Vordere Stoßstange Demontage, Halteschrauben M10 Innenvielzahn lösen notwendig?
Hallo,
Laut der Anleitung (PDF) müssten Halteschrauben für die Demontage der Stossstange gelösst werden.
Ist eine M10 Innenvielzahn links und rechts oberhalb der Nebelscheinerfer an Pos. 2.
Müsste beim Anbau mit 23Nm wieder befestigt werden.
Im Bild wäre es Position 7.
In jeglichen Anleitungen in den Foren, die auch bebildert sind, werden nur die Klemmstifte, Torxschrauben M20 und M30 sowie 4 Muttern gelöst und die Stossstange soll gelöst sein.
Selbst in den Youtube Videos werden diese Halteschrauben nicht erwähnt.
So wie es auf den Bildern aussieht ist hier der Stossstangenträger befestigt.
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Hallo hier kurze Rückmeldung!
Die Demontage der Stossstange hat geklappt ohne die langen Schrauben herauszudrehen zu müssen.
Danke hier schonmal an alle!
Ich war dann ohne Stossstange zur Lecksuche mittels Stickstoff. Der Klimakondensator ganz unten rechts Leck.
Neuer Kondensator von Valeo wurde kurzfristig bestellt, 2Tage später wurde pünktlich geliefert.
Ausgepackt und festgestellt: Keine Halterung für den Servoölkühler vorhanden... 😮
Erfinderisch wurde ein Montagewinkel an der Halterung der unteren Luftführung angefertigt und angebaut.
Die O-Ringe für die Klimaleitungen und Hochdrucksensor habe ich als Originalteile bei Audi bestellt und abgeholt.
Anschließend konnte die Demontage und Montage des Kondensators stattfinden.
Die O-Ringe und Dichtflächen wurden vor dem Zusammenbau mit Klimaöl benetzt.
Die Klimaanlage wurde schnellstmöglich wieder in einer Werkstatt vakuuiert und neu befüllt.
Zum Anbau der Lüftungsführung links und rechts am Kondensator durfte ich dann trotzdem die M10 Schrauben versuchen zu lösen. Die Fahrerseite ließ sich trotz Rostlöser nicht herausschrauben. Ich konnte jedoch den Aluträger wie "eine Tür öffnen" und hatte somit Platz zur Montage.
Eine Stütze für Stossstange (sitzt auf dem Aluträger) wurde noch ersetzt.
17 Antworten
Genauso ist es auch...
Der Hochdrucksensor meldet "Druck zu gering" und die Klima steht im Modus "ECON" und somit wird der Kompressor gesperrt.
Und bist Du damit gefahren? Wäre interessant zu wissen.
Btw, hat der 8E-Kompressor gar keine Magnetkupplung, es gibt eine Lastregelung innerhalb des Kompressors. Jedoch gibt es deshalb stets eine Mindestlast von xyz Prozent, der Kompressor dreht also stets mit. Und falls der Kompressor mal frisst, dann kommt die Sollbruchstelle innerhalb der Riemenscheibe, so dass der Riementrieb noch lauffähig ist.
Melde mich mal wieder...
Kondensator wieder undicht 😰
Knapp 4Jahre, 180000km später.
War heute wieder zur Lecksuche.
Dieses Mal wird ein Denso eingebaut.
Warten wir mal auf die Teile.