1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Vormopf oder Mopf kaufen

Vormopf oder Mopf kaufen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Benz Gemeinde, fahre zur Zeit noch einen S 202, nach über vier Jahren möchte ich mir einen S 203 zulegen.
Habe ein Anbebot, was meint Ihr dazu: C 240 T Xenon, Avantgarde Ausstattung, Schiebedach, Automatik, Scheckheft gepflegt, 1.Hand 84.000 KM, Farbe Silber, für 12.000 Euro. Beim Gebrauchtwagen Händler, wo ich auch meinen derzeitigen S 203 gekauft habe.
Oder lieber einen Mopf kaufen?

Über viele Antworten würde ich mich freuen.

-syf58qbw0-kgrhqn-g8ev1-0cflibmi2ff59lw-27
24 Antworten

Zusammengefasst: Gilt für beide Motoren.

230 und 240er saufen mehr als ein 280 und 350 bei geringerer Leistung, was willst du noch wissen?

Der 230er ist sicher kein Säufer, er braucht definitiv weniger Sprit als der 280er und der 350er. Die Basis aller drei Motoren ist identisch! Sind alle drei sehr schicke 6 Zylinder mit genügend Leistung. Wobei der 230er natürlich der Schwächste ist und dieses merkt man - im direkten Vergleich - natürlich auch. Aber mit den 204 PS ist man durchaus in der Lage, auch mal die linke Spur zu benutzen 😉 Und das alles bei sehr ruhigem Motorlauf und moderaten Drehzahlen. Ich habe mehrfach 230er zur Probe gefahren und habe den auch nie komplett aus der engeren Auswahl gestrichen. Ist dann zwar ein 280er geworden, aber es hätte auch ein 230er werden können.
Von mir also: nichts schlechtes über den 230er, ist auch ein schicker Motor!

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Der 230er ist sicher kein Säufer, er braucht definitiv weniger Sprit als der 280er und der 350er. Die Basis aller drei Motoren ist identisch! Sind alle drei sehr schicke 6 Zylinder mit genügend Leistung. Wobei der 230er natürlich der Schwächste ist und dieses merkt man - im direkten Vergleich - natürlich auch. Aber mit den 204 PS ist man durchaus in der Lage, auch mal die linke Spur zu benutzen 😉 Und das alles bei sehr ruhigem Motorlauf und moderaten Drehzahlen. Ich habe mehrfach 230er zur Probe gefahren und habe den auch nie komplett aus der engeren Auswahl gestrichen. Ist dann zwar ein 280er geworden, aber es hätte auch ein 230er werden können.
Von mir also: nichts schlechtes über den 230er, ist auch ein schicker Motor!

Servus,

danke für die Info. Ich schaue mich schon seit einiger Zeit nach einem neuen Gebrauchten um und da ich mir den C30/C32 ja schon aus dem Kopf geschlagen habe wirds halt irgendwas in der V6 Otto/Diesel-Richtung. Und der 230er ist nicht uninteressant. Dass der 230er weniger Sprit verbraucht hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch gesagt, er hat ja weniger Hubvolumen (werde das natürlich nach Feierabend mal bei Spritmonitor.de checken).

Besondere Schwächen sind bei der Motorenfamilie nicht zu erwähnen (Nockenwellen wie beim A4 (nicht hauen bitte 🙁 )? Außer eben die Std. W203-VORmopf-Schwächen wie Rost, etc.... ich suche eben ein grundsolides Auto der (unteren) Mittelklasse, das auch genug Reserven für die linke Spur hat (und wenns für die südländischen, tiefergelegten 3er BMWs noch reicht wär ich noch glücklicher, husthust 😉).

Hallo!

Normalerweise ist die Sache klar umso mehr Kilometer ein PKW hat desto geringer sein Wert, bei den VMopf würde ich aber fast umgekehrt sagen.
Wen man überlegt sind die 85Tkm die kritische Grenze ab dem so alle Krankheiten ans Licht kommen, eins mit 200Tkm hat unter Umständen schon so einiges an Teilen ersetzt bekommen.
Demnach würde ich zu dem Preis keinen VNopf kaufen, wen dann einen mit viel Km und wenig Geld, wen er nach 10Jahren noch rostfrei darsteht ist es schon mal gut.
Fazit: Entweder ganz billigen VMopf und platt fahren oder Mopf.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hausomat



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Der 230er ist sicher kein Säufer, er braucht definitiv weniger Sprit als der 280er und der 350er. Die Basis aller drei Motoren ist identisch! Sind alle drei sehr schicke 6 Zylinder mit genügend Leistung. Wobei der 230er natürlich der Schwächste ist und dieses merkt man - im direkten Vergleich - natürlich auch. Aber mit den 204 PS ist man durchaus in der Lage, auch mal die linke Spur zu benutzen 😉 Und das alles bei sehr ruhigem Motorlauf und moderaten Drehzahlen. Ich habe mehrfach 230er zur Probe gefahren und habe den auch nie komplett aus der engeren Auswahl gestrichen. Ist dann zwar ein 280er geworden, aber es hätte auch ein 230er werden können.
Von mir also: nichts schlechtes über den 230er, ist auch ein schicker Motor!
Servus,

danke für die Info. Ich schaue mich schon seit einiger Zeit nach einem neuen Gebrauchten um und da ich mir den C30/C32 ja schon aus dem Kopf geschlagen habe wirds halt irgendwas in der V6 Otto/Diesel-Richtung. Und der 230er ist nicht uninteressant. Dass der 230er weniger Sprit verbraucht hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch gesagt, er hat ja weniger Hubvolumen (werde das natürlich nach Feierabend mal bei Spritmonitor.de checken).

Besondere Schwächen sind bei der Motorenfamilie nicht zu erwähnen (Nockenwellen wie beim A4 (nicht hauen bitte 🙁 )? Außer eben die Std. W203-VORmopf-Schwächen wie Rost, etc.... ich suche eben ein grundsolides Auto der (unteren) Mittelklasse, das auch genug Reserven für die linke Spur hat (und wenns für die südländischen, tiefergelegten 3er BMWs noch reicht wär ich noch glücklicher, husthust 😉).

Die M 272-Motorenfamilie gibt es erst seit 4/2005. Wenn es also ein 230er wird, dann ist es immer ein MoPf. Und wenn er dann Automatik hat, dann ist es die 7G-Tronic, die auch richtig fein ist (außer 4 Matic, die haben noch den 5 Gang Automaten). Einzig bekannter - scheinbar sehr seltener Mangel - sind vereinzelt Probleme mit dem Zahn/Kettenrad.

Infos siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...leistung-280er-und-350er-t2487860.html

HAllo zusammen,
gerade bin ich vom 🙂 gekommen und meine Vormopfgurke drangegeben, weil die mich in den Irrsinn getrieben hat ... ich will euch nicht mit meinem Schicksal langweilen, aber ich bin froh den Wagen los zu sein.

BJ 2002 mit 1800er Kompressor T Model und Rost rundrüber, technische Mängel und Verhaltensweisen, bei denen sich die Nackenhaare kringeln.

Kauf dir bloss einen Mopf und eher keinen 240er der säuft und läuft nicht besser als ein 200K

Das einzige was gut war: der 200 k läuft wie sau und wenns sparsam sein soll geht das auch ... hab die letzten 50000 km im Schnitt 7,7 L/100 gebraucht ... wenns dich interessiert ..

Viele Grüße
und viel Glück
Anny Way

Hallo zusammen,

auch ich stand vor dem "Problem", welchen kaufst du nur. Gefunden habe ich einen W 203 180 K, 50.000 km, 10/06, schwarz, mit APS 50, AHK, Alufelgen, junge Sterne für 16.500€. Der Verbrauch liegt bei 8 Liter. Ich möchte meinen kleinen Kombi nicht mehr missen. Wenn du ein wenig schaust, wirst du bestimmt was ähnliches finden.
Viele Grüsse
Michael

bin zwar eigentlich auf der suche nach nem w208 clk 230er aber jedoch hat ein bekannter von mir mit seinem vater ne werkstatt und verkauft auch autos. er hat 2 mal nen w203 im angebot,,,einmal nen 200er kompressor bj01 mit 95tkm und nen 320er bj03 mit 125tkm im angebot. jeweils für ca. 6000€. sind die verbrauchswerte ähnlich wie beim 320er? dort hatte ich nen ähnlichen vergleich aufgestellt und viele raten zum 320er aufgrund von laufruhe und leistung, jedoch auch mehr verbrauch. wie siehts bei dem w203 aus?

Es gibt einen uralten Spruch:

Hubraum will gefüllt werden 🙂

Kaufe keinen Vormops 😉

Oder dieser hier?:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke für die vielen zahlreichen Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen