Vorgehen nach Wildunfall (Teilkasko)
Hallo,
mir ist vor einigen Tagen ein Reh vor meinen Ford Fiesta (Teilkasko) gelaufen, nichts wildes nur ein Bagatellschaden (Frontstoßstange, Motorhaube, Scheinwerfer etc.) an meinem Auto. Vorab, das war eigentlich mein erster "Unfall", deswegen bin ich derzeit ein wenig überfragt.
Ich habe den Schaden bei der Versicherung gemeldet und bin am nächsten Tag in eine Ford Vertragswerkstatt, um einen Kostenvoranschlag (KVA) erstellen zu lassen. Laut KVA betragen Reparaturkosten knapp 4000€ (Fahrzeug wurde nicht zerlegt). Am nächsten Tag hat die Versicherung einen Gutachter vorbeigeschickt, der das Auto auch im unzerlegten Zustand begutachtet hat. Gestern habe ich das Gutachten erhalten und der Gutachter hat die Reparaturkosten bei knapp 2500€ angesetzt, so das wir eine Differenz von 1500€ haben.
Ich habe das Gutachten mit dem KVA verglichen und die Differenz entsteht durch verschiedene Punkte:
-Verschiedene Verrechnungspreise
-Ein Teil wurde vom Gutachter nicht in dem Gutachten erwähnt, welches von der Werkstatt aber als Defekt deklariert wurde und ausgetauscht werden soll
-In dem Gutachten wurden keine Kosten für Verbringung der Ersatzteile (z.B. Fahrt zum Lackierer) oder Entsorgungskosten angesetzt
Wie gehe ich nun vor? Ich möchte das Fahrzeug repariert haben und keine fiktive Abrechnung.
48 Antworten
So, ich bin euch noch das (unspektakuläre) Finale schuldig:
Gutachter ist zum Werkstatttermin erschienen und der Werkstattmeister hat ihm die defekten Teile gezeigt, die er selbst noch nicht gesehen hatte bzw. sehen wollte. Außerdem wurden von ihm auch die Stundensätze der Werkstatt in das Gutachten übernommen. Er hat ein Nachtragsgutachten erstellt und die Versicherung hat die Freigabe erteilt.
Das ganze hat mich ziemlich viele Nerven und Zeit gekostet, aber wenigstens ist es noch gut für mich ausgegangen...
Danke für die Rückmeldung und freut mich für dich.
Ich lese gern von Leuten mit Grips, die ihn nutzen, Forenbeiträge gewichten können und erst dann in die Eskalation gehen, wenn sie aus eigener Kraft nicht klar kommen.
Also doch nicht für die Tonne, wie ganz Schlaue hier wussten.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 2. Januar 2021 um 19:31:29 Uhr:
Die Ratschläge, auf den "Gutachter" zu warten, kann man getrost in die Tonne kloppen!
Der wird an seinem "Gutachten" nichts ändern,
Zitat:
@situ schrieb am 27. Januar 2021 um 12:30:28 Uhr:
Also doch nicht für die Tonne, wie ganz Schlaue hier wussten.
Doch, das Warten hat die Reparatur unnötig verzögert.
Der "Gutachter" ist nun schlicht und einfach von der Realität überholt worden. Ihm blieb ja jetzt nichts anderes übrig, als die tatsächlichen Gegebenheiten ins Gutachten zu schreiben. Seine vorherigen Ausführungen nach Versicherungsvorgaben wurden als falsch und lächerlich entlarvt.
Also, situ, mal wieder ein überflüssiger Stänkerbeitrag...
Ich vervollständige das unterschlagene Zitat: " der wird an seinem "Gutachten" nichts ändern", schrieb hier jemand.
Nur so der Ehrlichkeit halber.
Meine Glaskugel will mir nicht verraten, ob ein Anwalt die Sache beschleunigt oder eher verzögert hätte.
PS: Kein überflüssiger, sondern notwendiger Hinweis.