Vorn Stahlfelgen und hinten Alufelgen - erlaubt?
Da zwei von meinen Winterreifen nächsten Winter nicht mehr gehen, würde ich die im Sommer "abfahren". Leider sind die auf Stahlfelge.
Darf ich nun vorn die zwei Winterräder auf Stahlfelge und hinten zwei Sommerräder auf Alufelge fahren?
Natürlich ist Reifengröße gleich (195/65R15). Nur die Alufelge ist breiter und hat eine andere Einpresstiefe.
Beste Antwort im Thema
ob dem davidvompapa von seinem papavomdavid auch so viel gequirrlte scheiße, müll und zeugs fürn arsch zugemutet wird wie uns hier ?? wenn ja, armer david
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.
doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
dazu dient ein horrorscenario, als ob alle paar kilometer an sommertagen irgendwo ein unfall wegen ein paar alter winterschlappen passieren würde.
das ist nun mal definitiv nicht der fall, hunderttausende machen das so und es passiert nicht mehr als sonst auch.
wirklich gefährlich wäre der umgekehrte weg, abgefahrene sommerschlappen im winter.
dass das die reifenindustrie und "fachblätter", die von deren anzeigen leben gerne anders sehen möchte, na ja
ich bin übrigens auch dafür: winter mit winterreifen und sommer mit sommerreifen aber das ganze derart zu dramatisieren ist überzogen und es war vor allem nicht die ausgangsfrage !
84 Antworten
Er will doch nicht WR auf Stahl und Alu fahren, wie der Thread-Titel das vielleicht suggeriert, er will alles mischen, Reifentyp und Felgen 😉 Wenigstens Paarweise, immerhin 😉
Felgen muss er soweit ich weiß nicht alle gleich haben, solange überhaupt für das Auto und den Reifen zugelassen, aber SR und WR gemischt könnte schon zum Problem führen, da im Fall der Fälle einer eine Achse als falsch bereift zum jeweiligen Wetter was dann bei Kontrolle gerade vorherrscht, definieren könnte. Also könnten WR für die Polizei/Gericht/Versicherung eben "unangepasste Bereifung" sein und die hat er dann (auch) drauf.
Dass sich WR im Sommer halbwegs fahren lassen mag ja gut sein, aber es riskieren würde ich es nicht dass es jemand mit Autorität anders sieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Und bitte, was ist DAS für eine "Logik" wenn Du schreibst, dass ein Bremsassistent schlecht haftende Reifen ausgleicht... Geht's noch...??? Schon mal etwas von Physik gehört oder gelesen...
Was nützt irgendwelche Elektronik, wenn keine Haftung da ist...
Da musst Du wirklich nochmal drüber nachdenken. Und zum Schutze aller anderen vielleicht sogar Deine Fahrweise anpassen..., denn Du gehts von falschen Voraussetzungen aus... Definitiv.
Nochmal zum mitschreiben: Ich fahre mit dem Auto nur zur Arbeit, auf einer Landstraße, die auf 50km/h begrenzt ist, am Ende sogar auf 30km/h, weil der Zustand derart schlecht ist, dass man die Straße eigentlich schon sperren wollte. Also merke ICH schon mal keinen Unterschied zwischen SR und WR, bei 50km/h. Irgendwo habe ich auch geschrieben, auf der BAB sieht es vielleicht anders aus, kommt auf den Reifen an, aber da ich in den letzten paar Jahren privat nie dort gefahren bin, fällt sowas aus MEINEM Fahrprofil raus.
... und wenn wir mal ehrlich sind, normalerweise sind die WR auch im April/ Mai vom Profil her fertig und in diesem Monaten haben wir meist Temp. um die 20 Grad. Wie oben schon geschrieben, jetzt im Moment haben wir genau solche Temperaturen und wer bitte ist so verantwortungslos und fährt noch auf WR rum? Alle! Ihr solltet euch wohl alle schämen, wenn jetzt die Reifen platzen... 😉 Im Hochsommer werden die WR schon mehr belastet, streite ich gar nicht ab, aber die Dinger platzen deswegen nicht gleich. In einer alten Firma sind wir das ganze Jahr auf den Sprintern WR gefahren, weil der Chef da irgendwie günstiger dran kam. Reifenschäden waren keine zu verzeichnen, obwohl die Fahrzeuge voll beladen, Sommer wie Winter mit Vollgas von Rotterdam nach Mailand gefahren sind. Hier und da mal ein Fahrerwechsel, aber die Fahrzeuge waren 365 Tage im Jahr nonstop unterwegs. Alleine ich bin in 5 Jahren rein rechnerisch 2,9 Mio. Km auf WR gefahren und hatte weder einen Unfall noch einen Reifenschaden.
Um nochmal auf die Bremsen zu kommen: Klar zählt jeder Meter, aber die neue Technik hilft schon extrem dabei. ABS und Bremsassi suchen den kürzesten Weg, ohne dass das Auto an Grip verliert. Ein modernes Auto braucht um die 40m von 100 auf 0, ein 20 Jahre altes Fahrzeug braucht konstruktionsbedingt schon 10-15m mehr. Wenn ich jetzt mit 100 eine Vollbremsung mache, dann kommt mir der alte Wagen, wenn ich stehe, noch mit mind. 30km/h hinten rein. Vorne habe ich einen Unfall vermieden, hinten einen verursacht... zumal ich meine Bremsen mit sehr guten Scheiben/ Belägen aufgerüstet habe, wo der Hersteller sogar bestätigt, dass ich bei 60km/h mind. 10m weniger Bremsweg habe als Serie.
Wie auch immer, es sind soweit MEINE Erfahrungen mit WR im Sommer, bis jetzt habe ich es privat 2 oder 3 Mal in 15 Jahren gemacht, die WR im Sommer runter zu fahren und auch da ist nie was passiert. Meiner Meinung nach gibt es wesentlich schlimmere Vergehen, den einen Sommer hatte ich Michelin Pilot Sport drauf und die Teile waren schlimmer als jeder WR. Die haben nur Nässe erahnt, schon ging es bei 30km/h in einer Kurve geradeaus, die man mit vernünftigen Reifen locker mit 100 gepackt hat. Aber Michelin ist nunmal der Liebling vieler Leute und es waren SR im Sommer, also müssen die sicher sein! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Um nochmal auf die Bremsen zu kommen: Klar zählt jeder Meter, aber die neue Technik hilft schon extrem dabei. ABS und Bremsassi suchen den kürzesten Weg, ohne dass das Auto an Grip verliert. Ein modernes Auto braucht um die 40m von 100 auf 0, ein 20 Jahre altes Fahrzeug braucht konstruktionsbedingt schon 10-15m mehr. Wenn ich jetzt mit 100 eine Vollbremsung mache, dann kommt mir der alte Wagen, wenn ich stehe, noch mit mind. 30km/h hinten rein. Vorne habe ich einen Unfall vermieden, hinten einen verursacht... zumal ich meine Bremsen mit sehr guten Scheiben/ Belägen aufgerüstet habe, wo der Hersteller sogar bestätigt, dass ich bei 60km/h mind. 10m weniger Bremsweg habe als Serie.
Was für ein Unfug du da von dir gibst. Tut mir leid, aber das kann man so doch nicht stehen lassen.
Ein Bremsenhersteller bescheinigt dir einen um 10 m kürzeren Bremsweg bei 60 km /h ich lache mich tot.
Ob alter oder neuer Wagen ist doch völlig wurscht.
Dein Auto steht mit entsprechenden Reifen sagebn wir mal 10 Meter früher, als mit beschissenen Reifen. Da macht deine Bremsanlage gar nichts wett.
Wie Begriffsstutzig muss man sein, um so etwas zu glauben, was du geschrieben hast ?
BTW: Wo waren es denn kürzlich 20 Grad in Deutschland ? bei uns sind es aktuell 8 Grad. So eben über der Empfehlungsgrenze für die Winterreifen. Ich warte aber noch bis es wieder 7 Grad sind und dann fahre ich erst los. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
(...)Was für ein Unfug du da von dir gibst. Tut mir leid, aber das kann man so doch nicht stehen lassen.
Ein Bremsenhersteller bescheinigt dir einen um 10 m kürzeren Bremsweg bei 60 km /h ich lache mich tot.
Ob alter oder neuer Wagen ist doch völlig wurscht.
Dein Auto steht mit entsprechenden Reifen sagebn wir mal 10 Meter früher, als mit beschissenen Reifen. Da macht deine Bremsanlage gar nichts wett.
Wie Begriffsstutzig muss man sein, um so etwas zu glauben, was du geschrieben hast ?BTW: Wo waren es denn kürzlich 20 Grad in Deutschland ? bei uns sind es aktuell 8 Grad. So eben über der Empfehlungsgrenze für die Winterreifen. Ich warte aber noch bis es wieder 7 Grad sind und dann fahre ich erst los. 😁
(...)
Danke..., vielen Dank !!!
Und schlimm ist..., dass die Leute so eine gequirlte Scheisse WIRKLICH GLAUBEN...!!!
Waaaaaaaaaahhhhhh...
Ähnliche Themen
ob dem davidvompapa von seinem papavomdavid auch so viel gequirrlte scheiße, müll und zeugs fürn arsch zugemutet wird wie uns hier ?? wenn ja, armer david
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.
doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
dazu dient ein horrorscenario, als ob alle paar kilometer an sommertagen irgendwo ein unfall wegen ein paar alter winterschlappen passieren würde.
das ist nun mal definitiv nicht der fall, hunderttausende machen das so und es passiert nicht mehr als sonst auch.
wirklich gefährlich wäre der umgekehrte weg, abgefahrene sommerschlappen im winter.
dass das die reifenindustrie und "fachblätter", die von deren anzeigen leben gerne anders sehen möchte, na ja
ich bin übrigens auch dafür: winter mit winterreifen und sommer mit sommerreifen aber das ganze derart zu dramatisieren ist überzogen und es war vor allem nicht die ausgangsfrage !
Unterschiedliche Felgen sind nicht verboten, solange Felge für Auto und Reifen der drauf ist zugelassen, dazu gibt es keine Quelle weil es sie einfach nicht gibt, ergo erlaubt. Zwar könnte u.U. vom Anwalt der Versicherung ein Richter durchaus überzeugt werden auch das als suboptimale Kombination wegen Massenunterschieden oder was weiß ich, anzusehen, ich halte das aber nicht für wahrscheinlich.
Es gibt aber auch kein Gesetz dass ich Dir (Verzeihung) nicht aa aufs Sofa machen darf, aber es wird dann als Sachbeschädigung und Beleidigung ausgelegt. Gesetze werden prinzipiell ausgelegt, sonst gäbe es nur Gesetzgeber und die Polizei und nichts mit Tageslaunen dazwischen 😉
Also wird ein WR im Sommer u.U. als nicht an die Witterung angepasste Bereifung ausgelegt, 2 reichen da schon, müssen nicht alle 4 sein.
Wenn der Anwalt der Versicherung es Richter so verkauft und er so urteilt dann hat man den Salat, kannst dann gerne versuchen was zu begründen, aber es interessiert auch niemanden wenn ich betrunken ein Unfall habe ob der Alkohol ursächlich war oder nicht, es wird eben unterstellt es lag daran.
Wer meint es riskieren zu müssen der soll es, aber nachdem dieses Gesetz mit "angepasster Bereifung" raus kam, ist es schon von Ferne zu riechen dass so eine exotische Kombination wie der TE es vor hat, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefundenes Fressen für die Versicherung sein wird sich der Zahlung zu entledigen. Die zahlen wegen ganz anderer Sachen schon nicht, kann mir kaum vorstellen dass sie hier nichts versuchen werden.
Eher würde ich mir gebrauchte Sommerreifen nahe der Verschleißgrenze kaufen als das zu riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Unterschiedliche Felgen sind nicht verboten, solange Felge für Auto und Reifen der drauf ist zugelassen, dazu gibt es keine Quelle weil es sie einfach nicht gibt, ergo erlaubt. Zwar könnte u.U. vom Anwalt der Versicherung ein Richter durchaus überzeugt werden auch das als suboptimale Kombination wegen Massenunterschieden oder was weiß ich, anzusehen, ich halte das aber nicht für wahrscheinlich.
Es gibt aber auch kein Gesetz dass ich Dir (Verzeihung) nicht aa aufs Sofa machen darf, aber es wird dann als Sachbeschädigung und Beleidigung ausgelegt. Gesetze werden prinzipiell ausgelegt, sonst gäbe es nur Gesetzgeber und die Polizei und nichts mit Tageslaunen dazwischen 😉
Also wird ein WR im Sommer u.U. als nicht an die Witterung angepasste Bereifung ausgelegt, 2 reichen da schon, müssen nicht alle 4 sein.
Wenn der Anwalt der Versicherung es Richter so verkauft und er so urteilt dann hat man den Salat, kannst dann gerne versuchen was zu begründen, aber es interessiert auch niemanden wenn ich betrunken ein Unfall habe ob der Alkohol ursächlich war oder nicht, es wird eben unterstellt es lag daran.
Wer meint es riskieren zu müssen der soll es, aber nachdem dieses Gesetz mit "angepasster Bereifung" raus kam, ist es schon von Ferne zu riechen dass so eine exotische Kombination wie der TE es vor hat, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefundenes Fressen für die Versicherung sein wird sich der Zahlung zu entledigen. Die zahlen wegen ganz anderer Sachen schon nicht, kann mir kaum vorstellen dass sie hier nichts versuchen werden.
Eher würde ich mir gebrauchte Sommerreifen nahe der Verschleißgrenze kaufen als das zu riskieren.
okay, das ist nachvollziehbar
trotzdem glaube ich, dass die beweisführung nicht annähernd so einfach sein wird, wie ein sommerreifen auf vereister oder verschneiter bahn, aber unmöglich ist es sicherauch nicht und ich stimme auch zu, dass es im zweifelsfall versucht wird
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Was für ein Unfug du da von dir gibst. Tut mir leid, aber das kann man so doch nicht stehen lassen.
Ein Bremsenhersteller bescheinigt dir einen um 10 m kürzeren Bremsweg bei 60 km /h ich lache mich tot.
Ob alter oder neuer Wagen ist doch völlig wurscht.
Dein Auto steht mit entsprechenden Reifen sagebn wir mal 10 Meter früher, als mit beschissenen Reifen. Da macht deine Bremsanlage gar nichts wett.
Wie Begriffsstutzig muss man sein, um so etwas zu glauben, was du geschrieben hast ?
Frag z.B. mal bei EBC Brakes an, die geben es dir schriftlich, dass dein Fahrzeug mit ihren Performance Bremsen früher steht als mit Serienbremsen, gleiche Bedingungen und Reifen vorrausgesetzt. Das solche Bremsen einen höheren Reibwert und somit bessere Bremsleistung haben, brauche ich dir ja nicht zu sagen 😉 Schon mal ein Auto mit Serienbremsen und das gleiche Modell z.B. mit Keramikbremsen gefahren? Da bekommt der Satz: "Das Auto bremst nicht... das steht einfach" eine neue Bedeutung.
Aber es ist ja in der Tuningszene Gang und Gebe, dass die Motoren hochgezüchtet werden, bei den Bremsen werden billigste Ebay Komponenten verbaut, weil man sparen muss 🙄
Hier tut auch jeder so, als würde man im Sommer mit WR genauso rumschliddern als auf blankem Eis mit SR 🙄 Die WR haben im Sommer auch Grip, halt nur nicht so viel wie im Winter und sie verschleißen schneller. Fliegen die Reifen weg, hat man entweder am falschen Ende gespart oder der Reifen hatte einen Vorschaden und wäre auch im Winter über kurz oder lang weggeflogen.
Wie oben schon geschriben, 5 Jahre und ca. 3 Mio. Km mit Winterreifen im Sprinter sind keine Kurzstrecke, wo man mal mit Glück durchkommt. Dazu hatten wir noch um die 50-60 Fahrzeuge, die alle auf Semperit WR rumgefahren sind, weil der Chef irgendwie einen Deal mit Semperit gemacht hat. Wenn WR im Sommer nicht funktionieren, tut es mir Leid, wir wussten es damals nicht, haben die Reifen so gefahren und es funktionierte. Heutzutage muss man alles belegen, am Besten noch mit Langzeitstudien und selbst dann kommen immer noch 10 Leute um die Ecke und bezweifeln alles.
... und damit ist für mich wieder der Punkt gekommen, mich aus dem Thema zurück zu ziehen, ich erkläre nicht alles doppelt und am Ende kommt ein Besserwisser, der doch was zu motzen hat. Ich habe hier meine Erfahrungen weitergegeben und demnach kann man WR im Sommer runterfahren, fertig.
Zur Frage an sich, so lange alle vier Felgen die identischen Dimensionen haben und der Autohersteller keine spezifischen Einschränkungen macht dürfte es legal sein Stahl-und Alufelgen zu mischen. Zb wenn Alus und Stahlfelgen 7"x16 ET50 sind. Nur wenn der Autohersteller bei der Größe eine Anmerkung wie zb 7"x16 ET50 Leichtmetal machen würde hätte man ein Problem,ob das Sinn macht ist wieder was Anderes und nicht Thema der Frage.
Zum Thema WR im Sommer. WR müssen für die Zulassung dieselben Anforderungen wie SR erfüllen und somit sind sie generell auch Sommertauglich. Der Unterschied ist das Winterreifen noch zusätzlich bestimmte Anforderungen für winterliche Bedingungen erfüllen müssen,was zwar im Sommer nicht optimal ist aber im Wesentlichen den Verschleiß deutlich erhöht und sich das Thema eh schnell erledigt. Wobei die WR immer Sommertauglicher werden,zumindest was das Fahrverhalten angeht so man sich nicht ständig im Grenzbereich bewegt. So mancher würde es nicht mal merken das er auf WR unterwegs ist wenn er nicht hinschaut und man es ihm nicht sagt.
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
Lies bitte den Fred von Beginn an, da steht alles an direkten Informationen.
BTW: Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig und hilft auch keinem weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Frag z.B. mal bei EBC Brakes an, die geben es dir schriftlich, dass dein Fahrzeug mit ihren Performance Bremsen früher steht als mit Serienbremsen, gleiche Bedingungen und Reifen vorrausgesetzt.
Das solche Bremsen einen höheren Reibwert und somit bessere Bremsleistung haben, brauche ich dir ja nicht zu sagen 😉 Schon mal ein Auto mit Serienbremsen und das gleiche Modell z.B. mit Keramikbremsen gefahren? Da bekommt der Satz: "Das Auto bremst nicht... das steht einfach" eine neue Bedeutung.
Ein wenig Wissen um die Bremsen scheinst du ja zu haben, aber es ist nicht so wirklich komplett.
In der Regel verbessert sich der Reibwert nur deutlich, wenn die Dimensionierung der Belagfläche und auch Scheiben entsprechend wächst. Das kannst du mit Seriensätteln aber nicht bewerkstelligen. Entsprechend ist der Effekt bei der Nutzung reibwertoptimierter Bremsbeläge vielleicht in etwa so hoch wie die Differenz des Bremsweges von Sommer- zu Winterreifen, und die ist ja wie hier einige meinen sowiêso vernachlässigbar 😉.
Trotzdem hats du versucht zu suggerieren, daß alleine die Verwendung deiner EBC Komponenten eben die Verwendung schlechter Reifen kompensieren würde. Das ist schlichtweg falsch, wie du ja jetzt im Nachinein selbst mit dem von mir fett markierten Teil des Zitates schreibst.
Fassen wir also zusammen:
1. Winterreifen im Sommer sind suboptimal aber nicht verboten
2. Reifen und Felgen dürfen an einem Fahrzeug nur dann in unterschiedlichen Dimensionen gleichzeitig montiert werden, wenn dieses explizit in der Zulassung erwähnt wird. ( BMW Modelle bieten das sogar teilweise serienmäßig )
3. Ansonsten gilt bei identischen Dimensionen keine Einschränkung ob Stahlfelge oder Alufelge, ebenso keine Einschränkung der Reifeneigenschaft, wohl aber der Bauart, diese unterscheidet vornehmlich zwischen Diagonal und Radialreifen ( Karkassenaufbau ) Die modernen Reifen für PKW sind ausschliesslich in der Radialbauweise, was am Zusatz "R" in der Größenbezeichnung ersichtlich ist: 195/65 R 15
4. Eine getunte Bremsanlage kompensiert keine schlechten Reifen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
4. Eine getunte Bremsanlage kompensiert keine schlechten Reifen
Was rein physikalisch auch nicht geht da der Reifen die mögliche Verzögerung definiert da ein Reifen nur eine gewisse Verzögerung möglich macht und dabei ist es egal ob die Bremse HighTech ist oder Schrott. Wenn sie die Reifen zum blockieren bekommt ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Das einzige was ein aufmöbeln der Bremsanlage kann ist die Reserven der Reifen zu auszunutzen die die Serienanlage eventuell nicht nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Lies bitte den Fred von Beginn an, da steht alles an direkten Informationen.Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
BTW: Deine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig und hilft auch keinem weiter.
der tip, den fred von anfang an zu lesen ist gut..
wenn du das auch getan hättest, hättest du vielleicht bemerkt warum ich zu der mir ansoinsten fremden ausdrucksweise gegriffen habe
was mir nebenbei noch so aufgefallen ist
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Alleine ich bin in 5 Jahren rein rechnerisch 2,9 Mio. Km auf WR gefahren und hatte weder einen Unfall noch einen Reifenschaden
Das macht dann
- 580.000 km im Jahr
- bei einer angenommenen 6-Tage Woche (das Leben ist kein Ponyhof) und daraus sich ergebenden ca. 260 Arbeitstagen 2230 km am Tag
- und bei 10 Stunden (Gesetz zur Arbeitszeit beachten 😉 ) hinterm Lenkrad 223 km/h
Und das als Durchschnittsgeschwindigleit in einem Sprinter - RESPEKT!!!
ghm
Zitat:
Original geschrieben von ghm
was mir nebenbei noch so aufgefallen ist
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Das macht dannZitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Alleine ich bin in 5 Jahren rein rechnerisch 2,9 Mio. Km auf WR gefahren und hatte weder einen Unfall noch einen Reifenschaden
- 580.000 km im Jahr
- bei einer angenommenen 6-Tage Woche (das Leben ist kein Ponyhof) und daraus sich ergebenden ca. 260 Arbeitstagen 2230 km am Tag
- und bei 10 Stunden (Gesetz zur Arbeitszeit beachten 😉 ) hinterm Lenkrad 223 km/hUnd das als Durchschnittsgeschwindigleit in einem Sprinter - RESPEKT!!!
ghm
Yyyyyeeeeeeaaaaaaaahhhhhh....!!!!!😁😁😁😁😁
Ich werd nicht mehr..., jaja..., das kommt vom "Bunny - Hunter'n"...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁