Vorderbremse nach entlüften baut selbständig Bremsdruck auf

Suzuki Motorrad GSX-R 1100

Hallo Leute,
Kennt jemand das Problem das vorderradbremsanlage selbständig ohne Betätigung des Bremshebels Druck aufbauen so das man das Motorrad fast oder gar nicht mal mehr schieben kann ?
Hab nun ne andere Bremspumpe drangebaut und andere Bremszangen montiert, nach dem entlüften wieder das selbe, die Bremse baut selbst ganz langsam Druck auf und der Bremshebel kommt nicht mehr ganz raus auf null Stellung sozusagen.
Zuviel Flüssigkeit im Behälter am Griff oder was mache ich falsch beim entlüften ?????
Ich weiss komisches Thema, aber will dringendst darüber was lernen. Danke. Gruß Carlos
Ps: hab ne Stummellenker bremspumpe dran am superbste geraden Lenker.
Der Flüssigkeitsbehälter ist dadurch sehr schräg, ist das das Problem !? Dachte solange von oben keine Luft ins System geht wärs ok mit dem Teil so schräg.....

24 Antworten

Bei Arbeiten an der Bremsanlage sollte man tatsächlich auf fachmännische Hilfe zurückgreifen. Mir scheint der TE keine Kenntnisse über Bremsanlagen zu haben, daher rate ich von selbstreparatur ab.

Wenn ich schon lese, dass die Bremspumpe von einem Stummellenker an einem geraden Lenker verbaut wurde, und die ganze Sache schräg steht, habe ich so meine Zweifel, ob das überhaupt funktioniert.
Abgesehen vom typfremden Teil, welches wahrscheinlich auch einen anderen Bremskolbendurchmesser , und somit andere hydraulische Übersetzung hat.
Und dann noch andere Bremszangen??? Warum das alles?

Also Finger weg, wenn man nicht die Ahnung hat, und vielleicht noch andere gefährdet! 🙁

Wie will man bei solchen Umbauten hier qualifizierte Antworten geben?

PS: bei einem Superbike-Lenker-Kit sind immer neue Stahlflexbremsleitungen für die GSX dabei.
Also, was ist alles verbaut?
- Bremspumpe
- Lenker
- Leitungen
- Riser
- Bremszangen
- ABE Lenker?
- Fotos (im Detail) vom Umbau

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2021 um 17:28:26 Uhr:


Wenn ich schon lese, dass die Bremspumpe von einem Stummellenker an einem geraden Lenker verbaut wurde, und die ganze Sache schräg steht, habe ich so meine Zweifel, ob das überhaupt funktioniert.

Als Ende der 80er der Hype mit den Superbike Umbauten los ging war dies gängige Praxis, zumindest bei den Gr 75 A und Gu 74 C! Und ja, es hat tatsächlich funktioniert, und selbst die Prüfer bei der Technischen Abnahme hatten keinerlei bedenken!

Dass die alten Bremsleitungen auf den Müll gehören - keine Frage. Gleich Stahlflex darn, damit ist dieses Problem gelöst. Ich würde mir aber die Bremspumpe mal genauer anschauen. Wenn sie undicht ist, muss sie eh ersetzt oder repariert werden. Evtl ist sie auch derart vergammelt, dass der Bremskolben klemmt und sie nicht mehr vollständig öffnet.

Ob der TE sich dies allein zutraut? Bremsanlage ist von der Technik zwar recht einfach, aber Fehler haben fatale Folgen.

Einfach mal Bilder reinstellen bevor hier zuviel spekuliert wird.

Die Original-Pumpe ist für Superbikelenker gänzlich ungeeignet bei der GV 73 C.

Bandit-Pumpe o.aehnlich besorgen.

Ähnliche Themen

Meistens kommt nix mehr vom TE, um das Thema zu füttern.

tippe auf vestopfte entlastungsbohrung im reservoir - hatte ich schon öfter

da sind zwei löcher im reservoir - beide mit nem dünnen kupferkabel mal durchpopeln - dann sollte es ok sein.

das phänomen kann übrigens genauso auch bei hydr. kupplungen auftreten.

Zitat:

@schleife-fj schrieb am 20. November 2021 um 16:16:40 Uhr:


tippe auf vestopfte entlastungsbohrung im reservoir - hatte ich schon öfter

da sind zwei löcher im reservoir - beide mit nem dünnen kupferkabel mal durchpopeln - dann sollte es ok sein.

das phänomen kann übrigens genauso auch bei hydr. kupplungen auftreten.

Gleiches Problem hatte ich auch. Zunehmender Hebelweg. Dann Stahlflex montiert und keine saubere Entlüftung. Bohrungen gesäubert, nochmals entlüftet und nun TOP.
Vielen Dank an ALLE für euere TIPPS

Zitat:

@Carloscostas schrieb am 13. November 2021 um 10:26:29 Uhr:


Hallo Leute,
Kennt jemand das Problem das vorderradbremsanlage selbständig ohne Betätigung des Bremshebels Druck aufbauen so das man das Motorrad fast oder gar nicht mal mehr schieben kann ?
(...)

ja kenn ich 😁

@Carloscostas

grins breit 🙂😁😁😁😁😁😁

nach der ironischen antwort hier die lösung:

die rücklaufbohrung im reservoir (da sind 2 bohrungen) der handbremspumpe hat sich zu gesetzt.
dadurch kann der druck / das dot nicht mehr zurück strömen, druck bleibt im system und die fuhre bremst so nach dem 5. bis 10. mal hebelziehen "von selbst" bis zum stillstand.

sehr vergleichbar kann das auch bei ner hydr. kupplung passieren, nur dann trennt die ku dauerhaft.

beides - bremse & ku - schon ein paar mal erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen