vorerst Glück gehabt

Opel Combo B

Ich war am Donnerstag beim Tüv. Zuerst wollte er die HU garnicht machen, weil das Auto zu tief ist. Mittlerweile kenn ich mich eh nicht mehr aus. Bei der selben Dekra hat mir ein anderer damals gesagt, 7cm Bodenfreiheit müssen da sein (ich habe ca 8cm). Er meinte dann, wenn er, bzw ich, in den Bremsenprüfstand reinkomme, macht er die Untersuchung. Ganz knapp gings dann, aber das mit der Höhe gefiel ihm immer noch nicht. Er hat vorne unterm Stoßdämpfer gemessen und das sollen es 11cm sein müssen(?). Dann gings zu den Reifen, die müssen von der Seite betrachtet nach oben betrachetet zu 90° abgedeckt sein, bei mir sind sie eben oben in der Mitte knapp abgedeckt, warum mir das der Prüfer bei der Abnahme nicht gesagt hat, würde mich interessieren. Dann die Novus Anlage, soll zu laut sein, leider hatte er den db messer nicht da, aber ich solle nochmal vorbeikommen, damit ich wenigstens weiß, ob die Polizei mir das Auto berechtigerweise stilllegt bei einer Kontrolle. Der Auspuff hat eine ABE,
Von den Seitenschweller und Heckschürze hat er sich die ABE angeschaut und gemeint, das das so i.O ist - wenigstens das. Ich kenn mich nicht mehr aus - das ganze hat eine Std gedauert und im Endeffekt hab ich die Plakette bekommen, da ich ein Gewinde drin hab, hat er gesagt, er geht jetzt mal von mehr Bodenfreiheit aus

10 Antworten

Sei froh dass du die Plakette hast und gut is'... wegen der Tiefe, etc. würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

Bezüglich der Reifen gilt eigentlich: Die Lauffläche (!) muss abgedeckt sein und es darf nichts schleifen. Ich hab das neulich erst beim Z3 von meinem Kumpel gesehen, als wir da die neuen 18" draufgezogen haben. Der Reifen spannt sich etwas und die Lauffläche ist abgedeckt, die Felge steht aber ca. 1cm hervor.

Diese Regelung, dass da gar nix überstehen darf, kenn ich eigentlich nur aus Österreich. Wie gesagt, Lauffläche abgedeckt und nix schleift - und schon gibt's da eigentlich nichts auszusetzen.

Das einzige Problem, das ich sehe, ist wirklich die Novus. Ich mein, viele der 2l Umbauten werden wohl auch zu laut sein... wenn ich mir da meinen manchmal anhöre, ohauerha. Nur sind ja gerade Novus und früher auch Bastuck dafür bekannt, dass sie mit der Zeit deutlich lauter werden und auch gerne mal db Messungen gnadenlos überziehen. Frag dich mal im BMW Forum schlau - da wird mittlerweile von Bastuck abgeraten, weil zu viele BMWs stillgelegt wurden.
Und Novus schlägt ja in die gleiche Kerbe... theoretisch legal, da eingetragen bzw. ABE / e-Zeichen, aber wenn's hart auf hart kommt eben manchmal doch nicht.

Naja wie gesagt... du hast die Plakette und gut ist's. Bleibt das flaue Gefühl bei der Auspuffanlage. Naja, ich leb auch damit, eingetragen ist's ja immerhin. Die können dir da zumindest keinen Strick draus drehen, höchstens sagen: Hey, die ist zu laut geworden, ausbauen! Den Vorsatz kann man dir in dem Fall aber wohl nicht nachweisen.

Grüßle,

qp

Das mit der Radabdeckung war irgend son Gemehre, ob das Auto nach deutschemRecht zugelassen wurde (Lauffläche muss abgedeckt sein) oder nach EU Recht (alles was sich dreht muss abgedeckt sein, auch die Felge selbst)

Wie es sich da nun genau verhält, kann man sicher ergooglen, oder einfach drauf hoffen, dass neben einem selbst auch Polizei und TÜV / DEKRA da nichtmehr durchblicken und bei ausreichender Laufflächenabdeckung zufrieden sind.

Ich weiß bescheid...

Ich kann dir sagen wie das ALLES ist:

Also der Vorredner hatte recht..das mit der Abdeckung hat was mit deutschem und was mit Eu recht zu tun..deutsch besagt: Lauffläche abdecken von der Radmitte 15 cm nach links und 15 cm nach recht muss die Lauffläche abgedeckt sein!!!
Dein Tüvmann kann sich aber locker fröhlich aussuchen nach welcher Norm er das prüft!!! also ist er ein Paragrapenreiter wird er sich das aussuchen was dich ärgert!

Deine Bodenfreiheit:
Dazu gibt es ohne Witz gar kein Gesetz!!!!!!!!
ABER: In den Fahrwerksgutachten wie zum Beispiel beim H&R Gewinde wird Fahrwerksgutachtentechnisch eine Mindestbodenfreiheit der Auspuffanlge von 9 cm gefordert!!!
Ich hatte damals 4,5 am Fächerkrümmer..also illegal. War mir aber Scheißegal! Also wenn dein Fahrwerk genau mit der geschraubten tieferlegung auch so eingetragen ist..dann kann dir keiner mehr was..egal ob Bremsenprüfstand oder nicht. Das es es dazu kein Gesetz gibt sagt dir jedeer richtige Tüv der dich auch verstehen will..z.B. Essen Hauptstelle.

Zu deiner Novus:
Ja die hab ich auch unterm Calibra und hatte sie unterm Corsa..ich hab schon immer gesagt scheißt alle auf Bastuck..die Novus kann das gleiche*g* und passt wenigstens wie Arsch auf Eimer!
Ja wenn sie dich damit anhalten..erstmal müssen die ja was beweisen..und dann ist das ja eine EWG ABE..das heist nach Europäischem Recht..und was da zählt..na ja..das dürfen die dann rausfinden. und wenn die Anlge kalt ist bei der Messung wird's auch klappen

Stimmt, für die Bodenfreiheit gibts kein Gesetz. Da gibts aber Grauzonen, wie z.B. die Klausel, dass das Fahrzeug verkehrstüchtig ausgerüstet sein muss. Und wenn du keine Bremshügel mehr erklimmen kannst, ist er zu tief.

Gleiches gilt z.B. für die Scheinwerferaustrittskante (50cm), an denen die sich auch festbeißen können.

Zudem: Wenn du nicht auf den Bremsenprüfstand kommst und die deine Bremsen nicht prüfen können, gibt's normalerweise auch keine Genehmigung. Auf blauen Dunst können die das schließlich nicht erteilen, immerhin geben die ihre Unterschrift auf den guten Zustand deines Autos.

Was die Auspuffanlage angeht... dazu gibt es EU Regelungen, die zu den Emissionsklassen gehören (Euro2, D3, D4... da sind Geräuschpegel mit drin!). Eine sauber durchgeführte Messung kostet allerdings i.d.R. ordentlich Geld und wird nur selten gemacht.

Ähnliche Themen

Wenn er nen Gewinde drin hat kann er doch für den Prüfstand das Auto hochdrehen.

Könnte man Theoretisch auch mit einer anderen Felgengröße zum TÜV fahren für den Bremsenprüfstand ?

Ich denk mal, solang die Größe eingetragen ist wär's Banane. Ich hab auch schonmal mit Winterreifen Tüv gemacht.

Ich mach quasi immer mit WR TÜV, da HU/AU Termin immer Ende Dezember ist. Aber einfach 17" drauf damit er hochgenug ist, dürfte net klargehen

Wär wahrscheinlich besser gewesen, wenn ich die Auspuffanlage sofort eintragen hätte lassen, aber da da eine ABE dabei ist, sparte ich mir das Geld. Eben mit den Schadstoffklassen, ich hab D3, aber er hat mir angeboten, nochmal eine db Messung zu machen (umsonst-also der DekraMann ist Top) - sobald der offene und eingetragene K&N Filter wieder drin ist, den hab ich vorübergehend draussen weil er sternvoll Dreck ist. Solang mir die Polizei bei einer Kontrolle dann die Möglichkeit gibt, den Auspuff noch zutauschen und das Auto nicht gelich stilllegt, würds ja noch gehen - allerdings könnt ich mir die ABE dann auch sparen...

Ich hab überall 8x15"Felgen drauf, werd aber wenns nicht allzu teuer ist, schaun dass ich für vorne 7x15" herbekomm, dann ist das Problem mit der Abdeckung gelöst und schaut vermutlich auch noch besser aus.
Aber das Problem mit der tiefe bleibt: Ich hab ein FK High S Gewinde, raufstellen hört sich gut an, lässt sich aber bei meinem 2 Jahre alten FW nicht mehr so einfach machen.
Ich hab aber seitdem ich das FW und die Reifen eintragen hab lassen nicht mehr rumgespielt. Die Lichtaustrittskante beträgt laut Assistent des DekraManns 48cm. Ich hab vorhin grad nochmal gemessen, Meterstab vor die SW - bei 49cm wirds hell - jetzt hab ich aber schon die AE, bei der Reifen/FW Abnahme waren noch die originalen SW drin, da müsste es dann ja gnadenlos gefehlt haben - sowas ärgert mich, weil 40Euro für eine Abnahme sind ja nicht preiswert, ;(

In den Bremsenprüfstand bin ich ja reingekommen, war zwar dann keine Luft mehr, aber ich war drin, beim Rausfahren - weil ich nicht gleich in einem Zug rausbin (laut Zeuge DekraMann) ist die Schürze hinten an einer Seite ausgerissen. Die Schürze ist von Racedesign hat eine ABE mit der Klaussel, es muss eine aussreichender Bodenabstand bestehen, bei Racedesign nachgefragt (ausreichend bedeutet laut ihren Tüv 7cm) - ich hab 8,5cm, somit kein Problem dachte ich

falls es noch jemanden interessiert, schreib ich hier mal, was bei der Geräuschpegelmessung rauskam: Und zwar war ich absichtlich letzten Freitag nochmal bei der Dekra, weil ich da wenig gefahren bin und die Novus meines Erachtens eh lauter wird, wenn sie warm ist.
Bei 3500U/min warens 85db
sobald ich vom Gas ging, gings kurz auf 88db und somit ist der Fall leider klar
ich fins heftlig, weil ich eh nur 1,2l und 65ps hab, was haben die Leute mit 2l Maschinen....

Wie ich das so höre mit der Novus-oh weia.Da kann ich mich ja schonmal warm anziehen. Muss im Juni zum Tüv. Habe ne 270er Nocke drin und auch ne Gruppe A von Novus. Das Ding is einfach nur pervers laut. Hoffe das das nich auch in die Hose geht..Besonders wegen der Nocke. Ich werde mal berichten wenns so weit is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen