Vorbildfunktion VOX-Autosendung "Auto Mobil"
Nach längerer Zeit habe ich letzten Sonntag wieder mal die Autosendung "Auto Mobil" auf VOX angesehen. Bereits früher, als die Sendung noch "Auto Motor und Sport TV" hieß, waren mir häufig Beiträge aufgefallen, die, was Sicherheit und Vorbildwirkung im Straßenverkehr betrifft, äußerst bedenklich waren. So kann ich mich an einen Beitrag mit Christian Danner erinnern, wo auf dem Standstreifen einer regulär befahrenen Autobahn aufgenommen wurde. Da standen also ein Auto, ein Moderator und ein Kamerateam auf dem Standstreifen und daneben donnerten die Fahrzeuge vorbei - damals dachte ich schon, eigentlich hätte man diese "Clowns" wegen grobem Unfug einsperren sollen.
Letzten Sonntag gabs einen Beitrag, wo getestet wurde, wie sich das Anzugsdrehmoment von falsch montierten Reifen nach 70 km Fahrt verändert. Ich dachte ich sehe nicht richtig, als sie im Beitrag zeigten, wie sie mit wissentlich und mutwillig falsch montierten Reifen 70 km im öffentlichen Straßenverkehr abspulten. Wenn nun einer dieser mutwillig falsch montierten Reifen abgeflogen und dadurch ein schwerer Unfall passiert wäre...
Eine vom Konzept her seriöse Autosendung wie "Auto Mobil" sollte mMn etwas mehr auf Sicherheit im Straßenverkehr achten und ihre Tests nicht so aufbauen, als wären sie von 12-jährigen geplant worden.
Mich würde interessieren was ihr dazu denkt. Sehe ich das zu eng, oder seid ihr auch der Meinung, dass solche Beiträge bedenklich sind?
Grüße, Philipp
Beste Antwort im Thema
man kann sich auch über jeden fliegendreck an der decke aufregen.
der beitrag war schön anschaulich gemacht und danach weiß jeder worauf er zu achten hat.
wirklich bedenklich finde ich, dass werkstätten im täglichen leben recht fahrlässig handeln.
68 Antworten
Ich kann eure Aufregung hier überhaupt nicht nachvollziehen. Dieser Fahrversuch wurde von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt.
Im ersten Fall ist er wissentlich mit falsch angezogenen Rädern losgefahren. Wohl auch im öffentlichen Straßenverkehr. Doch er hat mit Sicherheit keine Streckenrekorde oder waghalsige Manöver damit gemacht. Er wird ganz normal im Straßenverkehr mitgeschwommen sein und sein Gehör bzw. seine Wahrnehmungen waren ganz auf Geräusche und Vibrationen ausgerichtet. Immer bereit, sofort zu reagieren.
Und der 2. Veruch mit den komplett gelösten Bolzen hat er auf einem Wirtschaftsweg bzw. einer Wendeplatzfufahrt gemacht. Fernab von anderen Verkehrsteilnehmern und in gemäßgtem Tempo. Dadurch wurden aber wunderschön die Geräusche und auftretende Vibrationen deutlich gemacht. Und wer jetzt sowas an seinem Fahrzeug bemerkt, hat die Chance zu reagieren, BEVOR das Rad ab ist.
Aber, wer will, kann aus der kleinste Mücke einen riesen Elefanten bauen.
Ich frage mich nur, warum gerade jetzt zur Wechselzeit so ein Hype wegen Räder nachziehen einsetzt. Wenn ich im Sommer eine große Inspektion mache, sind auch alle Räder runter. Und werden zum Schluß wieder montiert. Da fragt keiner nach Räder nachziehen. Oder wenn die Bremsklötze vorn / hinten erneuert werden.
Auch für mich haben solche Sendungen keine Vorbildfunktion. Es stecken aber oft auch richtige Informationen drin. Man muss nur in der Lage sein, diese heraus zu Filtern.
Alles, was Redaktionell erstellt wird, ist etwas aufgebauscht, um Interessant zu wirken. Da ist es egal, ob Radio / Fernsehen oder Printmedien sind.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Und wenn eine Sendung schon diesen Anspruch für sich erhebt, dann sollten die Beiträge keine Inhalte haben, die was die Verkehrssicherheit betrifft, bedenklich sind.
Die Praxis spricht leider eine andere Sprache.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Du nimmst mir jetzt jegliche Illusion. 🙁Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
als nächstes denkt hier noch einer, dass cobra 11 auf einer öffentlichen autobahn gedreht wird😁😁
Dann mach ich das mal wirklich: die Autobahn ist tatsächlich real und normal befahrbar, ist eine ganz normale öffentliche Straße. Ist aber relativ kurz und nicht überregional bedeutend, wird für die Dreharbeiten immer gesperrt 😉
das sagt wikipedia:
"Zunächst war Brandenburg Handlungsort, später wurde er dann ins Rheinland zwischen Krefeld und Köln verlegt, da sich dort zum einen der Firmensitz der Produktionsfirma action concept befindet und da zum anderen das in den 1960er Jahren stillgelegte Autobahnstück im Süden Berlins, auf dem man anfangs gedreht hat, zurückgebaut und renaturiert wurde.
Seit 2005 hat die Alarm-für-Cobra-11-Crew auch eine „eigene“ Autobahn, die FTL Germany, eine Filmautobahn in Aldenhoven. Dort gibt es eine etwa 1000 m lange Autobahnstrecke, die für Filmaufnahmen angemietet wird. Zuvor wurde auf der A540 in Grevenbroich gedreht, da diese Strecke Teil einer noch nicht vollständig realisierten Autobahn ist, vergleichsweise wenig befahren und leicht abzusperren ist. Das Gelände in Aldenhoven kann für Filmaufnahmen, Testzwecke und Veranstaltungen von jedermann gemietet werden. Auf dieser Strecke werden die meisten Stuntszenen der Serie gedreht."
Ähnliche Themen
Es gibt keinen Grund sich darüber aufzuregen. Wenn man manche tiefergelgten Dumm Dumm Geschosse, einschliesslich der Fahrer am Lenker auf den Straßen sieht, die alles andere als verkehrsicher sind, fragt man sich als erstes, wie lange es wohl dauert, bis Fahrzeug und Fahrer aus dem Verkehr gezogen werden.
Im Gegensatz dazu, weiss der Meister was er tut und was es für Folgen hat, und fährt nicht bis die Bolzen raus sind.
Hirn aus und Gas bis zum geht nicht mehr überlässt man anderen.
Soche Bäträge wie hier von VOX halte ich für sehr sinnvoll. Viele Hobbyschrauber werden besser aufpassen, wenn sie die Räder wechseln. Damit ist für die Sicherheit auf den Strasse viel getan. Die bein Drehen der Beitrages vermutete Gefahr steht zu dem Nutzen nicht im Verhältniss. Zumal gehe ich davon aus, daß sie wissen, was sie tun. Ob die Fahrt auf öffentlicher Straße war, wissen wir nicht.
Achtet mal darauf wie häufig in solchen Autosendungen die Fahrer oder Beifahrer unangeschnallt durch die Gegend fahren. Egal ob Grip, die Autodoktoren bei Auto Mobil, die PS-Profis oder sonstwas. Da kann man nicht von Vorbildfunktion reden.
Das ist technisch gar nicht machbar, wie soll man sich angeschnallt zum Faher hindrehen und auch noch filmen können, wenn sich das Fahrzeug auf einem Autotrailer befindet?
Bei jedem Huckel rastet der Gurt ein und lässt erst mal nicht locker.
Wenn die Kamera am Fahrzeug montiert ist, werden die Aufnahmen auf Studiogelände oder abgesperrten Strassen gemacht.
Hallo
Das jemand so was auffällt? Ich schaue die Sendungen auch mal hier und da, aber auf so was habe ich nie geachtet.
Mag daran liegen das ich mein eigenes Vorbild und gleichzeitig mein größter Fan bin.
Dem zu Folge habe ich beim Kauf von Fan Artikeln auch gewisse Vorteile gegenüber anderen😁
Dass Fernsehen nicht bildet, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dass ein Unterhaltungssender irgendeine Vorbildfunktion bedient, wäre auch neu. Es gibt zwar Leute, die glauben alles, was im TV gezeigt wird, aber genau hier trennen sich Spreu und Weizen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Dass Fernsehen nicht bildet, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dass ein Unterhaltungssender irgendeine Vorbildfunktion bedient, wäre auch neu. Es gibt zwar Leute, die glauben alles, was im TV gezeigt wird, aber genau hier trennen sich Spreu und Weizen 😉
deshalb wurden die fernsehgeräte früher auch "verblödungswürfel" genannt😁
Die Innenraumszenen mit dem Audi wurden gedreht, bevor die Schrauben gelockert wurden. Die 70 km wurden auf nem Testpacour abgespult.
Warum gibt s hier eigentlich keinen Thread, daß eine Kommune das Sankt Martins Fest umbenannt hat?
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
...Warum gibt s hier eigentlich keinen Thread, daß eine Kommune das Sankt Martins Fest umbenannt hat?
Warum beteiligst du dich an dem Thread, wenn du ihn so albern findest?
Grüße, Philipp
In den anderen Threads habe ich schon was geschrieben und nur der hier war noch übrig.
Also wiederhole ich noch mal: die Szenen im öffentlichen Straßenverkehr werden natürlich mit einem Auto im sicheren Zustand gedreht. Durch geschicktes Schneiden wird die gewünschte Wirkung erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
In den anderen Threads habe ich schon was geschrieben und nur der hier war noch übrig.Also wiederhole ich noch mal: die Szenen im öffentlichen Straßenverkehr werden natürlich mit einem Auto im sicheren Zustand gedreht. Durch geschicktes Schneiden wird die gewünschte Wirkung erzeugt.
Schon seltsam, dass sie wünschen, dass man denkt sie würden mit schlecht gesicherten Felgen im öffentlichen Straßenverkehr rumfahren - meinen Respekt haben sie, sind echt tollkühne und waghalsige Kerle 😉
Grüße, Philipp