Vorderwagen eiert bis 70km/h; Reifen??

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

hatte schon ein paar tausend Kilometer das Phänomen, dass der Vorderwagen bis ca. 70km/h eierte; Lenkradausschlag ca. 1cm.
Außerdem ab 180km/h schlimmste Viberationen im Lenkrad.
Reifen waren Uniroyal Rain Tyre Rallye 680 185/65-14 auf Centra 6J-14.
Die Uniroyal haben noch Restprofil von ca. 2,5mm (zwei haben außen nur noch bis Markierung) und hatte ich im Frühjahr wuchten lassen.

Jetzt laufen wieder die Frico-2 von Debica auf Original-Stahlfelgen und weg ist mit eiern aber die Viberation ab 180km/h ist noch ganz leicht da.

Kann das sein, dass Reifen so mir nix dir nix so am Arsch gehen??? Kann mich nicht erinnern, da mal den Bordstein mit Gewalt geentert zu haben.
Habe außerdem das Eiern auf das zusammengeflickte Antriebsgelersch geschoben.

Jetzt bleiben noch die Viberationen ab 180km/h!!!

Da sie bei gleicher Geschwindigkeit einsetzen, gehe ich mal davon aus, es sind nicht die Reifen; nur was??
Vielleicht die dämlichen Vollscheiben? Aber mein Gedanke ist dann, dass die auch beim Bremsen ja eiern müssten, wenn se Unwucht hätten.
Gibts das überhaupt; Bremsscheiben, die unwuchtig sind oder werden und dann das gleiche Phänomen erzeugen, dass ein unwuchtiger Reifen zeigt??

Oder doch von den Antriebswellen??? Ihr wißt ja überholtes Getriebe ist verbaut allerdings fing das Geeiere viel später an....
Ach im Übrigen, es schaltet sich jetzt endlich wie Butter; habe heute mit einem Spezi einfach mal an den Seilzügen herum gedoktert und zufällig die korrekte Einstellung gefunden.

Gebt mir mal Tipps, Leuts!!

Gesegnete Grüße
Jakker

Eh Rainer, wat is jetzt mit 4. Treffen???? 😁 😁 😁

14 Antworten

Habs gleiche Problem ab 160-190km/h mit dem Vibrieren.
Hört das bei dir zb. ab 200km/h wieder auf oder gehts bis Endgeschwindigkeit?
Sobalds gelöst ist, schreib ich hier rein und erzähl was es bei mir war😁😁😁
vermutet wird aber die Antriebswelle...

Gruß Nadine

Ich hab dieses vibrieren auch... Bei einer Geschwindigkeit von 100-110km/h, davor und danch ist es sofort verschwunden! Seit dem meine Achse aber keine durchrostungen und risse mehr zeigt ist es aber weniger geworden (vielleicht auch durch die neue Lagerung). Aber auf dem Treffen hatteste ja gesagt das du die Lager neu gemacht hattest?!? 😕

Greetz
David

Dave wen meinst du??

bei 100km/h sinds doch meistens die reifen was unwucht haben? also bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Dave wen meinst du??

bei 100km/h sinds doch meistens die reifen was unwucht haben? also bei dir?

Mich!??

Mein Fahrwerk ist seit 12/2007 komplett neu gelagert incl. Stoßdämpfer.

Das Geeiere fing ja auch irgendwann nachdem auch der Motor gewechselt war erst an. Hatte zeitlich keinen Zusammenhang; mir kam dann der Gedanke, jetzt hat sich das ganze Geraffel irgendwie gesetzt und verursacht das Geeiere.

Scheint aber nicht so, da die Winterschluffis sauber laufen, bis auf die Viberation ab 180km/h.
Die sind im Übrigen bis ca. 195km/h lt. Tacho da; darüber isses fast wieder weg.

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

.....................................

Scheint aber nicht so, da die Winterschluffis sauber laufen, bis auf die Viberation ab 180km/h.
Die sind im Übrigen bis ca. 195km/h lt. Tacho da; darüber isses fast wieder weg.

Gruss Jakker

....wie schnell ist der denn jetzt, immer noch 215 km/h ???

Ralf

sach mal jakker  war das mit den Resonanzen   auch schon vor deiner  gewaltbremsung ?

Sonst kann das durchaus von leicht verzogenen Scheiben kommen .  das die in Resonanz geraten. 

oder hast du richtiges Lenkradflatern ??  Nicht das sich da was selbst ausbaut

Ist es wenn du bremst dann stärker ?

Hallo zusammen,

ich hatte das auch mal an meinem VW-Bus T3.
Der eierte aber hinten.

Ich habe den Fehler selbst nicht gefunden, aber ein anderer "Bullifahrer" hat mich auf dem Parkplatz angesprochen, dass meine Reifen "eiern" würden. Nicht die Felge, sondern nur das Profil rollte quasi in "Schlangenlinien" ab. Das konnte man nur sehen, wenn der Wagen langsam rollte und man direkt hinter dem Reifen stand.

Der Grund:
Die Karkasse der Reifen war beschädigt, obwohl die Reifen keinerlei äußerliche Beschädigung aufwiesen. Auch so waren bei die Reifen optisch, vom Profil und dem Alter nach eigentlich OK.

Schaut mal genau hin, vielleicht ist "nur" der Reifen hinüber?

Viel Erfolg bei der Suche!

Holger Schentke

Hallo Ralf,

215 km/h!?; nun, 197 km/h lt. Navi, Tacho war etwa dort. Bei dem Tempo und dem seichten Fahrwerk und Bremsen guckt man nicht mehr auf die Uhr! 😁 😁 😁
Aber er läuft tatsächlich gut; 195 km/h sind mit Anlauf immer drin (Navi 185 km/h) und ein bissel Schupps und er rennt auch gut über 200 km/h.
Man bedenke, es ist immer noch ein 90PS Motörchen auch wenn bremsende Dinge nicht mehr im Weg stehen, ne PF-Nocke drin ist und ein längeres Getriebe.

Hallo aixcessiv,

"sach mal jakker war das mit den Resonanzen auch schon vor deiner gewaltbremsung ?
Sonst kann das durchaus von leicht verzogenen Scheiben kommen . das die in Resonanz geraten.
oder hast du richtiges Lenkradflatern ?? Nicht das sich da was selbst ausbaut
Ist es wenn du bremst dann stärker ?"

Ja, die Resonanzen waren schon vor der Gewaltbremsung vorhanden; dachte halt das sich das zusammengepfrimmelnde Zeugs gesetzt hat und Motorlager, Antriebswellen sich nicht wirklich verstehen ...
Lenkradflattern, ja! Bis ca. 70 km/h und nein, beim Bremsen unter 70 wurde es nicht schlimmer war aber deutlicher spürbar.
Klingt jetzt missverständlich aber beim Bremsen wurde der Lenkradausschlag nicht mehr aber eben deutlicher, härter. Beim Rollen wars weicher.
Zum Selbstausbau war mein Gedanke, einfach laufen lassen. Wenn sich was selbst ausbauen möchte, wird es sich wohl bei hohem Tempo ja wohl bald verabschieden; tut es aber, dankbarerweise nicht. Als die Kiste mal wieder auf über 200 km/h ging, wartete ich nur noch auf den großen Knall einer abgerissenen Antriebswelle; war aber nicht.
Beim Runterbremsen ist über 70 nur das Backsteinschleifen zu hören; erst unter 70 kam das Lenkradflattern hinzu.

Gruss Jakker

'nabend Jakker,

wackel doch einfach mal an den Antriebswellen wenn das Auto steht, meine Schwester hatte so ein Problem auch mal, allerdings an einem 88er Ford Escort. Es war das die rechte Antriebswelle locker war, so hatte sie leichtes Spiel.

Ich weiß jetzt allerdings nicht, in wie weit sich das jetzt auf dem Passat übertragen lassen kann.

Liebe grüße,
Torben

jakker meinst du eigentlich  das es für deine Gesundheit  zuträglich ist solche experimente zu machen 😕

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


jakker meinst du eigentlich  das es für deine Gesundheit  zuträglich ist solche experimente zu machen 😕

Nun, solange die Brocken drin bleiben, JA! 😁 😁 😁

Was soll schon groß passieren; eine sich selbst ausbauende Antriebswelle bei 200 wird wohl heftig Krach machen, vielleicht auch ein paar Beulen im Fussraum aber sonst eher nebensächlich; es blockiert ja nichts.

Oder??

Mir hats bei 150 nen Reifen aufem Caddy-I zerrissen, bei 135 einen Hinterreifen aufem 208D, einen Platten vorne rechts aufem E280 bei 190, den Motor vom Audi GLE bei 200, den Motor vom 207D bei V-max. Shit happens.....

Und weiter.....?

Gruss Jakkeer

Tja  dann bist du scheinbar  " The bulletproofed Monk "  .

Weiter so   . ne sone abgerissene  AW die unter dem wagenboden rumtobt  oder  whatever kann dir doch nix  anhaben   . ja ne is klar 😕

Hallo Jakker,

wie RedDragon bereits schrieb können das auch die Ausgleichsgelenke der Antriebswellen sein und zwar die inneren. Bei unserem hab ich auch ewig gesucht und viel trial&error erleben müssen.

Nachdem ich dann augrund eines tipps meiner freien Werkstatt die inneren Gelenke der ATW´s getauscht habe, war´s weg. Bei der hohen Laufleistung Deines Nasenbären würde ich dort weiter suchen.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Nun, solange die Brocken drin bleiben, JA! 😁 😁 😁

Was soll schon groß passieren; eine sich selbst ausbauende Antriebswelle bei 200 wird wohl heftig Krach machen, vielleicht auch ein paar Beulen im Fussraum aber sonst eher nebensächlich; es blockiert ja nichts.

Oder??

Mir hats bei 150 nen Reifen aufem Caddy-I zerrissen, bei 135 einen Hinterreifen aufem 208D, einen Platten vorne rechts aufem E280 bei 190, den Motor vom Audi GLE bei 200, den Motor vom 207D bei V-max. Shit happens.....

Und weiter.....?

Gruss Jakkeer

Ich kann bei sowas nur mit dem Kopf schütteln!

OHNE WORTE

😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen