Vor den Zündkerzenwechsel!

Volvo S40 1 (V)

Na ihr Elche,

heute wollte ich die Zündkerzen wechseln.

Mit einem Knogschlüssel schraubte ich die Schrauben (6 Stück) rauß, nahm die schwarzen Platten ab und sah eine schlimme Sache!
Die Kabel, die da verlegt sind, sind in Plastikrohre. Wenn man die vorsichtig anfäßt, zerfallen die in viele Teile. Sie sind also Schrott.

Da ich in der Slowakei lebe und wohne komme ich wohl sehr schwerr oder garnicht an solche Rohre ran.
Was kann ich noch verwenden, um die Kabel zu schützen vor den heißen Motor?

Schöne Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Mir ging es lediglich um den Begriff "Knogschlüssel", da ich diesen Begriff noch nie gehört habe und bevor ich die Frage stellte mir auch G**gle kein befriedigendes Ergebnis geliefert hatte.

Und die Frage nach ob es was slowakisches ist, war berechtigt. Könnte ja sein, dass es da ein Werkzeughersteller gibt der so heisst....

Nur mal als kleines Beispiel:

Viele Leute haben in ihrem Werkzeugkasten einen "Imbus"-Schlüssel bzw. Inbus-Schlüssel.
Nur ist dieser Begriff fachlich keine Bezeichnung eines Werkzeuges sondern ist ein Markenname. Des Weiteren ist Imbus sogar falsch geschrieben.

Richtig heisst das Werkzeug "Innensechskant-Schlüssel"

Inbus kommt von: : Innensechskantschraube Bauer und Schaurte.

Solong
B

PS: @Wider du erwähnst doch in jedem 2. Posting dass du in der Slowakei bist...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



was mir noch einfällt, du fährst doch nen gas-motor. ob´s daran liegt?
denn gleich 5 gerissene spulen sind ne menge.
(ist jetzt aber nur so´n einwurf in den raum, also ne vermutung!)

gruss

Ich werd nen Beitrag für die FAQ erstellen, mit Fotos usw.

Und muss dich enttäuschen. Die Zündspulen hatten bereits Risse bevor das Auto überhaupt nen ersten Liter Gas gesehen hat.

Die restlichen Spulen hatte ich zum Teil gebraucht gekauft, wobei das einmal ein Motorkabelbaum mit kompletter Elektronik dran war. Und die Zündspulen die da dabei waren hatten auch Risse.

Bin momentan am schauen was ich mit den Zündspulen mache, evtl nur den Elektronikkopf verwenden und eine andere Art der Zuleitung zu den Zündkerzen anbaue. Bin noch in Erprobungs/Entwicklungsphase.

@volvo-rueg2206 Hol dir doch mal von eurem Hof eines der älteren V40 Modelle in die Werkstatt und schau nach ob Risse zu sehen sind. Ich bin mir fast sicher dass du fündig wirst.

Solong
B

PS: Und zwischenzeitlich haben die neueren Volvos ja auch auf jedem Zylinder Huckepack eine Zündspule, ich find das schon ein wenig fragwürdig, warum immer 2 Zündkerzen gleichzeitig Zündfunken produzieren müssen, ohne dass überhaupt zündfähiges Gemisch in einer der Brennkammern ist... Kinderkrankheiten nenn ich dass.

Hallo Leute,

die Bilder habe ich leider noch nicht gemacht.
Es gab hier in meiner neuen Familie was zu feiern und da floß der Wein, das Bier und vieles mehr in strömen.

Mit der Bezeichung der richtigen Schlüsselsorte habe ich mich einfach gesagt sehr vertan. Ich habe mal Triathlonräder (Spezialfahrräder für den Sport Triathlon) selber gebaut. Und bin selber auch Hamburger Vizemeister im Triathlon der Klasse TM 40 1998.

Da ich heute immer noch an meinem selbst gebauten Rad rumbaue, verwechsel ich schon mal die genaue Bezeichung einzelnen Schlüsselsorten.

Ich halte es aber für ein unding der EU Staat Slowakei hier mit rein zu ziehen. Die haben nichts damit zu tuen!

Mit freundlichen Grüßen Torsten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER


Ich halte es aber für ein unding der EU Staat Slowakei hier mit rein zu ziehen. Die haben nichts damit zu tuen!

Das war sicher nicht so gemeint wie du das auffasst, sondern wahrscheinlich genau so, wie es gefragt wurde, nämlich ob das eine slowakische Bezeichnung für ein bestimmtes Werkzeug ist... 😉

Gruß Tom

benutz.
V40

Zitat:

Original geschrieben von WIDER

Ich halte es aber für ein unding der EU Staat Slowakei hier mit rein zu ziehen. Die haben nichts damit zu tuen!

Zitat:

Original geschrieben von Tom

Das war sicher nicht so gemeint wie du das auffasst, sondern wahrscheinlich genau so, wie es gefragt wurde, nämlich ob das eine slowakische Bezeichnung für ein bestimmtes Werkzeug ist... 😉

 

Gruß Tom

Hallo Tom und euch Alle,

es mag sein das es nicht so gemeint sein könnte! Aber man sollte doch vorsichtig sein was man schreibt und sollte die Nationen der einzelnen Forumsmitglieder rauß lassen.
Wir alle haben mehr oder weniger Probleme mit unseren Volvo´s. Und dabei sollte es bleiben.
Das man es hier schrauben kann und vielleicht ein oder viele gute Ratschläge bekommt.
Das ist eine sehr tolle Sache hier.

Schöne Grüße von Torsten

Ähnliche Themen

Mir ging es lediglich um den Begriff "Knogschlüssel", da ich diesen Begriff noch nie gehört habe und bevor ich die Frage stellte mir auch G**gle kein befriedigendes Ergebnis geliefert hatte.

Und die Frage nach ob es was slowakisches ist, war berechtigt. Könnte ja sein, dass es da ein Werkzeughersteller gibt der so heisst....

Nur mal als kleines Beispiel:

Viele Leute haben in ihrem Werkzeugkasten einen "Imbus"-Schlüssel bzw. Inbus-Schlüssel.
Nur ist dieser Begriff fachlich keine Bezeichnung eines Werkzeuges sondern ist ein Markenname. Des Weiteren ist Imbus sogar falsch geschrieben.

Richtig heisst das Werkzeug "Innensechskant-Schlüssel"

Inbus kommt von: : Innensechskantschraube Bauer und Schaurte.

Solong
B

PS: @Wider du erwähnst doch in jedem 2. Posting dass du in der Slowakei bist...

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Mir ging es lediglich um den Begriff "Knogschlüssel", da ich diesen Begriff noch nie gehört habe und bevor ich die Frage stellte mir auch G**gle kein befriedigendes Ergebnis geliefert hatte.

Und die Frage nach ob es was slowakisches ist, war berechtigt. Könnte ja sein, dass es da ein Werkzeughersteller gibt der so heisst....

Nur mal als kleines Beispiel:

Viele Leute haben in ihrem Werkzeugkasten einen "Imbus"-Schlüssel bzw. Inbus-Schlüssel.
Nur ist dieser Begriff fachlich keine Bezeichnung eines Werkzeuges sondern ist ein Markenname. Des Weiteren ist Imbus sogar falsch geschrieben.

Richtig heisst das Werkzeug "Innensechskant-Schlüssel"

Inbus kommt von: : Innensechskantschraube Bauer und Schaurte.

Solong
B

PS: @Wider du erwähnst doch in jedem 2. Posting dass du in der Slowakei bist...

Hallo Bandit,

ich bin auch sehr stolz, das ich in der Slowakei wohnen und leben darf. Ich bin zwar immer noch deutscher Staatsbürger und manchmal zieht es mich nach Hamburg hin. Weil die Luft da ganz anders ist, als in Trnava. Und das Meer fehlt mir.

Und ich werde auch mit Bestimmtheit nicht nach Deutschland zurück gehen wollen. Denn es hat sich vieles in der kurzen Zeit von 4 Jahren bei euch verändert. Vieles zum Nachteil der Bürger und auch gutes.

Ich nehme es dir nicht mehr krumm was du gestern geschrieben hast.

Die Bilder mache ich Heute.

Zu deiner und eurer Info:
Übrigstens der fast neue C30 das Sport Coupe mit 1.6 Liter Motor hat keine Zündspuhlen mehr auf den Zündkerzen.
An der linken Seite des Motors sitzt eine elektronische Zündanlage. Wo auch jede einzelne Zündkerze angeschlossen ist. Das habe ich mir am letzten Wochenende durch zufall ansehen können. Sonst hat Volvo alles sehr verbaut und vorallem sehr eng. Die Batterie ist jetzt in einem Kasten mit Sicherheitsbügel und der ist verschraubt. Die Scheinwerferbirnen zuwechseln geht garnicht, da man nur 10 mm Platz hat.

Schönen Gruß von Torsten

also ich muss sagen, mir gefällt die slowakei. leider ist die wohnsitznahme für nicht-eu-bürger (wie meinereiner es ist) an viele bedingungen gebunden, die derzeit nicht so einfach zu erfüllen sind. aber es ist ein wunderbares land, mit wunderbaren leuten... lass es dir gutgehen dort. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also ich muss sagen, mir gefällt die slowakei. leider ist die wohnsitznahme für nicht-eu-bürger (wie meinereiner es ist) an viele bedingungen gebunden, die derzeit nicht so einfach zu erfüllen sind. aber es ist ein wunderbares land, mit wunderbaren leuten... lass es dir gutgehen dort. 🙂

Hallo,

in welchem Land wohnst du? Wenn ich fragen darf!

Gruß Torsten

@Torsten
Wo turbocivic daheim ist, kannst Du hier nachschauen . Tipp: Kleine Karte, oben rechts! 😉

Wegen der Sache mit dem Werkzeug und dem Ausdruck dafür: Kepp Cool😎, es hat's sicher niemand böse gemeint und es ist auch nirgends ein negatives Wort über/gegen die Slowakei gefallen.
Ganz allgemein habe ich noch nicht erlebt, dass im Volvo-Forum einer wegen seiner Herkunft fertiggemacht worden wäre.

Freue mich auf Deine Bilder, denn ich mache mir auch Gedanken ob bei meinem V40 diese Schläuche auch wegbröseln. Vom Alter her käme es ja hin... 😰

Gruss wamic

Hallo Volvofahrer,

hier sind die heiß begehrten Fotos wo tief im Motor die Zündkerzen versteckt sind.
Das umwickelte Kabel, das war ich. Vorher war das drauf was man an den Zündkabeln noch sehen kann. Warum die bei leichter Berührung nicht zu Staub zerfallen. Nun ich denke die sind neu.

Kann mir jemand sagen oder schreiben, was das Kabel, das ich umwickelt habe für einen Sinn hat?

Schöne Grüße von Torsten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER



ich bin auch sehr stolz, das ich in der Slowakei wohnen und leben darf. Ich bin zwar immer noch deutscher Staatsbürger und manchmal zieht es mich nach Hamburg hin. Weil die Luft da ganz anders ist, als in Trnava. Und das Meer fehlt mir.

Und ich werde auch mit Bestimmtheit nicht nach Deutschland zurück gehen wollen. Denn es hat sich vieles in der kurzen Zeit von 4 Jahren bei euch verändert. Vieles zum Nachteil der Bürger und auch gutes.

wenn du mich so direkt fragst - meine geschichte fängt anfang der 90er an. ein komplex besonderer begleitumstände ermöglichte mir kein abitur in D. also verliess ich als minderjähriger D und machte mein abitur in ru. leider ohne die erst in 3 monaten nach den sommerferien ablaufende aufenthaltsgenehmigung zu verlängern - der aufwand dies vorzeitig zu tun wäre damals zu gross, ich wollte mich die nächsten jahre ohnehin woanders aufhalten - 10 jahre aufenthaltsstatus werden ja nicht einfach so verfallen, die werden dich schon wieder einreisen lassen, bist schiesslich hier grossgeworden... dachte ich. als ich das abi hatte, sass ich erstmal ein jahr fest. so lange haben die in D lebenden eltern gebraucht, mich "nach hause" zu holen. aber ok - schuld eigene - man hätte sich besser informieren sollen.

als ich dann mitte der 90er wieder eine aufenthaltserlaubnis hatte, wurde die anerkennung meines abiturs abgelehnt - wie soll man da jura studieren? natürlich - in ru.

deutsche bestimmung:

wenn die kinder noch zur schule gehen, haben eltern anspruch auf kindergeld. frau mama ruft an, sohnemann schickt den studiennachweis nach D. und prompt melden sich die ausländerbehörden: der lebensmittelpunkt liegt nicht in D, der anspruch auf einen aufenthaltstitel verfällt.

dabei bestand schon damals die europarechtliche regelung, dass wenn man zu ausbildungszwecken das land verlässt, der lebensmittelpunkt sich eben nicht verlagert. hätte ich das damals gewusst, wäre mein traum anwalt zu werden vielleicht in erfüllung gegangen.

nach ~20 jahren (wenn auch unterbrochenem) gesamtaufenthalt einen antrag auf die unbefristete aufenthaltserlaubnis eingereicht. nunja, während ich die vorraussetzungen dafür schuf, dass der antrag nicht abgelehnt wird, wächst europa noch mehr zusammen... und führt den aufenthaltstitel "daueraufenthalt -eg" ein. dieser berechtigt aus D länger als für ein halbes jahr auszureisen und erleichtert die wohnsitznahme in allen anderen eu-ländern ungemein. kannst du dann so machen, wie ein deutscher - einfach zur ausländerpolizei eines beliebigen eu-staats laufen und dich anmelden. vorraussetzungen wären für mich die selben wie für die unbefristete deutsche AE. hm. ich also auf's amt.

-ein freundliches hallo...

-dein termin ist erst in 6 wochen wat willste hier?

-nur eben schnell mal den antrag ändern, wohlwollend und freundlich wie der ton meiner person gegenüber ist, wäre es doch auch in euerm interesse, ich würde hier die nächsten jahre nicht mehr aufschlagen.

-wir prüfen alles sehr genau und erteilen in jedem fall das maximal mögliche. wir sind die guten.

-auf den internetseiten einer jeden - nicht nur der euren - ausländerbehörde steht aber, dass "daueraufenthalt -eg" nur auf expliziten antrag erteilt wird.

-na gut, dann zeig mal her... da-eg werden wir dir nicht geben können - du musst 60 monate rentenversicherung bezahlt haben, hast aber nur 48.

dieses stimmt. allerdings nicht in meinem fall, da meine einreise nicht erst vor kurzem war schon länger her ist. das passende "gesetz" gefunden und nochmal auf's amt. unglücklicher umstand - die dame war freundlich. fast schon zärtlich.

-wir erteilen doch sowieso das maximal mögliche. können diese augen lügen...?

und meinereiner - vollidiot - fällt da voll drauf rein.

einfache rechnung:

selbstständige zahlen in meinem bundesland ~500,- rentenversicherung monatlich. mir fehlen 12 monate... macht stolze 6000,- steine die man mir aberpressen will.

ich will hier aber weder rente noch hartz4 noch andere sozialleistungen von D, sondern die vielfältigen möglichkeiten europas wahrnehmen.

die tage meine "karta pobytu" (aufenthaltserlaubnis polen) bekommen. war ein stück arbeit, hat zeit - nicht nur die meine - in anspruch genommen. hat was gekostet - auch in polen sind grundvorraussetzungen einzuhalten und die ansprüche an eu-ausländer hoch. werde ich hüten wie meinen augapfel - dann muss ich auch nicht dahin zurück, wo der sowjetische geheimdienst regiert, wenn die mich hier aus irgend'nem grund aus D abschieben.

zum glücklichwerden müsste ich nur noch aufhören meine steuern an das land abzuführen, welches mein sauerverdientes dazu verwendet, seinem eigenen volk an jeder ecke seins abzunehmen.

das problem - im pl sind es anstelle der 19% in der slowakei 25% steuern. der polnische aufenthaltstitel ist befristet, ich weiss nicht, wie schwierig die verlängerung werden kann. und würde mich gerne mit einem zweiten europäischen aufenthaltstitel gegen die abschiebung aus der eu absichern.

eine (russische) agentur, die sich um die businessimmigration in die slowakei von russen kümmert, verkündet einen stolzen gesamtpreis, der die 6k, welche die deutschen haben wollen würden überschreitet.

könnt' man ja zur not auch noch machen. nun habe ich aber gehört, hier im forum sollen sich leute aus der slowakei rumtreiben, die vielleicht wüssten ob/wie es billiger geht?

jetzt nicht gleich alles stehen und liegenlassen und in meiner sache losrennen bitte - zumal ostern sicher auch in der slowakei zelebriert wird - aber wenn jemand irgendwas weiss - immer nur her damit.

habe keinen bock mehr, mich weiter melken zu lassen. innerhalb der letzten 4 jahre ist es hier besonders schlimm geworden. 😠

??? Ich habe die Karta pobytu ohne jedes Problem auf einfachen Antrag bekommen, hat 30 zl gekostet. Die erste wird auf 5 Jahre ausgestellt, die 2. dann unbefristet. Und die Steuern in Polen sind 19%, allerdings liegt die MwSt bei 22 bzw. 7%. Ich lebe seit 8 Jahren hier, Du kannst mir also glauben, dass ich weiß was ich behaupte.

Zum Thema: Die Plastikschläuche sahen auch bei mir schlimm aus, ich habe sie durch hitzebeständiges Isolierband ersetzt und den Plastikdeckel über den Zündkerzen gar nicht mehr montiert, so wird die Hitze besser abgeleitet bzw. staut sich nicht unter dem Deckel. Sieht weniger elegant aus, aber hilft Probleme mit verschmorten Kabeln und Zündspulen vermeiden.

Beste Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von WIDER



ich bin auch sehr stolz, das ich in der Slowakei wohnen und leben darf. Ich bin zwar immer noch deutscher Staatsbürger und manchmal zieht es mich nach Hamburg hin. Weil die Luft da ganz anders ist, als in Trnava. Und das Meer fehlt mir.

Und ich werde auch mit Bestimmtheit nicht nach Deutschland zurück gehen wollen. Denn es hat sich vieles in der kurzen Zeit von 4 Jahren bei euch verändert. Vieles zum Nachteil der Bürger und auch gutes.

wenn du mich so direkt fragst - meine geschichte fängt anfang der 90er an. ein komplex besonderer begleitumstände ermöglichte mir kein abitur in D. also verliess ich als minderjähriger D und machte mein abitur in ru. leider ohne die erst in 3 monaten nach den sommerferien ablaufende aufenthaltsgenehmigung zu verlängern - der aufwand dies vorzeitig zu tun wäre damals zu gross, ich wollte mich die nächsten jahre ohnehin woanders aufhalten - 10 jahre aufenthaltsstatus werden ja nicht einfach so verfallen, die werden dich schon wieder einreisen lassen, bist schiesslich hier grossgeworden... dachte ich. als ich das abi hatte, sass ich erstmal ein jahr fest. so lange haben die in D lebenden eltern gebraucht, mich "nach hause" zu holen. aber ok - schuld eigene - man hätte sich besser informieren sollen.

als ich dann mitte der 90er wieder eine aufenthaltserlaubnis hatte, wurde die anerkennung meines abiturs abgelehnt - wie soll man da jura studieren? natürlich - in ru.

deutsche bestimmung:

wenn die kinder noch zur schule gehen, haben eltern anspruch auf kindergeld. frau mama ruft an, sohnemann schickt den studiennachweis nach D. und prompt melden sich die ausländerbehörden: der lebensmittelpunkt liegt nicht in D, der anspruch auf einen aufenthaltstitel verfällt.

dabei bestand schon damals die europarechtliche regelung, dass wenn man zu ausbildungszwecken das land verlässt, der lebensmittelpunkt sich eben nicht verlagert. hätte ich das damals gewusst, wäre mein traum anwalt zu werden vielleicht in erfüllung gegangen.

nach ~20 jahren (wenn auch unterbrochenem) gesamtaufenthalt einen antrag auf die unbefristete aufenthaltserlaubnis eingereicht. nunja, während ich die vorraussetzungen dafür schuf, dass der antrag nicht abgelehnt wird, wächst europa noch mehr zusammen... und führt den aufenthaltstitel "daueraufenthalt -eg" ein. dieser berechtigt aus D länger als für ein halbes jahr auszureisen und erleichtert die wohnsitznahme in allen anderen eu-ländern ungemein. kannst du dann so machen, wie ein deutscher - einfach zur ausländerpolizei eines beliebigen eu-staats laufen und dich anmelden. vorraussetzungen wären für mich die selben wie für die unbefristete deutsche AE. hm. ich also auf's amt.

-ein freundliches hallo...
 
-dein termin ist erst in 6 wochen wat willste hier?
 
-nur eben schnell mal den antrag ändern, wohlwollend und freundlich wie der ton meiner person gegenüber ist, wäre es doch auch in euerm interesse, ich würde hier die nächsten jahre nicht mehr aufschlagen.
 
-wir prüfen alles sehr genau und erteilen in jedem fall das maximal mögliche. wir sind die guten.
 
-auf den internetseiten einer jeden - nicht nur der euren - ausländerbehörde steht aber, dass "daueraufenthalt -eg" nur auf expliziten antrag erteilt wird.
 
-na gut, dann zeig mal her... da-eg werden wir dir nicht geben können - du musst 60 monate rentenversicherung bezahlt haben, hast aber nur 48.

dieses stimmt. allerdings nicht in meinem fall, da meine einreise nicht erst vor kurzem war schon länger her ist. das passende "gesetz" gefunden und nochmal auf's amt. unglücklicher umstand - die dame war freundlich. fast schon zärtlich.

-wir erteilen doch sowieso das maximal mögliche. können diese augen lügen...?

und meinereiner - vollidiot - fällt da voll drauf rein.

einfache rechnung:

selbstständige zahlen in meinem bundesland ~500,- rentenversicherung monatlich. mir fehlen 12 monate... macht stolze 6000,- steine die man mir aberpressen will.

ich will hier aber weder rente noch hartz4 noch andere sozialleistungen von D, sondern die vielfältigen möglichkeiten europas wahrnehmen.

die tage meine "karta pobytu" (aufenthaltserlaubnis polen) bekommen. war ein stück arbeit, hat zeit - nicht nur die meine - in anspruch genommen. hat was gekostet - auch in polen sind grundvorraussetzungen einzuhalten und die ansprüche an eu-ausländer hoch. werde ich hüten wie meinen augapfel - dann muss ich auch nicht dahin zurück, wo der sowjetische geheimdienst regiert, wenn die mich hier aus irgend'nem grund aus D abschieben.

zum glücklichwerden müsste ich nur noch aufhören meine steuern an das land abzuführen, welches mein sauerverdientes dazu verwendet, seinem eigenen volk an jeder ecke seins abzunehmen.

das problem - im pl sind es anstelle der 19% in der slowakei 25% steuern. der polnische aufenthaltstitel ist befristet, ich weiss nicht, wie schwierig die verlängerung werden kann. und würde mich gerne mit einem zweiten europäischen aufenthaltstitel gegen die abschiebung aus der eu absichern.

eine (russische) agentur, die sich um die businessimmigration in die slowakei von russen kümmert, verkündet einen stolzen gesamtpreis, der die 6k, welche die deutschen haben wollen würden überschreitet.

könnt' man ja zur not auch noch machen. nun habe ich aber gehört, hier im forum sollen sich leute aus der slowakei rumtreiben, die vielleicht wüssten ob/wie es billiger geht?

jetzt nicht gleich alles stehen und liegenlassen und in meiner sache losrennen bitte - zumal ostern sicher auch in der slowakei zelebriert wird - aber wenn jemand irgendwas weiss - immer nur her damit.

habe keinen bock mehr, mich weiter melken zu lassen. innerhalb der letzten 4 jahre ist es hier besonders schlimm geworden. 😠

Hallo,

ich kann dein Unmut verstehen und die Ungerechtigkeit in der EU.
Bevor ganz bestimmte Staaten in die EU dazu gekommen sind. Haben die Gründungsstaaten der EU einen Vertrag unterschrieben. Das nehmlich die Zuwanderung begrenzt bleibt.
Ich kann dir nur eins schreiben wie ich als Deutscher die Einwanderung hier in der Slowakei erlebt habe. Auch habe ich hier geheiratet. Es gab nur Schwierigkeiten. Zwar brauche ich als Deutscher kein Aufenthalsbescheinigung, den die habe ich schon vorweg. Sie ist unbegrenzt. Aber wenn ich arbeiten möchte, dann brauche eine Arbeitsgenehmigung. Die wiederum brauche ich nicht. Denn auch das Arbeitsrecht für mich als Deutscher ist unbegrenzt nach EU-Recht. Aber die slowakischen Behörden scheren sich ein Dreck drum, was ein EU Bürger für Rechte hat. Ich habe ein Ausweiß bekommen mit ein Recht auf 5 Jahre hier zu arbeiten. Und Gleichzeitig eine Versicherungsnummer, die Slowaken nennen das Geburtsnummer. Mit dieser Nummer darf ich alles hier tuen.

Bestimmte Grundrechte der Bürger sind in der EU bis heute nicht geregelt. Die Eu hat nur zwei bestimmte Zwecke: A der politische Hintergrund und B der wirtschaftliche Hintergrund. Alles andere kommt mit der Zeit.

Schöne restliche Ostern wünscht Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen