Vorn Stahlfelgen und hinten Alufelgen - erlaubt?
Da zwei von meinen Winterreifen nächsten Winter nicht mehr gehen, würde ich die im Sommer "abfahren". Leider sind die auf Stahlfelge.
Darf ich nun vorn die zwei Winterräder auf Stahlfelge und hinten zwei Sommerräder auf Alufelge fahren?
Natürlich ist Reifengröße gleich (195/65R15). Nur die Alufelge ist breiter und hat eine andere Einpresstiefe.
Beste Antwort im Thema
ob dem davidvompapa von seinem papavomdavid auch so viel gequirrlte scheiße, müll und zeugs fürn arsch zugemutet wird wie uns hier ?? wenn ja, armer david
der te hat eine ganz einfache frage gestellt, die man mit "erlaubt" oder "nichterlaubt" beantworten könnte und dazu eine solide quelle, wenn man sie denn hat.
doch da kommt nix, dafür kommt ein bekenntnis zum eigenen unfehlbaren glauben und der mit müll, arsch und scheiße untermauerte versuch, den rest der menscheit dafür zu bekehren.
dazu dient ein horrorscenario, als ob alle paar kilometer an sommertagen irgendwo ein unfall wegen ein paar alter winterschlappen passieren würde.
das ist nun mal definitiv nicht der fall, hunderttausende machen das so und es passiert nicht mehr als sonst auch.
wirklich gefährlich wäre der umgekehrte weg, abgefahrene sommerschlappen im winter.
dass das die reifenindustrie und "fachblätter", die von deren anzeigen leben gerne anders sehen möchte, na ja
ich bin übrigens auch dafür: winter mit winterreifen und sommer mit sommerreifen aber das ganze derart zu dramatisieren ist überzogen und es war vor allem nicht die ausgangsfrage !
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat passat
Hallo
Habe die Dekra gefragt.
Es ist erlaubt wenn Einpreßtiefe und Reifengröße von Alufelge und Stahlfelge übereinstimmt.Gruß
Ich gehe mal davon aus der er die Felgengröße meinte. Denn wenn ich zb meine 205er auf einmal 6,5x16 und einmal auf 7x16 montiert habe ist es sicher nicht zulässig.
Autofahren und mit der Beschaffung von 4 gleichen SR (ob gebraucht beim Autoverwerter oder ebay) finanziell überfordert zu sein: Mann, da fährt einer sein Auto sowas von auf Kante, dass es einen graust. Wie wäre es denn mit einer Monatskarte im ÖPNV😁
Witzig, dass du es scheinbar immer noch nicht verstanden hast, dass es hier nicht darum geht.
Er möchte nur überflüssige Ausgaben vermeiden.
Beantworte doch die Frage oder lies schweigend.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Welchen Grund gibts es sonst, abgefahrene Reifen, Chinareifen etc. zu benutzen und sich und andere somit einer erhöhten Gefahr auszusetzen?Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
müssen nicht zwangsläufig finanzieller Natur sein.
Hallo zusammen,
also ich hätte einen Grund zu bieten:
Der alte Wagen ist einem Unfall mit Totalschaden zum Opfer gefallen. Vier Alufelgen mit Sommerreifen habe ich behalten. Der neue Wagen (gleicher Typ) wurde justament mit denselben Reifen aber auf Stahlfelgen übergeben. Leider hatte der neue (= gebrauchte) die Spur grob verstellt und dann waren die Reifen auf der Vorderachse futsch bis ich das bemerkt habe. Nun habe ich zwei Reifen auf Stahlfelgen und zwei gute sowie zwei stärker abgeahrene auf Alufelgen.
Aus den ganzen Beiträgen ist mir noch nicht klar geworden, ob die Mischung aus vier gleichen Reifen vorne auf Stahl- und hinten auf Alufelgen nun erlaubt ist oder nicht?
Muss ich nun zwei Reifen ummontieren lassen oder nicht?
Danke
Andreas
Ähnliche Themen
Wie sieht das eigentlich bei Serienstahl mit Bereifung X und Zubehöralu mit Bereifung Y aus? Die Zubehöralus haben eine ABE und den gleichen Abrollumfang, nur halt eine andere Dimension.
Zitat:
Original geschrieben von DTI-Fahrer
Da zwei von meinen Winterreifen nächsten Winter nicht mehr gehen, würde ich die im Sommer "abfahren". Leider sind die auf Stahlfelge.Darf ich nun vorn die zwei Winterräder auf Stahlfelge und hinten zwei Sommerräder auf Alufelge fahren?
Natürlich ist Reifengröße gleich (195/65R15). Nur die Alufelge ist breiter und hat eine andere Einpresstiefe.
Ne,ne. Mal abgesehen wie das auch Fahrtechnisch ausläuft! FG
Zitat:
Original geschrieben von ID20
Aus den ganzen Beiträgen ist mir noch nicht klar geworden, ob die Mischung aus vier gleichen Reifen vorne auf Stahl- und hinten auf Alufelgen nun erlaubt ist oder nicht?
Wenn die Maße der Reifen und der Felgen identisch sind ist es erlaubt,wenn auch nur eine kleine Abweichung vorhanden ist dann nicht.
Beispiel,mein Auto. Bereifung 205/55-16 auf Felgen 6,5"x16" mit einer Einpresstiefe von 52,5mm
Nehme ich die Serienalufelgen die ebenfalls 6,5X16 ET52,5 haben kann ich Stahl und Alu gemischt fahren. Hätten die Alus aber 7x16 ET52,5 ist es nicht erlaubt und wenn ich meine beiden Sätze Alufelgen vergleiche ist es auch nicht erlaubt, Satz A 6,5x16 ET52,5 und Satz B hat 7x16 ET 40.
Also schauen ob die Maße bis ins Detail identisch sind.
Zitat:
Original geschrieben von Knergy
Wie sieht das eigentlich bei Serienstahl mit Bereifung X und Zubehöralu mit Bereifung Y aus? Die Zubehöralus haben eine ABE und den gleichen Abrollumfang, nur halt eine andere Dimension.
Geht bestenfalls über eine Einzelabnahme,einfach so montiert und gefahren gibt Ärger. In der ABE der Zubehörfelgen steht sicher auch das sie auf beiden Achsen montiert sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn die Maße der Reifen und der Felgen identisch sind ist es erlaubt,wenn auch nur eine kleine Abweichung vorhanden ist dann nicht.Zitat:
Original geschrieben von ID20
Aus den ganzen Beiträgen ist mir noch nicht klar geworden, ob die Mischung aus vier gleichen Reifen vorne auf Stahl- und hinten auf Alufelgen nun erlaubt ist oder nicht?
Beispiel,mein Auto. Bereifung 205/55-16 auf Felgen 6,5"x16" mit einer Einpresstiefe von 52,5mm
Nehme ich die Serienalufelgen die ebenfalls 6,5X16 ET52,5 haben kann ich Stahl und Alu gemischt fahren. Hätten die Alus aber 7x16 ET52,5 ist es nicht erlaubt und wenn ich meine beiden Sätze Alufelgen vergleiche ist es auch nicht erlaubt, Satz A 6,5x16 ET52,5 und Satz B hat 7x16 ET 40.Also schauen ob die Maße bis ins Detail identisch sind.
Danke!
Die Einpresstiefe ist definitiv verschieden. Ich habe mittlerweile ummontieren lassen um jeglichem Ärger aus dem Weg zu gehen.
Gruss
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
diese Sichtweise entschließt sich jeglicher Logik, sorry, aber ich kann dich überhaupt nicht verstehen... Im Ernstfall können 5m entscheiden. Und um das geht es. Nicht ob du nur Unfälle mit Heckschaden hattest oder ob der Bremskraftsverstärker mit neuen Scheiben und Belägen schneller zum Stehen kommt als ein Auto mit Scheiben-/Trommelbremse etc.Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich hatte bis jetzt immer nur Unfälle mit Heckschaden, weil mir der Hintermann drauf ist. Wenn man vorausschauend fährt und frühzeitig den Anker wirft, dann passiert auch nichts. Wenn ich mit 4 innenbelüfteten Markenscheiben und guten Belägen bremse, kommt der Opa hinter mit mit seinen Scheibchen vorne, Trommeln hinten in der 1a Ebay Ausstattung doch schon in Bedrängnis 😉
Ich habe damals den Umstieg von einem Golf 2 auf einen Opel Vectra B gemacht, gefühlt stand der Opel 100m früher. Mein jetziger Wagen hat einen Bremsassistent an Bord, der bremst im Notfall immer mit dem max. Druck, da hat man bei der ersten Vollbremsung schon mal das Gefühl, das Hirn verflüchtigt sich durch die Augenhöhlen und knallt gegen die Scheibe 🙂 Nach der ersten Vollbremsung habe ich gedacht: "Alter, was war das jetzt!?"
Klar haben die WR weniger Grip, aber die Technik kompensiert es weitestgehend. Andersrum gefragt, wer von euch fährt jetzt noch auf WR? Wahrscheinlich fast alle?! Wir hatten die letzten 1,5 Wochen konstant zwischen 15 und 20 Grad, also viel zu warm für WR, weil noch Winter ist, fahren trotzdem noch alle damit rum, ohne wirkliche Nachteile zu spüren 😉
Dann müssen aber alle Autos die Schlechter bremsen als der Klassenprimus runter von der Straße.
Oder alternativ dürften nur noch Supersportwagen fahren.