Vor- und Nachteile von Grob bzw. Feinverzahnung (Ratsche)

Hey,

ich überlege nun schon seit einer Weile mir eine neue Ratsche (1/2 Zoll) zuzulegen. Einsatzzweck ist, wie sollte es anders sein, mein Auto. Beim Hersteller schwanke ich zwischen KS Tool, Hazet und Gedore (steht in diesem Thread aber erstmal nicht zur Debatte).
Die genannten Hersteller bieten jeweils grob- (~45 Zähne) und feinverzahnte (~72 Zähne) an.
Kann jemand evtl. kurz die Vorteile einer grobverzahnte Knarre auflisten. Bisher scheint es mir sinniger eine feine Ratsche zu nehmen, da ich nicht immer genug Platz habe und ein Rastwinkel von 5 Grad schon sehr beachtlich ist. Dennoch muss es ja einen Grund geben warum beide Ratschen (teilweise zum identischen Preis) von den meisten Herstellern angeboten werden.

Beste Grüße und danke im Voraus

Psyko

Beste Antwort im Thema

Ein Drehmomentschlüssel wird NIEMALS zum Lösen verwendet!
Wofür gibt es vernünftige Knebel und Rohre in beliebigen Längen und Durchmessern?

mfg

71 weitere Antworten
71 Antworten

Aufschrauben... N bissel Ölspray rein und wieder zu machen.

Ich denke mal, da es um eine 1/2" Knarre geht, verwendet man höchstens ne 10er Nuss.
Da diese Schrauben nicht mit 50Nm angezogen werden können, sollte ne feinverzahnte Knarre am universellsten einsetzbar sein.

Leichenfledderer!

Öl in den Ringspalt träufeln und die Ratsche dann drehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Repdummy schrieb am 22. November 2018 um 10:24:16 Uhr:


Ich denke mal, da es um eine 1/2" Knarre geht, verwendet man höchstens ne 10er Nuss.

????

Du meinst 1/4"

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. November 2018 um 12:05:57 Uhr:



Zitat:

@Repdummy schrieb am 22. November 2018 um 10:24:16 Uhr:


Ich denke mal, da es um eine 1/2" Knarre geht, verwendet man höchstens ne 10er Nuss.

????
Du meinst 1/4"

Gruß Metalhead

Ja sicher.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 22. November 2018 um 10:01:09 Uhr:


Aufschrauben... N bissel Ölspray rein und wieder zu machen.

Hmm. Ich meine eigentlich keine klassische Ratsche/Ratschenantrieb. Den kann man problemlos aufschrauben und schmieren. Eine Ringratsche dagegen nicht. Da ist die einzige Öffnung ein kleiner Spalt zwischen Schlüssel und 12-Kant...

Ratschenringschlüssel, Kopchtopf mit Öl befüllen auf ca, 30°C erhitzen, Schlüssel einlegen, Herdplatte ausschalten, über nacht drin lassen und am nächsten tag abtropfen lassen

Zitat:

@ferratino schrieb am 22. November 2018 um 21:01:45 Uhr:


...Da ist die einzige Öffnung ein kleiner Spalt...

Habe ich doch schon was dazu geschrieben. In diesen Spalt einfach Öl reinträufeln lassen.

Sorry, das hatte ich erst im Nachgang gelesen. Alle übrigen Rückmeldungen hatten sich auf klassische Ratschen/Knarren bezogen.

Kauf dir die 916 hp von hazet, die ist feinverzahnt ( 90 ) ist ultra robust
1000 nm und taugt was
Also meine Empfehlung

Zitat:

@Benjamin. schrieb am 12. Juni 2019 um 23:07:08 Uhr:


Kauf dir die 916 hp von hazet, die ist feinverzahnt ( 90 ) ist ultra robust
1000 nm und taugt was
Also meine Empfehlung

Da kann ich nur zustimmen, habe mir die HP vor vier Wochen gekauft, macht einen erstklassigen Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen