Voraussetzungen Autotelefon!
Hallo,
habe mein Fahrzeug seit Januar letzten Jahres, der Händler hat mir damals mein Nokia E72 unter Freisprechen aktiviert, ging alles sehr gut.
Habe seit heute ein Smarthphone (Samsung S5) und habe heute bei der Inbetriebnahme gesehen, das auch Autotelefon zur Wahl steht, habe nachgelesen, dass beim Freisprechen keine Außenantenne aktiviert ist.
Welche Voraussetzungen braucht man für das Autotelefon: Handyadapter? oder zweite Simkarte?
Auto: A6 4g MMI Plus
Klärt mich bitte auf?
Vielen Dank
Gruß
Rudi
29 Antworten
@BelijKarp Fakt ist, das MMI hat eine W-Lan Schnittstelle (Einstellungen im Hidden Menu einsehbar/aktivierbar). Rein technisch sollte es möglich sein, ein Handy als W-LAN Access Point einzustellen und darüber online zu kommen. Die Lösung von Ontika nutzt ja ein Raspberry PI in Verbindung mit einem W-LAN und einem UMTS Dongle dafür. Was aber genau die Einstellungen sind, um dies auch mit einem Handy im Tethering Modus hin zu bekommen, weiß ich nicht.
Fall es hier einer weiß, würde mich auch Interessieren.
Welche online Dienste dann möglich sind ist natürlich auch eine Frage. Mir würde ja die Trafficinfo Funktion schon reichen.
@timundoliver wenn du dein integriertes Autotelefon oder rSAP auf GSM stellst, sind gegebenenfalls ja die Online Verbindungen für die Dienste ja auch auf dieses Netz eingestellt. Die Dienst funktionieren dann nur noch sehr träge, weil der Datendurchsatz auf GSM Niveau runter geht oder die Dienst funktionieren gar nicht, weil es denen zu lang dauert oder keine Datenverbindung aufgebaut wird.
Zitat:
@timundoliver schrieb am 8. März 2015 um 00:47:54 Uhr:
Hallo,hätte noch eine Frage, habe bei meinem S5 das GSM Netz eingestellt gehabt, hat aber 3G angezeigt, stellt sich das automatisch um, oder so ich lieber UMTS im Telefon einstellen?
Vielen Dank
Gruß
Rudi
Wenn Du die Option Verbindung Autotelefon nutzt, dann ist die Einstellung Deines S5 egal, da dann der Mobilfunkteil deines S5 während der Verbindung gar nicht aktiv ist und Du das Mobilfunkteil Deines Autos verwendest. Darin genau liegt ja der Vorteil der rSAP (Modus Autotelefon) Verbindung, darum kann dann auch das Mobilmodul Deines Autos die Außenantenne benutzen, weil dieses per Kabel mit der Antenne verbunden ist.
Was Du aber noch einstellen solltest ist der WLAN-Hotspot Deines Autos. Denn wenn Du rSAP(Autotelefon) benutzt, dann wird ja für die Zeit der Verbindung der Mobilfunkteil Deines S5 deaktiviert und somit hat das S5 dann auch keine Internetverbindung mehr. Das heißt Nachrichten, die Du über Internet erhältst (z.B. Email, WhatsUp, Twitter, Facebook etc), würden keine Verbindung haben. Aktivierst Du den WLAN Hotspot verbindest Dein S5 damit, dann funktionieren alle Internetfunktionen Deines S5 weiterhin.
Gruß
RudiTB
Zitat:
@ruditb schrieb am 8. März 2015 um 11:36:26 Uhr:
Wenn Du die Option Verbindung Autotelefon nutzt, dann ist die Einstellung Deines S5 egal, da dann der Mobilfunkteil deines S5 während der Verbindung gar nicht aktiv ist und Du das Mobilfunkteil Deines Autos verwendest. Darin genau liegt ja der Vorteil der rSAP (Modus Autotelefon) Verbindung, darum kann dann auch das Mobilmodul Deines Autos die Außenantenne benutzen, weil dieses per Kabel mit der Antenne verbunden ist.Zitat:
@timundoliver schrieb am 8. März 2015 um 00:47:54 Uhr:
Hallo,hätte noch eine Frage, habe bei meinem S5 das GSM Netz eingestellt gehabt, hat aber 3G angezeigt, stellt sich das automatisch um, oder so ich lieber UMTS im Telefon einstellen?
Vielen Dank
Gruß
Rudi
Was Du aber noch einstellen solltest ist der WLAN-Hotspot Deines Autos. Denn wenn Du rSAP(Autotelefon) benutzt, dann wird ja für die Zeit der Verbindung der Mobilfunkteil Deines S5 deaktiviert und somit hat das S5 dann auch keine Internetverbindung mehr. Das heißt Nachrichten, die Du über Internet erhältst (z.B. Email, WhatsUp, Twitter, Facebook etc), würden keine Verbindung haben. Aktivierst Du den WLAN Hotspot verbindest Dein S5 damit, dann funktionieren alle Internetfunktionen Deines S5 weiterhin.Gruß
RudiTB
Hallo RudiTB,
danke hat mir sehr geholfen, ich brauche keine Internetverbindung im Auto, nur Telefon.
Sollte ich beim MMI noch auf 2G stellen, zwecks besseren Empfangs, oder macht es das automatisch?
Danke
Gruß
Rudi
Das steht schon fast wörtlich am Ende von Seite 1 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@DVE schrieb am 8. März 2015 um 12:37:38 Uhr:
Das steht schon fast wörtlich am Ende von Seite 1 🙄
Stimmt, sorry überlesen, hab noch nicht ausgeschlafen!
Gruß
Rudi
Zitat:
@DVE schrieb am 8. März 2015 um 12:37:38 Uhr:
Das steht schon fast wörtlich am Ende von Seite 1 🙄Zitat:
@Michitronik schrieb am 8. März 2015 um 10:56:23 Uhr:
@timundoliver wenn du dein integriertes Autotelefon oder rSAP auf GSM stellst, sind gegebenenfalls ja die Online Verbindungen für die Dienste ja auch auf dieses Netz eingestellt. Die Dienst funktionieren dann nur noch sehr träge, weil der Datendurchsatz auf GSM Niveau runter geht oder die Dienst funktionieren gar nicht, weil es denen zu lang dauert oder keine Datenverbindung aufgebaut wird.
Aber am Anfang von Seite 2 wird auch beschrieben, welche Auswirkung das hat. Außerdem die Antwort auf die Frage von @timundoliver ist : Ja, auch das Autotelefon stellt selbständig und automatisch zwischen 2G und 3G um. Und in meiner 8-jährigen Erfahrungszeit mit dem rSAP Autotelefon des MMI konnte ich keine Probleme mit der automatischen Umstellung feststellen. Wenn das Autotelefon keinen Empfang mehr hat, dann weil es auch keinen 2G Empfang mehr gibt. Wenn Du das ganze also auf automatisch oder ggf Datenoptimiert stehen lässt, dann wählt das System die für Dich optimale Einstellung.
LG
RudiTB
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte hier öfters Ecken, wo bei 3G nur noch ein Balken war, manchmal auch keiner. Bei GSM dagegen sind es durch die Bank immer deutlich mehr.
Ja, dass stimmt auch, wenn dann aber 3G zu schwach wird, schaltet das MMI automatisch auf 2G um. Solange es bei 3G bleibt, hat es auch Empfang über 3G. Das bezieht sich übrigens nur auf die Datenverbindung. Die Telefonie findet sowieso im 2G Modus statt. Du hast also im Hintergrund immer die 2G Verbindung mit dem besseren Signal.
Huhu!
Sorry wenn ich vlt nerve.
Hätte nochmal ne kurze Frage.
Habe vorhin mal das NAD eingeschaltet im HiddenMenü, dann konnte ich bei der Suche nach Bluetoothgeräten bei meinem Handy auch Autotelefon auswählen. Wenn ich das allerdings auswähle schafft das MMI es nicht sich mit meinem Handy zu verbinden.
Muss ich dafür noch etwas einstellen? Technisch müsste es doch möglich sein.
Also nochmal...wenn du keine Online Dienste ab Werk hast, dann kannst du auch nichts freischalten...
Im HM kannst zwar NAD aktivieren, du hast dann den Punkt Autotelefon sichtbar, aber er bewirkt nichts, da keine Online Dienste ab Werk.
Du musst Online Dienste nachrüsten. Entweder Original oder Ontikalösung.
Ach was ein Mist, hab gehofft könnte mein Handy wenigstens als Autotelefon verbinden nur um die Auto Antenne nutzen zu können.
@BelijKarp Ich nutze bei mir die Universelle Handy Ablage für die Mittelarmlehne. Hier wird das Antennensignal des Handys an die Dachantenne weitergeleiten. Funktioniert bei mir wunderbar. Kleiner Nachteil, dass ich immer mal wieder das Handy im Auto vergesse ;-). Zusätzlich bietet sie eine USB Schnittstelle zum Laden des Handys.
https://shops.audi.com/.../universelle-handyablage-4g0051435c-10
N'abend,
hatte in meinem ersten 4G Audi Connect mit dem Simslot im MMI. Würde nun gern wieder Trafficonline haben.
Muss ich zwangsläufig den Simslot nachrüsten ?? Ich würde gern das iPad mit integrierter Datenkarte zum streamen für die Onlinedienste verwenden.
Vielen Dank,
Krischo 🙂
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 23. Januar 2016 um 19:06:08 Uhr:
N'abend,hatte in meinem ersten 4G Audi Connect mit dem Simslot im MMI. Würde nun gern wieder Trafficonline haben.
Muss ich zwangsläufig den Simslot nachrüsten ?? Ich würde gern das iPad mit integrierter Datenkarte zum streamen für die Onlinedienste verwenden.Vielen Dank,
Krischo 🙂
Moin Krischo
auf FB in der 4G Gruppe habe ich da eine günstige Lösung gesehen. Ich weiß allerdings nicht ob das auch hier einen Thread hat. Habe es zumindest auf Anhieb nicht gefunden.