Grad Celsius... NA WAS MEIN IHR WOHL...???😕😕😕
Meint hier wirklich jemand, das wäre der richtige Reifen, um ihn im Sommer noch abzufahren...?
Sorry..., weit weit daneben.
Das ist mindestens so falsch wie im Winter mit nem neuen Sommerreifen fahren zu wollen.Der Winterreifen ist im Sommer so hoffnungslos und gnadenlos ÜBERFORDERT..., das Resultat ist ein beschissen langer Bremsweg..., beschissener (weil nicht vorhandener) Seitenhalt..., sorry, aber hier ganz deutlich: EINFACH NUR SCHEISSE..., gefährlich und falsch.
Winterreifen für den Winter wenn's kalt ist...
Sommerreifen für den Sommer wenn's warm ist...Und wenn überhaupt EINEN Reifen das ganze Jahr..., dann einen Ganzjahresreifen. Ein allseits "fauler" Kompromiss..., der alles ein bischen kann und nichts wirklich gescheit.
ABER WINTERREIFEN IM SOMMER ABFAHREN...
N E I N !!!!!!!!!!!!!!!!🙄😎🙄😎
Güte! Diese Wortwahl! Glaub mir, jeder hat verstanden, was Du meinst, und jeder hat verstanden, wo Du herkommst. Deine Argumentation ist nicht nur nicht wirklich hieb- und stichfest, sondern im Gegenteil gar keine solche, denn vor Deinen vielen Ausrufezeichen findet sich kaum ein Argument außer Fäkalien.
Es geht um Überforderung und Bremsweg, richtig?
Wer einen auf 4mm abgefahrenen WR mal mit einem neuen verglichen hat, wird gemerkt haben, daß viele der feinen, beim Neureifen vorhanden Lamellen bei dieser Profiltiefe enden, d.h. die Profilblöcke werden ab dieser Tiefe größer. Damit werden sie auch stabiler gegen Verformung, nähern sich also dem Profil der SR an, natürlich in gewissen Grenzen. Was das angeht, sollte auf trockener Straße der Bremsweg sogar kleiner werden relativ zu neuen WR.
Zu den Temperaturen: Ich habe schon einige (Marken-)WR im Sommer abgefahren (bisher nur Conti, Michelin, jew. jünger als 6 Jahre). Meine Beobachtung dabei: solange der Luftdruck stimmt, wurden die Reifen nie gefährlich warm, weder im gemäßigten Norden noch im wärmeren Süden. Ältere Reifen sind auch nicht mehr ganz so weich wie Neureifen, und wenn sie doch etwas weicher sind als SR, so ist noch längst nicht gesagt, daß sie ZU weich sind.
Zum Aquaplaning: AP kann man mit jedem Reifen provozieren. Und SR mit 2mm Profil schwimmen nicht später auf als 4mm WR (eigene Beobachtung).
Bremsweg: ein neuer Porsche hat einen Bremsweg von (?) 35m, ein Kadett von 1990 einen von (?) 45m. Selbst mit WR wird der Porsche schneller stehen als der Opel mit SR. Müssen deshalb jetzt alle Leute Porsche fahren? Eben.
Also?
Der Opelfahrer muß halt eher bremsen als der Porschefahrer. Das nennt man ANGEPASSTES Fahren. Und das ist´s, worum es geht: Jeder Autofahrer muß sein Fahrverhalten anpassen an folgende Dinge:
- Wetter
- Verkehr
- Fahrzeug (einschl. Bereifung)
- perönliche Fitness
- Straßenbelag
- Dichte der polizeilichen Überwachung
- Tankinhalt
- uvm.
Die Bereifung spielt natürlich eine Rolle, ist aber nur ein Faktor, an welchen man seine Fahrweise anpassen muß. Pauschal zu behaupten, WR seien im Sommer nicht tauglich, widerspricht dem menschlichen Verstand, der Erfahrung vieler Autofahrer sowie allen ökonomischen und ökologischen Überlegungen.
Aber red´ ruhig weiter, die Reifenindustrie freut es.
Noch zum Thema Überhitzung: Ich hatte erst einmal einen richtig heißen Reifen. Dies als Folge eines festgegammelten Bremssattels. Der Reifen war heißer als es je einer meiner Reifen auf sommerlichsten Pisten war. Es war ein Winterreifen. Er lebt noch heute. Dies ist zwar nicht repräsentativ, könnte aber den Gedanken unterstützen, daß statt sommerlicher Temperaturen solche Faktoren wie Überlast, falscher Luftdruck oder eine defekte Karkasse entscheidender für die Lebensdauer von Reifen sein könnten.
EDIT: entschuldigt das OT, ich konnt´ mich nicht zurückhalten.
DANKE "ghostrider78"!
Ich muss dir zustimmen.
Du bist (für mich) ein glaubhafter Realist, der auch mit praktische Erfahrungen aufwarten kann!
(das ist doch der Sinn des Forums!)
Es gibt immer noch zu viele, die der (Reifen-)Industrie uneingeschränkt glauben.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
...
entschuldigt das OT, ich konnt´ mich nicht zurückhalten.
Das war weniger offtopic als manch Anderes hier. 🙂
Kann eigentlich Jemand bitte etwas zur urspünglichen Frage sagen?
Ist die Mischung von Alu- und Stahlfelgen auf ein und demselben Fahrzeug statthaft oder nicht?
Wenn alle Felgenmaße identisch sind und der Autohersteller keine Einschränkungen macht ist es zulässig.
MoiN!
Lt TE ist die Reifengrösse gleich, aber ET und Maul ist unterschiedlich, also nicht ganz so einfach.
MFg Ulf
Bezüglich Seite 2:
Es ist echt schlimm, der Staat hat recht. Viele Menschen sind wirklich nicht zum eigenständigen Denken und Handeln fähig. Wenn man sein Auto aus finanziellen Gründen nicht vernünftig ausrüsten kann, sollte man echt mit der Bahn fahren. Warum fahrt ihr nicht gleich auf den Felgen, Stahl nutzt sich wenigsten nicht so schnell ab 🙄
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Lt TE ist die Reifengrösse gleich, aber ET und Maul ist unterschiedlich, also nicht ganz so einfach.
MFg Ulf
Doch sehr einfach,die Felgen sind ín den Maßen nicht identisch und daher ist eine Montage nicht zulässig.
Wenn beide Felgenspezifikationen für das Automodell zulässig sind kann man zum Tüv oder Dekra und sich die Kombination eintragen lassen wenn es keine technischen Bedenken gibt.
Alufelgen gibt es ab rund 50€ und Stahlfelgen noch darunter.Rational kann man den Felgenmix nicht begründen.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Bezüglich Seite 2:Es ist echt schlimm, der Staat hat recht. Viele Menschen sind wirklich nicht zum eigenständigen Denken und Handeln fähig. Wenn man sein Auto aus finanziellen Gründen nicht vernünftig ausrüsten kann, sollte man echt mit der Bahn fahren. Warum fahrt ihr nicht gleich auf den Felgen, Stahl nutzt sich wenigsten nicht so schnell ab 🙄
Viel schlimmer noch: es gibt Menschen, die anderen Menschen die Fähigkeit, eigenständig denken und handeln zu können, absprechen, nur weil jene sich aus Gründen, die diese nicht nachvollziehen können (Stichwort: mentale Benachteiligung) dafür entschieden haben, anders zu handeln als sie selbst.
Die Gründe, auf die ich hier nicht näher eingehe (sie wurden auch schon größtenteils genannt), ergeben sich meist durch eigenständiges Denken und müssen nicht zwangsläufig finanzieller Natur sein.
Das reflexartige Verurteilen andersdenkender und -handelnder Menschen hingegen ist in den wenigsten Fällen die Folge gesunden Menschenverstandes. Und manchen Menschen hilft "der Staat" (wen auch immer Du meinst), die eigene Intelligenzlücke zu füllen.
Noch etwas ON topic: Verschiedene Dimensionen von Reifen/Felge-Kombinationen haben z.T. gravierend differierende Fahreigenschaften, was Haftung, Schräglaufwinkel usw. angeht. Ist ein Fahrzeug so ausgelegt, daß es bei einer bestimmten Kombination brav untersteuert, kann es bei Änderung auf einer Achse plötzlich zu Übersteuern neigen. Ich gehe stark davon aus, daß schon allein aus diesem Grund die Verwendung unterschiedlicher Dimensionen der Felgen und/oder Reifen an einem Fahrzeug nicht erlaubt ist, wenn das Fahrzeug dafür nicht vorgesehen ist. (Dies ist z.B. ein Punkt, wo der Staat selbstständiges Denken der Menschen nicht zuläßt, sonst könnte jeder mit relativ einfachen Mitteln die Fahrzeugbalance dem eigenen Geschmack anpassen.)
Hätten die fraglichen Alu- und die Stahlfelgen sowie die zugehörigen Reifen die gleichen Masse, sähe ich kein Problem. Doch selbst wenn sich nur die Maulweite der Felgen unterscheidet, kann dies den Grenzbereich der Reifen/Felge-Kombi verschieben, wenn der Unterschied auch nur marginal sein mag. Ich nehme an, daß ein kundiger Polizist an einem schlechten Tag dem Fahrer daraus ggf. einen Strick drehen würde, auch wenn die Reifendimensionen gleich sind.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
müssen nicht zwangsläufig finanzieller Natur sein.
Welchen Grund gibts es sonst, abgefahrene Reifen, Chinareifen etc. zu benutzen und sich und andere somit einer erhöhten Gefahr auszusetzen?
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Zitat:
Welchen Grund gibts es sonst, abgefahrene Reifen, Chinareifen etc. zu benutzen und sich und andere somit einer erhöhten Gefahr auszusetzen?
Schlicht Geiz.