Vorfahrtregeln

Hallo,

habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.

Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.

Was ist denn nun richtig.

mfg

elo

Beste Antwort im Thema

a,c,b

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003


...jetzt fährt bei diesem Beispiel C vorfahrtsberechtigt vor B los und biegt links ab. Gleichzeitig biegt auch A rechts ab und beide (C und A) Fahrzeuge treffen sich im Kreuzungsbereich zu einem Rendezvouz, sprich Unfall. Wie ist die Rechtslage deiner Meinung nach, sprich wer hat dann welche Owi begangen?

N.T.

Wenn sich A und C treffen hat A Scheiße gebaut, er hätte nicht fahren dürfen er hatte B von rechts.

A ist der Rechtskommende gegenüber C

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn sich A und C treffen hat A Scheiße gebaut, er hätte nicht fahren dürfen er hatte B von rechts.

...und muss daher mit seinem Rechtsabbiegen warten bis B sich entschließt die Kreuzung in gerader Richtung zu überqueren? Unsinn!

A muss lediglich auf Fußgänger oder evtl. Fahrradfahrer achten die parallel an seiner rechten Seite geradeaus laufen/fahren.

N.T.

Mein Gott C kann als erster wegfahren muss aber A als Entgegenkommenden oder wenn er schon abgebogen ist als jetzt von Rechtskommenden durchlassen.

Wirklich ganz logisch

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

aber beim Abbiegen muss der Gegenverkehr durchgelassen werden (auch wenn dieser selbst abbiegt). Schau' mal in § 9 Abs. 3 Satz 1 StVO. Im übrigen gilt ohne Schilder generell rechts vor links (vgl. § 8 Abs. 1 Satz 1 StVO).

Im Beispielsfall ohne Schilder an der Kreuzung ist daher erst A als Rechtsabbieger dran, weil der rechts stehende B wegen das Abbiegens seine Fahrspur nicht kreuzt. Dann ist C an der Reihe (wenn der entgegenkommende A abgebogen ist), da er gegenüber B von rechts kommt. Als letzter darf dann B fahren.

Viele Grüße

Peter

§ 9 gilt nach meiner Meinung nicht wirklich in diesem Fall.

Da gilt Rechts vor Links, richtungsunabhängig.

Aber ich werde unsicher.

Ähnliche Themen

Alles im Halbdunkel:
Wenn A rechts abbiegt - und schnell genug ist - ist doch alles gelöst....

Andererseits ist auch nicht die Herkunft nicht allein entscheidend,
wie man auf dieser Seite sieht:
http://www.fahrtipps.de/frage/vorfahrt.php

Ich muß ehrlich gestehen, daß ich mir all diese Gedanken, die hier im Thread niedergeschrieben wurden, in den letzten 35 Jahren, wo ich diese Situation tausende Male erlebt habe, nie wirklich gemacht habe. Irgendwie lief das immer intuitiv ab...😁

Mir wird jetzt klar warum mancher Unfall entsteht.
na Gott sei Dank bin ich bremsbereit und verzichte dann auch mal

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



...jetzt fährt bei diesem Beispiel C vorfahrtsberechtigt vor B los und biegt links ab. Gleichzeitig biegt auch A rechts ab und beide (C und A) Fahrzeuge treffen sich im Kreuzungsbereich zu einem Rendezvouz, sprich Unfall. Wie ist die Rechtslage deiner Meinung nach, sprich wer hat dann welche Owi begangen?

N.T.

Auflösung:

C begeht Owi gem. §§ 1/II, 9/III, 49 StVO, i.V.m. 24 StVG.
Beim Linksabbiegen den Gegenverkehr nicht beachtet!
A begeht keine Owi.

somit ist klar wie hier schon mehrfach richtig genannt, A zuerst, dann C, dann B.

@ Diedicke: Darfst du mir glauben!

N.T.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


§ 9 gilt nach meiner Meinung nicht wirklich in diesem Fall.
Da gilt Rechts vor links, richtungsunabhängig.

Aber ich werde unsicher.

von der Gesetzessystematik wird grundsätzlich vom Allgemeinen zum Besonderen geregelt (jedenfalls wenn der Gesetzgeber aufpasst 🙂). Somit steht die allgemeine Regel in § 8 (was eben das grundsätzlich geltende Rechts-vor-Links ist) und die besondere Regelung zum Abbiegen in § 9, wobei diese als sog. lex specialis dem § 8 vorgeht.

Ich erinnere mich dunkel (ist ja schon was her), dass so eine Situation auch bei den Vorfahrtsfragen beim Führerschein dabei war. Da war's in der Lösung auch so eingezeichnet, dass A vor C vor B fährt. Nach meiner Beobachtung scheinen sich im realen Verkehr auch alle so zu verhalten.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



...jetzt fährt bei diesem Beispiel C vorfahrtsberechtigt vor B los und biegt links ab. Gleichzeitig biegt auch A rechts ab und beide (C und A) Fahrzeuge treffen sich im Kreuzungsbereich zu einem Rendezvouz, sprich Unfall. Wie ist die Rechtslage deiner Meinung nach, sprich wer hat dann welche Owi begangen?

N.T.

Auflösung:

C begeht Owi gem. §§ 1/II, 9/III, 49 StVO, i.V.m. 24 StVG.
Beim Linksabbiegen den Gegenverkehr nicht beachtet!
A begeht keine Owi.

somit ist klar wie hier schon mehrfach richtig genannt, A zuerst, dann C, dann B.

@ Diedicke: Darfst du mir glauben!

N.T.

Ich werde morgen mal googeln. Aber danke.

Gute Nacht.

ich würde auch A, C, B sagen.
es gibt aber auch 2 andere regeln:
a) Den mutigen gehört die welt ( ist für einen unsicheren A gedacht)
b) wer als erster hupt hat vorfahrt😁 ( da bin ich als A aber schon weg)

Es sollten alle gleichzeitig losfahren 😛

So schwer ist das doch nicht. Denken wir uns mal jeweils ein Fahrzeug weg.

A und B: Kein Problem, beide können sogar gleichzeitig, weil sie sich nicht in der Quere kommen.

A und C: A als Rechtsabbieger darf vor C als Linksabbieger (§ 9 (4) StVO).

B und C: Rechts vor Links - C darf zuerst (§ 8 (1) StVO).

Setzen wir das Puzzle mal zusammen: A darf immer zuerst. B muss wegen C warten.

Also wie schon öfters gesagt: A - C - B.

Das Ding konnte ich schon, als ich mit meinem ersten Fahrrad auf der Straße unterwegs war (nur ohne die §§ zu kennen). Mich erschreckt es, das derartiges Allgemeinwissen überhaupt - und dann noch kontrovers - unter Führerscheininhabern diskutiert werden muss. 🙁

Sage und schreibe 3 Seiten über eine ganz einfache Verkehrssituation, was machen die einen oder anderen wenn es mal kompliziert wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Sage und schreibe 3 Seiten über eine ganz einfache Verkehrssituation, was machen die einen oder anderen wenn es mal kompliziert wird ?

@Kai

Nachdem das Thema schon 3 Seiten hat schein es doch schon kompliziert zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen