vorderrad lockert sich! Grund???
hallo ich habe letztes jahr das auto gekauft und es hatte die sommerräder wegen der besseren optik beim verkauf drauf!
hab beim wechsel festgestellt das das vorne links locker war!
hatte mir gedacht das die es nicht nachgezogen haben!
den winter über hab ich mit den stahlfelgen keine probleme gehabt! hab mir letztes we die sommeralus wieder rauf gemacht und vorne links lockert sich immer wieder das rad! ich hab es schon 3 mal nachgezogen! alle 5 radbolzen lockern sich! was kann das sein?
radnabe? aber warum halten die stahlfelgen?
hoffe mir kann jemand helfen!
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dj Dodge
hallo ich habe letztes jahr das auto gekauft und es hatte die sommerräder wegen der besseren optik beim verkauf drauf!
hab beim wechsel festgestellt das das vorne links locker war!
hatte mir gedacht das die es nicht nachgezogen haben!
den winter über hab ich mit den stahlfelgen keine probleme gehabt! hab mir letztes we die sommeralus wieder rauf gemacht und vorne links lockert sich immer wieder das rad! ich hab es schon 3 mal nachgezogen! alle 5 radbolzen lockern sich! was kann das sein?
radnabe? aber warum halten die stahlfelgen?
hoffe mir kann jemand helfen!
Vielleicht die falschen Radschrauben ?
Länge....Kugel oder Kegel ???
Fahr bitte zu einem Reifenhändler und sag ihm das....hier geht es um eine sehr gefährliche Sache!!!
Grüße
Christian
mit wie viel NM zeihst du die radbolzen fest?
was steht in deinem felgengutachten, radschrauben mit kugelbund oder kegelbund?
stahlfelgen brauchen welche mit kugelbund. wenn deine alufelgen bolzen mit kegelbund benötigen, du aber kugelbund benutzt, ist klar dass sie immer locker werden.
hier ein bild zur veranschaulichung: radbolzen
es sind die originalen felgen mit den originalen radbolzen!
ich ziehe die räder immer mit 120NM fest!
hallo
frage, hast du stehbolzen in der radnabe oder musst du schrauben verwenden?
das verständliche, bei stahlfelgen spannt man mit der schraube oder mutter
gegen den konus im bohrungsrand und da das stahlblech in diesem bereich etwas nach aussen gepresst ist wirkt dieses wie eine feder welche gespannt ist und drückt noch zusätzlich gegn den konus der schraube oder mutter.
bei alufelgen ist das selbe prinzip vorhanden, nur das sich hier das alu nicht spannen läst denn diese wandstärken würden spannungsrisse bekommen da diese felgen gegossen sind.
aus diesem grund werden alus auch mit 100-110 nm oder 10-11 kg drehmoment angezogen und hier ist wirklich wichtig nicht mit schlagschrauber oder einfach so frei schnauze, das drehmoment ist hier das A und O .
noch wichtiger, in oder auf dem gewinde darf kein Fett oder Öl dran sein das führt auch zum lockern.
in den schraubenbohrungen der Felge ,wo der schraubenkopf anliegt ist entweder ein konus ( kegel) oder eine radiuskontur ( kugelpfanne ) angesenkt hier evtl. mal nach defekten in der kontur nachsehen und schraubenköpfe kontrolieren,das auch wirklich das passende gegenstück auf die senkung passt. sind die schrauben lang genug?
hat das schraubengewinde spiel im muttergewinde, kann man die mutter oder schraube kippeln hoch runter oder links rechts oder sogar hin und her schieben?
bei zuviel spiel der mutter auf der schraube können sich diese auch lockern
und nach dem radwechsel sollte man nach 50 km die radschrauben oder muutern kontrolieren da diese sich lockern können da sich das material setzen kann.
kontroliere mal was geschrieben ist und die schrauben auch proforma mit nitroverdünnung,benzin,bremsenreiniger und jedem nicht ölhaltigen reiniger säubern um öl und fett auszuschliessen,die muttern natürlich auch
las dann mal was hören und bitte alles mit drehmoment fest ziehen.
steffen
Ähnliche Themen
also die schrauben sind lang genug, fettfrei, wackeln nicht, passen in die felge, dichtsitz der felge sieht gut aus, öhm ja! kanns mir echt nich erklären! wie gesagt ist auch nur vorne links! habs nur gemerkt weil bei der fahrt immer so ein klackern zu hören war! asoo gewinde der scvhraube und der radbolzen sehen gut aus und sind fettfrei!
oh oh,bist du lang mit dem klappern gefahren?
wenn ja, dann kannst du bech haben das die sitze des schraubenkopfes schon eingeschlagen sind und wenn sich das rad immer lockert wird es schon so sein.
jetzt gebe es zwei möglichkeiten,reparieren lassen es gibt solche firmen die soetwas machen oder aber, man zieht die schrauben wirklich richtig fest und ich meine fest wie ganz fest das istbkurz vor ab,doch das material ist 12.9 ( zugfestigkeit) das reise ich nicht ab und du auch nicht.fg
damit der schraubenkopf so stark auf das material drückt das es sich dadurch zwangssetzt. umformung durch druck.
einfach versuchen,nur dann brauchst du dafür an dieser felge keinen drehmomentschlüssel.
hast du immer die selbe felge an dieser nabe?
steffen
nein, hab die hinteren nach vorn gemacht!
mit dem abreißen is sonne sache, hab schon ganz andere sachen (u.a. 2 Drehmomentschlüssel) durchgerissen^^
wo kräfte sinnlos walten!
hoho, sieh welch kraft der schlosser mit verlängrung schafft, lach
aber nicht an den alus oder?
nein,da musst du dir keine gedanken machen,,die halten mehr aus als man denkt bedenke welch kräfte die aufnehmen bei einer vollbremsung.
aber wenn du sagst, es ist immer auf der einen nabe,hast du schon mal die bremscheibe runter gehabt ,ist die planflåche nein alle planflächen sauber und nichts verzogen? rubbelt die bremse einwenig? wenn man etwas stärker bremst !
könnte auch sein das da etwas zwischen nabe und bremsscheibe ist,wie rost etc. ,nichts ist unmöglich und würde es auch erklären das sich die schrauben lockern. was ich auch schon,am mini meiner frau ,gesehen hab,das die planfläche der bremsscheibe welche auf der nabe anliegt,
rattermarken hat und durch die schwingungen,welche diese erzeugen sich die schrauben lockern. sch... qualität.
einfach mal sehen und checken
ist nicht ohne lockere schrauben
steffen
die idee is gut, ich werd morgen mal den schlag der bremsscheibe messen! messuhr hab ich hier!
kanns mir nich erklären! bin schon kurz davor die radnabe zu tauschen!
is nur leider mit viel geld und zeit verbunden!
ich hab an meinem signum eine verspannte radnabe hinten rechts,da hatte der vorbesitzer die schrauben so angeknallt das sich der bund verzogen hat. aber die schrauben sind fest,
welchen audi hast du? hat der schon die integrierten radnaben mit dem sensor fürs abs?
da musst du mal bei ebay sehen,die gibt es schon günstig dort.
und eine normale nabe kann ein guter dreher noch mal plan drehen.
auch die planflächen einer bremsscheibe macht ein guter dreher mit leichtigkeit und das ohne seitenschlag der bremsflächen,aber wir reden von guten drehern mit mega erfahrung.
wenn du sau gute bremsscheiben hast dann darf dort ein schlag von 1/100 bis 1/10 mm sein aber nur gleichmässig. nicht lochartig wie bei verspannungen.
he hier hat einer ne messuhr,was bist du von beruf?
nich lachen ich bin gelernter kfz mechatroniker aber hab den beruf vor paar jahren aufgegeben und hab nich viel berufserfahrung! grundwissen is vorhanden!^^
Mir liegt mehr die fahrzeug elektronik!
kann mir das halt nicht erklären weil alles normal aussieht!
mit teilen bei ebay bin ich nich so grün, hab da schon schlechte erfahrung gemacht!
bleibt ja nich nur bei dem teil, die nabe wechseln is ne scheiß arbeit und das auto muss denn neu vermessen werden ect.
ja hab schon den 8L1 mit sensor!
hoi
ist schon lustig aber nicht zum lachen,ist völlig normal wenn wer nicht mehr im beruf arbeiten will oder kann und die technik,mechanik,ist wirklich nicht jedermanns sache und die elektronik liegt dem anderen nicht so gleicht sich das alles aus.
stimmt mit ebay solte man immer vorsichtig sein, wenn ich etwas kaufe frage ich immer an ,welcher hersteller und dann gehe ich googlen.
prinzipiell meine devise gut und günstig aber nicht gut billg ist ein feiner unterschied,war bis jetzt immer ok.
also da ich von opel komme und nebenbei, noch bei bmw schaffe, ich fahre zwei opel,signum calibra und meine süsse frau nen mini cs, kenne ichnmich bei vw und audi nicht so aus. doch ich denke dein a3 hat die kombinierte komplexe radnabe.die ist als solches sehr einfach zu wechseln da diese eingesetzt wird und mit drei max vier schrauben am federbein verschraubt.
wenn du die radnabe ausbauen musst ,musst du die kronenmutter der antriebswelle abschrauben und den querlenker abmontieren und dann die welle rausziehen dann kannst du die nabe ohne probleme heraus schrauben
und raus hebeln ohne gewalt. stecker oder so abziehen vom abs.
spur vermessen muss man nur wenn man lenkungsrelevante teile gewechselt hat selbst beim dämpferwechsel ist es nicht unbedingt nötig ,einzig bei spurstange und evtl. querlenker muss man vermessenund nach dem tieferlegen.
hast du was gefunden? und es probiert?
lass hören,
steffen
also ich bin ja jetzt ne weile gefahren! habs jetzt immerwieder nachgezogen weil ich nich dazu gekommen bin mich darum zu kümmern aber fahren musste!
keine ahnung was los is aber die räder bleiben jetzt fest!
da lockert sich nix mehr! wie gesagt keine ahnung warum! radnarbe ect hatte ich natürlich schön glatt und sauber gemacht beim radwechsel! also fällt das definitiv weg! werd mir das spätestens beim nächsten reifenwechsel genauer anschauen! werd denn mal mit nem endoskop in die löcher gehen und mir die gewinde ansehen!