vorgeschriebene Sicherheitstechnik für Neuwagen
Hier mal eine kleine Übersicht mit welcher Sicherheitsausstattung man serienmäßig rechnen kann:
ESP: ab 31. Oktober 2014 für alle EU-Neufahrzeuge ( seit 1.11.11 für alle neuen Modelle)
(Quelle: http://www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm?txtID=5412 )
TPMS (Tire Pressure Monitoring System):
ab 2014 alle Neuwagen (seit November 2012 für neue Modelle)
(Quelle: http://www.spiegel.de/.../...ysteme-an-neuen-pkw-pflicht-a-822479.html )
eCall: ab Oktober 2015 für neue Modelle
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ECall)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Ja ne ich möchte das Zeug einfach nicht in meinem Auto haben.
ABS-Sensoren hast du eh im Auto, ist doch schön wenn man aus eh vorhandener Technik noch einen Zusatznutzen ziehen kann.
Nochmal: Es ist nirgendwo ein System vorgeschrieben das zwingend Drucksensoren nutzen muss, es muss lediglich Druckverlust zuverlässig erkennen. Und wenn man so guckt was rumfährt ist das eine äußerst sinnvolle Angelegenheit. Ggf. zukünftig noch mit einer automatischen Drosselung, 0,3bar zu wenig max. 80km/h, 0,5bar zu wenig max. 50km/h noch weniger geht der beim nächsten Halt nicht mehr an oder sowas.
18 Antworten
hab den artikel wiedergefunden,scanne den bei nächster gelegenheit ab und hänge ihn an.
oder wer suchen will und was findet kanns ja verlinken,ich habs nicht gefunden auf deren seite.
ist aus der matthieszeitschrift "golf station/das magazin" ausgabe herbst 2013.
nochmal,ich denke nicht dass die schmu schreiben und dort steht sinngemäß "ein passives system über abs ist dann nicht mehr zulässig",ergo=sensoren in jeden rad!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Dann lies mal deine Garantiebedinungen, was da garantiert wird, kann dir jeder Gebrauchtwagenverkäufer auch garantieren...
So schlecht sind die gar nicht, hab z.B. bei meinem vorherigen Fahrzeug ne neue Lichtmaschine für 20% (wegen der bereits gefahrenen Kilometer, sonst wären es 0% gewesen) Eigenanteil also ca. 100€ incl. Einbau bekommen.
Zudem hat das jetzige Fahrzeug noch bis 2015 Herstellergarantie und erst danach 2 Jahre Anschlussgarantie. In dieser Zeit werde ich zudem die 50000km bei Weitem nicht erreichen (aktuell gut 12000).
Was mich wundert: Viele stören sich hier im Thread an den höheren Reifenkosten, fahren dann aber 225 oder 245 Breitreifen mit 17 oder 18 statt serienmäßiger 15 oder 16 Zoll Reifen mit vielleicht 195 oder 205 Breite - das Stück womöglich 50€ teurer und dazu noch erhöhter Benzinverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
nochmal,ich denke nicht dass die schmu schreiben und dort steht sinngemäß "ein passives system über abs ist dann nicht mehr zulässig",ergo=sensoren in jeden rad!
Von nicht zulässig steht aber nirgendwo was in den Richtlinien/Verordnungen dazu. Die Frage ist nur ob man mit den passiven Systemen in der Lage ist die geforderte Genauigkeit zu erreichen. Da sich derzeit aber die Hersteller ziemlich ausschweigen was die Anzeigegenauigkeit der derzeit verbauten passiven Systeme gibt werden wir sehen was da in Zukunft kommt wenn die Systeme vorgeschrieben sind.
Vorher ist das Hellsehen. Zumal man im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen, Feiheit und so Zeugs eigentlich nirgendwo eine bestimmte Technik vorschreibt. Zum Beispiel: Jedes Auto hat heute einen Kat, Pflicht ist der aber nicht. Gefordert ist lediglich die Einhaltung gewisser Abgasgrenzwerte die im Hinblick auf Preis/Leistung heute eben nur per Kat erreicht werden. Wenn morgen einer ein Auto baut das ohne Kat Euro 5 schafft darf der das auch so zulassen.
mal der scan: