Vor den Zündkerzenwechsel!

Volvo S40 1 (V)

Na ihr Elche,

heute wollte ich die Zündkerzen wechseln.

Mit einem Knogschlüssel schraubte ich die Schrauben (6 Stück) rauß, nahm die schwarzen Platten ab und sah eine schlimme Sache!
Die Kabel, die da verlegt sind, sind in Plastikrohre. Wenn man die vorsichtig anfäßt, zerfallen die in viele Teile. Sie sind also Schrott.

Da ich in der Slowakei lebe und wohne komme ich wohl sehr schwerr oder garnicht an solche Rohre ran.
Was kann ich noch verwenden, um die Kabel zu schützen vor den heißen Motor?

Schöne Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Mir ging es lediglich um den Begriff "Knogschlüssel", da ich diesen Begriff noch nie gehört habe und bevor ich die Frage stellte mir auch G**gle kein befriedigendes Ergebnis geliefert hatte.

Und die Frage nach ob es was slowakisches ist, war berechtigt. Könnte ja sein, dass es da ein Werkzeughersteller gibt der so heisst....

Nur mal als kleines Beispiel:

Viele Leute haben in ihrem Werkzeugkasten einen "Imbus"-Schlüssel bzw. Inbus-Schlüssel.
Nur ist dieser Begriff fachlich keine Bezeichnung eines Werkzeuges sondern ist ein Markenname. Des Weiteren ist Imbus sogar falsch geschrieben.

Richtig heisst das Werkzeug "Innensechskant-Schlüssel"

Inbus kommt von: : Innensechskantschraube Bauer und Schaurte.

Solong
B

PS: @Wider du erwähnst doch in jedem 2. Posting dass du in der Slowakei bist...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Moin,moin,

als ich im letzten Jahr meine Kerzen gewechselt habe,hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe die Kabel mit dem Gewebeband Certoplast ( ist Hitzebeständig) umwickelt und beim zusammenbau habe ich darauf geachtet das die Kabel nicht direkt auf dem Motor liegen.
Bis jetzt ist alles i.O.

Gruß aus dem Norden

Wäre Schrumpfschlauch eine Lösung?

Ist bei mir genau das gleiche. Thermisch total zersetzt der wellschlauch.
Ich hab bei mir einfach normales tape drumgemacht, hab aber eben gesehen das es bei ebay auch edelstahlwellrohre mit DN12 (ca. 17mm durchmesser) als meterware gibt. Muss mal gucken ob das drunterpassen könnt.
Ansonsten ist da nach 30tkm noch nichts passiert mit den kabeln. Trotzdem ziemlich dumm gemacht, gerade die zündspulen sind ständig der hitze ausgesetzt....

Was mir noch eingefallen ist: bei POLO-Motorrad habe ich mal "sich selbst verschweißendes Isolierband" gekauft. Hat bei anderer Flickerrei gut funktioniert.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Trotzdem ziemlich dumm gemacht, gerade die zündspulen sind ständig der hitze ausgesetzt....

hallo,

daran ist auch mit neuen plastikschläuchen für die kabel nix zu ändern. die spulen sind ja nicht "eingewickelt" 😉.

gruss

Moin Moin alle zusammen!

Vielen herzlichen Dank für eure sehr guten Tips!

Habe zufällig im Kofferraum eine Rolle Gewebeband, das isolierend wirkt.
Ich wollte das verwenden für die vielen elektrischen Steckverbindung im Motorraum, weil dort auch schon das blanke Kabel (grün/blau/rotes Kabel) zu sehen ist.
Die Zündspulen sind bei mir in Kunstharz und die einzelnen Verbindungen zu den Zündkerzen sind nicht in diesen verrottenen Rohrleitungen drinnen. Da hat Volvo was anderes gemacht. Sieht wie Kabel in Gummischläuche aus, aber wohl sehr Hitze beständig.
Aber da liegt ein anderes Kabel, das erstens nicht mit den Zündkerzen verbunden ist, sondern mit einem anderen elektrischen Teil beim Zahnriemen. Aber nicht mit den Zahnriemen verbunden ist. Ich werde mal ein Foto in den nächsten Tagen machen.

Schöne Grüße aus der sonnigen Slowakei (20 Grad war heute am Donnerstag)

von Torsten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Na ihr Elche,

Mit einem Knogschlüssel schraubte ich die Schrauben (6 Stück) rauß, nahm die schwarzen Platten ab und sah eine schlimme Sache!

Hey Widerelch,

Wer oder was ist denn ein Knogschlüssel? Ist das was slowakisches?

Solong
B

Müsste ein Torx sein, oder?

Edit: Google meint, Knog sei ein Hersteller von Fahrradzubehör

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Trotzdem ziemlich dumm gemacht, gerade die zündspulen sind ständig der hitze ausgesetzt....

hallo,

daran ist auch mit neuen plastikschläuchen für die kabel nix zu ändern. die spulen sind ja nicht "eingewickelt" 😉.

gruss

Ähm ja ??!

Trotzdem ziemlich dumm gemacht, die spulen dort zu platzieren. So rein konstruktiv, es gibt ja mehr als genug gerissene spulen bei dem modell😉

Zitat:

Original geschrieben von WIDER



Aber da liegt ein anderes Kabel, das erstens nicht mit den Zündkerzen verbunden ist, sondern mit einem anderen elektrischen Teil beim Zahnriemen. Aber nicht mit den Zahnriemen verbunden ist. Ich werde mal ein Foto in den nächsten Tagen machen.

Schöne Grüße aus der sonnigen Slowakei (20 Grad war heute am Donnerstag)

von Torsten

Das ist soweit ich weiß der klopfsensor oder hat was damit zu tun

Zitat:

Trotzdem ziemlich dumm gemacht, die spulen dort zu platzieren. So rein konstruktiv, es gibt ja mehr als genug gerissene spulen bei dem modell😉

hallo,

die frage wäre nun, wo hätte man sie sonst platzieren sollen?
das gin g vielleicht vor jahren, als es "nur" ein spule gab und nen verteilen. da konnte man sie ein stück weit entfernt vom motor verbauen.
aber nun, da jeder zylnder seine eigene spule hat ist das nicht mehr möglich. und auch die verlegung der suplen nach aussen wäre nicht wwirklich sinnvoll. dann müssten wieder zusätzliche kabel verbaut werden, die wiederum gerne mal kaputt gehen.
also ich hab ehrlich gesagt noch nicht allzuviele spulen gesehen, die der wärme nicht mehr zu trotzen geschafft haben. und gerissene hab ich noch nie gesehen. vielleciht mal nen funkendurchschlag am kerzenverbinder oder nen internen kurzschluss, mehr dann aber nicht.

gruss

Zitat:

Aber da liegt ein anderes Kabel, das erstens nicht mit den Zündkerzen verbunden ist, sondern mit einem anderen elektrischen Teil beim Zahnriemen. Aber nicht mit den Zahnriemen verbunden ist. Ich werde mal ein Foto in den nächsten Tagen machen.

hallo,

klingt wie dass kabel zum nockenwellenverstellventil. das ist im kabelbaum für die zündspulen mit integriert und mit den selben plastikschläuchen umwickelt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



also ich hab ehrlich gesagt noch nicht allzuviele spulen gesehen, die der wärme nicht mehr zu trotzen geschafft haben. und gerissene hab ich noch nie gesehen. vielleciht mal nen funkendurchschlag am kerzenverbinder oder nen internen kurzschluss, mehr dann aber nicht.

gruss

Moin,

Ich habe zuhause 5 Spulen liegen die alle Risse haben.

Das Auto fährt ja auch mit den gerissenen Spulen, eben nur in manchen Situationen / Luftfeuchtigkeiten zickt es dann.

Kann gerne mal Bilder machen. Das Zündspulen-Problem kann man auch nicht weg reden, warum sonst würde es einen richtigen "Ersatzteilmarkt" auf e*ay geben (z.B. aus USA).

Hatte auch aufgrund der Zündspulen eine Menge Probleme und auch OBD Phantomstörungen, die alle auf einmal weg waren wie ich 2 neue Zündspulen verbaut hatte.

Dass es zwischenzeitlich gang und gebe ist dass jeder Zylinder eine Zündspule Huckepack trägt will ich ja nicht bestreiten.

Da ich so eine Zündspule schon zerlegt habe, hatte ich ja schon mal geschrieben dass es evtl auch an dem Materialeinsatz der in den Zündspulen verbaut ist liegt. Aus dem Elektronikkopf kommt ein Aluminiumnippel auf den ein Widerstand mit Stahlhülse aufgesteckt ist. Dieser Widerstand ist dann auf der anderen Seite auch wieder mit einer Stahlhülse auf den Nippel des Zündkerzenanschlusses gesteckt, der auch aus Aluminium ist.

Stahlblech und Aluminium ist elektrisch eine sehr schlechte Verbindung. Des Weiteren wärmetechnisch dehnt sich das Aluminium, das Stahlblech des Widerstandes und die Keramik des Widerstandes unterschiedlich aus und ich glaube dass genau dies die Risse produziert. Da genau in Höhe des Widerstandes die Zündspule "aufplatzt".

Kann gerne nochmal Bilder machen.

Solong
B

Zitat:

Da genau in Höhe des Widerstandes die Zündspule "aufplatzt".

Kann gerne nochmal Bilder machen.

hallo bandit,

ich lasse mich gerne belehren. man lernt ja nie aus.
bilder wären mal interessant.

trotz allem hab ich solche probleme noch nicht gehabt.
vielleicht liegt´s an der kühlen seebrise...? 😁

was mir noch einfällt, du fährst doch nen gas-motor. ob´s daran liegt?
denn gleich 5 gerissene spulen sind ne menge.
(ist jetzt aber nur so´n einwurf in den raum, also ne vermutung!)

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen