Vorderachsteile beschichten lassen - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

Ich habe hier 2 Radträger, Lenkspurhebel, Radnaben, Bremssattelhalter, die ziemlich rostig sind (es fallen dicke Rostplatten ab und soll Winterbetrieb weitere Jahre sicher standhalten). Ich würde die gerne strahlen und beschichten lassen. Habe an galvanische Verzinkung gedacht, gerne mit gelber Passivierung. Stimmt Ihr da zu? Kennt jemand einen guten Betrieb dafür? Andere Vorschläge?
Könnte zur Not auch selbst strahlen und lackieren, aber eine Verzinkung erscheint mir schöner, falls nicht zu teuer.

Den Rest habe ich soweit fast fertig, neue Lemförder-Lenker nochmal lackiert, Stabi fertig gemacht, neue Spritzbleche fertig gemacht. Alle Lenkungsteile sind bereits neu, Stoßdämpfer erst 6 Jahre alt, Federn und Bremsen bis auf die Sättel auch Alles neu. Will das mal abschließen und mir die Vorderachse auf Lager legen...

Muss die Entstörfeder sein? Es war keine drin.

Gruß,
Lasse

Fertig demontiert
Alles festgegammelt
18 Antworten

danke @Mallnoch für die ausführliche erklärung!

bei mercedes hab ich für die 90 mm lange 8,80 euro und für die kurze 5 euro pro stück bezahlt - die schrauben sehen gut aus - trotzdem - ich finde das ist zu viel. Ich hab für ein paar schrauben insgesamt 152 euro bezahlt - aber egal - mach ich nicht mehr. Vor allem weil es ja auch anders geht, mit etwas mühe.

der steigung mit 1,5 trau ich nicht recht - grob gemessen ist die 1,25 (4 gewindegänge sind 5 mm lang) - am 1,25 bohrer angelegt stimmts aber wieder nicht - könnte aber an einem abgenutzten bohrer liegen - die schraube am 1,5 gewindebohrer angelegt sieht wiederum völlig falsch aus.

ich werd mir eine gewindemesslehre zulegen um da ein zuverlässiges ergebnis zu erhalten - ist ja keine zierleiste so ein lenkspurhebel.

ich weis schon - es reicht da auch ein ölen oder einfach lackieren usw - ich find das ergebnis mit dem pulverbeschichten mit vorherigen sandstrahlen aber sehr gut - und es bleibt auch eine zeitlang schön.

Ich lasse immer strahlen und Pulvern.
Dann neue Lager einpressen & wenn die Achsen eingebaut sind, die Hohlräume nochmal mit Wachs fluten ...

Screenshot_20191215_213431.jpg
Screenshot_20191215_215829.jpg

Zitat:

@D124H schrieb am 17. Mai 2020 um 10:08:58 Uhr:


Ich lasse immer strahlen und Pulvern.
Dann neue Lager einpressen & wenn die Achsen eingebaut sind, die Hohlräume nochmal mit Wachs fluten ...

ich find das sieht auch gut aus - ist auch vom preis erschwinglich - und hält lang

edit: geht halt nur wenn man zeit hat und das auto nicht braucht.

@mallnoch: du hast recht gehabt - es ist eine 1,5er steigung an den zwei M12er schrauben die den spurstangenhebel am achsschenkel hält - ich konnte eine gewindelehre ausborgen und das nachmessen.

Achsteile vorne

Zitat:

@petz6 schrieb am 17. Mai 2020 um 04:44:45 Uhr:


ich werd mir eine gewindemesslehre zulegen um da ein zuverlässiges ergebnis zu erhalten - ist ja keine zierleiste so ein lenkspurhebel.

Kann man ja auch mit dem Meßschieber messen. Zehn Gewindegänge abzählen - messen - durch zehn teilen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen