Vorglühproblem

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Freunde

Ich hab folgendes Problem

Beim starten meines W202 250D Bj. 94

bleibt die Vorglühanzeige im Amaturenbrett dunkel. Erst nach einer kuzen Fahrzeit beginnt diese zu leuchten und erlicht dann nach ca. 60 sekunden wieder. Dieses geschied bei jedem start ob warm oder kalter Motor.

Was ich bisher gemacht habe:

Glühkerzen und Zuleitung geprüft - alle ok
Spannung am Railais geprüft - ok
Schaltstrom geprüft - ok

nun bin ich Ratlos - was kann das noch sein ?

gruß Rene

Beste Antwort im Thema

Hi,
vielleicht hilft dieses weiter, ist jedoch Bj.95

grüße
chris

22 weitere Antworten
22 Antworten

danke chris
das ist sehr hilfreich.
leider komm ich erst nöchste woche zum basteln

Danke

Hi,
kein Problem
Hoffe es hilft dir weiter und wir hören dann was raus gekommen ist.

grüße
chris

Hallo

Wie versprochen hier die Lösung meines Problems

Sehr hilfreich war der Post von Chris mit den Daten zur Glühanlage.

Ich habe das Steuergerät (Gemeint ist das Steuergerät für das Vorglühen) ausgetauscht - Danke an meinem Schrotthändler - Weil mal das Relais anzogen und mal nicht und trotz Reinigung der Kontakte des Relais keine Besserung eintrat.

Nun funzt wieder alles

Danke euch allen

Gruß Rene

Hi,
Super
und Danke für die Rückmeldung mit Angabe der Fehlerursache.

grüße
chris

Zum Vorglühproblem noch eine Frage:
Wo sitzt eigentlich das Vorglührelais beim einem C 220 D (BJ. 1994) im Motorraum, gibt es da eine Sicherung???

Das o.g. Relais wurde jetzt in der Werkstatt getauscht (Kontrollleuchte hatte bei eingeschalteter Zündung gar nicht mehr geleuchtet), trotzdem springt der Wagen im kalten Zustand immer noch sehr schlecht an - bei warmen Motor keine Probleme.

Lt. Werkstatt müssten die Glühkerzen eigentlich in Ordnung sein (Kontrolllampe leuchtet nach dem Start nicht). Irgendwo ist da noch der Wurm drin.

Hi,

also die Vorglühung funktioniert wieder normal??
Dein Problem wird wahrscheinlich Luft in den Dieselleitungen sein. In der früh will er nicht anspringen und den ganzen Tag funktioniert es dann problemlos. Je kälter desto länger braucht es, bis er in der früh anspringt

Dazu gibt es hier genug Threads.
Gib einmal in die Suche Luft in der Dieselleitung ein.

grüße
chris

Könnte durchaus mit Luft im Kraftstoffsystem zusammenhängen.
Wenn der Tank voll ist, scheint er besser anzuspringen, als mit fast leerem Tank.

Damit könnte auch der unrunde Lauf (Aussetzer) beim Beschleunigen zusammenhängen.
Die Einspritzpumpe wurde bereits 1x bei 120 TKM erneuert, daran dürfte es nicht liegen.

Ich habe probeweise mal den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen, da war das Ruckeln beim Gasgeben deutlich weniger, aber nicht ganz weg.
Immer noch weit weg von einem normalen runden Motorlauf beim Gasgeben.

Gibt es eine hauptverdächtige Stelle, an der Luft ins Kraftstoffsystem kommt?
Wie kann man Überprüfen, wo die Luft reinkommt, oder geht das nur durch probieren u. Austausch von Leitungen u. Dichtungen.

Hi,

schon gelesen und den Link auch verfolgt

http://www.motor-talk.de/.../...echste-griff-ins-klo-t5563457.html?...

grüße
chris

Deine Antwort