Vorderbremse murmelt

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Sternfreunde,

Es geht um einen W204, 200 CDi, Bj. 2011, mit 145tkm. Bei einem stärkeren bremsen von ca. 60-70%, über eine Geschwindigkeit von ca. 80kmh, murmeln die Vorderbremsen, störend. Bei einem kleineren Geschwindigkeit oder leichteres Bremsen ist alles IO. Ich habe das Wagen gebraucht gekauft mit ca 120tkm. Die damalige Bremsscheiben+Beläge haben ebenfalls gemurmelt. Seit kurzem wurden alle Bremsscheiben + Beläge gewechselt, das Murmeln ist weiterhin dabei. Habt Ihr so etwas erlebt, was kann der Grund dieser Erscheinung sein?

mfG Stefan

29 Antworten

Hallo

Wenn die neuen Teile von namhaften Herstellern sind und auch alles fachmännisch verbaut wurde, also z.B. die Anlageflächen der Bremsscheiben vernünftig gereinigt wurden (kein Seitenschlag), könnten die beim W204 vorderen einstellbaren Radlager zuviel Spiel haben.

Ich hoffe du bist kein "Rennfahrer" und hast die neuen Bremsen auch nach dem Beipackzettel eingefahren.
Sonst könntest du deine neuen Bremsenteile sofort wieder "gehimmelt" haben. 🙂

Hallo,

die Teile sind ATE-Marke, auch davon nicht die billigsten. Die wurden fachgemäss eingebaut, Auflageflächen der Scheiben mit Drahtbürste + Elektroschrauber von Rost gereinigt, so haben die Scheiben kein Schlag. Die Druckflächen der Beläge Richtung Zylinder + Sattel, wie auch die Gleitflächen mit Bremsfett geschmiert. Diesen Wagen, mit 136 PS, verwende ich für das tägliche Fahren, pendeln, natürlich kein Rennen. Für's rennen ist der SL 55 AMG da! Das heisst nicht, dass ich damit bei ca. 140 kmh nicht bremse! Der muss aber das können!

Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist schau mal nach ob Räder alle frei drehen. Ich hatte mal ein Bremssattel der war etwas fest und hatte das Phänomen auch das der dann beim bremsen grummelt

Oder schau nach ob bei eine Felge mehr Bremsstaub ist wie die anderen

Wenn das wirklich alles korrekt und fachmännisch gemacht wurde, kommt mir noch der Gedanke, dass es am Sattel/Bremskolben liegen könnte...

Schau mal unter die Haube oder den Sitzen.
Möglicherweise lebt dort ein Murmeltier.
Das murmelt gelegentlich vor sich hin.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 27. April 2023 um 11:15:58 Uhr:


Schau mal unter die Haube oder den Sitzen.
Möglicherweise lebt dort ein Murmeltier.
Das murmelt gelegentlich vor sich hin.

Ach immer diese Troll Kommentar

Ich verstehe auch nicht wirklich, was mit murmeln gemeint ist. Finde den Witz durchaus angebracht.

Zitat:

@pipercub schrieb am 27. April 2023 um 11:12:26 Uhr:


Hallo,

die Teile sind ATE-Marke, auch davon nicht die billigsten. Die wurden fachgemäss eingebaut, Auflageflächen der Scheiben mit Drahtbürste + Elektroschrauber von Rost gereinigt, so haben die Scheiben kein Schlag. Die Druckflächen der Beläge Richtung Zylinder + Sattel, wie auch die Gleitflächen mit Bremsfett geschmiert. Diesen Wagen, mit 136 PS, verwende ich für das tägliche Fahren, pendeln, natürlich kein Rennen. Für's rennen ist der SL 55 AMG da! Das heisst nicht, dass ich damit bei ca. 140 kmh nicht bremse! Der muss aber das können!

Ich will mit meiner nächsten Frage keine Diskussionen anzetteln.

Hast du von ATE die "Ceramic" Bremsklötze verbaut?

Damit habe ich schon meine schlechten Erfahrungen gemacht. Z.B. schwarze Spuren in der Mitte der nicht gelochten ATE Bremsscheiben, danach ein rubbeln und grundsätzlich eine schlechtere Bremswirkung (es wird also zu den "normalen" ATE Klötzen ein höherer Pedaldruck benötigt) um nur ein paar Punkte zu beschreiben.

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 27. April 2023 um 11:17:38 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 27. April 2023 um 11:15:58 Uhr:


Schau mal unter die Haube oder den Sitzen.
Möglicherweise lebt dort ein Murmeltier.
Das murmelt gelegentlich vor sich hin.

Ach immer diese Troll Kommentar

Das sagt genau der Richtige.
Schreiben ist auch nicht so dein Ding.

Hallo,
Ja, richtig, "diese schöne Kommentare". Es ist sehr interessant wie manche Leute sich amüsieren... Hier möchte ich nur folgende erwähnen: meine Muttersprache ist ungarisch, außerdem spreche und schreibe die rumänische Sprache, die englische und wie "Du" siehst, auch die deutsche! Ich könnte "Dir" diesen Text in 4 verschiedene Sprachen schreiben, "Du" würdest aber höchstens eine verstehen, wenn überhaupt. In diese Sprachen, die ich kenne, ist das "Murmeln" die entsprechende. Wenn das in deutsch "grummeln" heisst, so ist das ein Fehler von mir, sorry!

Zu den seriösen Leuten: Ja, ich habe von ATE die "Ceramic" Beläge gekauft und verbaut. Sind diese Beläge eventuell zu hart? Hast du die Beläge tauschen müssen?

Deine Antwort