Vorderradaufhäng vor mopf und mopf
Hallo liebe Community ,
Da momentan Detlef sein 55er auf der Bühne ist
Und dieser Winterreifen bekommt u.a Wintercheck
Stellte sich ganz klar heraus das die Aufhängung
Vorne definitiv anders ist beim vor mopf als zum mopf
Hier ist es beim traggekelenk wesentlich weniger Platz
Als bei meinem mopf !
Auch der untere und obere Querkenker ist definitiv anders !
Somit ist also auch geklärt warum der mopf wesentlich besser und ruhiger liegt als der vor mopf !
Beste Antwort im Thema
Hab grad noch mal nachgeschaut, die unteren Querlenker der VA sind definitiv über den gesamten Bauzeitraum und alle Modelle gleich. Der Unterschied liegt in dem bei MoPf geänderten Achsschenkel.
15 Antworten
Habe die Bremsanlage vor Mopf gegen die nach Mopf gewechselt. Die Radnabe passt vom neuen. Muss bei Umrüstung mit gewechselt werden, wegen der Bremssattelaufnahme. Die kleine Bremse 303 / 285 mm Scheiben sieht ein wenig mickrig aus bei 22´Felgen! Und bremst auch besser.
Gruß
Doc. Gasoline
Zitat:
@sw928s schrieb am 19. November 2014 um 15:46:07 Uhr:
Vorne definitiv anders ist beim vor mopf als zum mopf
Auch der untere und obere Querkenker ist definitiv anders !
Quark.
Vormopf BJ 2001.
Querlenker sind gleich,
Achsschenkel sind unterschiedlich.
Ausser es gab beim Vormopf 55er extra Wurst.
Was ist das genaue BJ von Hennaman ?
Darauf Rückschlüsse aufs Fahrverhalten zu setzen ist ja auch nix.
LG Ro
In letzter Zeit wird hier im Forum doch nur noch Müll geschrieben.
Genau wie bei Ampelstarts das Getriebe übermäßig belastet würde.
Die höchste Belastung eines Automaten im ML ist im 3. Gang bei Volllast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. November 2014 um 18:19:01 Uhr:
Die höchste Belastung eines Automaten im ML ist im 3. Gang bei Volllast.
genau so ist es.
(das andere natürlich auch)
LG Ro
Hab grad noch mal nachgeschaut, die unteren Querlenker der VA sind definitiv über den gesamten Bauzeitraum und alle Modelle gleich. Der Unterschied liegt in dem bei MoPf geänderten Achsschenkel.
Zitat:
@Balmer schrieb am 19. November 2014 um 18:47:14 Uhr:
Hab grad noch mal nachgeschaut, die unteren Querlenker der VA sind definitiv über den gesamten Bauzeitraum und alle Modelle gleich. Der Unterschied liegt in dem bei MoPf geänderten Achsschenkel.
Ja, so war mir auch.
War mir nur nicht mit den Bj bis 99 sicher.
Da sind doch ein paar Sachen immer wieder anderster.
was mich nun Interessieren würde,
WAS hat das Auge unseres geneigten Betrachters, SW928S, an Unterschieden erblickt ?
LG Ro
Hallo zusammen ,
Sippi erkläre mir mal bitte warum die Belastung des Automaten im 3ten bei volllast am höchsten ist ?
Lt Papendick 722.6 Spezialist heißt es das es dem Automaten eher zerstört wenn er unten rum aus dem Stand extrem belastet wird als wie bei der Fahrt !
Ich bin gewillt dies gerne zu erfahren , weil ich der Auffassung bin ein Mensch der nichts anderes macht muss ja eigentlich wissen wovon er spricht ?
Zum querkenker , ich hab ein Foto von Detlef seinem gemacht , mein unterer querkenker ist optisch anders , Detlef seiner hat eine ausfräsung in Form von 2 Dreiecken zur Karosse hin ! Die habe ich bei meinem nicht !
Evtl kann es ja durchaus sein das die Aufnahmepunkte und Befestigungspunkte sowie Buchsen und Lager identisch sind , jedoch ist die Optik definitiv bei Detlef seinem anders ( 2001er ) ich vermute mal das hier einfach nur ein rein optischer Unterschied des unteren dann vorhanden ist !
Zitat:
@sw928s schrieb am 19. November 2014 um 21:28:49 Uhr:
Hallo zusammen ,
Sippi erkläre mir mal bitte.......
auch mit "bitte" werde ich dir nichts erklären.
Da kann ich es auch meiner Katze erklären,
die versteht es dann auch nicht und wird mich dann fragend nach ihrem Futter anschauen.
Zitat:
@sw928s schrieb am 19. November 2014 um 15:46:07 Uhr:
Somit ist also auch geklärt warum der mopf wesentlich besser und ruhiger liegt als der vor mopf !
Und das alles anhand von einem ML55 und 270CDI😕🙄
Streitet euch doch bitte nicht wegen meinem Querlenker das tut doch keine Not!
Mich freut das ich meine Winterreifen drauf habe und das ich jetzt auch mal richtig sehen konnte wie es bei meinem "Kleinen Schwarzen" untenrum ausschaut, auch da war/ist kein Rost!😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. November 2014 um 22:12:40 Uhr:
auch mit "bitte" werde ich dir nichts erklären.Zitat:
@sw928s schrieb am 19. November 2014 um 21:28:49 Uhr:
Hallo zusammen ,
Sippi erkläre mir mal bitte.......
Da kann ich es auch meiner Katze erklären,
die versteht es dann auch nicht und wird mich dann fragend nach ihrem Futter anschauen.
Miau !
wir warten 😁😁😁😁
LG Ro mit Tüpfels & Fussel
Na bei Tieren kann ich mitreden😁
3 Hunde 4 Katzen 2 Große Aquarien und ein Teich voll Kois🙄😁😁😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 19. November 2014 um 23:29:36 Uhr:
Na bei Tieren kann ich mitreden😁3 Hunde 4 Katzen 2 Große Aquarien und ein Teich voll Kois🙄😁😁😁
Gruß Detlef
Bei Tieren kann ich auch mit reden. Meine Frau sagt immer sie lebt mit einer Ziege, einem Affen und einem Schwein zusammen. Mir will nur nicht klarwerden, wen zum Teufel sie mit dem Schwein meint ?!?
Soll ich auch noch mitmischen ? Mit dem Wolfshybrid und dem Boxer im Heck ??!
Naja evtl mag jemand anders mal , zu seiner Aussage fachlich stehen ..
Wieso denn der empfindlichste gang Nummer 3 ist , sowie ob es optische Veränderungen im querkenker gab ? Evtl Verbessrungen ?