Vordrängeln an der Ampel - Wie ist die Sicht der Motorradfahrer?
Moin zusammen,
vorweg: Ich möchte niemanden anfeinden oder ähnliches, mich interessiert wirklich nur mal die Sicht aus der Motorradfahrer perspektive.
In letzter Zeit fällt es mir immer wieder negativ auf, dass Motorradfahrer sich bei Schlangenbildung bzw. beim warten an der Ampel immer nach vorne drängeln.
In der Vergangenheit hat es mich weniger gestört, da die Beschleunigung von Motorradräder den meisten Fahrzeugen überlegen war und die meisten Fahrer auch wussten, wie man das zu nutzen hat.
Wie dem auch sei, wenn ich vorne an der Ampel bin, nutze ich ebenfalls gerne die Beschleunigung meines Fahrzeugs für das "Achterbahnfeeling". Leider kommen in letzter Zeit immer wieder Motorradfahrer neben mir an der Ampel an und wollen sich vor mich drängeln, sobald die Ampel auf Grün umschwenkt. Das funktioniert aber in den meisten Fällen nicht, da mein Fahrzeug auch eine gute Beschleunigung besitzt (0-100 ~2,5s).
Was kommt am Ende dabei raus?
1. Der Motorradfahrer fährt mir fast vors Auto und riskiert sein Leben.
2. Der Motorradfahrer ist dennoch schneller und zieht weg (Ziemlich selten).
3. Der Motorradfahrer fühlt sich provoziert und ist auf Stress aus.
4. Der Motorradfahrer versteht die Situation und reiht sich einfach wieder dahinter ein.
Wie dem auch sei, ich versteh dieses vordrängeln nicht. Wenn vor mir an der Ampel ein Motorradfahrer steht, fahre ich ja auch nicht neben ihn und überhole ihn am Ampelstart.. oder mache ich es einfach falsch?
Falls sich jemand angefeindet fühlt, entschuldige ich mich jetzt bereits, aber meine Hoffnung ist, mein Verständnis hier zu erweitern.
Gruß
Martin
116 Antworten
Ich fahr nun wirklich viel Stadt mit zahllosen Ampeln jeden Tag. Vordrängelnde Motorräder sind sehr selten.
Es sind Fahrräder (teils eben auch gewollt) und häufiger Mopeds/Roller, die sich nach vorne mogeln.
Ich kann es (trotz Eauto) ertragen, wenn der Zweiradfahrer nach vorne fährt.
Man muss auch gönnen können.
Ich fahre in der Stadt immer gaaaaanz langsam auf eine grüne Ampel zu, blockiere dann zwar den Autoverkehr hinter mir, aber meistens klappt es - wenn ich die Ampel erreiche, ist die gerade auf rot umgesprungen und ich stehe als Erster dort. Welch ein Erfolgserlebnis...Wird die Ampel dann grün, bin ich zwar mit meinen 2,9 sec. auf 100 etwas langsamer als die breite Masse der Tesla S Performance-Autofahrer, aber in der Stadt überholen die mich dabei trotzdem selten.
Nein, im Ernst. Meine GT ist rund 1 m breit und eignet sich nicht so für das Vordrängeln. Dazu habe ich altersbedingt (meines, nicht der GT) die Ruhe und Gelassenheit, in der Stadt gesittet zu fahren. Und die meisten E-Autofahrer sehen das anscheinend genauso.
Ich machs ab und an, aber relativ selten. Meistens auf dem Heimweg wenn einer vor mir pennt den ich ggf. über die Ampel passieren könnte. Ansonsten lass ich das eher.
Ich fahre innerhalb Berlins jeden Tag zur Arbeit. Am Stau vor der Ampel vorbei zu fahren ist ja praktisch die einzige Möglichkeit, die Vorteile des Motorrades zu nutzen und schneller hin und wieder zurück zu sein. Bei einer einfachen Strecke von 20 km unterscheidet sich die Fahrzeit zum Auto um etwa 5 Minuten. Also 35 Minuten statt 40 mit dem Auto.
Manchmal hat man Lust drauf und manchmal nicht. Überholen im fließenden Verkehr ist eher Harakiri.
Ähnliche Themen
Siehste, das ist der Vorteil einer Kleinstadt. Dass hier mal mehr als ein paar Fahrzeuge vor mir an der Ampel stehen ist extrem selten.
Wenn ich im Stau stehe, dann meistens an Baustellen. Oftmals mit verengten Fahrbahnen, und Klettverschlussverfahren, äh Reißverschlussverfahren.
Mit anderen Worten: Selbst wenn ich wollte, ich könnte mich nicht vordrängeln.
Vordrängeln im Stau würde ich nur machen, wenn ich die Strecke wie meine Westentasche kenne und keine Baustelle ist. Und selbst wenn ich das täte, wäre der Zeitgewinn minimal.
Also wozu vordrängeln?
Wofür überhaupt dieses Thema? Es scheint ja ziemlich am Ego des TE zu kratzen, wenn er nicht der erste ist u. Nicht zeigen kann, wie schnell sein E-Bomber abgeht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:32:36 Uhr:
Ein Rennen wird es ja nur, wenn man sich neben das erste Fahrzeug stellt. Wenn man sich vor das erste Fahrzeug stellt, geht es ganz entspannt los.
"Die letzte Fallgruppe (§ 315d Abs. 1 Nr. 3) bezieht sich auf sog. „Rennen gegen sich selbst“. Dabei muss das Kraftfahrzeug im öffentlichen Raum geführt werden und sich mit einer unangepassten Geschwindigkeit fortbewegen. Von einer solchen unangepassten Geschwindigkeit spricht man meist bei einer deutlichen Überschreibung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (wie z.B. 80-100 km/h innerorts). Darüber hinaus wird gefordert, dass sich der Fahrer grob verkehrswidrig und zusätzlich rücksichtslos verhält. Grob verkehrswidrig heißt, dass man die geltenden Verkehrsvorschriften in erheblichem Maße verletzt. Rücksichtslos ist der Fahrer, wenn er z.B. anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt nimmt, rote Ampeln missachtet oder Fußgänger gefährdet. Beide Elemente müssen zeitgleich verwirklicht werden. "
Zitat:
@s1monmit schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:24:18 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:45:16 Uhr:
....huch ich seh gerade - erster Beitrag - 2,5 Sekunden Auto
In den Ferien?Aber tut ja auch nichts zur Sache, ist schneller als die meisten Motorräder.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:55:37 Uhr:
Wenn ich vor fahre, stelle ich mich VOR das erste Fahrzeug. Somit ist das erste Fahrzeug nicht mehr das erste Fahrzeug.
Damit bist du genau so schnell wie der vor dir, weil du dann nur noch zweiter bist. Wenn jmd unbedingt auf Krawall aus ist wie du, fahre ich an der nächste Ampel, wenn du nicht vorn stehst an dir vorbei.
In Dänemark gibt es seit diesem Jahr sogenannte „Wahnsinnsfahrten“. Wer mehr als das Doppelte des Erlaubten fährt oder mit über 200 km/h erwischt wird, dem wird das Fahrzeug weggenommen und zugunsten der Staatskasse versteigert.
https://www.bild.de/.../...-daenemark-beschlagnahmt-77905450.bild.html
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:42:16 Uhr:
Zitat:
@s1monmit schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:24:18 Uhr:
Aber tut ja auch nichts zur Sache, ist schneller als die meisten Motorräder.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:42:16 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. Oktober 2021 um 08:55:37 Uhr:
Wenn ich vor fahre, stelle ich mich VOR das erste Fahrzeug. Somit ist das erste Fahrzeug nicht mehr das erste Fahrzeug.Damit bist du genau so schnell wie der vor dir, weil du dann nur noch zweiter bist. Wenn jmd unbedingt auf Krawall aus ist wie du, fahre ich an der nächste Ampel, wenn du nicht vorn stehst an dir vorbei.
Geht ja nur, wenn ich nicht beim Bäcker halte.
Bring mir einen Kirschstreusel mit.
Wenn ich mit dem Motorrad in so einer Situation auf Krawall aus bin, mach ich was falsch. Könnte nämlich sein, dass der "dumme" Autofahrer gerade in dem Moment, wo ich hinter ihm stehe oder an ihm vorbei möchte, unbedingt seine Scheiben/Scheinwerfer reinigen möchte.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:37:40 Uhr:
Bring mir einen Kirschstreusel mit.Wenn ich mit dem Motorrad in so einer Situation auf Krawall aus bin, mach ich was falsch. Könnte nämlich sein, dass der "dumme" Autofahrer gerade in dem Moment, wo ich hinter ihm stehe oder an ihm vorbei möchte, unbedingt seine Scheiben/Scheinwerfer reinigen möchte.
Ich bin sicher nicht auf Krawall aus. Diese Entscheidungen fallen ja in Bruchteilen von Sekunden und schwups, ist man in der nächsten Situation. Das macht man unter größtmöglicher Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern unter Zuhilfenahme einiger Kreativität.
Wenn ich mich hinten anstellen will, nehme ich das Auto. Das wird insofern zum Problem, weil man mit einem SUV durch das Grün-Alternative Kreuzberg nicht fahren sollte, wenn der Wagen anschließend noch genauso aussehen soll. Wie mans macht, man macht’s verkehrt.
Danke für den Tipp, falls ich mal meinen SUV loswerden möchte...
Bei euren Verkehrsverhältnissen würde ich mich vermutlich auch nach vorne drängeln, hab ich in den Ländern, wo es erlaubt/erwünscht ist, auch problemlos gemacht und als Autofahrer auch problemlos ermöglicht.