Vorführwagen/Einfahren

Audi A2 8Z

Hallo,

Schöne Grüße erstmal!

Ich stehe kurz davor mir einen 1.4 TDI zuzulegen. Mir wurden etliche ehemalige Vorführwagen angeboten. Jetzt bin ich skeptisch, ob ich zuschlagen soll, weil mir Vorführwagen immer ein wenig suspekt bin. Man weiss ja wie einige Herren bei der Probefahrt mit dem jungfräulichen Auto umgehen. Da ist nix mit schonendem Einfahren.
Meine Frage: Was glaubt ihr, kann ein Diesel großen Schaden nehmen, wenn er nicht ordentlich eingefahren wird? Kann dadurch der Verbrauch höher sein?

Bin für jede Antwort dankbar, muss mich nämlich schnell entscheiden.

Kopfstand

P-S: Noch ne Dieselfrage: Was muss man denn für den 1.4 Tdi an Steuren rechnen?

16 Antworten

Ich habe selber keine Erfahrung mit Vorführwagen, aber soweit ich weiß ist das mit dem Einfahren nicht mehr so wild.
Das Einfahren wie man es vor 10 Jahren noch kannte gibt es nicht mehr. Wenn er noch wenig gefahren ist sollte es sich eigentlich nicht auf den Zustand des Autos auswirken.
Wenn die Garantie normal ist und der Preis deutlich unter Listenpreis würde ich das Auto nehmen. Ich habe selber ein A2-Werkswagen bekommen mit 10.000 Km drauf und bin sehr damit zufrieden. konnte auch nicht wissen wie "der" Vorbesitzer gefahren ist. Bei meistens 2 Jahre Garantie sollten eventuelle Mängel auffallen und von Audi behoben werden.

Was die Steuer angeht ist der 1.4 nicht Sterbefreit und kommt auf 207,- € im Jahr.

Grüße,
Waldim

PS: Mein A2 war 4 Monate gefahren und statt Liste ca. 21.000€ habe ich 14.700 € bezahlt und noch dazu mit 2% Finanzierung. Das Bargeld bringt auf dem Konto mehr wieder ein.

Einfahren

Stimme Waldim zu. Habe meinen vom Verleiher gekauft, trotzdem keine Probleme. 1 1/4Jahre, 22000km und dazu 7000€ günstiger als neu!

Hi,

schau Dir doch einfach mal an wann das Auto zur nächsten Wartung will. Wenn er sehr getreten wurde oder nur Kurzstrecken hinter sich hat, wird er die 50.000 km Wartungsintervalle wohl nicht erreichen.

Man liest sich
Peter

Hi

da ich das gleiche vorhabe, also einen "Neugebrauchten zu kaufen" stelle ich mich mit meiner Frage dazu gleich dazu.
Peter hat geantwortet, das man nach der Inspektionsintervall schauen soll "50000" oder ähnlich.
Als AUDI Neuling, wie und wo kann ich das ablesen, ohne den Verkäufer zu verärgern oder in Verlegenheit zu bringen?

mfg
Joachim

Zündung an, aber im Stand den linken Knopf am Tacho drücken. Die Restlaufzeit wird angezeigt. Restlaufzeit + KM-Stand sollten ca. 50000 ergeben. Bei mir sogar 50500.
25000-30000 sind bei kurzen Fahrten möglich, bei extremer Belastung, Hitze, hohe Drehzahl usw. könnte es auch 15000
ergeben.

Grüße,
Waldim

Hallo,

aber nur wenn Longlive KD eingestellt ist.

Gruß

Hi

entschuldigt, wenn ich doof frage, aber was heißt "longlive KD"?
KD kann ich ja noch mit Kunden Dienst übersetzen.
Aber....?

mfg
Joachim

Re: Vorführwagen/Einfahren

Kopfstand wrote:

> Ich stehe kurz davor mir einen 1.4 TDI zuzulegen. Mir wurden etliche ehemalige Vorführwagen angeboten. Jetzt bin ich skeptisch, ob ich zuschlagen soll, weil mir Vorführwagen immer ein wenig suspekt bin. Man weiss ja wie einige Herren bei der Probefahrt mit dem jungfräulichen Auto umgehen. Da ist nix mit schonendem Einfahren.

Eben... noch schlimmer bei Mietwagen. Diese werden ab dem ersten Kilometer gnadenlos getreten, erst recht die Diesel.

> Meine Frage: Was glaubt ihr, kann ein Diesel großen Schaden nehmen, wenn er nicht ordentlich eingefahren wird?

Der Diesel kaum, bei dem merkt man's höchstens durch den Ölverbrauch, aber der Motor an sich ist robust. Turbolader und Einspritzanlage werden sich im höheren Fahrzeugalter allerdings bitter rächen. Ein Satz Pumpe-Düse-Elemente für den 1.4 TDI ist kein Schnäppchen. Der Turbo ist dagegen noch fast preiswert.

Alte verheizte TDI fahren sich zum einen furchtbar und stehen zum anderen regelmäßig in der Werkstatt.

> Kann dadurch der Verbrauch höher sein?

Geringer bestimmt nicht. 😉

> Bin für jede Antwort dankbar, muss mich nämlich schnell entscheiden.

Bei Autos sollte man sich nie schnell entscheiden. Ich wollte auch zuerst einen Gebrauchten, habe aber letztendlich einen Neuen bekommen für ca. 20 % unter Listenpreis, der somit kaum teurer war als ein ca. Halbjähriger mit 10000 km. Man muss nur Geduld mitbringen und im Internet stöbern.

Vor allem steht dieses Jahr ein kleines Facelift an. Alles was davor produziert wird dürfte umso preiswerter angeboten werden.

> P-S: Noch ne Dieselfrage: Was muss man denn für den 1.4 Tdi an Steuren rechnen?

Knapp unter 200 Fragezeichen pro Jahr.

/.
DocSnyder.

Wartungsintervalle und wie werden diese runtergerechnnet?

Habe einen bösen Verdacht!

Könnte es sein, dass wenn ich mein Auto in der Gargeneinfahrt starte, um es fünf Meter weiter in der Garage zu parken - und das vieleicht 300x im Jahr - dass der kluge Computer dies als Kurzstrecke interpretiert und mir deshalb den Wartungaintervall erheblich runterrechnet.
Weil, woher soll er denn wissen.........

Gruß, Tmpt

Der A2 hat einen Ölsensor, der die Qualität prüft, demnach wird bei normalem Gebrauch, auch das Öl erst ab ca. 50.000 problematisch. Probier es doch mal aus, indem du normales Öl statt Longlife-Öl einfüllst, dementsprechend passt sich dann auch die Anzeige an

Noch gibt es keinen Ölsensor, der die Ölqualität mißt. Das Wartungsintervall wird anders ermittelt. In die Berechnung gehen ein: Zeit, Wegstrecke, Lastzustand, Öltemperatur, Anzahl der Kaltstarts und noch diverse andere Informationen, die das Steuergerät durch Sensoren erhält. Ein Programm errechnet hieraus dann das Wartungsintervall.

Hallo,

meines wissens gibt es einen Ölsensor, der den Ölstand misst und dann die Warnmeldung im Kombiinstrument anzeigt.

Gruß

Ölstand und Ölqualität messen sind zwei ziemlich unterschiedliche Dinge.

Das einzige was man da vielleicht mit nem Sensor erfassen könnte, ist die Viskosität, aber die ändert sich ja mit der Temperatur, ich denke das ist etwas heikel.

Bei uns verringert sich das Serviceintervall z.Zt. nur etwa 100km auf 500km, während es beim Kauf (Audi Dienstwagen) bei 7000 Km Tacho und 13.000km Service stand. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Sensor so genau ist, dass er die jetzt geringere Verschlechterung des Öls pro Kilometer messen kann.

Hallo,

eigentlich bin ich ziemlich skeptisch mit Gebrauchtfahrzeugen - habe mir letztes Jahr einen Dienstwagen der Audi AG gekauft:

A2 1,4 TDI mit APS, Radio concert mit CD-Wechsler und Bose, doppelter Kofferraum, ebonyschwarz-perleffekt, FIS, FB für ZV, Style Package, Klimaautomatik, aut. abblendbarer Innenspiegel, Sitzheizung, Seitenairbag und sideguard, 9 Monate alt, 10.300 km ...

NP: 22.300 €
gekauft für: 15.200 €

Durchschnittsverbrauch: 5,4 l Diesel (Stadt und Land)
bis auf einen undichten Scheinwerfer (Garantie) alles o.k.

Die gesparten 7.100 € machen sich ganz gut, zumal das Fahrzeug durch die Dekra begutachtet wurde.

Gruss
und gute Fahrt

Deine Antwort