Vorklimatisierung / Standheizung

BMW

Hallo Zusammen,

auch wenn ich mit einem X5 40E nicht in das Forum passe würden mich eure Erfahrungen zum I3 interessieren.

In der Anleitung des X5 40E steht der folgende Satz:

Die Nutzung der Vorklimatisierung hilft Ihnen, insbesondere unter extremen Temperaturbedingungen, die elektrische Reichweite zu steigern, da die hierzu notwendige Energie aus dem Stromnetz entnommen wird.

In der Realität ist es jedoch anders. Ich lade mit einer 22 kW Wallbox. Ohne Vorklimatisierung steht der Akku auf 100% wen ich losfahren möchte, das Fahrzeug ist jedoch kalt.
Mit Vorklimatisierung ist das Fahrzeug schön warm, aber der Akku hat nur noch ca. 95% Kapazität. Scheinbar wird die Energie zum Vorwärmen ganz oder teilweise aus dem Hochvoltakku genommen.

Leider gibt es scheinbar in Deutschland nur sehr wenige X5 40E und im X5 Forum kann man dazu deswegen nicht wirklich diskutieren, weswegen mich hier eure Erfahrungen zum I3 interessieren würden.

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@halifax schrieb am 4. Februar 2020 um 20:28:47 Uhr:


Weil es den normalen Nutzer nicht interessiert!
Einsteigen, „starten“, wegfahren, ankommen, ausschalten, fertig!

Gut, dann hätte man schon ewig auf Kühlmitteltemperatur, Drehzahlmesser, Tageskilometerzähler usw. verzichten können, oder?

Sicher muss das keine dauerhaft präsente Anzeige sein, aber z.B. in die nette Grafik zum Energiefluss, die sicher auch nur der technisch Interessierte anschaut, hätte man sie integrieren können, zumal die Messwerte eh vorliegen. Heutzutage sind die Anzeigen doch eh nur Software auf TFT, da kostet eine zusätzliche Anzeige auch kein Material.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Probiere doch mal ob irgend was anderes geht, z.B. aufschließen oder Licht, etc. Vielleicht ist die Kommunikation zum Wagen gestört.

Guten Abend!

Das Vorkonditionieren des Akkus an kalten Tag leuchtet mir ein. Aber soweit ich gesehen habe, hat der M50 keine Temperaturanzeige des Akkus, richtig?

Aber ich lese auch immer wieder das bei geplanten Ladestopps, das Auto davor ebenfalls den Akku auf die korrekte Temperatur bringt?
Würde ja heißen, das während des Fahrens die Temperatur anders ist und das kein Problem ist?

Danke!

Ich habe meinen iX3 jetzt seit letzten Juli und immer wieder Probleme mit der Vorklimatisierung. Wenn das Auto in der Sonne steht und ich vorklimatisiere geht die Alarmanlage los. Letztes Jahr hatte ich noch geglaubt dass ein großes Insekt sich im Auto eingenistet hat. Den ganzen Winter konnte ich jetzt ohne Probleme vorheizen. Am ersten wärmeren Tag ist schon wieder die Alarmanlange losgegangen. Der Händler konnte jetzt kein Problem finden und hat das letzte SW Update installiert und hofft das es dadurch besser wird.
Heute wollte ich es testen und habe das Auto bewusst in der Sonne geparkt. Da ist aber meine zweites Problem mit dem Vorklimatisieren aufgetaucht: Das Auto hat bei 21.5 Grad zu heizen begonnen. Im Herbst letzten Jahres und auch heuer habe ich immer wider bemerkt, dass das Auto bei über +6 Grad zu kühlen begonnen hat. Die Klimaanlage ist konstant auf 21 Grad eingestellt.
Hat irgendjemand ein ähnliches Verhalten beobachtet?

Deine Antwort