Vor- Nachteile vom Jimny?

Suzuki

Hi Leute,

möchte mir einen Jimny zulegen und zwar das Model "Rock am Ring" gefällt mir sehr gut. Was sind die sog. Schwächen und Stärken vom Jimny? Auf was sollte ich beim Kauf besonders beachten?

Dank im Vorraus Flori

Beste Antwort im Thema

Moin,

Schwäche des Jimny ist über einen weiten Bauzeitraum die zum flattern neigende Lenkung. Suzuki hat meistens im Rahmen der Garantie einiges an der Vorderachse getauscht bis hin zum Einbau zusätzlicher Lenkungsdämpfer - manchmal tritt es auch ohne Nachbesserungen gar nicht auf, manchmal ist aber wohl auch mit Lenkungsdämpfer noch spürbar. Es wäre also darauf zu achten, dass bei ca. 80 km/h das Lenkrad noch ruhig ist...

Rost ist bei Suzuki nach wie vor ein recht häufiger Mangel, beim Jimny trifft es in erster Linie einen unglücklich gesetzten Schweißpunkt in der Werkzeugwanne im Kofferraum. Flugrost an Rahmen und Achsen ist hingegen eher ein Schönheitsfehler. Rostende Türscharniere waren eher eine Spezialität des SJ, am Jimny ist mir da noch nichts aufgefallen.

Das Rock-am-Ring-Modell ist ausschließlich als Cabrio erhältlich, Cabrio-typisch hat das Verdeck nicht das ewige Leben (erblindende Kunststoffscheiben), und die Handhabung ist gegenüber PKW-Stoffdächern recht fummelig (gegenüber dem SJ hingegen einfacher). Kleiner Haken des Cabrios: Es wird in Spanien bei Santana gebaut, wohingegen der Van aus japanischer Produktion stammt. Mit der Verarbeitungsqualität nehmen es die Spanier nicht immer ganz so genau... 😉

Der Innenraum ist je nach Baujahr spartanisch-hellgrau, oder in den neuen Modellen schwarz mit silbernen Kunststoffleisten. Auch bei vergleichbar großen Kleinwagen gibt es nur wenige, die wirklich hochwertiger daher kämen. Der Jimny ist allerdings eher etwas für schlanke Leute, und in den Kofferraum passt nicht einmal eine Cola-Kiste ohne umklappen zu müssen.

Der Verbrauch ist keine starke Seite am Jimny - ich war anfangs noch frohen Mutes, mit dem überarbeiteten Motor die Verbrauchswerte meines SJ nochmal unterbieten zu können, das klappt aber nicht. Wo der SJ mit 8,5 Litern zu fahren war, ist der Jimny bei knappen 9. Schuld daran ist wohl neben dem höheren Gewicht der extrem kurz übersetzte fünfte Gang - Zeit für größere Bereifung...

Bei all' den negativen Seiten muss es ja doch noch genug Positives geben, sonst wäre meine Kaufentscheidung ja auch anders ausgefallen: Der Jimny bietet die Annehmlichkeiten moderner PKW, ohne deshalb die Geländefähigkeiten seines Vorgängers aufzugeben, er ist technisch solide, zuverlässig wie von einem Japaner gewohnt, unheimlich handlich und - zumindest für mich persönlich - genau soviel Auto wie benötigt. Angenehmer Nebeneffekt wenn man ihn mal wieder verkaufen möchte, aber gleichzeitig das Problem beim Einkauf: Der Wertverlust ist minimal.

Gruß

Derk

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Habe ich das richtig aufgenommen, dass ein RaR mit EZ 04/06 die unter a-c) genannten Features noch nicht hatte?

Den genannten Schweißpunkt wird er vermutlich noch haben, zum Rest bin ich überfragt...

Bei der Sicherheitsausstattung fehlt das zeitgemäße ESP und vielleicht Seitenairbags. Letzteres ist durch die Fahrzeughöhe bedingt nicht ganz so kritisch, ersteres hängt mit dem Allradantrieb zusammen: Es gibt derzeit schlichtweg kein Fahrzeug, welches ein ESP in Verbindung mit dem starr zuschaltbaren Allradantrieb anbietet. Durch das fehlende Mitteldifferential ist im Allradbetrieb kein unabhängiges Abbremsen einzelner Räder möglich, das ESP würde nicht funktionieren (von dem heftigen Untersteuern mal ganz abgesehen). Nun könnte man zwar das ESP abschalten, sobald die Vorderachse einrückt, aber scheinbar ist dies keine technische, sondern eine Produkthaftungsfrage. Bei Nissan sieht es ähnlich aus, der Pathfinder mit permanentem Allrad hat ESP, für den fast baugleichen Navara mit Zuschalt-Allrad ist es auch für Geld und gute Worte nicht erhältlich.

Gruß

Derk

Ja, die Punkte a-c gelten NUR für die 07er Variante !

Der einzige offene Jimny mit Teilleder und Klima und vermutlich ner Ecke weniger Rostnester in Aussicht...😁

Zum Thema ESP sei zu sagen, dass a) die Grundkonstruktion ja auch nicht gerade die frischeste ist, und für die jetzige Version nicht viel auf Veränderungen hindeutet, sowie b) die Freaks SIE ganz schön was schimpfen würden, Elchtest hin oder her.

So ist der Jimny, urig halt. Mit Fehlern. Who cares....😁

{{by the way, ist da schon ein Nachfolger für den Jimny in Sicht?

Naja, 2003 hatte Suzuki mal die Studie Landbreeze vorgestellt, angeblich sollte sich darin das zukünftige Jimny-Design finden. Da aber mittlerweile 4 Jahre ohne weitere Regung verstrichen sind, könnte sich da auch schon wieder erledigt haben.

Auch scheint Suzuki beim Landbreeze nur die Karosserie angegangen zu haben, darunter kann man noch sehr schön die Starrachsen des Jimny sehen...

Gruß

Derk

Ähnliche Themen

Warum sollte es einen Nachfolger geben?
Das ding verkauft sich prächtig. Über den Werterlust brauch man nicht reden der ist so gering (vom 2wd mal abgesehen)
Der SJ oder Samurai wurde fast 15 Jahre gebaut und ist immernoch gefragt. Der Jimny wird auch zum Dauerbrenner Robuste Technik und ausbaufähig (Fahrwerk, Sperren, usw). Wenn die SJ und Samurais erstmal verheitzt sind dann wird es ein Jimny werden. Wie voher beim LJ zum SJ. LJ gibt es kaum noch dann kam der SJ und jetzt kommt der Jimny. 🙂
Wenn mein SJ mal nicht mehr ist wird es vielleicht auch ein Jimny.

Grüße Buck

Deine Antwort
Ähnliche Themen