Vorbeugemaßnahmen E250 Bj. 2014

Mercedes E-Klasse W212

Moin, gestern habe ich den E250 CDI, Bj.10/2014 (Euro 5) erworben.
Das Auto hat ca. 230.000 km runter und ist voll Scheckheftgepflegt. Serviceintervalle wurden nach 2017
in einer Fachwerksatt pünktlich durchgeführt.
Der letzte große Service war vor 8.000 km.

Da ich das Auto langfristig benutzen möchte, möchte ich gerne Fragen, welche "Vorbeugemaßnahmen/Reparaturen" ich in Betracht ziehen sollte?

LG
mank3n

3 Antworten

Moin

-Getriebespülung?? (MB macht NUR wechsel!)
-Fahrwerk?? (alle Lenker/Lager und Buchsen)
-Hinterachse Durchrostung checken! Kulanz MB??
-Nox-Sensor?? (Schon mal getauscht?)
-Motoraufhängung/Kardanwelle/Hardischeiben??
-Schiebedach schmieren/leicht gängig??

...das wären meine wichtigsten Punkte.
Ob DAS jetzt bei allen so ist, weiss ich nicht!
Hab selbst ein 250'er als S212, jetzt 220tkm.
Deswegen:
Mein Fahrwerk kommt demnächst dran. Alle Lenker und Streben, Buchsen und Koppelstangen,Traglager und neu Achsvermessen. Dann hab ich aber auch wieder 200tkm Luft.
Hinterachse (leider) noch nicht durch, aber schon hier und da gut braun...wenn LOCH, Kulanz bei MB einreichen, wenn es soweit ist. Deswegen mach ich da garnichts! Nach Erneuerung KONSERVIEREN ...und wenn fertig, nochmal!
Getriebe! ...9G alle 100km SPÜLUNG! ...bei MB-Wechsel (was NICHT vorgesehen ist!) bleibt ca 1/4 Inhalt (~2Liter) altes Öl in den Kanälen und Ventilen zurück! Bei 7G ähnlich...
Nox-Sensor war bei mir schon, hab ich günstigst instandgesetzt... (ebay und No-Name-Sensor angelötet, keine 100,-) und funktioniert noch gut.
Bei Schiebedach wäscht sich schnell das Fett/Öl... Schmierstoffe weg! Immer mal bewegen und evtl. nachschmieren. Ein neues Seil ist sehr aufwendig/teuer.
Motoraufhängung mal checken und bevor es klopft tauschen... gleiches mit Getriebe und Hardy.
Falls er Niveau hat, Bälge kontrollieren... Im Winter ärgerlich, wenn die undicht sind!

Viel Erfolg,
klasse Motor, aber auch hier: immer gut Öl wechseln (229.52) und vernünftig warm und kalt fahren.

Mfg CaKü

Zusätzlich würde ich noch machen:

-Ölwechsel mit Spielung ( Motor Flush )
-Differential ÖLwechsel
-Kettenspanner erneuern
-Abgaskolektor tendenz undicht/ Krumm+ Schrauben locker, Schrauben nachziehen .

-Kraftstofffilter+ Luftfilter tauschen ? (empfehle Max 50 tkm , kein muss )

-Motorzustand trocken ?
-Injektoren dicht ?

Fahrzeug mit Diagnosegerät auslesen + Testen + Injektorenwerte abgleich .

Viel Spaß mit dem Fahrzeug

Servus

Zitat:

@mank3n schrieb am 29. April 2025 um 11:18:41 Uhr:


...
Da ich das Auto langfristig benutzen möchte, möchte ich gerne Fragen, welche "Vorbeugemaßnahmen/Reparaturen" ich in Betracht ziehen sollte?
...

Geld sammeln 😁
Also um jederzeit ausreichend davon vorrätig zu haben um sich eine eventuelle Reparatur oder Servicemaßnahme leisten zu können!

Ganz im Ernst, wenn das Auto z. Zt. gut in Schuss ist, keine offensichtlichen Fehler vorliegen, keine Reparaturen anstehen und die Betriebsstoffe inkl. Bremsflüssigkeit auch regelmäßig gewechselt wurde, dann würde ich "vorbeugend" gar nichts tun! Außer eben das Fahrzeug in normalem Umfang zu pflegen.
Und wenn was ist, dann braucht man hat ausreichend Cash um das machen zu lassen.

Leider unterschätzen viele "Neu"besitzer so einer Fahrzeugklasse den fortlaufenden Erhaltungsaufwand, was dann oft in immer runtergeranzteren Karren aus 3., 4., 5. Hand endet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen