Vorglühanlage blinkt während der Fahrt und Partitelfilter ist zugesetzt Symbol
Guten Tag Zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinen Audi A4 Avant B7/8E 2.0 TDI
Er zeigt mir während der Fahrt das Symbol an das der Partikelfilter zugesetzt ist was jedoch nach
10 min auf der Autobahn im 4 ten Gang verschwindet .Zusätzlich blinkt ab und zu während der Fahrt das Symbol der Vorglühanlange was aber nach einen Neustart verschwindet .Dazu krauscht er beim Start komisch.
Er war vor kurzem bei Audi und laut feherspeicher ist die ladedruckreglung unterschritten.
Nach Überprüfung von Audi wurde ein defekter schlauch am Turbolader erneuert und er fuhr wieder normal 1 Tag später das gleiche Problem . -.-
Ich bin euch aber eure Hilfe sehr dankbar
Gruß Maximilian
41 Antworten
Keinen Schimmer wieso du doch jetzt angesprochen fühlst, war doch an frankiboi adressiert/gekennzeichnet. 😉
Auf deine Frage, z.b. So wird die getestet:
http://www.motor-talk.de/forum/unterdruckdose-testen-t3482386.html
jap...., aber ich weis immer noch niemendem der den DPF prof. reinigt...
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 12. Juli 2015 um 19:28:15 Uhr:
@FrankiboiBITTE nutz die Editfunktion. Du brauchst nicht drei Beiträge( ganz besonders mit Vollzitaten)hier reinknallen. Selbst mit 10 Zoll Tablet kriegst du da die Krise und den Wunsch das "jemanden" an den Kopf zu knallen bzw vergeht einem da auch ein bisschen die Lust sich mit den Beiträgen zu befassen 😉
Also wenn ich bei Google "russpartikelfilter reinigen" eingebe, kommen dutzende Ergebnisse professioneller bzw. spezialisierter Reiniger auf den ersten zwei Seiten.
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 12. Juli 2015 um 20:05:42 Uhr:
Also wenn ich bei Google "russpartikelfilter reinigen" eingebe, kommen dutzende Ergebnisse professioneller bzw. spezialisierter Reiniger auf den ersten zwei Seiten.
Ja habe ich gemacht und mich für meinem Hochdruckreiniger entschieden...,
Ähnliche Themen
Hoffentlich hast du damit jetzt nicht die ganzen feinen Lamellen im DPF zerquetscht bzw. breit gedrückt.
Moin Andy, nein ist alles Gut gegangen.... Es hat jemand gemacht der das schön öfter so gemacht hat....
Na dann is ja gut. 😉
Hi, ich schreib hier einfach mal dazu, weil ich einen ähnlichen Fehler habe. Ich hab schon hoch und runter gesucht aber eine gescheite lösung hab ich nicht finden können. Ich hab ebenfalls einen A4 TDI B7 140PS. Gleich auf der ersten Heimfahrt nach dem Kauf ging das Vorglühsymbol an und die komplette Leistung war weg. Nach dem Neustart alles super. Ich also angerufen, die das Auto geholt....und siehe da...Krümmer defekt. Krümmer getauscht, Auto zurück. Ich fahre auf die Autobahn keine zehn km. zack das gleiche wieder. Anruf bei Audi, Auto geholt....sihe da Turbolader defekt...OK...alles getauscht...Auto zurück. Heute morgen fahre ich auf die Autobahn und siehe da...Fehler wieder da.....klar ruf ich nachher wieder bei Audi an....allerdings will ich rausfinden ob die mich veralbern wollen. Komischerweise kann ich zwei Stunden am Stück über Land mit 100 km/h fahren...nix..fahr ich auf die Autobahn, Tempomat 140 km/h und keine drei Minuten später kommt der fehler. Es ist zu Mäusemelken. Hat jemand eine Idee? DPF ist es laut Audi auch nicht.
Hatte das mal mit nem vollkommenen zugesetzten Luftfilterkanal - einfach mal schauen, das kostet gar nichts... Finde die 90.000KM von Audi für den Luftfilter auch sehr lang...
Gib mal von gemütlichen Fahren plötzlich Vollgas so das du auf dem Weg bist Vmax zu erreichen, tritt der Fehler dann auf? Beim beschleunigen? Lese dazu die Messwerte Blöcke aus ... Hier war mein Fehler abgelegt...
Zitat:
@THE SPECIALIST schrieb am 11. August 2015 um 09:47:05 Uhr:
Hatte das mal mit nem vollkommenen zugesetzten Luftfilterkanal - einfach mal schauen, das kostet gar nichts... Finde die 90.000KM von Audi für den Luftfilter auch sehr lang...
Ich prüf das mal....allerdings hab ich da keine große Hoffnung.....das Ding ist komplett checkheft gepflegt...ich geh davon aus das Audi das alles ordentlich macht
Das hatte ich bei mir auch gedacht....
Bei mir hatte unter anderem auch der Bremslichtschalter verrückt gespielt ne da ist die Karre auch in das Notprogramm gegangen ... Das ging so oft bis durch Zündung aus der Fehler nicht mehr kurzzeitig behoben wurde und die Glühlampe ständig geblinkt hat,,dazu kam später das der Tempomat nicht mehr hin und die ASR Lampe mit anging....bis der Bremslichtschalter getauscht wurde...
Hi,
ich klinke mich hier auch mal ein. Habe gerade riesen Diskussionen mit meinem Händler. Habe einen A4 2.0 TDI Avant 140 PS Bj 2007. Nach 145tkm hat es mir die Ölpumpe und den Turbo gekostet. Beim freundlichen Händler alles richten lassen (4900,- Euro). Auto abgeholt - heftige Rauchentwicklung. Da bei meinem Vorgänger (A4 B5 von 2001) schon mal der Turbo hops ging, war klar, dass hier noch Öl im Abgassystem ist und das erst verbrennen muss. Nach 3000km bin ich noch mal hin, weil immer noch Rauch. Ein Blick in den Auspuff, wir können nichts feststellen. So ging das dann ein paar Mal. Irgendwann hatte ich keine Zeit mehr und dachte mir, OK dann raucht er halt ein wenig. Jetzt ist es aber so, dass auch bei mir das Vorglühlämpchen blinkt, er springt ins Notprogramm und keine Leistung mehr. Nach Neustart ist wieder alles OK, bis ich das Gaspedal anschaue, dann wieder Blinken und Leistung weg. Hinzu kommt, dass die Rauchentwicklung so stark ist, dass hinter mir niemand mehr was sieht. Mir wurde jetzt von einer anderen Werkstatt gesagt, es liegt klar am Turbo (mal wieder) und, dass hier wohl ein Ölrücklaufschlauch (oder Rückführschlauch) nicht getauscht wurde und zu sei. Mein Händler kennt einen solchen Schlauch nicht. Ich hab keine Ahnung. Ihr? Gibt es diesen Schlauch wirklich? Kann die Rauchentwicklung auch vom Partikelfilter kommen (hab ich hier gelesen)? Bin verzweifelt, weil die wollen schon wieder knapp 2000 Euronen haben.
Zitat:
@FoxFreiburg schrieb am 11. August 2015 um 19:59:04 Uhr:
war klar, dass hier noch Öl im Abgassystem ist und das erst verbrennen muss. Nach 3000km bin ich noch mal hin, weil immer noch Rauch.
Na ob das so clever war damit nochmal 3000 zu fahren. Der Partikelfilter wird sich bedanken.
Und ja, wenn ein Turbo eine Zulaufleitung hat, dann auch eine Rücklaufleitung und die wird idR mitgewechselt beim Turbowechsel.