Vor/Nachteil Breitreifen
Hey zamma!
Hab mal ne kleine feine frage .... eigentlich ist mir die Antwort schon selbst klar ... aber vielleicht ....
Also geht um (ja um was wohl?) Breitreifen ...
Kann man eigentlich sagen wieviel % mehr Grip (oder was auch immer) ich mit z.B. 215er hab im Gegensatz zu 175er?
Grad so im Unterschied zw. Trockener Bahn und dann einer nasser Bahn
Denn habs heut wieder bemerkt - das die 215er bei bisschen Regen bzw. nasser Spur wirklich teilweis heikel werden können - kenn ja den unterschied zu den 175er auf dem Auto ....
Aber kann man in etwa sagen wieviel % das ausmacht? ...
(ich weiß - ich hab sorgen*g)
Gruß Micha
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robinhood
Markenreifen !!!
da bin ich mir pers. nicht 100% sicher , ob das immer die besten Reifen sind !
es ist ja fast wie mit allen anderen Dingen auch , das man den NAMEN ,mitbezahlt .
..... und wär möchte schon seinen NAMEN verlieren ? !!Da muß ich zustimmen ! Ich hatte bis jetzt Yokohamas 215/45/17 drauf, die waren scheiße laut und bei Regen absolut mies. Max. 110 auf der AB, selbst bei normalem Beschleunigen durchgedreht, Kurven nur im Slowmotion-Tempo möglich.
Vor zwei Wochen war ich beim TÜV, vorne beide innen runtergefahren ! Spur eingestellt und neue drauf. Da ich meinem Reifenhändler vertrau und es geldmäßig mom. mau ist, hab ich gesagt, tu mir das beste fürs geringste Geld drauf !
Jetzt hab ich vorn Ventus drauf ! Hab ich noch nie gehört, aber: bei Regen problemlos 150-160 möglich, viel besserer Grip, viel leiser und ruhiger, und ob ihrs glaubt oder nicht, ich hab sogar den Verbrauch um 0,6 ltr. gesenkt !
Ja, ich fahr momentan sehr brav, mein Rekord liegt bei 6,5 ltr. !
Und das beste, die kosten das Stück 65 Euros weniger als die scheiß Yokohama !
So, Roman vorbei, greetz
Chris
Zitat:
Original geschrieben von robinhood
Markenreifen !!!
da bin ich mir pers. nicht 100% sicher , ob das immer die besten Reifen sind !
es ist ja fast wie mit allen anderen Dingen auch , das man den NAMEN ,mitbezahlt .
..... und wär möchte schon seinen NAMEN verlieren ? !!ich achte beim Kauf besonders auf das Profil / Lamellierung , egal ob Breitreifen oder nicht .
**********
Da muß ich zustimmen ! Ich hatte bis jetzt Yokohamas 215/45/17 drauf, die waren scheiße laut und bei Regen absolut mies. Max. 110 auf der AB, selbst bei normalem Beschleunigen durchgedreht, Kurven nur im Slowmotion-Tempo möglich.
Vor zwei Wochen war ich beim TÜV, vorne beide innen runtergefahren ! Spur eingestellt und neue drauf. Da ich meinem Reifenhändler vertrau und es geldmäßig mom. mau ist, hab ich gesagt, tu mir das beste fürs geringste Geld drauf !
Jetzt hab ich vorn Ventus drauf ! Hab ich noch nie gehört, aber: bei Regen problemlos 150-160 möglich, viel besserer Grip, viel leiser und ruhiger, und ob ihrs glaubt oder nicht, ich hab sogar den Verbrauch um 0,6 ltr. gesenkt !
Ja, ich fahr momentan sehr brav, mein Rekord liegt bei 6,5 ltr. !
Und das beste, die kosten das Stück 65 Euros weniger als die scheiß Yokohama !
So, Roman vorbei, greetz
Chris
Was bisher noch gar nicht erwähnt wurde:
Durch die breiten Reifen und daher auch Felgen, wird das Gewicht des Rades höher, wenn der Felgendurchmesser steigt, liegt das Gewicht noch weiter vom Radmittelpunkt entfernt. Dadurch kommt es zum Schwungmasseneffekt, man muß das Mehrgewicht bei jeder Änderung der Raddrehzahl durch mehr Kraft beschleunigen oder abbremsen.
Die Nachteile liegen somit auf der Hand, die Beschleunigeung sinkt, die Bremse muß stärker getreten werden, als im Vergleich mit den kleineren Reifen, um das Auto in Gang zu bringen oder zu bremsen.
Wenn jetzt einige meinen, der Grip wird größer, ist das nicht auf die größere Auflagefläche zurückzuführen. Eher auf das Profil oder die Gummimischung. Die maximale Kraft, die ein Reifen übertragen kann, ist die Kraft, mit der er auf die Straße gedrückt wird, also Fahrzeuggewicht +Abtrieb oder -Auftrieb.
Das einzigste, was die Kurvengeschwindigkeit vermeintlich erhöht, ist das Verhalten des Reifens beim Lenken, das Einlenkverhalten wird präziser, da sich der Reifen selbst nicht mehr so verformt, die Kraft verteilt sich auf eine breitere Fläche, bei größeren Felgendurchmessern ist die Reifenhöhe nicht mehr so hoch, der Reifen walkt also weniger.
Das führt dazu, das der Grenzberich exakter erkannt wird, und man sich besser herantasten kann. Bei schmaleren Reifen und kleineren Felgendurchmessern wird das Kurvenverhalten eher schwammig, der Grenzbereich kündigt sich früher an. Das führt auch zu der Aussage, das breitere Reifen bessere Straßenlage haben.
Dann kommt noch das erhöhte Gewicht der ungefederten Massen, die Aufhängungen und Federndämpfereinheiten müssen mehr Kraft aufbringen, um eine saubere Straßennachführung zu gewährleisten.
Und zuletzt: wenn man mehr Kraft braucht, um den Reifen in Drehung zu versetzten, fehlt diese Kraft beim Beschleunigen. Die Räder drehen dann natürlich weniger durch, was einige dazu verleitet, zu sagen die Reifen haben mehr Grip.
Kleiner Denkanstoß: Schaut mal was für Felgendurchmesser die meisten Rennserien fahren, Tourenwagensport ala DTC, BTCC oder damals STW, die seriennahen also, dazu sämtliche Formelserien, alle fahren mit Felgendurchmessern, die relativ klein sind. Was sollte ein Team abhalten, die Felgendurchmesser zu vergrößern? Man könnte größere Bremsen unterbringen (sofern das Reglement erlaubt) bei gleich großen Bremsen wäre die Kühlung einfacher. Aber man macht es nicht, weil es mehr Nachteile als Vorteile hat.
Meine eigenen Erfahrungen 195/55 R15 vs. 225/35 R17 sagen, das aich von 100 auf 200 locker 4 Sekunden mit den breiteren und schwereren Felgen mehr brauche.
Ich hoffe, das war ausführlich genug :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rai72
Meine eigenen Erfahrungen 195/55 R15 vs. 225/35 R17 sagen, das aich von 100 auf 200 locker 4 Sekunden mit den breiteren und schwereren Felgen mehr brauche.
Echt ? So heftig der Unterschied ? Dann knall ich mir die 155er vom Twingo meiner Freundin drauf !
Lol
ihr habt noch vergessen, dass breitreifen einfach lächerlich aussehen...
da der civic von hinten (stock) eine, etwas wie soll ich sagen, komische form hat...also dieses unten breit und oben schmaler... das verstärkt man ja damit nur noch wenn ihr 225 schlappen druntermacht und die kotflügel zieht...
meine meinung zumindest
@Hasta : das kommt aber auch aufs jeweilige Modell an. Wenn ich mir 195er /15/50 an meinem Coupe vorstelle, ne ne !
Das aktuelle Coupe ist ziemlich lang und auch breit, da sähen 195er einfach lachhaft aus. Überlege aber mir 205er/16-/45 drauf zu machen, das ginge glaub ich noch.
Klar sind kleinere Reifen, min. 195/15 sinnvoller, aber ich kann meinen trotz der 215/45/17 voll ausfahren und hab keine allzugroße Leistungsbremse durch die Schlappen und es sieht einfach nur geil aus !
Aber das ist wie immer Ansichts- und Geschmackssache !
Greetz
Chris
nabend erstmal!
sorry wenn ich euch aus euren träumen hole aber es ist eigentlich total egal ob breite reifen oder schmale!
der grip ist z.b total identisch, da man auf kleinen reifen viel druck auf einer kleinen fläche hat und bei breiten reifen wenig druck auf einer großen fläche.
könnte euch hierzu auch noch eine physikalische rechnung reinposten die das gesagte beiweist.
wenn ihr mehr grip haben wollt müsst ihr euch halt ein hochleistungsgummi kaufen (die meistens aber nur an breiten reifen vorzufinden sind).
zudem schlägt sich das höhere gewicht vom breitreifen noch auf die beschleunigungswerte aus.
ergo: der einzige grund sich einen breiten reifen zuzulegen ist die optik ...
Das mit dem Grip mag ja vllt. stimmen, aber eine enorme Verbesserung der Straßenlage ist mit breiteren Reifen ja schon zu erreichen, vor allem in Kurven !