1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Vorgehen? Autoschaden am eigenen Grundstück

Vorgehen? Autoschaden am eigenen Grundstück

Hallo Gemeinde,
vielleicht hat hier von Euch jemand irgendwelche Erfahrungen zu so einer nicht tollen Situation:
Lage:
Ich wohne angrenzend an eine Wohnanlage (mehrere Wohnungen in größeren Häusern), mein Grundstück (Hof) ist durch eine Hecke davon abgetrennt.
Vorgeschichte:
Direkt hinter der Hecke haben sich die Nachbarskinder selbst einen Spielplatz eingerichtet - was mich bisher nicht wirklich gestört hat. Aber seit dem das Wetter besser ist wird natürlich auch immer mehr Ball gespielt. Dieser Ball fliegt aber immer mal wieder über die Hecke und muss dann von den Kindern geholt werden. Sie laufen also um die Hecke, um den Ball zu holen - so weit so gut.
Meine Probleme:
Was nun mein Problem ist bzw. mittlerweile sind es mehrere Probleme.
1.Problem:
Die Kinder sind zunehmend "zu faul" geworden, um um die Hecke zu laufen und haben sich durch meine Hecke einen Durchgang geschlagen.
Natürlich schaut das unschön aus - so habe ich vor das Loch (innerhalb meines Grundstücks) einen Sichtschutz als "Sperre" und zum Abdecken des Loches gestellt - dieser wurde nun aber auch schon durchgeschlagen (Schaden etwa 80€).
2. Problem:
Dadurch, dass ich in meinem Hof das Auto parke fliegt der Ball immer wieder auf mein Auto, wodurch nun kleinere Beulen am Dach und Kratzer (rundherum) vorhanden sind - was mich mittlerweile richtig ärgert.
Ich bin auch schon rüber gegangen und habe sowohl die Kinder, als auch die Eltern gebeten besser aufzupassen und auch nicht mehr durch meine Hecke zu laufen. Aber "niemand" war es. Selbst als ich einzelne Kinder aus meinem Hof laufen sah, wurde alles "verneint".
Auch muss ich beinahe täglich Essenverpackungen, leere Saftbehälter und sonstigen Müll auf meinem Grundstück zusammen sammeln. (Eindeutig aus dem Heckenloch kommend)
Leider interessiert die Eltern das auch wenig und sie meinten, ich sollte spielenden Kindern gegenüber toleranter sein...
Was meint Ihr
Wie würdet Ihr hier vor gehen?
Hat jemand bei solchen Dingen Erfahrungen?
Kann man diese "Gruppe" irgendwie gesamthaftbar machen?
Ich will diese Schäden nicht mehr akzeptieren - spielende Kinder sind absolut legitim, aber nicht wenn mir ein Sachschaden auf meinem eigenen Grundstück entsteht.
Ich kann zwar vereinzelt Kinder den Ball holen sehen, aber kann nicht feststellen wer den Ball rüber geschossen oder die anderen Dinge verursacht hat.

Ähnliche Themen
111 Antworten

...und mehr gibt es, wenn man ehrlich ist, dazu auch nicht zu sagen.
Außer man möchte eben jene Eskalation über konstruierte Extremfälle, den Verfall der Gesellschaft, böse Kinder/Jugendliche oder bezogen auf dieses Problem haarsträubend aufwendige und teure "Schutz"maßnahmen, wie sie ab der dritten Seite eigentlich den Thread übernommen haben. Sehr vorbildlich hatte der TE nämlich bereits versucht, die Sache mit allen Beteiligten per Gespräch aus der Welt zu schaffen.
Was der TE letztendlich davon umsetzt, bleibt natürlich ihm überlassen.

https://m.bild.de/.../...33-autos-mit-steinen-76409344.bildMobile.html

Damit hier mal ein bisschen Fahrt in die Disskussion rein kommt. ;)

Das ist aber schon ein krasser Fall….

P.S. Seat Kubra ist auch geil im Artikel

Wer wird zahlen? Die Vollkasko-Versicherung derer, die Glück haben eine zu besitzen.
Nächstes Jahr dann alle Versicherungsnehmer, wenn die Beiträge steigen.

Ich behaupte die Eltern müssen gar nichts zahlen, da die Kids Schuldunfähig (zu jung sind)?
Kann mich aber irren :).

Gar niemand wird hier zahlen. Selbst wenn sie schuldfähig wären. Wurde aber ja bereits am Anfang dieses Threads geklärt. Wirklich spannend was hier einige so an Konsequenzen anbieten. Der TE kann nun damit leben oder irgendwelche wahnwitzigen Selbstschutzmaßnahmen ergreifen. 4m Zaun, Nato Draht, Kameras... wurde ja alles schon vorgeschlagen.
Dann viel Spaß und ein dickes Portemonnaie wünsche ich. :D

Statt Zaun könnte man auch Tornetz kaufen und an das angrenzende Grundstück aufstellen.
2 hohe Stangen am Anfang und am Ende in die Erde setzen, das Netz anspannen, ca 4 Meter hoch.
Das dürfte ca 95% der Bälle abfangen und verhindern, rüber zu fliegen.
Ok, die Idee ist nicht gut, wollte es trotzdem mal erwähnt haben. :D

Ich habe eine richtig fiese Idee....
Im Nachbarhaus Ausgang im Treppenhaus:
50 EUR Belohnung für jedes Video, auf dem zu erkennen ist, wer einen Ball rüberschießt, oder das Grundstück betritt. Zusätzlich Zettel in jedem Briefkasten - überall drumherum.
Zusätzlich: Videoüberwachung des eigenen Grundstücks mit Aushang, evtl. auch mit einer Dashcam, evtl. mit Bewegungsmelder.
Und dann schauen, was passiert.... In die "Kinder" hineinversetzt: Spaß macht das dann nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen