Vordere Reifen nach 10t KM schon fast runter
Hallo und guten Abend zusammen,
Heute Abend habe ich zu meinem Leid festgestellt, dass meine vorderen Reifen schon stark abgenutzt sind. Das Auto ist erst 10.400 km alt, wobei die hinteren Reifen wie neu sind. Ich bin mit dem Auto weder sportlich, noch sonst besonders schnell in die Kurven gefahren.
Vorher bin ich einen Golf 6 GTI gefahren, wo ich eine deutliche sportlichere Fahrweise an den Tag gelegt habe und meine Reifen teils 30./-40.000 km ohne starken Verschleiß überlebt haben.
Besonders auffällig ist, dass die Reifen vor allem der vordere linke Reifen außen deutlich stärker als innen abgefahren ist. Entweder schiebt das Auto extrem über die Vorderachse in den Kurven oder die Spur/Sturz ist falsch eingestellt.
Anbei habe ich Bilder von den Reifen (nur die vorderen).
Hat hierzu jemand Tipps / Erfahrungen?
Bei den Reifen handelt es sich um Pirelli P Zero Runflat.
Viele Grüße und besten Dank vorab.
Leo
Beste Antwort im Thema
Bei mir auch, sowohl mit Michelin Supersport wie auch mit Conti Sport Contact 5. Reifen vorne aussen komplett runter nach 10Tkm. Die hinteren Reifen sind o.k. Habe 19 Zoll Bereifung. Bei den Winterreifen habe ich das Problem seltsamerweise nicht...C43 T-Modell
20 Antworten
Bei meinem wurde damals als JW auf Gewährleistung auch die Spur neu eingestellt. Habe die neuen Vorderreifen nun schon den 2. Sommer drauf, etwa 10-12 TKM runter damit und es hat sich gebessert. Ich hab außen allerdings auch nur noch rd. 2 mm, wobei innen und in der Mitte noch locker 5mm drauf sind. Ich werde die Außenkanten schön abfahren, das ist ja rechtlich erlaubt. Es ist einfach eine Mercedes-Krankheit. Inwieweit die 19" Mischbereifung auch verantwortlich ist, mag ich nicht beurteilen. Meine hinteren 255er sind schön gleichmäßig abgefahren. Hatte noch nie ein Fahrzeug, wo an der VA trotz Hinterradantrieb die Reifen schneller verschleißen. Habe allerdings auch Runflat. Die kommen das nächste Mal auch runter. Ich habe auch etwas mit dem Luftdruck gespielt. Mercedes stellte den Luftdruck mit 2 bar zu niedrig ein, ich hab vorne nun 2,5 bzw. 2,7 bar. Vorne rechts wo die Außenflanken stärker abfahren bei mir (warum auch immer) habe ich die 0,2 mehr eingestellt. Ich schaue nun beim Räderwechsel, wie sich generell der Verschleiss entwickelt hat.
PS: Im Winter mit 18" 225 40 18 rundum Nokian WR A 4 keinerlei Probleme. Es muss also definitiv an der Größe und den Runflats liegen.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:20:16 Uhr:
PS: Im Winter mit 18" 225 40 18 rundum Nokian WR A 4 keinerlei Probleme. Es muss also definitiv an der Größe und den Runflats liegen.
An der Konstellation liegt es wohl nicht unbedingt
Ich habe 17" drauf und keine Runflat und trotzdem das Problem.
Bei mir war es auch bei 17 Zoll 225 Conti ohne Runflat...
Hab 17 Zoll Conti‘s.
Reifen sind ab Werk den zweiten Sommer drauf.
Keinerlei Auffälligkeiten, Kilometerstand 21K
Ähnliche Themen
Ich hab meine heute mal genauer betrachtet, keine besonderen Vorkommnisse.
18“ non-RF. Schön gleichmäßig runter.
Ca. 16.000 Laufleistung, zweite Saison.
Ich habe auch das selbe Problem mit abgefahrenen Flanken der Vorderreifen, nun auch bei meiner neuen Bereifung.
Meine Mercedes-Werkstatt hatte bereits einmal die Spur kontrolliert und neu eingestellt, was aber bei mir leider nichts gebracht hat. Meine neuen Conti sind nach nun 7000 km auch wieder sichtbar an den Flanken mehr abgefahren, als in der Mitte und den Innenflanken, und das obwohl ich vorsorglich den Lustdruck vorne auf 2,8 erhöht habe, in der Hoffnung, dass dies besser wäre.