Vorderbremse murmelt

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Sternfreunde,

Es geht um einen W204, 200 CDi, Bj. 2011, mit 145tkm. Bei einem stärkeren bremsen von ca. 60-70%, über eine Geschwindigkeit von ca. 80kmh, murmeln die Vorderbremsen, störend. Bei einem kleineren Geschwindigkeit oder leichteres Bremsen ist alles IO. Ich habe das Wagen gebraucht gekauft mit ca 120tkm. Die damalige Bremsscheiben+Beläge haben ebenfalls gemurmelt. Seit kurzem wurden alle Bremsscheiben + Beläge gewechselt, das Murmeln ist weiterhin dabei. Habt Ihr so etwas erlebt, was kann der Grund dieser Erscheinung sein?

mfG Stefan

29 Antworten

Ich habe mit ATE Ceramic Belägen und ATE scheiben an unserem S204 auf der Vorderachse auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Hat dort eine „rubbeln“ bei Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ca. 150 km/h aufwärts.
Ausserdem bei Regen auf der Autobahn auch ein schlechtes „Anpacken“ der Bremse.

Hab die Teile aber gelassen, das Auto ist mittlerweile verkauft.

Würde in Zukunft keine ATE Ceramic mehr verbauen.

Zitat:

@pipercub schrieb am 27. April 2023 um 11:55:16 Uhr:


.....
Zu den seriösen Leuten: Ja, ich habe von ATE die "Ceramic" Beläge gekauft und verbaut. Sind diese Beläge eventuell zu hart? Hast du die Beläge tauschen müssen?

Also ich habe sie wie der User Krampus10 mit seinen Problemen nach 5.000km wegen dem "rubbeln" rausgeschmissen und danach auch keine "Ceramic" Beläge egal von welchem Hersteller mehr verbaut.
Da putze ich doch lieber öfters die Felgen als fast täglich das zu hören und dazu auch noch im Lenkrad zu spüren.

PS. Nur so am Rande erwähnt, wäre "rubbeln" für mich die passende deutsche Beschreibung. 🙂
Ich wusste aber sofort was du mit "murmeln" beschreiben wolltest. 🙂

Gutes Deutsch für so viele Fremdsprachen!

Kann mir nur vorstellen dass die Radnabe nicht ordentlich entrostet wurde etc. oder eben der Kolben steckt etc.
Ich kann die Arbeit (Werkstatt, Freund, etc.) dessen der das gemacht hat nicht beurteilen aber nochmal mit dem jenigen sprechen was der dazu meint? Eventuell neue Teile auf Garantie etc.?

Ist sehr interessant, ich dachte ATE ist ein Namhafter Hersteller und bringt keine fehlerhafte Konstruktion auf dem Markt. Die leichte Verfärbung im Mittelbereich der Scheibe ist auch erkennbar. Die Frage stellt sich nun, wonach soll man sich im Zukunft orientieren? Namhafter Hersteller, nicht das billigste Produkt, und siehe, funktioniert nicht entsprechend!

Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
ATE Ceramic haben bei mir auch starke Vibrationen verursacht.
Alles neu gemacht und seitdem ist Ruhe..
Obwohl ich an anderen Fahrzeugen Ceramic verbaut habe ist da Ruhe..

Ach krass weil hab stark überlegt demnächst ceramic bremsen zu verwenden. Aber anscheinend hört man hier nur schlechtes Darüber

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 27. April 2023 um 16:59:35 Uhr:


Ach krass weil hab stark überlegt demnächst ceramic bremsen zu verwenden. Aber anscheinend hört man hier nur schlechtes Darüber

Hi,

S204 220 cdi mopf hier, fahre seit 15tkm gelochte ATE Scheiben mit Ceramic Belägen vorne, sowie Ceramicbeläge mit vollen Scheiben hinten.

Bei mir rubbelt nichts, macht keine komischen Geräusche und verzögert auch nicht "zeitversetzt".

Alles tip top.

Grüße,
Drehmo

Hallo,

ich habe die berühmte "Ceramic" (ATE) Beläge gegen "Normale" (TRW) getausch, jetzt ist alles in Ordnung! Keine Geräusche, gute Bremswirkung, keine Verfärbung (Hitze) der Scheiben. Hinten habe ich weiterhin "Ceramic" die bleiben noch bis die ruhig sind.
"Gremmel", deine Erfahrung mit diese Beläge und Hinweis hat sich bewiesen, Danke!

Deine Antwort