Vorfahrtsregelung in spezieller Situation
Hallo,
in meiner Heimatstadt gibt es seit kurzem eine Stelle, an der ich die Vorfahrtregelung nicht genau erkennen kann. Die Straßenlage ist dabei folgendermaßen:
.......................| |
...................... | |
........ | |.........| |
..........| |.........| |
--------| |-------- ...*¹-----------
*²__________ ..._______
.......................| |
.......................| |
.......................| |
(Punkte sind nur Platzhalter)
*¹ Hier endet eine 30-er Zone der Straße von oben kommend.
*² Hier steht folgende Beschilderung: "Vorfahrt gewähren" mit Zusatzschildern: "in 20m" und "in 50m"
Da ende der 30-er Zone müsste ein Verkehrsteilnehmer von oben kommend also im Glauben sein, es gelte "Rechts-Vor-Links". Der von links kommende weiß dies aber nicht und hat ja zusätzlich das "Vorfahrt gewähren"-Schild, geht also davon aus, dass der andere Vorfahrt hat.
1.Frage: Überwiegt eine der beiden Regeln oder muss man sich verständigen?
Des weiteren habe ich noch eine kleine Straße eingezeichnet (die kleine von oben nach unten). Kommt man von da, weiß man mangels jeglicher Beschilderung erstens nicht, dass man zunächst Vorfahrt (vor dem von links kommenden) hat und zweitens, wenn man nach links abbiegt und dann an der Kreuzung steht, hat man keine Ahnung von dem Schild mit dem Zusatz "in 50m" an der Stelle *². Für diesen Fahrer erscheint es also so, als hätte er Vorfahrt aufgrund der Regelung "Rechts-Vor-Links".
Was gilt also jetzt für wen?
Recht herzlichen Dank für eine Erläuterung! Ich hoffe, die Beschreibung erklärt die Situation vollständig.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Punkt punkt komma strich fertig ist das Mondgesicht, mehr kann ich da auch nicht identifizieren.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Ich meinte natürlich nicht deine quer über die Straße laufende Schwarze Linie sondern die am rechten FahrbahnrNd (genau hinter deiner Linie beginnend!).Zitat:
Original geschrieben von qwert_smeik
Die Linie habe ich zur Verdeutlichung eingezeichnet 🙂.
Dachte ich mir schon, dass ich da was missverstanden habe 😉.
Nein, da ist keine Markierung.
Zitat:
Original geschrieben von qwert_smeik
Ja, wusste nicht, dass das bei jedem dann anders dargestellt wird. Bei mir sieht's richtig toll aus 🙂. Ich wollte nur keine Bilder hochladen, damit man auf den ersten Blick die Situation sieht, werde es aber baldmöglichst nachholen 🙂.So, ich wiederhole nochmal die Fragestellung:
Ein Auto kommt von rechts (der 30er Zone) und fährt geradeaus weiter. Vom Fahrer aus gesehen rechts kommt an der Kreuzung nun ein weiteres Auto angefahren. Wer hat Vorfahrt?
Die einzig logische Erklärung wäre, dass dort früher mal viele Schilder standen, die Verkehrsführung irgendwann auf rechts vor links geändert wurde und die vergessen haben, das eine Schild abzubauen. Vielleicht wurde es übersehen, weil es nicht vorne an der Kreuzung steht?
Ich würde mal bei Bau- od. Ordnungsamt nachfragen.
Wenn die "von oben kommenden" ein Vorfahrt gewähren haben, dann fehlt bei "ohne Beschilderung" eindeutig das Vorfahrtstraßenschild.
Der Bereich am Ende der 30er-Zone ist eine separate Verkehrssituation. Ohne Schilder würde hier rechts vor links gelten. Aufgrund des Luftbildes würde ich aber dazu anraten, hier eine abknickende Vorfahrt mit Bevorrechtigung für die Autos die aus der 30er-Zone kommen, einrichten. (Blinken nicht vergessen *grins*).
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Die einzig logische Erklärung wäre, dass dort früher mal viele Schilder standen, die Verkehrsführung irgendwann auf rechts vor links geändert wurde und die vergessen haben, das eine Schild abzubauen. Vielleicht wurde es übersehen, weil es nicht vorne an der Kreuzung steht?
Eine durchaus plausible Erklärung!
Deshalb fragte ich ja auch weiter oben, ob dort wirklich keine weiteren Verkehrszeichen stehen.
Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Sollte dort tatsächlich durchgängig rechts vor links gelten, würde auch das Schild "30-Zone" nichts daran ändern, es verändert die Vorfahrt nicht. (Im Unterschied zu verkehrsberuhigten Bereichen, vulgo Spielstraße; dort ist bei Ausfahrt immer Vorfahrt zu gewähren.)
Ähnliche Themen
Ja, die Verkehrsführung wurde geändert. Die 30er Zone wurde eingeführt und war vorher eine Vorfahrtsstraße.
Ich werde mal an das Bauamt schreiben.
Mach doch bitte mal ein paar aussagekräftige Bilder!
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Sollte dort tatsächlich durchgängig rechts vor links gelten, würde auch das Schild "30-Zone" nichts daran ändern, es verändert die Vorfahrt nicht. (Im Unterschied zu verkehrsberuhigten Bereichen, vulgo Spielstraße; dort ist bei Ausfahrt immer Vorfahrt zu gewähren.)
WER glaubst du, weiß das? Ich behaupte mal, dass 90% der Verkehrsteilnehmer glauben Vorfahrt zu haben. Auch bei abgesenktem Bordstein, wenn von gegenüber Verkehrsteilnehmer kommen.
Nur, ich verstehe die Situation immer noch nicht. Wieso kommt jemand von rechts, wenn er mir entgegen kommt?
Hab' mir das Foto noch mal angeschaut. Das einsame Schild mit der m Angabe 20 und 50 bezog sich m.E. auf die ehemalige Vorfahrtstraße und wurde vergessen zu demontieren. Ansonsten herrscht RECHTS vor LINKS für ALLE Straßen, weil keine anderweitige Beschilderung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
WER glaubst du, weiß das? Ich behaupte mal, dass 90% der Verkehrsteilnehmer glauben Vorfahrt zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Sollte dort tatsächlich durchgängig rechts vor links gelten, würde auch das Schild "30-Zone" nichts daran ändern, es verändert die Vorfahrt nicht. (Im Unterschied zu verkehrsberuhigten Bereichen, vulgo Spielstraße; dort ist bei Ausfahrt immer Vorfahrt zu gewähren.)
Du siehst zu schwarz. Viele mögen es tatsächlich nicht wissen, aber die meisten von denen sind dann lieber vorsichtig (allgemein eine gute Strategie, wenn man in einer Situation nicht genau Bescheid weiß).
Und der ortskundige und wissende Autofahrer wird sich auf Fehlverhalten anderer an solchen Stellen auch einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
WER glaubst du, weiß das? Ich behaupte mal, dass 90% der Verkehrsteilnehmer glauben Vorfahrt zu haben. Auch bei abgesenktem Bordstein, wenn von gegenüber Verkehrsteilnehmer kommen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Kleiner Hinweis an dieser Stelle: Sollte dort tatsächlich durchgängig rechts vor links gelten, würde auch das Schild "30-Zone" nichts daran ändern, es verändert die Vorfahrt nicht. (Im Unterschied zu verkehrsberuhigten Bereichen, vulgo Spielstraße; dort ist bei Ausfahrt immer Vorfahrt zu gewähren.)
...
Anders herum. Ich muß mich immer dagegen wehren, vorgelassen zu werden. Die vorfahrtsberechtigten VT halten einfach an und bleiben stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Anders herum. Ich muß mich immer dagegen wehren, vorgelassen zu werden. Die vorfahrtsberechtigten VT halten einfach an und bleiben stehen.
In so einer Situation würde ich allerdings sehr, sehr vorsichtig sein. Es kann nach hinten losgehen. Da denkt man vielleicht, der andere läßt einen netterweise vor, fährt los, der andere auch - und bums. Egal ob das dann eine Abstimmungspanne, Absicht oder was anderes* war, den Richter interessiert zuerst, wer Vorfahrt hatte.
* Kleines Beispiel für "was anderes", gerade heute erlebt:
Einmündung, ich will von der durchgehenden Straße rechts in die Nebenstraße abbiegen. Gleichzeitig kommt mir einer entgegen, der als Linksabbieger da auch rein will. Klarer Fall, ich habe Vorfahrt. Nun will aber als dritte Partei an der Einmündung gerade ein Fußgänger über diese Nebenstraße gehen, und der hat Vorrang vor uns beiden (§ 9 Abs. 3 StVO). Der Kenner weiß, wie es nun gehen muß: Erst der Fußgänger, dann der Rechtsabbieger (=ich), dann der Linksabbieger.
Der Fußgänger ist nun ganz doll vorsichtig und bleibt erst mal am Straßenrand stehen, ich halte also an, um zu zeigen, daß ich ihm seinen Vorrang gewähren werde. Das nun aber versteht der Linksabbieger so, daß ich ihn wohl vorlassen möchte – und fährt los, biegt vor meiner Nase in die Nebenstraße ein, den Fußgänger ignorierend.
Nun gut, es ist nix passiert. Wenn der Linksabbieger (wie ungefähr die Hälfte der deutschen Autofahrer) die Fußgänger-Vorrangsache nicht kennt, wird ihm nicht klar sein, warum ich wirklich anhalte. Ich überlege mir aber gerade, was wäre, wenn ich in derselben Sekunde losgefahren wäre, weil ich sehe, dieser Fußgänger ist zu ängstlich und wird sich nicht vom Fleck rühren (manche sind so, kann man auch verstehen).