Vor und nach der Restauration
Hallo an alle US Car besitzer!!!
es hat etwas länger gedauert mit meinen arbeiten am auto aber nun ist es fertig und ich möchte euch hiermit wie am anfang der anmeldung hier geschrieben die bilder vor und nach der Restauration zeigen, daß auto ist im Orginalen Zustand auch nichts am Motor verändert und ich hab die ganz seltene Sunroof Glasdächer zum abnehmen.
Ich bin zufrieden und freue mich nun auf diverse fahrten und treffen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle US Car besitzer!!!
es hat etwas länger gedauert mit meinen arbeiten am auto aber nun ist es fertig und ich möchte euch hiermit wie am anfang der anmeldung hier geschrieben die bilder vor und nach der Restauration zeigen, daß auto ist im Orginalen Zustand auch nichts am Motor verändert und ich hab die ganz seltene Sunroof Glasdächer zum abnehmen.
Ich bin zufrieden und freue mich nun auf diverse fahrten und treffen.
26 Antworten
Schöner Autowagen!
Kannste stolz drauf sein. Gibt es auch Bilder aus dem Motorraum?
Allerdings hätte ich den Lacker für den Overspray in den Radhäusern vermöbelt...
Nice
Was mir aber im Detail auffällt:
- Dichtungen der Rückleuchten und Leuchten selbst; Farbnebel und Matte Gläser
- Armaturenbrett; nach wie vor Bohrlöcher in der Mittelkonsole
- Radioeinbau sieht sehr Stümperhaft aus, hier hätte es eine Alu, Stahl etc. lackierte Blende hinter dem Radio getan so das man nicht den riesen Schacht sieht.
- Die Hutze; sind das Kratzer oder Lackabplatzer über der Schrift?
Im Großen und ganzen aber sehr schick
man sollte nicht alles direkt eine Restauration betiteln, klar ist es viel Geld was du sicherlich investiert hast, auch viel Arbeit und alles.
Aber eine "echte" Resto benötigt viel viel mehr Arbeit und vor allem Detailarbeit. Ich will aber deine Arbeit nicht schlecht machen, die paar kleinen Details kannst du jederzeit noch beseitigen und hast vor allem ein fahrbahren V8 Traumwagen.
Ist es ein echter Redbird? Oder sind die SnowFlakes nur lackiert worden? Ggf PHS Docu anfordern um es raus zu bekommen. Weil Redbird und C&C T Tops dürfte schon selten sein ^^
Auf deine to do Liste solltest du dennoch folgendes setzen:
-Rückleuchten rausnehmen und den Lack da hinten wieder entfernen (ggf Bremsflüssigkeit, mußte aber testen!)
-Unterboden mal komplett inkl. Radhäuser mit Trockeneis abstrahlen lassen (dann kommt noch der Unterbodenschutz runter, die Farbe darunter bleibt erhalten), dann haste im Radhaus den Overspray weg und kannst direkt alles schön mit Unterbodenwachs versiegeln und siehst direkt wenn Rost erscheint (kosten vlt 6-800 Euro)
-Blende um das Radio herum
-inneren Quarter Plastik Verkleidungen ausbauen und wieder rot umlackieren, schwarze passen nicht in den Innenraum rein
Komm doch bitte mal mit der roten Rakete zum Streetrats-Treffen an die Harley-Factory-Frankfurt am 03.Juni 😉
Ist ja nicht weit von Darmstadt...
Gruß SCOPE
Ähnliche Themen
Ja in Deutschland bekommt man das schlechte immer zuerst um die Ohren gehauen, toller Wagen, wirklich! Trotzdem schließe ich mich den Vorrednern an, aber das sind ja alles nur Kleinigkeiten. Da dürfte man bei mir auch nicht nachkucken! 🙂 Ich habe in meiner Chevelle auch mal Kunststoffverkleidungen innen mit interor spray dye lackiert, ist eigentlich ganz gut geworden. Ansonsten echt top, gefällt mir super gut! Bin sogar etwas neidisch!😎
VG
Olli
Da kann ich dir sagen den lackierer brauch man nicht vermöbeln da nur die motorhaube lackiert wurde und in den Radhäusern ist mir schmierfett und dreck hingespritzt das ich nicht entfernt habe sonst ist vorerst an lackierungen nichts gemacht worden das heißt so habe ich das auto vor 11 jahren gekauft, es gibt keine bilder vom motorraum aber die kann ich dir euch machen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Schöner Autowagen!
Kannste stolz drauf sein. Gibt es auch Bilder aus dem Motorraum?Allerdings hätte ich den Lacker für den Overspray in den Radhäusern vermöbelt...
Ja da gebe ich dir recht mit Farbnebel oben an den ecken der rückleuchten das ich noch nicht beseitigt habe auch die rückleuchten sehen zwar nicht aus wie gerade aus dem laden geholt sind halt vom werk aus abgedunkelt da fällt es schneller auf wenn da ein kleine sprung drinnen ist, das mit bohrlöcher in der Mittelkonsole sieht auf den fotos so aus es sind keine das sind nieten die den stoff halten, das mit der Radioblende werde ich demnächst in angriff nehmen und das hast du gut erkannt es sind leider durch meine unachtsamkeit kleine lackabplatzer und leichte kratzer an der Lufthutze
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
NiceWas mir aber im Detail auffällt:
- Dichtungen der Rückleuchten und Leuchten selbst; Farbnebel und Matte Gläser
- Armaturenbrett; nach wie vor Bohrlöcher in der Mittelkonsole
- Radioeinbau sieht sehr Stümperhaft aus, hier hätte es eine Alu, Stahl etc. lackierte Blende hinter dem Radio getan so das man nicht den riesen Schacht sieht.
- Die Hutze; sind das Kratzer oder Lackabplatzer über der Schrift?Im Großen und ganzen aber sehr schick
Na klar das stimmt mit Restaurierung die viel mehr ins detail der autos geht einigen wir uns auf soft Restaurierung😁 ja das mit den Details werde ich nun nach und nach in angriff nehmen mir war es erstmal wichtig alles so hinzubekommen das ich TÜV für eine H- Zulassung bekomme aber auch das der zustand des autos nicht schlehter als note drei beim Gutachter bzw. Classic - Data wird und ich dieses erfüllt bekam. Ich habe nachgeforscht und meine Farbe (was auch auf dem Typenschild steht) nennt sich Maya Red und ist nicht auf Wasserbasis sondern noch das alte damalige verfahren lackbasis und die Snowflake Felgen sehen nicht danach aus als ob die nur lackiert wurden, ja den Unterboden werde ich aufjedenfall als erste arbeit angehen möchte ja selber nicht das der unterboden und die Radhäuser ungeschützt sind, die Plastikverkleidung innen hinten wird noch lackiert muss nur die passende Farbe irgendwo finden möchte ja selber nicht das es schwarz bleibt [quote ]
Original geschrieben von Pega_de
man sollte nicht alles direkt eine Restauration betiteln, klar ist es viel Geld was du sicherlich investiert hast, auch viel Arbeit und alles.
Aber eine "echte" Resto benötigt viel viel mehr Arbeit und vor allem Detailarbeit. Ich will aber deine Arbeit nicht schlecht machen, die paar kleinen Details kannst du jederzeit noch beseitigen und hast vor allem ein fahrbahren V8 Traumwagen.
Ist es ein echter Redbird? Oder sind die SnowFlakes nur lackiert worden? Ggf PHS Docu anfordern um es raus zu bekommen. Weil Redbird und C&C T Tops dürfte schon selten sein ^^
Auf deine to do Liste solltest du dennoch folgendes setzen:
-Rückleuchten rausnehmen und den Lack da hinten wieder entfernen (ggf Bremsflüssigkeit, mußte aber testen!)
-Unterboden mal komplett inkl. Radhäuser mit Trockeneis abstrahlen lassen (dann kommt noch der Unterbodenschutz runter, die Farbe darunter bleibt erhalten), dann haste im Radhaus den Overspray weg und kannst direkt alles schön mit Unterbodenwachs versiegeln und siehst direkt wenn Rost erscheint (kosten vlt 6-800 Euro)
-Blende um das Radio herum
-inneren Quarter Plastik Verkleidungen ausbauen und wieder rot umlackieren, schwarze passen nicht in den Innenraum rein
Ah so ist da an der Harley Factory wieder ein Treffen?
da es ja anfang Mai buchstäblich ins Wasser fiel,
mal schauen vielleicht komme ich angeblubbert😁
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Komm doch bitte mal mit der roten Rakete zum Streetrats-Treffen an die Harley-Factory-Frankfurt am 03.Juni 😉
Ist ja nicht weit von Darmstadt...Gruß SCOPE
Das macht nix wenn man das schlechte zuerst um die Ohren gehauen bekommt aber dafür bin ich auch dankbar das du ihr mir tipps verbesserungen aber auch welche arbeiten man noch durchführen kann sollte gibst gebt, was derjenige oder auch ich dann wirklich machen ist dann unsere sache, aufjedenfall möchte ich noch lange dieses auto fahren und werde daher noch am auto verbesserungen d.h. unterbodenschutz auftragen und irgendwann auch komplett auseinander nehmen und wieder zusammenbauen.
Wo hast du das Interior Spray geholt bzw. gekauft?
Was für eine Chevelle fährst du Bj., Motor und ist er ziemlich im Orginal zustand?
Zitat:
Original geschrieben von nanmilla
Ja in Deutschland bekommt man das schlechte immer zuerst um die Ohren gehauen, toller Wagen, wirklich! Trotzdem schließe ich mich den Vorrednern an, aber das sind ja alles nur Kleinigkeiten. Da dürfte man bei mir auch nicht nachkucken! :
Wenn ich eines mal sagen darf: GEIL!
Echt toll, dass so ein schmucker Wagen unverbastelt überlebt hat. Und dann noch in dieser traumhaften Farbkombination! In meinen Augen ist das neben den Camaros aus der gleichen Zeit eines der schönsten Autos, die damals vom Band gerollt sind.
Natürlich ist er nicht perfekt restauriert, aber hey, das ist doch der Sinn des Hobbys. Es ist immer was dran zu machen, und jede Saison wird er besser.
Zum Leder, vielleicht kann das Lederzentrum noch was retten, aber ich fürchte das ist ein bisschen zu viel Patina.
Kommst du auch nach Hannover auf die Street Mag Show?
Gruß
Hendrik
Hallo erstmal ich bin mir bewußt das es einige Perfektionisten gibt und wegen jeder kleinigkeit etwas sagen aber es gibt selbst noch kleine dinge die ich selber noch machen werde auch wenn das nicht gesagt worden wäre, das heißt eine Radioblende wird noch eingebaut die hintere seitenverkleidung wird lackiert und der unterboden wird noch mit Unterbodenschutz bearbeitet und irgenwann kommen die richtigen endrohre noch dran, da ich jetzt alles habe das heißt zulassung und ein Wertgutachten kann ich ohne eile alles nach und nach erledigen[quote
Original geschrieben von amgolfV [/i
Sieht gut aus 🙂 Lass Dir Dein Auto nicht schlecht reden von all den "Perfektionisten"...