Vorfahrtregeln

Hallo,

habe mal eine Frage, wer hat hier Vorfahrt.

Meiner Meinung nach erst C dann B und dann erst A, weil rechts vor links, viele sagen
erst der Rechtsabbieger also A dann C und dann B.

Was ist denn nun richtig.

mfg

elo

Beste Antwort im Thema

a,c,b

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Korrekt

Lübecker wissen sowas halt 🙂

Moin,

das war ja einfach, was isr aber, wenn von rechts auch noch D kommt, der einfach 
gerade aus fahren will? ( alle kommen von rechts )

Dann ist das Chaos perfekt! Wer steigt zuerst aus, und regelt den Verkehr,
oder fährt mutig einfach los, damit die anderen wieder durchblicken!

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von testmal


was isr aber, wenn von rechts auch noch D kommt, der einfach 
gerade aus fahren will? ( alle kommen von rechts )

Dann müssen sich die Fahrzeugführer untereinander über das gemeinsame Vorgehen verständigen (z.B. per Handzeichen).

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Lübecker wissen sowas halt 🙂

Moin,

das war ja einfach, was isr aber, wenn von rechts auch noch D kommt, der einfach 
gerade aus fahren will? ( alle kommen von rechts )

Dann ist das Chaos perfekt! Wer steigt zuerst aus, und regelt den Verkehr,
oder fährt mutig einfach los, damit die anderen wieder durchblicken!

schönen Gruß

Dann würde A einfach zügig nach rechts abbiegen 😉 Kompliziert wird es wenn alle geradeaus wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von testmal


was isr aber, wenn von rechts auch noch D kommt, der einfach 
gerade aus fahren will? ( alle kommen von rechts )
Dann müssen sich die Fahrzeugführer untereinander über das gemeinsame Vorgehen verständigen (z.B. per Handzeichen).

A D C B

oder
A D C macht (freiwillig) einen Vorfahrt/Vorrangverzicht weil er ohnedies noch länger auf D warten muss und lässt B durch.

Ähnliche Themen

Der Schnellst fährt los! Den Anderen klappt die Kinnlade herunter und dann gilt wieder rechts vor links... 😉

Zitat:

Original geschrieben von elo


Hallo,

wer weiss es jetzt wirklich genau, bitte mit erklärung, wieso soll hier nicht rechts vor links sein.

elo

Hallo

Wurde zwar eh schon grundsätzlich, erklärt, aber vielleicht zum besseren Verständnis (oder zur größeren Verwirrung 😉 ).

Hier treffen zwei Regeln aufeinander: erstens "rechts vor inks", zweitens, "Wartepflicht für Linksabbieger gegenüber dem Gegenverkehr".

"rechts vor links" gilt immer als letzte Lösung, wenn sonst nichts mehr anwendbar ist.
Das heisst also "Wartepflicht für Linksabbieger" ist höherstehend und gilt daher vor "rechts vor links".

Hier: C muss erst mal warten, weil er links abbiegen will, aber Gegenverkehr hat.
Wenn A dann weg ist, gilt rechts vor links, also C, dann B.

Anm.: Ich komme aus Ö, also ist die Terminologie möglicherweise anders als bei euch in D, aber die Funktionsweise sollte die gleiche sein.

LG

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


War es nicht eher so, daß A in die Mitte der Kreuzung vorfährt und dann C zuerst darf? Da gab es auch eine Fahrschulfrage. Vielleicht hat einer nen Link.
Nein !

Das war eine Konstruktion, wenn A gerade aus weiterfährt.

C, B, A das sollte die richtige Reihenvolge sein. Es gilt immer an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen das derjenige Vorfahrt hat der von rechts kommt. C hat keinen von rechts, dann B und A. Wer dabei in welche Richtung will spielt absolut keine Rolle.

Es heißt Rechts vor links nicht geradeaus vor Linksabieger. Das ist eine andere Baustelle.

Es gilt immer woher man kommt, nicht wo man hin will.

So ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

Also ganz sicher ist A der erste.
C ist nämlich Linksbabieger und muss den Gegenverkehr abwarten auch wenn A nach rechts abbiegt.

Aber selbst wenn man nicht das Linksabbiegen betrachtet nicht ist auch A der rechts vor links kommende vor C

B ist der letzte

Also

A C B

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Also ganz sicher ist a der erste.
C ist nämlich Linksbabieger und muss den Gegenverkehr abwarten auch wenn A nach rechts abbiegt.

Aber selbst wenn man nicht das Linksabbiegen betrachtet nicht ist auch A der rechts vor links kommende vor C

B ist der letzte

Also

A C B

Wo steht das alles ? es heist schlicht und ergreifend rechts vor links. Eselbrücke war immer: Egal wo Du hin willst, es zählt bei rechts vor links wo Du her kommst.

Zitat:

Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der andere ist wartepflichtig.

Wenn es die Verkehrsverhältnisse erfordern, wird die Vorfahrt durch entsprechende Zeichen geregelt.

Nicht mehr und nicht weniger .

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


C, B, A das sollte die richtige Reihenvolge sein. Es gilt immer an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen das derjenige Vorfahrt hat der von rechts kommt. C hat keinen von rechts, dann B und A. Wer dabei in welche Richtung will spielt absolut keine Rolle.

Es heißt Rechts vor links nicht geradeaus vor Linksabieger. Das ist eine andere Baustelle.

Es gilt immer woher man kommt, nicht wo man hin will.

So ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

...jetzt fährt bei diesem Beispiel C vorfahrtsberechtigt vor B los und biegt links ab. Gleichzeitig biegt auch A rechts ab und beide (C und A) Fahrzeuge treffen sich im Kreuzungsbereich zu einem Rendezvouz, sprich Unfall. Wie ist die Rechtslage deiner Meinung nach, sprich wer hat dann welche Owi begangen?

N.T.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Also ganz sicher ist a der erste.
C ist nämlich Linksbabieger und muss den Gegenverkehr abwarten auch wenn A nach rechts abbiegt.

Aber selbst wenn man nicht das Linksabbiegen betrachtet nicht ist auch A der rechts vor links kommende vor C

B ist der letzte

Also

A C B

Wo steht das alles ? es heist schlicht und ergreifend rechts vor links. Eselbrücke war immer: Egal wo Du hin willst, es zählt bei rechts vor links wo Du her kommst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Auf den Straßen gilt in den meisten Ländern mit Rechtsverkehr die Grundregel rechts vor links. Derjenige, der von rechts kommt, hat Vorfahrt, der andere ist wartepflichtig.

Wenn es die Verkehrsverhältnisse erfordern, wird die Vorfahrt durch entsprechende Zeichen geregelt.

Nicht mehr und nicht weniger .

Ja und.

A ist der rechtskommende gegenüber C sobald er linksabbiegt.

Passt doch

entweder fährt a weg dann c und dann b

oder c fährt weg muss aber a abwarten und dann b.

kommt beides auf das gleiche raus

Zitat:

Original geschrieben von Enterich2003



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


C, B, A das sollte die richtige Reihenvolge sein. Es gilt immer an einer Kreuzung ohne Verkehrszeichen das derjenige Vorfahrt hat der von rechts kommt. C hat keinen von rechts, dann B und A. Wer dabei in welche Richtung will spielt absolut keine Rolle.

Es heißt Rechts vor links nicht geradeaus vor Linksabieger. Das ist eine andere Baustelle.

Es gilt immer woher man kommt, nicht wo man hin will.

So ich hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

...jetzt fährt bei diesem Beispiel C vorfahrtsberechtigt vor B los und biegt links ab. Gleichzeitig biegt auch A rechts ab und beide (C und A) Fahrzeuge treffen sich im Kreuzungsbereich zu einem Rendezvouz, sprich Unfall. Wie ist die Rechtslage deiner Meinung nach, sprich wer hat dann welche Owi begangen?

N.T.

Wenn sich A und C treffen hat A Scheiße gebaut, er hätte nicht fahren dürfen er hatte B von rechts.

Hallo ins Forum,

aber beim Abbiegen muss der Gegenverkehr durchgelassen werden (auch wenn dieser selbst abbiegt). Schau' mal in § 9 Abs. 3 Satz 1 StVO. Im übrigen gilt ohne Schilder generell rechts vor links (vgl. § 8 Abs. 1 Satz 1 StVO).

Im Beispielsfall ohne Schilder an der Kreuzung ist daher erst A als Rechtsabbieger dran, weil der rechts stehende B wegen das Abbiegens seine Fahrspur nicht kreuzt. Dann ist C an der Reihe (wenn der entgegenkommende A abgebogen ist), da er gegenüber B von rechts kommt. Als letzter darf dann B fahren.

Viele Grüße

Peter

Ist das so schwer?
Rechtsabbieger haben immer Vorfahrt es sei denn.

Es kommt ein Einsatzfahrzeug
oder es ist anders beschildert

oder
Strassenbahn von rechts oder links

einzige Ausnahme die Strasse ist so eng dass von rechts auch einer kommt dann müsste der Rechtsabbieger den Rechtskommenden (Rechts vor Links) abwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen