Vormopf Kompressor umbauen oder Mopf kaufen?
Hallo, ich werde demnächst wieder mehr Arbeitsweg haben und hatte deswegen an einen Umstieg vom C200 Kompressor Classic Vormopf auf eine Diesel Mopf gedacht. Mir gefällt auch das Cockpit beim Mopf wesentlich besser, außerdem hätte ich statt der 5 G - Automatik gerne die 7-G Automatik.
ABER: statt 10.000 im Jahr werden es wohl auch nur so 17 bis 18 k im Jahr werden, da kann ich auch noch beim Benziner bleiben
Was haltet Ihr für besser?
a) den Kompressor halten (der Motor dürfte doch auch nach 400000 km keine Probleme machen) und umbauen mit dem was so geht: Musik-Soundystem, vollständige Chromleisten
oder
b) Suche nach einem Mopf mit 7 - G, Musik-Soundsystem, Elegance zur Not auch Avantgarde, am besten mit hellem Innenraum (Must have: Schiebedach, Navi, Tempomat, Sitzheizung, etc. ist aber wohl meist serienmäßig)
mein aktueller C200 ist von 8/2009, 92000 km
ich könnte nochmal bis zu 12000 € drauflegen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. November 2014 um 14:50:03 Uhr:
@nsa2008: die Immobilienpreise werden bei uns in den Städten nicht günstiger im Gegenteil. Es handelt sich hier um eine ETW mit mehr als 110 m², die bisher etwas überteuert war und aufgrund der Größe nicht so gut absetzbar ist. Ist mir eigentlich auch zu teuer, aber wir haben halt etwas Wohnungsmangel (neue Fachhochschule, Bevölkerungswachstum, Betongold, etc.) und da muss man nehmen was da ist und ich muss zumindest nur 40 % finanzieren.@ Muelo: Am liebsten würde ich einen Sechszylinder, Allrad, Mopf mit ziemlich voller Hütte nehmen, evlt. von Ende 2011 mit etwas mehr km. Jedoch ist zumindest die Benziner-Auswahl mehr als bescheiden.
Du weißt aber sicher, dass so ein Immobilienkauf nebst Umzug und teilweiser Neueinrichtung immer noch weitere Kosten nach sich zieht, mit denen man meist nicht gerechnet hat. Ein gewisses Geldpolster wirkt auf mich dann immer beruhigender als es eine 7-G-Automatik je tun könnte.
Leidenschaft bei Autos kann ich voll nachvollziehen, aber wo ist der große Leidenschaftsgewinn zwischen Deiner derzeitigen und der angedachten neuen C-Klasse? Da würde - zumindest ich - viel entspannter im Vor-Mopf sitzen, wenn mein Konto diejenigen Reserven hätten, welche ich auf der Autobahn eh' nicht nutzen kann ...
28 Antworten
Man könnte ja auch vom Eigenkapital das Auto kaufen, müsste man dann eben mehr Fremdkapital aufnehmen. Die Vernunft sagt, Wagen weiterfahren und mehr in die Tilgung rein, die Unvernunft sagt, die günstigen Zinsen nutzen und neues Auto. Muss jeder für sich selbst entscheiden, die Entscheidung kann kein Forum übernehmen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 7. November 2014 um 08:43:35 Uhr:
Ich habe nochmals drüber nachgedacht. Ich werde wohl einen Mopf kaufen und den dann sofort umbauen lassen. Ist zwar teuer beim 🙂 etwas teuer, aber der Wagen soll dann auch lange Zeit vorhalten.Zitat:
@EvA200CDI schrieb am 7. November 2014 um 08:11:30 Uhr:
Dann leg das Geld auf die Seite und warte geduldig ab ;-) Irgendwann steht doch mal so ein Auto inseriert im Netz und du kannst zuschlagen.Für mehr Zierrat würd ich kein gutes Auto tauschen und Geld ins alte Auto zu stecken wird dir kein Käufer honorieren.
(Umbau: Classic-Grill statt Avantgarde-Grill, Musikanlage nachrüsten) - getönte Scheiben kann man ja leider nicht entfernen, da hatte ich schon ein Modell, was sonst genau passte😉
Hast Du das beim letzten Kauf vor gerade mal anderthalb Jahren nicht auch gedacht?😁
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. November 2014 um 14:50:03 Uhr:
@nsa2008: die Immobilienpreise werden bei uns in den Städten nicht günstiger im Gegenteil. Es handelt sich hier um eine ETW mit mehr als 110 m², die bisher etwas überteuert war und aufgrund der Größe nicht so gut absetzbar ist. Ist mir eigentlich auch zu teuer, aber wir haben halt etwas Wohnungsmangel (neue Fachhochschule, Bevölkerungswachstum, Betongold, etc.) und da muss man nehmen was da ist und ich muss zumindest nur 40 % finanzieren.@ Muelo: Am liebsten würde ich einen Sechszylinder, Allrad, Mopf mit ziemlich voller Hütte nehmen, evlt. von Ende 2011 mit etwas mehr km. Jedoch ist zumindest die Benziner-Auswahl mehr als bescheiden.
Du weißt aber sicher, dass so ein Immobilienkauf nebst Umzug und teilweiser Neueinrichtung immer noch weitere Kosten nach sich zieht, mit denen man meist nicht gerechnet hat. Ein gewisses Geldpolster wirkt auf mich dann immer beruhigender als es eine 7-G-Automatik je tun könnte.
Leidenschaft bei Autos kann ich voll nachvollziehen, aber wo ist der große Leidenschaftsgewinn zwischen Deiner derzeitigen und der angedachten neuen C-Klasse? Da würde - zumindest ich - viel entspannter im Vor-Mopf sitzen, wenn mein Konto diejenigen Reserven hätten, welche ich auf der Autobahn eh' nicht nutzen kann ...
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 7. November 2014 um 19:35:31 Uhr:
Man könnte ja auch vom Eigenkapital das Auto kaufen, müsste man dann eben mehr Fremdkapital aufnehmen. Die Vernunft sagt, Wagen weiterfahren und mehr in die Tilgung rein, die Unvernunft sagt, die günstigen Zinsen nutzen und neues Auto. Muss jeder für sich selbst entscheiden, die Entscheidung kann kein Forum übernehmen.
GENAU So ist es halt. Einmal die Vernunft und andereseits die Unvernunft (wobei das denn eher ein 50000 € Wage wäre). Und die Frage, ist das Auto überhaupt finanziert, wenn man das EK dafür einsetzt? Indirekt, weil man für die Immo mehr aufnimmt...
Daher denke ich so 12000 Extra einsetzten ist ein guter Mittelweg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast Du das beim letzten Kauf vor gerade mal anderthalb Jahren nicht auch gedacht?😁
Das war ein Schnellkauf, weil kurz vor der Ausflugszeit mein Peugeot verreckt ist, ich hätte mir gerne ein paar Monate mehr Zeit gelassen. Ist jetzt so passiert.
Zitat:
Du weißt aber sicher, dass so ein Immobilienkauf nebst Umzug und teilweiser Neueinrichtung immer noch weitere Kosten nach sich zieht, mit denen man meist nicht gerechnet hat. Ein gewisses Geldpolster wirkt auf mich dann immer beruhigender als es eine 7-G-Automatik je tun könnte.
Leidenschaft bei Autos kann ich voll nachvollziehen, aber wo ist der große Leidenschaftsgewinn zwischen Deiner derzeitigen und der angedachten neuen C-Klasse? Da würde - zumindest ich - viel entspannter im Vor-Mopf sitzen, wenn mein Konto diejenigen Reserven hätten, welche ich auf der Autobahn eh' nicht nutzen kann ...
Das ist nicht mein erster Immobilienkauf (daher rege ich mich ja so über die Grunderwerbssteuer auf). Allo einkalkulierten Kosten für den Kauf sind brutto inklusive Nebenkosten und ein paar tausend € Polster.
Daneben sind noch etwa 10000 € Extra-Polster vorhanden (u. a. Daimler -Aktien, die unter dem Wert von 1998 liegen😠)
Passen tut das schon.
Am ehesten würde ich aus folgendem Grund bei beim 200 Kompressor bleiben: die C-Klasse an sich ist schon ein Kompromiss, da ich eigentlich eher ein Coupe oder eine Limo fahren würde, ich brauche aber den Laderaum. 🙂
Also wenn Mopf dann sowas hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider wird man die Scheibentönung nicht ohne großen Aufwand entfernen können und der Classic-Grill muss wieder dran, aber sonst genau das was ich suche. (da es leider keinen allrad beim Benzinerkombi gibt halt ein diesel)
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:47:09 Uhr:
Also wenn Mopf dann sowas hier:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider wird man die Scheibentönung nicht ohne großen Aufwand entfernen können und der Classic-Grill muss wieder dran, aber sonst genau das was ich suche. (da es leider keinen allrad beim Benzinerkombi gibt halt ein diesel)
Interessant! Habe den Text auf Mobile jetzt nur überflogen, aber den Bildern zufolge war dieses Fahrzeug ursprünglich ein Elegance, also mit Classic-Grill. Jedenfalls erkennt man das am Lenkrad. Und ich kenne niemanden, der bei einem Avantgarde ein Elegance-Lenkrad verbaut.
EDIT: Text jetzt gelesen und meine Vermutung bestätigt
Zitat:
Interessant! Habe den Text auf Mobile jetzt nur überflogen, aber den Bildern zufolge war dieses Fahrzeug ursprünglich ein Elegance, also mit Classic-Grill. Jedenfalls erkennt man das am Lenkrad. Und ich kenne niemanden, der bei einem Avantgarde ein Elegance-Lenkrad verbaut.
EDIT: Text jetzt gelesen und meine Vermutung bestätigt
Habe auch noch mal durchgeschaut, leider kein H-K, also weitersuchen.
Hast Du das HK denn schon ordentlich gehört bzw. mit Serie verglichen?
Ich halte einen eingeschliffenen Helix/Match PP52/82 DSP an Serien LS dem HK gegenüber für deutlichst überlegen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:50:26 Uhr:
Habe auch noch mal durchgeschaut, leider kein H-K, also weitersuchen.Zitat:
Interessant! Habe den Text auf Mobile jetzt nur überflogen, aber den Bildern zufolge war dieses Fahrzeug ursprünglich ein Elegance, also mit Classic-Grill. Jedenfalls erkennt man das am Lenkrad. Und ich kenne niemanden, der bei einem Avantgarde ein Elegance-Lenkrad verbaut.
EDIT: Text jetzt gelesen und meine Vermutung bestätigt
H-K dürfte für insider kein Auswahlkriterium sein, Comand oder ILS vielleicht schon eher.
Grund:
http://www.motor-talk.de/.../...k-system-nach-zu-ruesten-t4649305.html
Fazit:
Es macht keinen Sinn, das HK-System zu kaufen oder nachzurüsten, weil man entweder nach der Methode "Teddybärchen" (s. link, also Weichensatz und ganz/teilweise neue LS) oder mit dem von Minuszeit beschriebenen Verstärker mit digitalem Soundprozessor deutlich bessere Ergebnisse als mit dem HK-System erzielt. HK ist rel. selten, dafür aber teuer.
Danke für die Hinweise Wiesel und Minuszeit. Nein, ich habe das System noch nicht gehört, ist aber die einzige werksseitige Soundoptimierung, oder? Ich finde das Standardsystem in meinem Vormopf mehr als bescheiden. Und die Auswahl am Gebrauchtwagenmarkt ist seeehr bescheiden (und über die üblichen Suchmaschinen schlecht zu finden).
Da mir aus Erfahrung der Raumklang wichtig ist, sind mir vor allem die Einbauorte der Boxen wichtig, also 10 bis 16 Lautsprecher verteilt über den Wagen und so was kann man schlecht nachrüsten.
Beim Akkustiger war ich übrigens schon, der verwies mich auf die E-Klasse, wo diese Systeme wesentlich häufiger sein sollten. Keine Ahnung, ob das so ist. Preislich sind 204 und 212 nicht so weit auseinder, jedoch mag ich den 204er optisch lieber und der 212 ist mir doch etwas zu groß geraten:-)#
Ob E-Klasse oder C-Klasse wäre erst einmal vorab zu klären, denn beide haben ihre Vor- und Nachteile. Auf der Autobahn fahre ich lieber E-Klasse, anderswo finde ich den W-204 einfach wendiger.
Was auch immer "Raumklang" mit der realistischen Musikwiedergabe zu tun hat und egal in welchem der beiden Daimler - mit einer Kombi aus besseren LS, ggfs. speziellen Weichen, vor allem aber der beschriebenen Helix/Match PP52/82 DSP, dürfte der Klang deutlich besser sein als beim HK-Werkssystem. Allerdings muß man fairerweise sagen, dass ein quasi "mitgekauftes" HK-System im Gebrauchtwagen deutlich billiger ist als die volle Ausbaustufe der oben vorgeschlagenen, neu zu kaufenden Nachrüstvariante. Vor allem der PP 82 DSP plus Kabelsatz ist nicht ganz billig (ca 750,00) und der nachträgliche Einbau von Subwoofer plus HT hinten, ggfs. Center vorne, ist auch nicht mal eben gemacht.
Mein persönlicher Schwerpunkt läge immer auf der sinnvollsten fahrtechnischen Ausrüstung zum günstigen Preis (den o.g. S204 MOPF fände ich pers. etwas zu teuer), und wenn's ein HK dazu gibt - gerne. Das Gros der gebrauchten 204er verfügt aber nun mal nicht über ein HK-System, da müßte man ggfs. nachrüsten.
Zitat:
@WWiesel schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:42:06 Uhr:
Ob E-Klasse oder C-Klasse wäre erst einmal vorab zu klären, denn beide haben ihre Vor- und Nachteile. Auf der Autobahn fahre ich lieber E-Klasse, anderswo finde ich den W-204 einfach wendiger.
Mein persönlicher Schwerpunkt läge immer auf der sinnvollsten fahrtechnischen Ausrüstung zum günstigen Preis (den o.g. S204 MOPF fände ich pers. etwas zu teuer), und wenn's ein HK dazu gibt - gerne. Das Gros der gebrauchten 204er verfügt aber nun mal nicht über ein HK-System, da müßte man ggfs. nachrüsten.
Na ja, mein Schwerpunkt ist halt der Wechsel auf etwas wesentlich wertigeres, sonst könnte ich ja meinen C200 K behalten:-)
Also mindestens Mopf, 6 - Zylinder und gerne auch Allrad. Aber letzteres werde ich wohl am ehesten streichen allein wegen der Benziner-Problematik. Da ist mir Sound auch wichtiger.
Mmmh, ich werde meinen wohl umrüsten, soweit es geht mit Soundanlage, Chromleisten und ... na ja, vile mehr kann niicht machen:-)