Vorfahrtsfrage
Guten Abend,
kurze Frage:
Wer hat auf dem Bild vorfahrt.
Es ist innerorts, der Lkw parkt auf der Straße. Die Straße ist 1 km lang nur gerade.
Ich war Wagen 2, Wagen 1 kam mir entgegen und hat den lkw einfach überholt und ich musste so eine vollbremsung machen. Fahrzeug 1 hat mich definitiv gesehen aber es war ihm egal.
Wer hat da vorfahrt, ich da ich ja auf meiner Spur bin oder Fahrzeug 1 weil es zuerst neben dem stehenden Hindernis war?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
1 darf am Hindernis nur vorbei fahren, wenn 2 nicht behindert und schon gar nicht gefährdet wird. So meine ich das mal gelernt zu haben und es entspricht der gefühltem Logik.
Da 1 dann aber bremsen müsste, welches zu für ihn nicht akzeptablem Unkomfort fühten würde, findet er es wie viele besser, dass 2 auf die Bremse latscht.
76 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 11. Januar 2018 um 16:47:59 Uhr:
Genau. Kenne ich. Erst heute, und gestern, und ... wollt ihr die Beispiele alle lesen (also nur die von diesem Jahr, also nur die ersten 10 Seiten)?Zitat:
@Bleikugel schrieb am 11. Januar 2018 um 16:36:52 Uhr:
Da war keine Gedankenlosigkeit dabei, eher Egoismus.
Ich sprach überwiegend von beruflichen Erfahrungen. Schon erstaunlich was einige hier tagtäglich so privat ( oder irre ich mich ? ) im Straßenverkehr erleben. Ein Schelm wer Böses dabei denkt🙂
Ich bedauere sehr, dir einen Irrtum unterstellen zu müssen. Mache ich wirklich nicht gern, aber wenn es um die Wahrheit geht ...
Wie die Bleikugel , auf die ich mich bezog, den Straßenverkehr erlebt, weiß ich nicht.
Ironie muss auch nicht jeder verstehen. Das ist der Reiz dabei.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 17:27:50 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. Januar 2018 um 16:44:13 Uhr:
Och Kinder, könnte ihr mal aufhören, alle durcheinanderzureden? Da verliert man doch total die Lust, euch noch zu antworten.Im Prinzip meint ihr doch sowieso alle dasselbe. Keiner hat im Straßenverkehr das Recht, andere zu behindern* oder zu gefährden. Das wissen alle. Und zwar auch dann nicht, wenn der andere gerade was Blödes gemacht hat. Man hat so zu reagieren, dass der Fehler des anderen wenn möglich ausgeglichen wird. Das tun (fast) alle auch instinktiv, sonst würde es zehnmal öfter krachen im Straßenverkehr.
* mehr als den Umständen nach unvermeidlich
Dafür von mir ein Danke.
von mir auch 😉
Und "Fehler des anderen wenn möglich ausgleichen" fällt unter die Rubrik "Defensives Fahren". Ist immer besser für alle ... wenn zwei offensiv fahrende Egoisten aufeinanderstossen, stossen sie meistens aufeinander ... also krachenderdings zusammen. Normalerweise unnötig.
Bei einem völlig alltäglichen Thema, das 99 % der Verkehrsteilnehmer beherrschen, muss ich jetzt aber auch noch etwas beitragen:
Wenn die Restbreite der Fahrbahn für zwei normale Autos ausreicht, wie im Beispielbild eindeutig der Fall, dann fahre ich am Hindernis vorbei, als (1) natürlich. Und als (2) muss man nicht draufhalten, da nicht alle "Gegner" einfach nur dreist und unverschämt sind und man im Falle eines Unfalls durchaus Probleme bekommt. Kurz vom Gas und den anderen leben lassen, fertig.
Aber das wusstet ihr schon und stimmt auch alle zu. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 11. Januar 2018 um 18:38:57 Uhr:
Aber das wusstet ihr schon und stimmt auch alle zu. 🙂
In der Tat. Aber gut, dass das erst im späten Verlauf eines Threads erkannt wird. Er wäre ja sonst so schrecklich kurz.
Ich geb´s zu, ich habe nur die Beiträge des TE gelesen. Vermutlich misst er jetzt mit dem Meterstab wie weit er oder sein Gegner von der Engstelle weg waren.
Ich würde einfach mal die Restbreite der Fahrbahn messen und wenn die bei knapp 5 m liegt (da ist man recht schnell angekommen, das täuscht gerne) mir mal Gedanken machen.
Vielleicht war´s aber auch deutlich enger als auf dem Beispielbild. Ein Foto bitte frühestens auf Seite 10, bis dahin noch wild spekulieren.
Ist ja wirklich fein wie hier alle auf defensives Fahren, Vorsicht und Rücksicht, Geben und Nehmen ...plädieren, vorrangig in die Richtung derjenigen, die sich an die Regeln halten. Alles richtig, geht ja auch nicht anders.
Aber genau diese Sicherheitslücke nutzen viele aus um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen.
Und das ist der Skandal !
Das gilt für alle Bereiche des Lebens.
Und was mir hier auffällt ist, das dabei erstaunlich wenig Kritik an diesem stetig wachsenden schmarotzenden Kreis ausgeübt wird.
Wie wurde hier schon gesprochen und anderen dabei Böses unterstellt ?
"Ein Schelm wer dabei Böses denkt."
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Januar 2018 um 09:13:18 Uhr:
....Aber genau diese Sicherheitslücke nutzen viele aus um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen.
Und das ist der Skandal !Das gilt für alle Bereiche des Lebens.
Und was mir hier auffällt ist, das dabei erstaunlich wenig Kritik an diesem stetig wachsenden schmarotzenden Kreis ausgeübt wird.
...
Das ist ja mal sowas von richtig, ein wirklich klasse Beitrag !!
Das beste daran ist, übste tatsächlich mal Kritik, bekommst du sowas von auf die Mütze, und der Rest schaut dich vorwurfsvoll an. Dabei ist es übrigens egal wo du dich befindest.
Wo ich oftmals noch denke: OK, alte Dame, hat sie vllt übersehen, oder junger Kerl, weiß er noch nicht besser, so kommt einem doch mehr und mehr der Gedanke: Das macht der mit Absicht...
Gruß Jörg.
so ist das nunmal im Leben - die einen rotzen rum und die anderen machen den Dreck weg.
Tust du es einmal, tust du es immer. Räumst du am Job den Müll weg, den dein Vorgänger hat liegenlassen, lässt er ihn immer liegen, weil DU machst es ja weg.
Lässt du auf der AB oder auch der Landstrasse einen ausreichend grossen Sicherheitsabstand, quetscht sich mit Sicherheit (deshalb heisst der Abstand ja so) jemand in die Lücke und sagt Danke.
Deshalb halte ich nur noch halben Sicherheitsabstand, der ist mir dann wirklich sicher, denn da traut sich keiner mehr reinzuquetschen und zwingt mich zum Bremsen.
Das ist dann manchem Oberlehrer nach auch nicht richtig. Ist mir aber mittlerweile egal.
Ja, es stimmt, Egoismus und Rücksichtslosigkeit der (eigentlichen) Partner nervt. Kritik ist richtig und angebracht, mir stinkt es auch manchmal. Im sozialen Umfeld kann man die Strategie auch mal ändern und gezielt aufhören, die Verfehlungen der Anderen auszubügeln.
Im Straßenverkehr ist dies allerdings nicht möglich. Es wird eindeutig geregelt, wie man sich zu verhalten hat, wenn der Andere einen Fehler macht. Man muss es nicht mögen. Aber es ist schon ganz gut so...
Es gibt den von Diedicke1300 angesprochenen Mechanismus, ja. Dennoch meine ich, im Großen und Ganzen funktioniert es durchaus rücksichtsvoll und solidarisch (umso mehr fallen die Ausnahmen auf, klar).
Wir haben hier innerstädtische Wohngebiete, bei denen wegen links und rechts parkender Fahrzeuge sehr oft wenig Platz bleibt (z. B. die KTV in Rostock, wer's kennt). Wenn die Leute da nicht von allein vernünftig reagieren würden, wäre tägliches Dauerchaos. Da wird nicht gefragt, wer gerade Vorrang hätte, sondern alle suchen sich taktische Lücken oder fahren auch mal zurück. Auf Kraftproben hat niemand Bock.
Ist vielleicht aber auch eine regionale Eigenheit.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. Januar 2018 um 11:46:07 Uhr:
Es gibt den von Diedicke1300 angesprochenen Mechanismus, ja. Dennoch meine ich, im Großen und Ganzen funktioniert es durchaus rücksichtsvoll und solidarisch (umso mehr fallen die Ausnahmen auf, klar).Wir haben hier innerstädtische Wohngebiete, bei denen wegen links und rechts parkender Fahrzeuge sehr oft wenig Platz bleibt (z. B. die KTV in Rostock, wer's kennt). Wenn die Leute da nicht von allein vernünftig reagieren würden, wäre tägliches Dauerchaos. Da wird nicht gefragt, wer gerade Vorrang hätte, sondern alle suchen sich taktische Lücken oder fahren auch mal zurück. Auf Kraftproben hat niemand Bock.
Ist vielleicht aber auch eine regionale Eigenheit.
Die Fischköppe waren schon immer ruhige Gesellen, rau aber herzlich.
Aber fahre mal nach Neukölln in Berlin.
Da zählt die Machete die unter oder deinem Sitz unauffällig platziert hast.
Bis 20 cm wirst Du da gar nicht beachtet.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. Januar 2018 um 12:19:18 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. Januar 2018 um 11:46:07 Uhr:
...Die Fischköppe waren schon immer ruhige Gesellen, rau aber herzlich.
Aber fahre mal nach Neukölln in Berlin.
Da zählt die Machete die unter oder deinem Sitz unauffällig platziert hast.
Bis 20 cm wirst Du da gar nicht beachtet.
Meinst du so?