Vorgehensweise der Autobanken rechtswidrig

Hallo,

Ich hatte im März 2000 einen Darlehensvertrag bei einer Autobank abgeschlossen und bin aufgrund von Arbeitslosigkeit vor etwa 4 Monaten in eine finanzielle Notlage geraten. Daraufhin konnte ich meiner finanziellen Verpflichtung nicht mehr in vollem Umfang nachkommen. Eine Besserung dieser Situation war aber absehbar. Dennoch hat die Bank mein Auto sicherstellen lassen. Da ich das Fahrzeug jedoch für meinen Beruf benötigt hätte, konnte ich meine neue Arbeitsstelle Anfang September diesen Jahres nicht antreten. Als Erläuterung möchte ich hierzu anmerken, dass es mir nicht möglich war, zeitgerecht einen Kfz-Ersatz zu beschaffen (auch wenn mir dies als Unfähigkeit bzw. Dummheit vorgeworfen wurde – „Autos wenn man die wirklich benötigt bekommt man teilweise mit TÜV geschenkt, das sind faule Ausreden“), so dass diese Stelle anderweitig vergeben wurde.

Aber selbst wenn ich die Stelle mit einem anderen Fahrzeug hätte antreten können, legitimiert dies noch lange nicht die Vorgehensweise der Autobank und des ausführenden Sicherstellungsunternehmens. Das Fahrzeug wurde einfach von dem Sicherstellungsunternehmen (EXCON Externe Controlling Services GmbH aus Neu-Isenburg) abgeschleppt. Ich hatte meine Zustimmung zur Abholung nicht erteilt und dachte zunächst, dass Fahrzeug sei gestohlen worden, da ich weder davon Kenntnis hatte, dass das Fahrzeug abgeholt werden sollte, noch war ich bei der Abholung vor Ort dabei.

Nach einer Anfrage bei meinem Anwalt, bei der ich mich nach der Rechtmäßigkeit dieser Vorgehensweise erkundigte, erhielt ich die Information, dass es für diese Art der Vorgehensweise der Autobank und deren Erfüllungsgehilfen keine gesetzliche Grundlage gibt, ja aufgrund „verbotener Eigenmacht“ (§ 858 BGB) rechtswidrig, u.U. auch strafbar ist.
Daher beabsichtige ich, gegen die Autobank bzw. das Sicherstellungsunternehmen Strafanzeige zu erstatten.

Und nun zu meinem Anliegen: Ich gehe nicht davon aus, dass es sich bei diesem Fall um einen Einzelfall handelt. Sofern sich andere Autobanken mit deren Partnern ebenfalls solcher Praktiken bedienen sollten, suche ich auf diesem Weg weitere Geschädigte, um i.R. einer Sammelklage zu meinem Recht auf Rückübertragung des Fahrzeugbesitzes (§ 861 BGB) zu kommen, um so die rechtswidrige Vorgehensweise der Autobanken und deren Dienstleistungsunternehmen anzuprangern und zukünftig zu beenden. Ich möchte Sie hierzu bitten, mit mir entweder hier im Forum oder unter der e-mail-Adresse „autobankenopfer@gmx.de“ Kontakt aufzunehmen, um mir Ihre Erfahrungen mit den Autobanken mitzuteilen.

Zur Klarstellung möchte ich anmerken:
Mir ist selbstverständlich klar, dass ich nicht Eigentümer des Fahrzeugs bin.

Aber solche Methoden sind unzulässig(!).

Auch wenn manche die Rechtmäßigkeit einer solchen Vorgehensweise propagieren, weil ja der Kfz-Brief bei der Autobank liegt, das Fahrzeug nur sicherungsübereignet ist, etc... Fakt ist, dass dennoch eine solche Vorgehensweise rechtswidrig ist.

Was ich suche sind Personen, bei denen ebenfalls nach diesem Muster vorgegangen wurde. Hierbei ist es egal, ob es sich um Finanzierungs- oder Leasingverträge handelte. Egal, ob der Fahrzeugbrief bei der Autobank liegt. Fahrzeug abschleppen ohne Zustimmung ist rechtswidrig. Ich hoffe auf Ihre Unterstützung.

Mit freundlichem Grüßen

M. Keller

Beste Antwort im Thema

Lieber M.Keller

Also auch ich durfte am 26.10.2005 die erfahrung der "Verbotene Eigenmacht der Bank" kennenlehren.

Da ich zwar druch zahlungsverzug meiner kunden in zahlungsrückstand bei der bank kam über gab diese meine "sache" dem Deutschen kreditschutz in Hamburg.

Ich sagte zu das ich meine raten bis zum 1.11.2005 wieder aufholen würde das nutze mir aber nichts.

Um es kurz zu machen kam am 26.10.2005 ein Abschleppwagen der Firma Noss aus Bad Homburg bei Frankfurt.

Es war so ich kam grade zu meinen fahrzeug raus als es sich grade in der luft befand und der lkw es von meinen Privatparkplatz abholte.

Ich fragte den fahrer was das soll?
Wer ihn berechtig mein wagen mit zu nehmen er sagte er bekam den auftrag über funk und solle nachsehn ob das Fahrzeug da währe und es aufladen.

Ich sagte nein das Fahrzeug bleibt hier ohne das ich schriftstück vorher gesehn habe das ihn oder seine firma berechtig mein wagen zu holen bleibt er hier.

Er funkte mit seiner firma diese sagte das sie ein fax von der Bank bekommen hätten das sie mein wagen sicherstellen sollen.

Ich lief in meiner wohnung zurück rief meine Anwältin an sie sagte mir das nur ein Gerichtsvollzieher berchtig ist eine sicherstellung vorzunehmen und keine Bank,Autohaus,oder sonst wer.

Ich solle ihn aufhalten und die Polizei holen er müsste sofort das Fahrzeug runter lassen schon deshalb weil der Fahrer nichts schrieftliches vorweisen kann.

Als ich raus kam war der Lkw mit meinem Auto weg logisch mein bruder der lange für den DID in Hamburg auf diese weise autos "sicherstellte" half mir weil er auch weis das sich die Banken hier strafbar machen und gerne ihre macht ausüben.

So fuhren wir nach Bad Homburg zur Polizei ich erstatte anzeige wegen Diebstahl da ich ja bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste wer mein auto hat.

die Polizei rief herr noss an dieser war sehr unhöflich und sagte hätte herr m. seine raten bezahlt hätte er sein auto noch.

So half mir die Polizei leider nichts weil kein Polizist auch in Frankfurt null ahnung vom gesetz haben sie gehn immer davon aus wer den Brief hat ist der Eigentümer und der darf machen was er will mit dem auto.

Also mussten wir erst mal feststellen wer jetzt der eigentümer ist ist es noch die bank? oder der DID in Hamburg?

Denn mann muss es vorher wissen um bei gericht erfolg zu haben.

Mich rief am Freitag der herr Noss von der abschleppfirma an das heute nacht mein auto abgeholt wird und nach Hamburg gebracht wird ich hätte die möglichkeit meine persönliche sachen raus zuräumen und die wagenschlüssel zu übergeben.

Da ich Reisebusfahrer bin und zu diesem zeitpunkt in Paris war lehnte ich ab.

Ich versuchte mehrmals beim DID in Hamburg mich zu einigen die sagen das es nicht mehr möglich währe und ich pech hätte ich solle bitte den kfz-schein und die schlüssel schicken im gegenzu erhalte ich meine persönliche sachen.

Ansonsten müssten ersatzschlüssel bei Mercedes geholt werden was sehr teuer währe.

Meine Anwältin sagte das ohne das ich oder eine von mir beauftragte person oder Gerichtsvollzieher die mein wagen nicht öffnen dürfen da es hier um mein eigentum handelt.

Da das Fahrzeug zwar der bank als sicherheitsleistung über eingnet ist mir aber zum benutzen frei geben wurde drufte die bank so nicht handeln.

Also legte meine Anwältin eine eins weilige verfügung beim Amtsgericht in Frankfurt ein.

Und siehe da am Freitag den.4.11.2005 erliß der Richter vom Oberlandesgericht ein erlass.

Und zwar das mir das Fahrzeug sofort herraus zugeben ist weil ich dieses für meinen beruf brauche und daher die möglichkeit meine schulden bei der bank zubezahlen daher höher ist.
Ausserdem gilt in Deutschland der rechtstaat eine Bank kann und darf sich nicht ihre eignene rechte machen und ausüben in dem sie druch "Verbotene eigenmacht" handelt.
Auch sie muss ihr recht und eigentum über den rechtsweg einklagen.
Sich strafbar gemacht hat auch das beauftragte abschlepp unternehmen Noss hier zu kann der kläger eine gesonderte anzeige machen.
Die kosten des gerichts ist der beklagten (also der bank) in rechnung zustellen.
so der richter.

Also rief ich sofort in Hamburg an bei DID um ihnen mitzuteilen das ich ihnen gerne Persönlich alle 3 wagenschlüssel übergeben möchte und ihnen auch zeigen möchte das die schlüssel alle im schloss passen.

Und sie dann ein V12 motor mit über 400ps danach wegfahren hören dürfen.

Ich wurde daraufhin sofort mit dem Abteilungsleiter verbunden er meinte das er noch nichts hat meine Anwältin faxte es sofort druch mit der miteilung wo das fahrzeug steht.

Der nette herr sagte er müsste das erst mit seinem Anwalt besprechen und er würde morgen uns das ergebniss miteilen.

Also am spähten Dienstagnachmittag rief mich der Herr an und sagte das er und sein Anwalt wohl sofort das Fahrzeug herraus geben müssten er teilte mir mit es steht in Isernhagen bei Hannover bei einem "verwerter" er würde ihm miteilen das er mir das Fahrzeug raus geben soll.

Ich rief den "verwerter" an er sagte mir das er am Montag das Fahrzeug abgemeldet hat und es keine Kennzeichen mehr hat ich müsste mir rote nummern holen.

Ich rief wieder in Hamburg an der nette Herr vom DID sagte das es jetzt schon viele 1000€ gekostet hat mein fahrzeug dahin zuschaffen weil ja keine schlüssel vorhanden währen daher müsste mann immer wieder das auto rum heben und das kostet geld.

Ich sagte das ich druch meine arbeit keine zeit habe mein auto zu holen ich würde daher eine firma beauftragen die mein wagen holt.

Die billigste firma war eine aus dem Odenwald für nur 800€ würde sie das machen ich rief in Hamburg an da sie das ja zahlen müssen.

Der herr vom DID sagte er versucht es billiger er würde mich anrufen.

Am Donnerstag dann endlich rief er an er sagte er würde mein auto auf ein transporter heben lassen am freitag währe mein wagen dann gegen 12.00uhr bei mir da ich ja im besitz der schlüssel bin könnte mann dort dann das auto runter fahren.

Den Kfz-brief schickte er frankfurt das ich am Montag mein wagen wieder zulassen kann.

Ich einigte mich mit dem netten mann so das ich alle weitere raten nun an DID nach Hamburg sende und das es für uns beide die beste lösung ist das meinte auch er ich habe mein auto damit ich weiter arbeiten kann und die bank bekommt ihr geld.

Seit Dienstag habe ich wieder mein auto angemeldet den erstanden schaden von bis jetzt ca.5000€ wird vom DID in Hamburg übernommen es sind ein paar leichte kratzer im fahrzeug auch das fahrzeug war offen und es fehlen 100€ bargeld die zulassung mit schlider und kennzeichenhalterungen (weil die alten kaputt gemacht wurden" werden bezahlt.

Also in abzug mit der noch offne forderung gegen über bank gemacht.

ich wollte hier nur den leute hilfe geben denn wie heisst es so schön "Ein blick ins gesetz erspart dir jedes geschwätz" das ist von meiner Anwältin eine sehr gute grade in sachen Einentumsrechts sie sitz in Maintal bei Frankfurt ihre nummer gebe ich gerne weiter.

P.s auch die Anwalts kosten werden vom DID in Hamburg bezahlt damit rechnete die nicht das einer auch das geld zum anwalt hat.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Re: Lieber M.Keller

Zitat:

Original geschrieben von V12 Mercedes


ich wollte hier nur den leute hilfe geben denn wie heisst es so schön "Ein blick ins gesetz erspart dir jedes geschwätz" das ist von meiner Anwältin eine sehr gute grade in sachen Einentumsrechts sie sitz in Maintal bei Frankfurt ihre nummer gebe ich gerne weiter.

Würdest Du mir ihre Nummer mal per PN zukommen lassen?

Grüße

Jan

In diesem Thread tummeln sich erstaunlich viele User mit einem bis zehn Beiträgen.

Sieht so aus als ob man sich verabredet hätte.

Keiner der Fälle betrifft eine Leasingbank eines Automobilherstellers.

Scheint ein interessantes Segment zu sein.
Die Beschreibungen sind teilweise sehr detailiert.

Ich frage mich, ob hier ein Branchenkrieg tobt und man sich gegenseitig madig macht?

Trau, schau wem.

@Madcruiser:

Ich arbeite selbst bei einer Bank, beschäftige mich viel mit Sicherungsübereignungen usw., habe auch einiges von rechtlichen Auseinandersetzungen zu diesem Thema auf Arbeit mitbekommen. Ich geb dir vollkommen Recht, dass einige Beiträge hier wohl nicht voll und ganz der Realität entsprechen können und etwas weggelassen bzw. dazugedichtet wurde. Mir kommt hier einiges sehr merkwürdig vor, ohne jetzt einen direkt ansprechen zu wollen.

Rene,

schön, dass nicht alleine ich an einen Fake-Veranstaltung denke. 😉

Ähnliche Themen

So nuuuuuuuuuuun mal halblang, jeden Tag hören wir 1000 von Ausreden und jede Autobank ist absolut bereit den Kunden entgegen zu kommen, denn wenn man den Fall abgeben muss, macht auch die Bank Verluste. Und nun mal ehrlich, ein Auto wird nicht sichergestellt, wenn nur mal eine Rate rückständig ist. Es sei denn es handelt sich um die Zielrate und jeder Versuch mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen ist fehlgeschlagen und das sind einige Versuche (telefonisch und schriftlich). Wenn man den Weg einschreiten will und eine Klage gegen eine Bank einreichen will, sollte man erstmal absolut ehrlich seiin, vor allem zu sich selber. Wenn man einfach nur den Kopf in den Sand steckt und sich nicht bei der Bank meldet, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Auto eines Tages weg ist, aber wie gesagt, das dauert. Bei Privatfinanzierern muss eine gewisse Prozentzahl der Gesamtsumme im Rückstand sein bis zur Kündigungsandrohung und selbst danach dauert es noch eine weile bis zur Sicherstellung. Also erstmal über die eigene Zahlmoral nachdenken, bevor man die Firmen verurteilt. Natürlich können die Banken nicht mal einfach so 6 Monatsraten stunden, während Du fröhlich mit dem Auto weiter fährst, überlege dabei mal, das die einzige Sicherheit das Fahrzeug ist und um so länger der Darlehensnehmer damit rum fährt, um so geringer ist der Wert für die Verwertung bei Nichteinhaltung der Darlehensbestimmungen. Man sollte jeden Vertrag genau lesen!

Du bist ja erst seit einer halben Stunde dabei. Da ist Dir wohl entgangen, dass Du in einem Thread geschrieben hast, der mehr als 6,5 Jahre schlummerte.

Da hat aber jemand tief unten im Archiv gewühlt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Du bist ja erst seit einer halben Stunde dabei. Da ist Dir wohl entgangen, dass Du in einem Thread geschrieben hast, der mehr als 6,5 Jahre schlummerte.

Na und? Es werden ja auch noch STASI-Akten aufgearbeitet, und die schlummern jetzt seit über 20 Jahren. 😁😁😁

Hallo,

ömm... Stasi ja - MT nein 😉

In diesem Sinne.
***GESCHLOSSEN***

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen