Vorglühanlage blinkt während der Fahrt und Partitelfilter ist zugesetzt Symbol

Audi A4 B7/8E

Guten Tag Zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinen Audi A4 Avant B7/8E 2.0 TDI

Er zeigt mir während der Fahrt das Symbol an das der Partikelfilter zugesetzt ist was jedoch nach
10 min auf der Autobahn im 4 ten Gang verschwindet .Zusätzlich blinkt ab und zu während der Fahrt das Symbol der Vorglühanlange was aber nach einen Neustart verschwindet .Dazu krauscht er beim Start komisch.
Er war vor kurzem bei Audi und laut feherspeicher ist die ladedruckreglung unterschritten.

Nach Überprüfung von Audi wurde ein defekter schlauch am Turbolader erneuert und er fuhr wieder normal 1 Tag später das gleiche Problem . -.-

Ich bin euch aber eure Hilfe sehr dankbar
Gruß Maximilian

41 Antworten

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 11. August 2015 um 20:11:56 Uhr:


Na ob das so clever war damit nochmal 3000 zu fahren. Der Partikelfilter wird sich bedanken.

Und ja, wenn ein Turbo eine Zulaufleitung hat, dann auch eine Rücklaufleitung und die wird idR mitgewechselt beim Turbowechsel.

Wird die Rücklaufleitung auch "Ölrohr" genannt, oder ist dieses damit gemeint, oder ist das wieder was anderes?

Ich war ja nicht erst nach 3tkm dort, sondern umgehend am nächsten Tag, aber die Aussage war eben, Öl muss erst verbrennen und ich soll paar tausend Kilometer fahren. Danach eben noch 3 Mal dort gewesen und dann war die Aussage immer die Gleiche - Wir können nichts feststellen...

Die Werkstatt darf nachbessern. Sowas hättest du gleich schriftlich machen sollen... Zur Werkstatt fahren, nachbessern lassen. Nach einer Reparatur in Höhe von fast 5000 Euro ist das ja wohl ein Witz. Wenn die dazu nicht kompetent genug sind, würde ich mal damit drohen, zu einer kompetenten Werkstatt zu fahren und ihnen die Rechnung zukommen zu lassen. Mal sehen, ob das wirkt...

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. August 2015 um 20:39:19 Uhr:


Wenn die dazu nicht kompetent genug sind, würde ich mal damit drohen, zu einer kompetenten Werkstatt zu fahren und ihnen die Rechnung zukommen zu lassen. Mal sehen, ob das wirkt...

Wirkte nicht... Habe sogar bereits Audi Deutschland eingeschalten, weil mir die Art und Weise ziemlich auf den Zeiger geht. Aber dieser Händler ist in der Regio wohl für solche Dinge bekannt, blöd wer sich vorher nicht erkundigt 🙁 Die Reparatur ist schon ein wenig her. Ich war etliche Male in der Werkstatt und wurde immer wieder weg geschickt. Ich bin Laie und wenn mir ein KFZ Meister von Audi 4x sagt, es sei alles OK, dann glaube ich das irgendwann. In der KW17 diesen Jahres wurde es mir dann aber zu Bunt und ich versuche seit dem eine Regelung/Einigung zu finden. Die haben es noch nicht mal geschafft, mein Auto genauer anzuschauen. Selbst Audi Deutschland macht außer telefonieren seit ca. 5 Wochen nichts (wovon ich was merke oder mitbekomme) und es passiert auch nichts.

Heute die Mail mit dem Kostenvoranschlag für die Reparatur. Wenn nach der Reparatur wieder alles OK ist, muss ich nichts bezahlen (was eine Aussage, warum gehe ich wohl in die Werkstatt??). Sollten die gleichen Probleme nach der Reparatur, dem Austausch des Turbos, noch immer sein, dann muss ich zahlen. Auf meine Frage, WANN wir das denn durchführen können, keine Reaktion. Also wieder 2-8 Wochen warten bis die aus dem Quark kommen.

Ja ja, schon schei..., wenn man so im Regen stehen gelassen wird. Aber für die ist der B7 halt ein uraltes Auto. Also glaub nicht im ernst, dass die sich auch nur einen Krümel dafür interessieren. Immerhin hört sich das mit der Regelung nicht schlecht an, dass du nichts zählen musst, wenns funktioniert. Dumm nur, wenns schief geht... Ich drückt dir die Daumen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 11. August 2015 um 10:01:03 Uhr:


Gib mal von gemütlichen Fahren plötzlich Vollgas so das du auf dem Weg bist Vmax zu erreichen, tritt der Fehler dann auf? Beim beschleunigen? Lese dazu die Messwerte Blöcke aus ... Hier war mein Fehler abgelegt...

Das Hab ich gemacht....bestimmt zehn mal hintereinander....nix....aber wehe ich fahre mit dem tempomat auf der autobahn 140/150, dann löst der fehler aus. ich bin jetzt sogar mit blinkender lampe in die werkstatt....auslesen...kein fehler drin.

Zitat:

@Sojopo schrieb am 11. August 2015 um 10:39:45 Uhr:



Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 11. August 2015 um 09:47:05 Uhr:


Hatte das mal mit nem vollkommenen zugesetzten Luftfilterkanal - einfach mal schauen, das kostet gar nichts... Finde die 90.000KM von Audi für den Luftfilter auch sehr lang...
Ich prüf das mal....allerdings hab ich da keine große Hoffnung.....das Ding ist komplett checkheft gepflegt...ich geh davon aus das Audi das alles ordentlich macht

Alle gecheckt und in Ordnung

War bei mir auch so mit Tempomat... Ursache war der Bremslichtschalter....

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 12. August 2015 um 08:30:27 Uhr:


War bei mir auch so mit Tempomat... Ursache war der Bremslichtschalter....

Kann man das kontrollieren??? Wo sitzt der? Hast du eine Anleitung wie man den tauscht?

Wir haben da eine tolle FAQ die auch sowas beinhaltet wenn man mal reinschaut 😉

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q5277808

Unter dem Bremspedal... Ich hatte anfänglich die gleichen Symptome über Wochen hinweg ... Als am Ende die Glühlampe nicht mehr ausging nach Abschalten der Zündung( Tempomat ließ sich nicht mehr einschalten... ASR Lampe brannte auch noch dazu, Wochen vorher nicht nur die Glühlampe ging immer wieder an) viel mir auf, dass das Bremslicht Dauer brannte obwohl ich das Pedal nicht angerührt hatte....

Wieder was interessantes neues: Nachdem ja besagter Turbo getauscht und der krümmer erneuert wurde, kam die Fehlerlampe zusammen mit der Abgaskontrollleuchte wieder. Das Auto lief nach dem Neustart aber normal. Nur die Abgaskontrolleuchte blieb weiter an. Gestern morgen steig ich ins Auto und alle Meldungen sind weg????? Jemand ne Idee???

VG

Gibt es was Neues bei Dir? Mein Fehler ist immer noch bzw. wieder da trotz Neuer Turbo, AGR Ventil usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen