Vorderachse mal wieder Fällig Ursache nicht auffindbar

Audi RS4 B5/8D

Moin Leute,

meine Vorderachse ist mal zu teilen wieder Faällig. Lustigerweise ist diesmal nicht so viel ausgeschlagen, stadessen die Gummis porös...

Kurz mal zur Vorgeschichte; vor nen halben Jahr hatte ich ein ordentliches Schlagloch rechts mitgenommen. Anschließen hat es rechts auch gleich gepoltert sowie Fahrbahunebenheiten (Querrillen in Parkdecks) da waren.
Ich habe dann erstmal 5 Werkstätten aufgesucht alle haben festgestellt das nix ausgeschlagen ist nur ein paar Gummis porös...OK sind ja nun auch schon 4-5 Jahre drin die Meyle. Dann musste ich zum TÜV.
Ich war so frei und hab gesagt das es rechts poltert. Der Prüfer hat nat. erstmal gehebelt wie nen Weltmeister .. aber auch nur die prösen gummis gefunden.
Ich höre das klackern / poltern ja auch wenn ich den Motor kuz vorm abwürgen halte. So das es große Vibrationen gibt.

Jetzt habe ich gerade rechts das Federbein demontiert. Um die Lenker ohne Last zu prüfen. Gefunden habe ich nichts... Die oberen werde ich tauschen. Weil die Gummis porös sind.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass das Hydrolager meines Führungslenker einen losen Gummiinsatz hat:

Frage 1: Muss das blaue Gummi vor der Montage entnommen werden? Ich hab mal Fotos von einem neuen Lenker gemacht mit dem Gummi.

Frage 2: Kann das poltern noch eine andere Ursache haben?

Bitte helft mit. Das Auto ist gerade zerlegt. Danke

Img-2290
Img-2288
Img-2289
22 Antworten

Hallo,
das Federbeinstützlager hat kein Axiallager, es ist eine Art U-Scheibe eingegossen!
Als ich mein Audi gekauft habe hat es nach kurzer Zeit angefangen bei unebener Straße zu Klappern, als ich dann alles zerlegt habe war der Übeltäter gefunden!
Die Schraube vom Dämpfer wurde wahrscheinlich nicht richtig angezogen und das Gewinde der Kolbenstange hat ein Langloch in das Stützlager gefräst, somit ist die Kolbenstange des Stoßdämpfers hin und her geschlagen bei unebener Straße!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Komisch das ATU dir keine neuen Stoßdämpfer, neue Bremsen und neuen Reifen verkauft hat😁.

Versucht haben sie es vermutlich aber!😁

Ich glaub in WOB sind die Brüder mit solchen Sachen etwas vorsichtiger. Da kennt sich ja eh jeder zweiter habwegs mait autos aus.

Na klar hat er mir das Ziatat: "rundum Sorglos-Paket" angeboten. Einalmal Lenker komplett. Meine Antwort war: Nur weil Ihre Knie schon 50 Jahre drin sind lassen Sie sich doch auch nicht gleich ein neues Gelennk verpassen oder?

Er hat etwas sparsam geschaut.....

So jetzt habe ich was neues. Der untere Gummiteller vom Federbein hat nicht ganz in der Nut gesessen. Ich glaube aber nicht das das der Grund für das poltern ist.

Die Getriebelager sind auch i.O Kann keine risse sehen.

Zu zuden auf den Bildern zusehenden Hydrolagern. das rechte (Bild1) hat eine Gummiabdeckung. Daslinke hat keine.

Mir ist aufgefallen das das rete härter als das linke ist. Und das linke macht Geräusch wenn mann den Motor herunter drückt. Es ist so eine art gurgeln wie wenn man flüssigkeit ansaugt und dann wieder herausdrückt.

Da das poltern ja von rechts kommt. Müsste im Zweifel ja das Rechte kaputt sein. Das poltern kann ich aber mit rütteln und schütteln nicht reproduzieren.

Woran kann ich erkennen ob das rechte Lager leer gelaufen ist? Ist dieses Geräusch bein linken Lager normal??

Vielen Dank

Img-2292
Img-2294
Ähnliche Themen

Habe gerade ein defektes Motorlager tauschen lassen. Meiner war gerissen...

Verhalten: Beim Schalten gab es einen merklichen Ruck und leichte Geräusche. Wenn Gang eingelegt ist, und Motor aus, einfach mal bei geöffneter Motorhaube den Motorblock beobachten wärend man die Karre hin und her schiebt. Ein defektes Lager bewirkt erhöhtes Spiel des Motorblocks.

Getriebelager mit Brechstange testen: Diese müssen federn und kein Spiel dabei aufweisen.

Wie genau hört sich dein Fehler an?

Habe nämlich ähnliches, und nach dem Tausch aller defekter Teile (Stoßdämpfer, Domlager Stabi Motorlager und Querlenker) war es immer noch da... Dabei sollte man einfach nur einen genauen Blick auf die Bremsklötze werfen. Die Halteklammern waren nicht genug auseinandergebogen und die Klötze klapperten...

Andere Fehlerquellen sind die Schutzbleche der Bremsscheibe.

Aus Erfahrung kann ich bestätigen, daß man ausgeschlagene Führungsteile nicht nur hört sondern auch durchs Bodenblech spürt...

HTC

Na es hört sich an wie wenn rechts nen Lenker ein leichtes Spiel hat. Grundsätzlich haste ja recht mit dem spüren im Bodenblech und so...

Ich fahre das Auto ja auch schon seit 12 Jahren, da weiß man was er hat. Und nen leichtes Spiel spürste nicht durchs Bodenblech. Das hört man nur. Wenn der Lenker vollig ausgeschlagen ist spürt man das auch da geb ich Dir recht.

Also was soll ich sagen, bei Fahrbanunebenheiten und wenn ich den Motor kurz vorm abwürgen halte poltert es.

Ich habe keine Halteklammern am Bremssattel hab nur nen 1,6L :-) Allerdings ist das nen guter Tipp. Aber bei mir kann ich es ausschließen. Rechts ist Sattel Sattel halter alles neu...

Hab echt kein Plan was das noch sein könnte. Die oberen Lenker mach ich jetzt neu hätten eh neu gemusst weil die Gummis porös waren....

Links sollte auch noch der Spurstangenkopf raus. Aber die Kontermutter ist fest. Hab mir heute schon einen abgewirkt..... Jetzt erstmal mit WD eingejaut mal dehen was morgen ist...

Spurstangenkopf kannst mit einer großen Rohrzange aufbekommen, wenn es nicht mehr so will wie es soll...

Mit Halteklammern der Bremsklötze war die Federklammer der Bremsklötze gemeint, die im Bremszylinder eingedrückt werden, also die inneren...

Einen kaputten querlenker spürst du eher bevor du ihn hörst. Wenn du ihn schon hörst, dann hat er schon so viel spiel, daß es zu massiven Bewegungen im Lenker, gefolgt von Geräuschen kommt.

Evtl ist so etwas eher schon am Lenkrad spürbar, bevor es durchs Bodenblech übertragen wird.

Mein letzter Querlenker ließ sich mit der Hand zerlegen, machte aber keine Geräusche 🙁

Das Poltern kurz vorm Abwürgen hört sich eher nach Motorlager an...

Schau dir alles mal in Ruhe an...

HTC

So ich haber fertig und das mit Erfolg:-)

Das poltern ist weg. Das poltern war ja rechts. Rechts habe ich die oberen Lenker getrauscht. Keiner der Lenker war ausgeschlagen, nur die Gummis waren porös. Auf der linken Seite habe ich alles getauscht aber auch hier war nix ausgeschlagen. Nur die Gummis haben dem TÜV Mann nicht zugesagt.

Es waren Meyle Lenker und die sind seit 5J drin. Ich bin damit zufrieden.

Viele Grüße und vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen