Vorbildfunktion von Autosendungen im Fernsehen
Moin Moin,
es fällt mir in lezter Zeit immer häufiger auf, dass in Fernsehsendungen (speziell auch Auto-Sendungen) immer weniger Wert darauf gelegt wird als "Vorbild" voranzugehen.
Beispiele:
Bei VOX "Auto Mobil" fahren die Autodoktoren unangeschnallt durch halb Europa.
Bei RTL 2 "Grip" wird zum Spaß bei Regen mit Tempo 180+ über die Autobahn genagelt.
Bei RTL "Die Autohändler" Dragan und dieser Andere. Wie die sich im Straßenverkehr benehmen OHNE WORTE!
Das sind nur einige Beispiele von vielen.
Was denkt Ihr, ist den Machern und Produzenten das egal (Gleichgültigkeit),
oder sind die mitlerweile so abgestumpft, dass sie es tatsächlich nicht merken was ihre "Testfahrer" da zum Teil auf öffentl. Straßen so anstellen.?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die letzte, gute Sendereihe mit echtem Informations- und Vorbildcharakter war der "7. Sinn" (ARD / WDR). Den gibt es seit 2005 nicht mehr, war wohl nicht reißerisch und damit quotenträchtig genug.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Selbst "Ome Erna", die noch nie einen Führerschein hatte, fordert sofort ein allgemeines Tempolimit, ein Verbot solcher schnellen Fahrzeuge, wettert wegen der Umwelt, ...Echt unglaublich!
Und schon tritt der wahre Nutzen zutage und viele andere fühlten sich dadurch noch bestens unterhalten...
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
... heute bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige zu machen. Die hätte Erfolg, absolut sicher.
Das haben schon andere probiert und nie geklappt, weil die Sendungen exakt darauf ausgelegt sind.
Ordnungswidrigkeiten sind zwar einige erfüllt, aber alle längst verjährt, weil penibel darauf geachtet wird, dass mindestens 3 Monate zwischen Dreh (Tat) und Ausstrahlung liegen.
Und über die Straftaten der Nötigung oder Rennen kommt man auch nicht heran, weil "das Opfer" zum Team gehört und nach Drehbuch und Funkanweisung vom Regisseur fährt - mehrmals, bis das "möglichst spektakulär" zusammengeschnitten werden kann. Ebenso liegt eine Genehmigung für die Dreharbeiten vor.
Deine Aufregung in allen Ehren, aber das ist alles, bis auf die OWIs, nur eine große, sehr zielgruppenorientiert geplante Show.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Genau diese Sendung habe ich gestern auch gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Musste ich gestern bei "Grip" auch feststellen, als die "Wölfe im Schafspelz" getestet wurden.
...
...
Dann merkt's Euch doch, seht oder macht was anderes. Dann braucht man sich auch nicht mehr aufzuregen.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Dann merkt's Euch doch, seht oder macht was anderes. Dann braucht man sich auch nicht mehr aufzuregen.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Genau diese Sendung habe ich gestern auch gesehen.
...
Ich warte schon drauf, dass die dann vor jeder dieser AKtionen (also so alle 30s) sagen müssen: "Liebe Kinder, macht das nicht zu Hause nach!" :-D
notting
Ähnliche Themen
Naja zu dem "mit schneller als 180km/h über die Autobahn.."
Daran finde ich jetzt nicht wirklich was soooooo wahnsinnig schlimm...
Ich meine, wenn wir Deutschen schon Autos bauen, die kaum unter 200PS noch haben,
dann ist das ganz cool, das Potential zu sehen...
Und wenn nicht auf der Autobahn, wo sonst?
Finde eher die Tests affig, wie:
"Wer gewinnt im Parkhaus - Porsche oder Motorrad"
oder
"Wie hoch kann ein alter opel springen" usw...
Das ist wirklich nur fremdschäm-peinlich-ich-wäre-gerne-USA-cool-bins-aber-nicht-ganz BLÖD!!!!!
Was ich aber wirklich interessanter fände, wären Beiträge zu:
- Winterreifentests
- Fahrtipps (in ECHTEN Gefahrsituationen)
- Hinweise auch auf Rechtsfahrgebot (nicht nur mit dem Finger auf Raser)...
- Gesetzesneuerung usw...
Hallole zusammen
Mit den Autodoktoren habe ich wegen Ähnlichen fachlichen
Dingen schon kontakt aufgenommen und sie haben diese kritik
durchaus ernst genommen. Ich habe sowohl von VOX als auch
den Beiden Werkstätten entsprechende Mails mit antworten
bekommen .
Ich Denke sie sind sich Ihrer Verantwortung durchaus bewusst und
wenn mal was schiefgeht so Mailt die betreffenden an. Nur so und
Leider nicht in diesem Forum könnt Ihr was bewirken.
Das mache Vollgasjunkys über die BAB brettern könnt ihr nur
durch Vorbildliches Verhalten an der eigenen Nase erläutern,
zum Beispiel so das Ihr euren Kindern erklärt das eben nicht alle
Menschen Volkommen sind und fehler machen.
Unsomehr muß man eben im Verkehr aufpassen, das versteht
jedes Kind.
Jol.
Zitat:
Naja zu dem "mit schneller als 180km/h über die Autobahn.."
Daran finde ich jetzt nicht wirklich was soooooo wahnsinnig schlimm...
Naja, wo der eine bei Grip mit 300 Sachen im Dunkeln über die Autobahn ist, habe ich mich schon gefragt, ob das noch gesund ist. Wenn da nur ein LKW rauszieht, dannwäre es aber eine quoten bringende Sendung geworden . Aber die ganzen Autosendungen kann man echt vergessen. Da werden irgendwelche Autos getestet, die der Normalverbraucher garnicht finanzieren kann oder es werden "normale" Autos in Bereichen getestet, die ein Durchschnittsfahrer nie erreicht. Als ob die Durchschnittshausfrau mit ihrem Punto testen würde, wie der Sprint von Null auf 150 ist. Da fände ich den Ikea - Test besser ala: "Wie belade ich meinen Kombi am besten? Ladungssicherung beim Baumarkt?" So Fragen fände ich mal gut.
Auch die ganzen Polizeisendungen waren schon mal besser. Früher ging es noch um die Arbeit der Polizisten, was ich echt interessant fand. Besonder Zoll- und LKW Kontrollen fand ich immer spannend. Bei letzteren auch wegen der LaSi.Das man das soviel beachten muss, war mir neu.
Aber heute? Da läuft ein verwöhntes Blondchen im Minirock durch die Gegend und beschwert sich, dass im Ausland keiner Deutsch spricht. Die hämische Offstimme kommentiert das Ganze noch entsprechend. wodurch das Bild nach unten abgerundet wird. Nur die Frau aus Texas war mal eine Bereicherung, die fand ich nicht schlecht. So stellt man sich doch eine Polizistin aus Texas vor.
Die einzig wahre Autosendung ist immer noch: " Die Ludolfs" . Das sind noch wenigstens echte Kerle.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Naja, wo der eine bei Grip mit 300 Sachen im Dunkeln über die Autobahn ist, habe ich mich schon gefragt, ob das noch gesund ist. Wenn da nur ein LKW rauszieht, dannwäre es aber eine quoten bringende Sendung geworden.Zitat:
Naja zu dem "mit schneller als 180km/h über die Autobahn.."
Daran finde ich jetzt nicht wirklich was soooooo wahnsinnig schlimm...
Also ich habe eine Ausgabe irgendeines Automagazins im Hinterkopf, wo einer mit seiner optisch aufgemotzten Karre mit blau blinkenden Lämpchen außen unterhalb der Türen bei fast vollständiger Dunkelheit (IIRC sogar ohne ABL) über eine Landstraße gebrettert ist (was nicht erlaubt ist, da blaues Licht nur für Rettungskräfte etc. ist und unzureichende Beleuchtung wenn's dunkel ist sowieso) -> die Straße war angeblich gesperrt, dann wär's ja ok.
Zitat:
Die einzig wahre Autosendung ist immer noch: " Die Ludolfs" . Das sind noch wenigstens echte Kerle.
Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die wg. der Quote nicht Situationen stellen bzw. "schauspielern".
notting
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Musste ich gestern bei "Grip" auch feststellen, als die "Wölfe im Schafspelz" getestet wurden.
War das wo sie einen Ford GT als Wolf im Schafspelz bezeichneten?
Ein Kunde eines Kumpels hatte schon real das Erlebnis mit einem Wolf im Schafspelz,als er mit seinem Boxter S bei Höchstgeschwindigkeit von einem E-Klassekombi vernascht wurde der Äusserlich komplett unauffällig war.
Fernsehen und Vorbildfunktion?
Ihr erwartet zu viel.
Was Hänschen nicht lernt,......................
Selbst wenn ich 3 Stunden täglich in der Glotze sehen würde, wie ohne Gurt bei Nebel 180 durch die Tempo 30 Zone geballert wird, hätte das null Wirkung auf mich.
Umgekehrt werden Gurtmuffel und gerne schnell Fahrer ihr Verhalten nicht durch den 7ten Sinn ändern.
Ich gucke diese Sendungen eigentlich recht gerne, jedoch fällt mir auf das diese Sendungen von Jahr zu Jahr schlechter werden. Früher gans noch wirklich alltägliche Tipps (Richtiges Fahren bei Schnee, was mach ich bei Aquaplaning usw.....) alles Tips die zwar irgendwann mal das 2 und 3 gehört werden, aber ausffrischung kann nicht schaden.
Auch die Autos die getestet wurden waren alltäglicher, da war ein Exot in der Sendung , jetzt hat man Glück wenn ein normales Auto neben den Exoten in der Sendungen gezeigt wird.
Auch die Moderatoren werden nicht grade seriöser , die reden immer mehr wie die krassen Kids auf dem Schulhof. Wirkliche Infos kommen da nicht mehr rüber.
Ab und zu guck ich mir so ne Sendung an, jedoch kommt es immer öfter vor das ich wegschalte.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Naja, wo der eine bei Grip mit 300 Sachen im Dunkeln über die Autobahn ist, habe ich mich schon gefragt, ob das noch gesund ist. Wenn da nur ein LKW rauszieht, dannwäre es aber eine quoten bringende Sendung geworden . Aber die ganzen Autosendungen kann man echt vergessen. Da werden irgendwelche Autos getestet, die der Normalverbraucher garnicht finanzieren kann oder es werden "normale" Autos in Bereichen getestet, die ein Durchschnittsfahrer nie erreicht.Zitat:
Naja zu dem "mit schneller als 180km/h über die Autobahn.."
Daran finde ich jetzt nicht wirklich was soooooo wahnsinnig schlimm...
Ich mag Deinen Gedankengang schon nachvollziehen, aber so ganz zustimmen kann ich Dir da leider nicht...
Du hast absolut recht, dass bei 300km/h ein LKW rausziehen kann...
Das kann er aber auch bei 220km/h oder bei 250km/h oder mögen es vielleicht sogar "nur" 200km/h sein, denke das Resultat wird immer das Gleiche sein... 😉
Und wenn nicht in der Nacht, wann dann?
Da ist ja am wenigsten los...
Wenn solche Sachen tagsüber gedreht werden würden, heißts:
"Spinnen die?! Die bretten mit über 250km/h rum, wo Hausmütterchen und Pendler unterwegs sind!"
Ich finde es schon ziemlich cool, wenn da mal ein Porsche Carrera oder ein Ferrari in seinem Element gezeigt wird...
Ich meine, wir Männer schauen uns auch gerne Topmodels an - obwohl die in der Realität kaum erreichbar sind - wieso auch nicht?
Träumen darf man ja!
Und wenn nicht von einem Sportwagen, von was dann?
Aber was machen die Menschen von den Sendungen?
Haben nen Porsche und brennen durchs Parkhaus oder so ein Mist. 🙁
Das ist Verschwendung und tut weh...
Bin kein Smartfan. 😉
Wer als junger Autofahrer solche Autosendungen zum Vorbild nimmt hat a) entweder sowieso nicht alle Latten am Zaun oder sehr wahrscheinlicher b) ist durch das Vorbildverhalten der Eltern dem er erstens sehr intensiver und zweitens wesentlicher länger ausgesetzt ist zu dem geworden was er ist.
Fehlverhalten einzelner auf Medien zu schieben ist ein zu einfacher Versuch das Fehlverhalten einiger auf den Straßen zu erklären. Siehe Killerspiele etc. Nur weil es einige zum Anlass nehmen Mist zu machen (und selbst da ist das Ursache - Wirkung Verhalten nicht 100%ig geklärt, heißt das nicht dass man ein ganzes Genre verteufeln sollte.
Ich schaue nun jahrelang Top Gear wo mehr quer als geradeaus durch die Kurve gefahren wird. Auf die Idee (mit meinen jugendlich beeinflussbaren 24 Jahren) das selber auf der Straße auszuprobieren bin ich allerdings noch nie gekommen. Könnte aber auch daran liegen dass ich nicht ganz belämmert bin und in der Lage Medien reflektiert wahrzunehmen. Wenn diese Fähigkeit bei einem Rezipienten fehlt ist das nicht zwangsläufig der Fehler des Mediums sondern eher der Erziehung (und damit meine ich familiäre als auch schulische, da das Stichwort Medienkompetenz auch an der Schule eine Rolle spielt).
Edit
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Zu a) Das sind 20 bis 50% aller Jugendlichen (ich kann das vom Beruf her einschätzen, bin aber kein Lehrer)Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Wer als junger Autofahrer solche Autosendungen zum Vorbild nimmt hat a) entweder sowieso nicht alle Latten am Zaun oder sehr wahrscheinlicher b) ist durch das Vorbildverhalten der Eltern dem er erstens sehr intensiver und zweitens wesentlicher länger ausgesetzt ist zu dem geworden was er ist
....
Zu b) Das dürfte auch der eben genannte Prozentsatz sein.Und genau denen solch eine Sendung (grip gestern) zu zeigen, mit solch extrem gefährlichen Nötigungen und in der auch noch ständig gesagt wird "dem werde ich es aber zeigen", ist unverantwortlich.
Da sind die "von Haus aus" schon vorbelastet, da muss das TV nicht auch noch in die gleiche Kerbe schlagen.
Mal krass: was wäre denn, wenn mehrmals in der Woche Sendungen kämen, in denen gezeigt wird, wie man möglichst effektiv Leute zusammenschlägt/killt (vielleicht auf einem S-Bahnhof)? Sorry, aber das musste jetzt sein. Dann wäre wohl niemand begeistert oder würde sagen, dass das nicht so schlimm sei. Die Nötigung auf der BAB gestern war schon heftig. Mit Abstand die schlimmste Sendung dieser Art bisher. Wer sie nicht gesehen hat, kann das nicht einschätzen.Du bist vielleicht eine der rühmlichen Ausnahmen (das merkt man schon am Schreibstil, außerdem schon 24). Aber es gibt eben auch einen hohen Prozentsatz, der sich dadurch beeinflussen, ja sogar noch anspornen lässt. Ich werde es morgen sehen, wie darüber von 18-jährigen gesprochen wird.
Nochmal krass: dann wird eben beim nächsten Mal kein Golf geklaut, sondern gleich ein 911er. Und dann heißt es: Auto-Rennen in der Stadt mit Ausbremsen, Beschleunigen bis 120 km/h, Gewalt über das Fahrzeug verloren, Passant totgefahren.Mist, eigentlich bin ich gar nicht so ein Meckerer. Jeder soll machen, was er will. Fahre auch selber mal mit 300 über die BAB. Aber das gestern im TV war zuviel!
Natürlich gibt es einen hohen Prozentsatz an Vollpfosten die sich sowas ansehen und dann denken "Boah, geil! Probier ich morgen gleich mal aus!" Allerdings denke ich dass der Prozentsatz der Zuschauer die solche Szenen richtig einordnen können doch deutlich über dem Vollpfostenprozentsatz liegt der das dann im echten Leben nachspielen will.
Was für ein Interesse wiegt da höher? Das der Menschen die sich das "normal" ansehen können und sich daran (persönlicher Einschub: mir gibt sowas, also der angesprochene Grip Beitrag, nichts ab. Bevorzuge Top Gear bei weitem) oder das der beschränkten die dadurch zu potentiell gefährlichem Verhalten angeregt werden könnten?
Man bemerke den Konjunktiv. Wer vorher ein normaler Fahrer ist wird sicherlich nicht durch Grip oder ähnliche Formate zum Berserker auf der Straße werden. Da liegt vorher schon einiges im Argen.
Das ist das Problem bzw Dilemma das es bei vielen Genres in unterschiedlichsten Medien gibt: ist es das wert etwas zu verbieten/zensieren nur weil ein meist verschwindend geringer Prozentsatz von potentiellen Gefährdern dazu angeregt werden könnte etwas dargestelltes in die Tat umzusetzten oder überwiegt das Interesse der "normalen" Menschen die sich daran reflektiert und mit der nötigen Weitsicht erfreuen können?
Meiner Meinung nach nicht, denn wo fängt man an und wo hört man auf?
Am besten man fängt mit einer guten (Werte-)Erziehung/Bildung/Aufklärung an und hört mit Zensur und dem Geschrei nach staatlichem Einschreiten auf!