Vorglühlampe bleibt an, trotz ausgetauschter defekter Glühkerze

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Habe heute eine defekte Glühkerze austauschen lassen, die anderen waren augenscheinlich noch in Ordnung.
Leider geht die Vorglühlampe dennoch nicht aus!!!
Was konnte der Grund sein???

28 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe endlich den Fehler gefunden. Habe hier die Tips ausprobiert und die Stecker durchgemessen auf Durchgang und ob Strom ankommt. Und tatsälich. Bei der letzten Messung, Zylinder 4 habe ich unregelmäßigen Durchgang und Stromzufuhr festgestellt und mir daraufhin den Stecker genauer angesehen. Der Stecker war von innen oxidiert. Hab ihn entsprechend mit Schleifpapier gereinigt, Kontaktspray rein und draufgesteckt. Und siehe da: Die Lampe bleibt aus.

ENDLICH!!!!! Vielen lieben DANK!

lg

Freue mich!!!

Hallo, hatte das gleiche Problem. MB sagte auch Glühkerzenschaden, ABER TOTAL FALSCH! Mein Sohn Dieselspezialist vom Bosch-Dienst sagte, es könnte eine Russfilterverstopfung sein. Wenn man sparsam und viel Stadtverkehr fährt setzt sich der Russfilter zu ohne "auszubrennen" zu, somit entsteht ein zu hoher Gegendruck in der Abgasanlage und die Einspritzsteuerelektronik schlägt Alarm. Das Ausbrennen geschieht erst bei einer hohen Abgastemperatur. Bei mir reichte eine Autobahnfahrt im 4ten Gang bei ca. 140 bis 150 von ca. 250Km (ca. 90Grad Motortemperatur über längere Strecken). Nun ist die Welt wieder in Ordnung. Man sagt, viele Werkstätten "ziehen" mit dem Problem die Kunden ab. Viele, selbst Vertragswerkstätten kennen die Erklärung gar nicht. Dieser Hinweis gehört in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, aber so kann man Scheinreparaturen abrechnen.
mfg werwijo

Das mit der Glühanzeige passt nicht zu dem von Dir geschilderten!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Das mit der Glühanzeige passt nicht zu dem von Dir geschilderten!!!

Zitat:

Original geschrieben von werwijo



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Das mit der Glühanzeige passt nicht zu dem von Dir geschilderten!!!

... und wieso hat es dann gut funktioniert ???

Weil die durchaus bekannte Russfilterverstopfung nicht die Vorglühlampe nach dem Anspringen wiederaufleuchten lässt!

Hallo,

habe fast dasselbe Problem. Habe im April durch einen Bekannten hier im Ort der
direkt bei MB arbeitet alle 4 Glühkerzen tauschen lassen. Fehlerspeicher wurde gelöscht und alles
war bis gestern gut. Jetzt ging bei mir gestern auf dem Weg nachhause die Vorglühlampe während der Fahrt für ca 1 Minute an und dann wieder aus. Leistungsverlust oder eine Veränderung beim Motorlauf konnte ich nicht feststellen. Das gleiche heute auf dem Weg zur Arbeit schon wieder.
Wenn ich den Wagen morgens starte geht die Lampe aber ganz regulär aus, und geht dann auch kurz nach dem Start nicht wieder an sondern erst nach ca. 30 Minuten. Was kann da jetzt wieder kaputt sein,die Glühkerzen werden ja nach 10.000km nicht schon wieder kaputt sein?

Gruß Björn

Lass erstmal den FS auslesen...

Hi,

zu DB schaffe ich es vorm WE leider nicht. Mal sehen wann mein Bekannter Zeit hat. Habe mittlerweile festgestellt, dass es exakt nach 30 Minuten passiert und die Lampe für ca. 1 Minute brennt.
Habe jetzt schon ein bißchen im www gesucht und bin auf ein defektes Vorglührelais gestoßen.
Werde mal berichten, wenn ich herausgefunden habe woran es liegt.

Gruß Björn

Hallo, werde ich alle Glühkerzen wechseln. Soll ich auch zugleich das Glühzeitsteuergerät wechseln ?
Ich habe w205 c220d 143kw
Vielen Dank

Hallo;
habe ein ähnliches Problem. W211 220 CDI Mopf. 2008 (OM646 EVO 170PS). Glühlampe im KI geht nach Motorstart für kurze Zeit an. FS warf Glühkerze Zyl. 3. defekt. Neue Glühkerze Original Mercedes gekauft und eingebaut, dabei alte Glühkerzen vermessen, alle haben durchgang und auch ähnlichen Widerstand, auch auf Zyl. 3. (A0011596801) (überall ca. 0.2-0.3 Ohm). Problem besteht fortlaufend. Motorlauf und Leistung ohne Befund, Fahrzeug wird überwiegend auf kurzstrecke bewegt.
FS wurde nach tausch der Glühkerze noch nicht gelöscht. FS löschen dürfte ja eigentlich nicht zwingend erforderlich sein MKL war nie an.

Glühsteuergerät?
Vielleicht Glühkerzen ausbauen und zündung anschalten und schauen ob alle Glühen?

Vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem.
Viele Grüße

Glühkerzen tauscht man alle auf einmal, einzelne zu tauschen bringt nichts oder nur kurzfristigen Erfolg.

Ich schrieb doch, dass alle Glühkerzen i.O. sind, bzw. waren. Habe alle vermessen
Ich wüsste nicht, worin der sinn besteht offensichtlich noch gut funktionierende Glühkerzen, die keine Elektrischen auffälligkeiten zeigen zu tauschen. Zumal das tauschen der GK ja immer mit gewissem Risiko verbunden ist, wie sicherlich allgemein bekannt.

Ich tippe entweder auf Glühsteuergerät oder irgendwas mit DPF (welcher bestimmt voll ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen