Voreilig Verzichtserklärung nach Autounfall unterschrieben.
Hallo. Mir ist gestern jemand rückwerts mit seiner Anhänger kupplung gegen Mein Auto gefahren.
Ich dachte nur das Nummernschild war eingedelt und auf kleinen Betrag geeinigt ohne versicherung einzuschalten.
Nach erhalt des Geldes unterschrieb ich dass ich keine weiteren ansprüche mehr stelle.
Nur leider sah ich heute dass nicht nur das Schild eingedellt ist sindern auch die Stoßstange ein wenig.
Somit würde ich in dem Falle doch ein wenig mehr geld verlangen als nur für das Kennzeichen.
Ist das vor mir unterschriebene Blatt unverfechtbar und unwiederuflich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Und nun wird der Rechtsanwalt das restliiche Geld gnadenlos über leichen von dem Unfallverursacher holen.
Fakt ist früher oder später habe ich die kohle. Das unterschriebene ist nichts endgültiges
Du hast dir die Frage doch schon selber beantwortet.
Dann kann man ja nun hier abschliessen, denn auf sowas hat hier keiner Bock:
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
* Freddie weisste versteck dich in dein Loch und gut ist.
Ich pfeife auf dich. Mich intersssierst du garnicht.
Was juckt mich die deine vergammelte Karossierie junge?!* alter verpiss dich mal ist das deutlich??
* der Schwuler nennt mich Vogel obwohl ich in (heute) noch in keinster weise beledigt hatte.
Allein für den Spruch:
Zitat:
wieso ich hab doch die Kohle in der tasche und kennzeichen halter kostet mich 3,99€.
Hab schon auf ATU hompage geguckt wie teuer einer ist
Sprich 50€ -3.99€ sind 46,1€ übrig in der tasche
hoffe ich, dass da für dich nix mehr zu holen ist.
160 Antworten
Eigentlich ist die Sachlage klar und eindeutig, mit der Verzichtserklärung hat er schon alles vorzeitig abgeschlossen. Befürchtet man noch Folgeschäden oder Schäden die nicht gleich zu erkennen sind, sollte man solch eine Verzichtserklärung nicht unterschreiben.
Versicherung machen das auch gerne wenn ein Personenschaden entstanden ist. In diesem Fall wenn sich die Gesundheitliche Situation verschlechtert, hat man auch keine Möglichkeit mehr diese in Regress zu stellen.
Natürlich kann man alles mit einem Anwalt anfechten, so dass du hier dein Glück versuchen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Natürlich kann man alles mit einem Anwalt anfechten, so dass du hier dein Glück versuchen kannst.
Das Thema an sich ist schon interessant, nur das gequake mit den Beschuldigungen ist nervig.
Wenn der Anwalt nix kostet, dann geh bitte hin, und teile das Ergebnis mit.
Bis dahin kann man nur sagen, das es scheiße gelaufen ist. Hier kann dir jeder seine Meinung dazu sagen, aber keiner kann dir anwaltliche Tips geben, die vor Gericht stand halten werden.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Wieso hoffst du das?
Weil ich hoffe ich bekomme noch soviel Geld wie möglich.
So ist hier die Stimmung im Forum. Jeder soll so viel bekommen, wie ihm zusteht. Bei Sachschaden soll nur der Wiederherstellungswert (eventuell inklusive dem Zeitaufwand, und dem Schock) erstattet werden, und bei Personenschaden soll der Unfallverursacher sein letztes Hemd geben.
Erfolg gönnt man einem nur solange, bis er ihn hat.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
So ist hier die Stimmung im Forum. Jeder soll so viel bekommen, wie ihm zusteht. Bei Sachschaden soll nur der Wiederherstellungswert (eventuell inklusive dem Zeitaufwand, und dem Schock) erstattet werden, und bei Personenschaden soll der Unfallverursacher sein letztes Hemd geben.
Erfolg gönnt man einem nur solange, bis er ihn hat.
Es kommt immer darauf an wie hoch der Personenschaden geworden ist. Man kann sicherlich nicht jemanden der nur zwei Wochen lang eine Halskrause tragen muss nicht mit jemanden vergleichen der dann auf Hilfe angewiesen ist, sich das ganze Leben verändert hat, weil man nicht mehr arbeiten kann und somit nicht mehr die frührige Finanzielle Mitteln hat und ein Lebenslang dann im Rollstuhl sitzt oder schwerst Pflegebedürftig ist.
Also du findest es in Ordnung wenn, dann jemand der durch einen Unfall einen Albtraum durchläuft dann noch von der Versicherung abgespeist wird, die nicht zahlen möchte?!
Als ich jetzt die Bilder gesehen habe, bleibt mir nur eines zu sagen -wie lächerlich-
Ähnliche Themen
Erstmal danke für so viel Beteiligung Jungs. Erstmal solltet ihr euch beruhigen weil ich sage euch jetzt, dass mich der Anwalt nichts kosten wird wegen meiner KFZ-Rechtschutzversicherung.
Also sollte es im nachhinein zur nichts führen, habe ich eh nix verloren🙂
Aber eventuell mache ich jetzt nen haufen Geld.
Das ist mir auch vollkommen gleichgültig dass ich dem amen Hund das letzte Hemd ausziehe.
"Was suche ich hier?"
Ich wollte lediglich hören ob jemand in ähnlicher Situation steckte und etwas berichten kann diesbezüglich und wie bei ihm die Sache ausgegangen ist.
Zitat:
Was mich noch interessieren würde ist, ob du den Schaden bei einem evtl. Sieg dann auch wirklich reparieren lassen würdest, oder ob du (wovon ich ausgehe) einfach nur an der Kohle interessiert bist
Ich repariere den Schaden selbstverständlich nicht! Ich hab vor das Geld in die Tasche zu stecken und mir von dem Geld was schönes zu kaufen🙂 Müsste nur noch überlegen was.
Ich sage euch wies ausgegangen ist und drückt mir die Daumen.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Als ich jetzt die Bilder gesehen habe, bleibt mir nur eines zu sagen -wie lächerlich-
Ja das ist es ja! Der Schaden ist klein -und lächerlich, aber der batzen Kohle den ich bald in der Tasche haben kann, ist nicht lächerlich😉
naja, batzen kohle wird übertrieben sein...
50 euro dürften so dem wert einer angemessenen stoßstange vom schrott entsprechen.
ansonsten darfst du vielleicht noch draufzahlen weil du mit einer neuen stoßstange noch eine werterhöhung des fahrzeuges hast.
Ja soviel Geld, dass ich mir den Urlaub leisten kann wird es sicherlich nicht geben, das weiss ich schon😉
Fakt ist, ein Versuch ist es wert!😎
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Erstmal danke für so viel Beteiligung Jungs. Erstmal solltet ihr euch beruhigen weil ich sage euch jetzt, dass mich der Anwalt nichts kosten wird wegen meiner KFZ-Rechtschutzversicherung.
Und die KFZ Rechtschutzverischerung kostet nix und die Beiträge richten sich auch nicht nach den insgesammt regulierten Fällen...
Aber geh ruhig zum Anwalt, nur heul später nicht herum, wenn die Versicherungsbeiträge wieder mal steigen....
Die Frage ist, ob die Rechtschutzversicherung nicht von vornherein mangels Erfolgsaussichten abwinkt und überhaupt nichts zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
naja, batzen kohle wird übertrieben sein...
50 euro dürften so dem wert einer angemessenen stoßstange vom schrott entsprechen.
Vielleicht sind 50 Euro bereits ein batzen Kohle?
Ich mag zwar die Denkweise nicht, das man alles rausholt, was drin ist. Aber finde die Ehrlichkeit gut, das es zugegeben wird.
Eventuell wird die Versicherrung den Anwalt ablehnen, und dafür das Geld auszahlen. Das ist für die billiger.
Ich versteh das Gutmenschengejammer nicht!
Fakt ist: Der TE hat einen fremdverschuldeten Schaden an seinem Fahrzeug. Ihm steht eine Leistung der gegnerischen Versicherung zu. Ob er damit den Schaden wieder instandsetzt, oder ob er das Geld anderwertig verwendet, bleibt dem Geschädigten selbst überlassen. Er könnte den Betrag ja auch sparen, um bei einem Fahrzeugneukauf den durch den Schaden verringerten Verkaufswert finanziell ausgleichen zu können.
OK, soweit zur Theorie. Für so einen Bagatellschaden an einem alten Fahrzeug wird wohl keiner ein Sparbuch anlegen. 🙂
ABER: Der Schaden ist passiert! Ich möchte mal sehen wie Ihr alle schreien würdet, wenn das ein fabrikneuer Wagen wäre!!!
Der TE besitzt wenigstens soviel Arxxx in der Hose, dass er zugibt, das Geld behalten zu wollen. Das ist auch sein gutes Recht.
Bleibt halt das Problem mit dem Verzicht. Aber, aufgrund des verdeckten Schadens sehe ich da recht gute Erfolgschancen.
Nochmals: Unabhängig vom Alter des Wagens hat er das Recht, eine fachgerechte Instandsetzung (auch mit Neuteilen durch eine Vertragswerkstett) durchführen zu lassen. Erst wenn der Wert des Wagens geringer ist, als die Instandsetzungsrechnung, kommt ein wirtschaftlicher Totalschaden heraus und die Karten werden neu gemischt.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die Frage ist, ob die Rechtschutzversicherung nicht von vornherein mangels Erfolgsaussichten abwinkt und überhaupt nichts zahlt.
Hoffentlich...jemand anderem wegen so einer lapalie ans Bein zu pissen gehört sich einfach nicht. Derjenige hat einen Fehler gemacht, ist dafür großzügig gerade gestanden und jetzt soll er dafür büsen.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Bleibt halt das Problem mit dem Verzicht. Aber, aufgrund des verdeckten Schadens sehe ich da recht gute Erfolgschancen.
Warum? Mit der Verzichtserklärung hat der TE doch schriftlich gegeben, dass er keine weiteren Ansprüche stellt. Niemand hat ihn zur Abgabe gezwungen. Es wäre ihm ohne Weiteres möglich gewesen, den Wagen zunächst auf verdeckte Schäden prüfen zu lassen. Darauf hat er aus freien Stücken verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
...ABER: Der Schaden ist passiert! Ich möchte mal sehen wie Ihr alle schreien würdet, wenn das ein fabrikneuer Wagen wäre!!!...
Es hätte auch ein Porsche sein können, die Stossstange hätte auch agbefahren werden können...hätte,wäre,wenn...
Das hat nichts mit dem gern genommenen Gutmenschentum zu tun, sondern einfach nur mit fairer Ehrlichkeit.