Vorglührelais klebt?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
gerade wollte ich meine Tochter wegbringen. Beim starten ging die Vorgühlampe nicht an.Außentemperatur etwa minus 3 Grad. Der Wagen sprang trotzdem an,wollte aber die ersten 3-5 Sekunden kein Gas annehmen. Dann lief er gut.
Nach etwa einem Kilometer ging die Vorglühlampe an für etwa 10-20 Sekunden. Bin aber normal weitergefahren.
Mithilfe des Etzold tippe ich auf Vorglührelais verklebt...... Kann ich nun trotzdem damit weiterfahren,oder mache ich evtl.was kaputt?
Mittwoch habe ich eh einen Werkstatttermin.
wesa

Edit: könnte der Fehler ausgelesen werden?

Beste Antwort im Thema

hey,
hast du die richtigen Kerzen verbaut?
s. link
wenn's den wirklich das Vorglührelais ist, - hilft oft die Kontakte zu reinigen (ggfs. zart die Kontakte abschleifen)
zuerst aber mal gucken ob die Sicherung für das VR keinen "Wackler" hat
(ggf. rausziehen u. Kontakte überprüfen)

19 weitere Antworten
19 Antworten

hey,
hast du die richtigen Kerzen verbaut?
s. link
wenn's den wirklich das Vorglührelais ist, - hilft oft die Kontakte zu reinigen (ggfs. zart die Kontakte abschleifen)
zuerst aber mal gucken ob die Sicherung für das VR keinen "Wackler" hat
(ggf. rausziehen u. Kontakte überprüfen)

Hallo,
danke dir für deine Antwort. Ich war gerade nochmal unterwegs. Der Fehler tritt jetzt jedesmal nach dem Starten genau gleich auf. Auch nach 7km fahren+tanken. Keine Lampe, Auto springt aber an. Nach ca. 5-10 sekunden leuchtet die Lampe kurz( 20-30 sek.). Ich werde die angesprochenen Punkte nachsehen.......

Gruß
wesa

evtl. eine Glühkerze defekt?
Bin mir nicht 100% sicher. Ich bilde mir aber ein, hier im Forum schon gelesen zu haben,
daß in diesem Falle exakt Deine Symptome auftreten!

LG, Mani

Hallo Mani,
weiß du ob man das Problem bei zB. ATU auslesen kann?
Gruß
wesa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwesa


Hallo Mani,
weiß du ob man das Problem bei zB. ATU auslesen kann?
Gruß
wesa

hey,

wenn da tatsächlich was drinnen stehen sollte - und wenn zB. ATU die entsprechende Software hat, sollte es gehen...

z i t a t:

Ums es kurz zu machen, dass einzige mit dem man alles auslesen und programmieren kann ist STARDIAGNOSIS. Fahr zur Probe in eine freie Werkstatt und lass mal ins AAM schauen und schreib was die dort ausgelesen haben. Ich habe es probehalber in 2 freien und bei ATU versucht, war jedes Mal kostenlos weil sie nicht ins AAM rein kamen oder die eine freie es gar nicht gefunden hat.

Spätesten beim ESP oder EGS musst du zu MB damit der Fehler lokalisiert werden kann. ...

Hi Wesa,

sorry - war gestern abend nicht mehr am PC - sonst hätt ich Dir geantwortet... 😉

Kann mich aber hier dem Pepsi nur vollinhaltlich anschließen!

Ich fahre halt mit meinem Dicken nicht grad zur AZB, sondern zu der Taxiwerkstatt
"meines Vertrauens" hier in Wien - vllt. hast ja Du auch eine in Deiner Nähe?

Die verlangen i.d.R. für Auslesen mit Stardiagnose nix (ich geb ihnen immer einen 10er in die
Kaffeekasse😛), und für Reparaturen /Service, etc. eher moderate Preise - kein Vergleich zur AZB !!!

.... aber ich tippe bei Dir trotzdem auf eine defekte Glühkerze... 😛
Soviel ich mich erinnern kann, steht da sogar was in der BA - muß ich heute mal gucken - geb dann Bescheid!

LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Moin,
die Symptome sind eindeutig und bei -3° C hätte der Motor ohne Zündhilfe nicht gestartet. Mindestens eine Glühkerze ist defekt, ich tippe auf "Spekulation ein" den dritten Zylinder, chronologisch nicht Zündfolge."Spekulation aus"😁
Bei einem defekten/klebenden Relais leuchtet i.d.R. die Vorglühlampe permanent. Einen defekten Temperaturfühler kann man auch ausschließen, da dann die Vorglühzeit ggf. zu kurz wäre, aber die Vorglühlamppe nicht nach "Nach etwa einem Kilometer ging die Vorglühlampe an für etwa 10-20 Sekunden" geleuchtet hätte. Erstmal GK`s und Zuleitungen auf Kontakt prüfen (lassen)!🙄

Viel Erfolg
Schadstoffarm

Hallo,
anscheinend schlechte Nachrichten.

Das Auto war heute bei ATU , es sollten erstmal die Glühkerzen geprüft werden, ging nicht. Alle saßen bombenfest und ließen sich nicht lösen. Das Relais konnten sie nicht prüfen. Da beim rausdrehen die Kerzen öfter abreissen,(lt ATU ein bekanntes Problem) haben sie es aufgegeben.Ich hab ich den Wagen erstmal so wieder mitgenommen. Ich soll damit zu Mercedes gehen.............
Jetzt wirds teuer oder?
wesa

Hallo wesa,

interessantes Vorgehen von ATU. Habe zwar nicht direkt Dein
Modell, jedoch prüfe ich die Glühkerzen, indem ich den
Verbindungsstecker vom Vorglührelais zu den Glühkerzen
abziehe und dann die einzelnen Kontakte gegen Masse mit
einem Multimeter messe. Alles über 5 Ohm ist von Übel.
Bei meinem Stecker gibt die Kontaktnummer auch jeweils
den Zylinder an, dessen Glühkerze gemessen wird.
Bei mir sitzt das Vorglührelais unter dem Behälter für die
Scheibenwaschflüssigkeit.

Vielleicht hilfts,

Allzeit Gute Fahrt !

hey,
wenn beim rausdrehen ne Kerze abreißt haben die in der Werkstatt ein richtig dickes Problem (normalerweise wird das aber zuvor besprochen mit der Werkstatt \bzw. über die Folgekosten und was passieren kann etc.)😕
zum ausbauen der Glükerzen
-gscheites Werkzeug
-Motor muß richtig heiß gefahren werden - dann sollten die Kerzen rausgehen - wichtig dabei Drehmoment beachten - falls die Kerzen dennoch nicht rausgehen sollten
-über Nacht mit WD40 einsprühen und wirken lassen. ebenfalls altbekannter Trick (kein Witz)
- mit Cola einweichen - in den Kanal füllen...😉

Zitat:

Original geschrieben von derwesa


Hallo,
gerade wollte ich meine Tochter wegbringen. Beim starten ging die Vorgühlampe nicht an.Außentemperatur etwa minus 3 Grad. Der Wagen sprang trotzdem an,wollte aber die ersten 3-5 Sekunden kein Gas annehmen. Dann lief er gut.
Nach etwa einem Kilometer ging die Vorglühlampe an für etwa 10-20 Sekunden. Bin aber normal weitergefahren.
Mithilfe des Etzold tippe ich auf Vorglührelais verklebt...... Kann ich nun trotzdem damit weiterfahren,oder mache ich evtl.was kaputt?
Mittwoch habe ich eh einen Werkstatttermin.
wesa

Edit: könnte der Fehler ausgelesen werden?

Vielleicht ist dieser Link für Dich interessant?

http://www.motor-talk.de/.../...-verbrannt-mit-fotos-t2575264.html?...

Viele Grüße

quali

Hallo Quali,

danke für deine Antwort und dem Link. Ich habe am Donnerstag einen Termin bei :

http://www.esie.de/.../esie_04_fahrzeugelektrik.html

Allerdings sagte der Meister auch das sie aufhören wenn die Kerzen zu fest sind.Dann müßte der Kopf ab und damit müßte ich zu einem Motorinstandsetzer. Das Problem verhagelt mir leider etwas den Spass am Benz. Ansonsten ist es ein super Auto......

 

wesa

Kopf muss nicht ab...
..falls eine Glühkerze abgerissen wäre;
s. movie
Gruß

Meiner anscheinend doch :-(
------------

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für den von Ihnen genannten Motor kein Ausbohrwerkzeug in unserem Lieferprogramm haben.

KLANN-Spezial-Werkzeugbau-GmbH

-------------

wesa

Deine Antwort
Ähnliche Themen