Vorglühlampe blinkt Auto startet sehr schlecht

Audi Q5 8R

Hallo zusammen

Ich habe seit gestern folgendes Problem

Mein Auto startete einfach sehr sehr schlecht. Man hörte Anlasser dreht und dreht und dreht und dreht, aber passiert nichts. Irgendwann geht der Wagen an von selbst und wieder aus.

Beim nächsten Versuch blinkt wechselnd die vor Glühlampe. Ich geb dabei etwas Gas, während der Wagen selbst versucht zu starten und dann kommt er irgendwann.

Leistungsverlust hab ich gar nicht der fährt sich ganz normal

Könnten das die Glüh Kerzen sein oder soll ich direkt auf Dieselpartikelfilter Suche gehen? Ich fahr jeden Tag damit auf Autobahn und der Wagen fährt nicht nur in den Stadtverkehr bewegt.

Stand heute beziehungsweise eben wollte ich das Auto wieder starten. Er hat wieder lange genörgelt und ist irgendwann gekommen. also gestartet ich wollte vom Hof runterfahren vorne rechts im Motorraum kam auf einmal ein laut, sehr lautes quietschen des Geräusch so ein lautes quietschen und verschwand auf einmal

Bremsleuchte funktionieren bei mir 1A
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt
Und der Wagen fährt ganz normal

Was als letztes am Auto gemacht worden ist, ist die Hochdruckpumpe die habe ich generalüberholt bestellt und die wurde von mein Mechaniker eingebaut. Ansonsten davor noch Zahnriemensatz ansonsten nichtsneues

Autodaten

Audi Q5 8r s line Baujahr 2010
Moto Code CAHA

Ich wäre für jeden Tipp dankbar

44 Antworten

Das Teil kann man nur mit Werkstattmittel und Anleitung prüfen.

Ich h Autoteile Service angefragt die haben das vorrätig kostet aber 200 € und jetzt frage ich mich ob ich es auch noch dieser Sensor kaufen soll beziehungsweise Ventil und wenn es nichts bringt dann weiter kaufen andere Sachen

Das Druckregelventil nur mal eben auf verdacht zu erneuern ist es einfach zu teuer!
Mußt du selber wissen ist dein Geld.

Ja, du hast recht ich habe das nur gesagt, weil viele gesagt haben ersten Sensor danach dass ich habe mit Multimeter am Ventil durch gemessen. Das war in Ordnung viele schrieben trotzdem kann es defekt sein.

Was mich wirklich jetzt mitnimmt, ist ich habe noch zusätzlich Wasser im Kofferraum entdeckt ganz links und ganz rechts das Wasser kommt aber von unten oben ist alles trocken. Das ganze Dämmmaterial ist auch trocken aber unten ist es richtig nass

Was noch dazu jetzt gekommen ist die MMI Einheit fällt einfach aus bleibt ein Tag aus. Am nächsten Tag kommt sie wieder Sicherungen habe ich alle überprüft.

Dann ruft mich noch meine Frau an und sagt mir ihre Golf fünf Kofferraum rechte Seite ist richtig nass von innen. Ich bin wirklich am Ende und weiß nicht mehr wohin. Ich war schon bei aufi nächster Termin erst in drei Monaten. Ich war schon in drei Standorte.

Ähnliche Themen

An den Sensor und den Glühkerzen konnte es auch nicht liegen.
Der Motor würde auch mit einen defekten Sensor und Glühkerzen anspringen.
So wie du es beschreibst braucht der Motor so lange um wieder einen Raildruck aufzubauen.
Den gleichen Efekt hat man wenn man z.B. wegen einer Reparatur den Rail oder die Einspriztzleitungen ausgebaut hatte.
Dann braucht der Motor auch länger bis er wieder anspringt.

Ich habe diese Rail Druckventile jetzt gekauft die haben gesagt solange der ungeöffnet ist, kann ich zurückgeben. Soll ich zu meinem Mechaniker fahren und sagen er soll mal überall entlüften. Also meinst du ist irgendwo Luft drin?

Nein es ist keine Luft drin.
Die Anlage enlüftet sich von selber wenn der Motor läuft.

Ich habe was über das Regelventil in meinen Unterlagen gefunden.
Bei Zündung aus oder der Stecker nicht aufgesteckt ist das Regelventil öffen.

Regelventil in Ruhelage (Motor „aus“)
Ist das Regelventil nicht angesteuert, wird das
Druckregelventil durch die Ventilfedern geöffnet.
Der Hochdruckbereich ist mit dem Kraftstoffrücklauf
verbunden.
Dadurch wird ein Volumenausgleich zwischen Kraftstoffhochdruck-
und Niederdruckbereich sichergestellt.
Dampfblasen, die während des Abkühlvorgangs
bei Motorstillstand im Hochdruckspeicher
(Rail) entstehen können, werden vermieden und
somit das Startverhalten des Motors verbessert.

Und das über das Druckhalteventil!

Druckhalteventil
Hält den Rücklaufdruck von den
Injektoren auf circa 10 bar.
Dieser Druck wird für die Funktion
der Injektoren benötigt.

Das steht in einer TPI.

Bitte beachten Sie unbedingt, dass der Datenspeichereintrag P008700 nur in wenigen Ausnahmefällen durch Partikel verursacht wird. In den meisten Fällen liegt die Ursache für den Datenspeichereintrag „P008700 Raildruck unterschritten“ am Niederdruck Kraftstoffsystem, Dieselversulzung oder Tankfüllstand zu gering / leer! Beachten Sie hierzu alle Hinweise der geführten Fehlersuche.

Was auch noch geprüft werden kann ist ob die Kraftstoffleitungen Vor-und Rücklauf am Tank nicht vertauscht sind.
An der Fördereinheit sind Pfeile auf dem Boden die anzeigen in welcher Richtung der Kraftstoff fließen soll.
Blau ist die Rücklaufleitung und da muß der Kraftstoff Richtung Tank fließen.
Auf der Abbildung ist das gut zu erkennen die ist aber von einem neueren Model ich habe nichts besseres gefunden.

Anschlüsse am Tank.

Dank für deine tolle Antwort. Ich werde das überprüfen lassen. Bin jetzt bei Mechaniker angekommen.

Der Kraftstofffilter wurde vor 1000 km gewechselt. Da waren auch solche Leitungen zwei Stück. Kann das auch vielleicht daran liegen, dass er die da vertauscht hat oder nein das hätte man direkt gemerkt paar Kilometer danach

Nein der Filter sitzt im Zulauf.
Wenn mal was vertauscht wurde dann am Tank.
Aber am Filter nachschauen ob da alles dicht ist.

So, da bin ich wieder am Tank ist alles dicht und alles sauber und alles korrekt, wie es sein soll, wurde überprüft so wie du mir geschrieben hast

Der Druckventil wurde heute auch eingebaut

Leider kein Erfolg. Ich habe sogar mein Zweitschlüssel auch versucht und dachte mir vielleicht ist es die Wegfahrsperre auch leider ohne Erfolg. Fehler immer noch da und ich am Ende mit meinen Nerven ich war sogar bei Audi. Die haben gesagt, Stundenlohn 189,99€ und das ist eine Sucharbeit die können nicht wissen wie viele Stunden das dauert

Jetzt weiß ich wirklich nicht weiter

nach deiner beschreibung verliert kraftstoffsystem druck oder hält im zulauf druck nicht aufrecht somit muss der motor erstmal orgeln damit system aufgefüllt wird weil du sagt wenn anspringt läuft normal hast du mal versucht nach abstellen des motors sofort wieder zu starten

Ja, das habe ich versucht der startet sofort solange der Motto warm ist, läuft das super wenn er abkühlt dann nicht mehr mehr

das heißt dein system druck hält nicht somit leert sich kraftstoffleitung wenn der auto zeit lang steht könnte sein das injektoren hängen damit im railrohr kein druck mehr da ist
was passiert wenn du zündung an machts ohne sofort starten 10-20 sekunden dann startets
du schreibst das kraftstoffpumpe gewechselt wurde könnte späne im system sein das irgenteine ventil blockiert und dadurch druck im system verloren geht somit müsste nach einige zeit stehen muss sich system durch orgeln wieder füllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen