Vorbereitung der Musiksammlung fürs Sensus
Moin zusammen,
ich war eigentlich der Meinung schon einmal einen Sammelthread darüber gelesen zu haben, ich finde ihn nur nicht wieder... mir reicht also auch ein Link/Hinweis ;-)
Der XC60 soll noch vor Weihnachten ausgeliefert werden und daher kann man sich ja schon einmal mit solch Sachen beschäftigen. Meine Musiksammlung ist ordnerbasiert, sowas wie Itunes kommt mir def. nicht auf den Rechner, egal wie schräg einen die eigenen Kinder anschauen...
Die Lieder sind (mehr oder weniger) sauber getagged, bei den Probefahrten habe ich einige Ordner auf einen Stick kopiert und war dann doch erstaunt, dass ich nicht alle Lieder wiedergefunden habe. Was gibt es also für Tricks und was muss man beim Volvo-Sensus beachten?
Was ich glaube zu erinnern (und das bitte ergänzen oder korrigieren!)
- Rein ordnerbasiert geht nicht, man kann das aber durch die Erstellung von ordnerbasierten Playlists umgehen (in Wahrheit also eher playlistbasiert)
- Beim Taggen (unter Mp3Tag) ist zu beachten: Das Feld "Interpret" wird abgeglichen mit "Komponist" (und nicht "Album-Interpret"😉, dort sollte wohl das gleiche stehen
- habe irgendwo gelesen, dass es eine Begrenzung der Mp3-Datei von 30 Zeichen gibt (meine Dateinamen sind zum Teil deutlich länger)
- lese immer was von Gracenote, was genau macht das, hilfreich oder sollte man es abstellen? Falls überhaupt geht...
- oder aber den USB-Stick ignorieren und gleich das Android-Handy nehmen, denn da gibt es ja Apps, die auch mit Ordner klarkommen
Danke und schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Moin,
möchte wenigstens ein kurzes Update zu meinem bisherigen Stand geben.
Die Infos sind zusammengetragen aus dem XC90 und 60 Forum.
Ich nutze am PC MediaMonkey, die Musik bzw Alben sind auf der Festplatte ordnerbasiert abgelegt und soweit sauber getagged. Ein Dateiname ist aufgebaut nach $num(%track%,3). %title%_%artist%_%album% bedeutet, der Dateiname kann lang sein…
Mit einfachem Kopieren auf den USB Stick bzw. die Toshiba 2,5 Zoll ext. Festplatte ist es wie bereits erkannt und bekannt nicht getan, die Daten bedürfen der Nachbearbeitung, nachdem sie auf das Speichermedium kopiert wurden.
Dazu (mit MP3TAG)
- mit der Funktion Dateiname-Tag ( %title%_%dummy% ) modifiziere ich den Titel eines Musikstücks - damit steht die Titelnummer im Title und wird später angezeigt
- Wird der Dateiname modifiziert mit der Funktion Tag-Dateiname ( $left("%title%_%artist%",60) ) Es gehen wohl max. 64 Zeichen…
- Das Feld „Jahr“ ist innerhalb eines Albums gleich
- Die Felder „Interpret“, „Album Interpret“ und „Komponist“ sollten gleich sein, um als ein Album erkannt zu werden. Bedeutet bei Compilations, dass überall „Various Artists“ stehen muss, damit im Sensus unter Alben nicht zigmal das gleiche Album je einzelnen Interpret angezeigt wird.
- je Ordner wird eine Playlist erstellt. Das kann man mit MP3TAG machen (Album bzw Alben aufrufen, Titel markieren und mit Strg+P bzw. Shift+Strg+P (bei mehreren Ordnern/Alben) Playlist erzeugen (Einstellung in MP3TAG siehe Anhang). Das funktionierte bei mir aber, wenn es gleichzeitig mehrere Ordner abarbeiten soll, nicht zuverlässig.
Nutze daher das Programm sPlaylistMaker (Einstellung siehe Anhang).
Damit hat man dann im Sensus „saubere“ Play- bzw. Wiedergabelisten. Habe derzeit noch keine saubere Struktur in der Alben-Ansicht im Sensus, habe aber auch noch nicht die Interpreten in den Compilations auf Various Artists geändert...
Zu Android-Auto. Meine „tollen“ Music-Apps, die auch Ordner abspielen, werden da nicht unterstützt bzw. zeigen Ordner nicht an, sondern auch nur Playlists.
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen. Wenn es weitere/andere Lösungen gibt, immer her damit 🙂
159 Antworten
Keine Ahnung, hatte vorher auch einen BMW, da hatte ich aber alles per Ordnerstruktur abgelegt, da hat es mir nix verändert. Hast du mal mit mp3tag alle Tags gelöscht und nur V2.3 neu geschrieben? Hat bei mir auch mit Gracenote etwas Besserung gebracht. Aber eben nur etwas.
Hi, siehe hier
um doppelte Einträge zu vermeiden
lg Sigi
Hallo Ihr Lieben,
ich durfte gestern nach schier endloser Wartezeit und nach vielen Verzögerungen dank Corona meinen XC60 übernehmen. Leider wird die Freude derzeit etwas dank des Infotainments getrübt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, zu diesem Thema hab ich bereits alles in diesem Forum durchforstet.
Meine Musiksammlung besteht aus 20.000 Titeln im .mp3 Format. Sensus erkennt aber nur 15.000 laut Info hier aus dem Forum und offiziellem Handbuch. Nun habe ich trotzdem einen 256 GB USB-Stick mit der ganzen Musik bespielt und soweit läuft auch Musik im Auto. Kann er nun 15.000 verarbeiten und 5.000 verschwinden einfach oder wie muss ich mir das vorstellen? Zur Not könnte ich die Sammlung auch auf unter 15.000 drücken.
Ein größeres Problem ist allerdings, das meine Wiedergabelisten nicht erscheinen. Ich habe insgesamt 12 Wiedergabelisten die zuerst in der ersten Ebene des USB-Sticks lagen. Nach Info hier habe ich auch diese in ein Verzeichnis names "Playlists" gelegt. Der USB Stick hat also in der ersten Ebene 2 Ordner. 1. Musik und 2. Playlists. Im Musikordner sind die weiteren Verzeichnisse Interpret -> Album -> Titel.
Aber auch nach dieser Änderung erscheinen meine Wiedergabelisten nicht im Senus. Den USB Stick habe ich bereits mehrmals formatiert und neu bespielt in der Hoffnung das sich dies ändert. Auch die Playlists habe ich unbenannt und neu gemacht. Auch keine Änderung.
Kann mir hier eventuell jemand helfen?
Grüße und Danke
Markus
Nun ja, das ist natürlich ein Luxusproblem. Auch wenn Du Deine Sammlung auf einem Stick haben möchtest, so ist der Preis für USB Sticks ja nicht so exorbitant, dass man ja nicht zusätzlich für seinen Sensus 2 128er bespielen könnte. Er hat ja auch 2 USB Eingänge. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Playlists im Root des Sticks einwandfrei funktionieren, aber .....
Wenn Du so viel auf dem Stick gespeichert hast, braucht er nach dem Einstecken und Einlesen der Titel auch eine, im Zweifelsfalle, stundenlange Zeit zum Einlesen der Playlists!!!
Da Du sowieso über dem Limit liegst, sucht er sich vielleicht sogar einen Wolf ohne zum Ende kommen zu können. Ich weiss ja nicht, wie lange Du Dich so generell im Auto aufhältst, aber es kann schon mal (bei mir nehme ich immer ja um die 3000 Titel mit, eine dreiviertel Stunde dauern, bis die Playlists im Sensus angezeigt werden.
Geduld und ein schönes Wochenende,
Ähnliche Themen
Danke Abigailes für deine Antwort. Ich hatte auch bereits nur 14.000 Titel dabei und auch hier hat er die Playlists bisher nicht gefunden. Ich war heute knapp 3 Stunden mit dem Auto unterwegs nach einstecken des "geänderten" USB-Sticks und Sensus zeigt einfach keine Wiedergabelisten an.
Grundsätzlich möchte ich meine Sammlung immer dabei haben, so bin ich das seit Jahren gewöhnt und möchte ich auch beibehalten. Selbst wenn ich nun mehrere USB Sticks bespiele, muss ich ja dann stundenlang warten bis er das eingelesen hat. Kann doch auch keine Lösung sein... wie gesagt mit dem Gesamtlimit kann ich sogar noch etwas arbeiten, aber aktuell kann ich meine Playlists nicht abspielen und das ärgert mich richtig.
Einen iPod für über 400 € zu kaufen kann auch keine Lösung sein. Schade das Volvo sich als Premium betitelt möchte aber so ein schlechtes Infotainment verbaut.
Zitat:
@mhjk schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:36:45 Uhr:
Danke Abigailes für deine Antwort. Ich hatte auch bereits nur 14.000 Titel dabei und auch hier hat er die Playlists bisher nicht gefunden. Ich war heute knapp 3 Stunden mit dem Auto unterwegs nach einstecken des "geänderten" USB-Sticks und Sensus zeigt einfach keine Wiedergabelisten an.Grundsätzlich möchte ich meine Sammlung immer dabei haben, so bin ich das seit Jahren gewöhnt und möchte ich auch beibehalten. Selbst wenn ich nun mehrere USB Sticks bespiele, muss ich ja dann stundenlang warten bis er das eingelesen hat. Kann doch auch keine Lösung sein... wie gesagt mit dem Gesamtlimit kann ich sogar noch etwas arbeiten, aber aktuell kann ich meine Playlists nicht abspielen und das ärgert mich richtig.
Einen iPod für über 400 € zu kaufen kann auch keine Lösung sein. Schade das Volvo sich als Premium betitelt möchte aber so ein schlechtes Infotainment verbaut.
Hast du versucht einen Test-Stick zu bespielen mit ein paar Playlists und z.B. 100 MP3s? Dann müsste das System es zumindest schnell auslesen können oder eben nicht wenn die Struktur nicht stimmt.
Bitte berücksichtigen, das die Max. Anzahl an Playlists bei 100 begrenzt ist. Deshalb habe ich drei Sticks an einem USB Hub verwendet. Die einzelnen Sticks werden dann als eigene Geräte erkannt zwischen denen ich umschalten kann.
Zugegebenermaßen sind das nur ca. 6.000 Titel, aber das funktioniert.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:00:59 Uhr:
Zitat:
@mhjk schrieb am 10. Oktober 2020 um 13:36:45 Uhr:
Danke Abigailes für deine Antwort. Ich hatte auch bereits nur 14.000 Titel dabei und auch hier hat er die Playlists bisher nicht gefunden. Ich war heute knapp 3 Stunden mit dem Auto unterwegs nach einstecken des "geänderten" USB-Sticks und Sensus zeigt einfach keine Wiedergabelisten an.Grundsätzlich möchte ich meine Sammlung immer dabei haben, so bin ich das seit Jahren gewöhnt und möchte ich auch beibehalten. Selbst wenn ich nun mehrere USB Sticks bespiele, muss ich ja dann stundenlang warten bis er das eingelesen hat. Kann doch auch keine Lösung sein... wie gesagt mit dem Gesamtlimit kann ich sogar noch etwas arbeiten, aber aktuell kann ich meine Playlists nicht abspielen und das ärgert mich richtig.
Einen iPod für über 400 € zu kaufen kann auch keine Lösung sein. Schade das Volvo sich als Premium betitelt möchte aber so ein schlechtes Infotainment verbaut.
Hast du versucht einen Test-Stick zu bespielen mit ein paar Playlists und z.B. 100 MP3s? Dann müsste das System es zumindest schnell auslesen können oder eben nicht wenn die Struktur nicht stimmt.
Danke für den Tipp, werde ich morgen ausprobieren. Bisher gab es noch keine Änderung, Playlisten werden weiterhin nicht angezeigt.
Vielen Dank @midibase für das tolle kleine Programm! Ich habe nun mein Ordnerverzeichnis 1:1 in Sensus in den Alben! Hervorragend! TOP! LG Tom
Auch von mir Vielen Dank @midibase für das Programm. Das erleichtert die Sache ungemein. Zum Entsetzen musste ich heute feststellen, dass die Auswahl nach "Album" nochmal unterscheidet nach Interpret. Damit kann man sich ja nicht mal Alben komplett wiedergeben lassen, die Titel mit unterschiedlichen Interpreten haben (Compilations). Wer hat sich denn sowas ausgedacht? Was haben die Sensus Entwickler da geraucht, als sie die Medienwiedergabe designed haben??? In Wahrheit ist das ja dann ein "Album/Interpret"-Filter und kein reiner Alben Filter. So kenn ich das von meinem AV-Receiver.