Von Verkäufer verarscht - was kann ich jetzt noch tun?

Opel Omega B

Hallo @all,

das hier ist kein Omi-spezifisches Thema, aber weils um meinen Omi geht schreibe ich mal hier ...

Meinen Omi (2.2 16v, Caravan Sport) habe ich vor jetzt beinahe 4 Jahren bei einem freien Gebrauchtwagenhändler in Rüsselsheim gekauft. Kurz nachdem ich die Mühle hatte ging während der Fahrt, genauer gesagt immer beim Anhalten vor Ampeln oder Kreuzungen, eine Kontrollleuchte an (Auto mit senkrecht stehendem Schraubenschlüssel drin).

Ich also wieder zum Händler, der hat sich drum gekümmert, Fehlercode wurde ausgelesen (war irgendwas von "Lastsignal nicht kompatibel mit Motorlast) und er hat den Wagen dann einen Tag dabehalten und wollte das reparieren. Ich bekam den Wagen wieder, die Lampe ging nicht mehr an, ich war zufrieden.

Nun hatte ich in letzter Zeit ein paar Probleme mit der Gasannahme, und ich habe den Wagen hier bei mir im Nachbarort in eine Werkstatt gebracht (Autofit, eine freie). Die haben sich auf die Suche gemacht, aber auf Anhieb nix gefunden. Beim Fehlercode-Auslesen kamen eine Menge Fehler zurück, aber es ging keine Kontrollampe an. Kurz, die haben lange gesucht und auch beim befreundeten Freundlichen mal querchecken lassen und letztendlich, nach zerlegen des Cockpits haben die festgestellt das die Lampe hinter eben jener Kontrollleuchte fehlt - was wohl den Haufen Fehler ausgelöst hat.

Lampe eingesetzt, die Fehler waren weg, ich fahr sauer nach Hause, was passiert: An der 2 Kreuzung geht die Leuchte wieder an.

Diese A..... haben damals nur die Lampe rausgeholt und mir den Wagen als OK zurückgegeben. Gut, es kann wohl nix schlimmes sein, immerhin fahre ich fast 4 Jahre damit ohne Probleme, aber das ist doch eine Sauerei sondersgleichen.

Was habe ich jetzt noch für eine Chance die Sache anzugehen? Ich will da mal anrufen, aber womit kann ich denen drohen? Ich muß meiner Werkstatt ja jetzt die Arbeitszeit für die Fehlersuche bezahlen, und habe als Ergebnis immer noch den Fehler, der vor 4 Jahren gleich nach dem Kauf da war.

Ich bin echt sauer. Habt Ihr einen guten Rat für mich - möglichst nix was mir Gewalt zu tun hat, da habe ich schon alle Fantasien durch!

29 Antworten

Vergiss es...machen kannst du da nix mehr...schluck es und gut ist....Wie Du siehst, man lernt immer dazu...

Uii das ist aber harter "Tobak"...🙁
Hmm, also für mein Verständnis ist das eine Art "Argliste Täuschung" was die vermeidlich Rep, von vor 4j betrifft...🙁

Ob man sowas als Betrug bezeichnen kann, weiss ich nicht ganz genau, allerdings denke ich mal schon...

Dort jetzt noch sog. Reggresanforderungen gegen den damaligen Verkäufer gelten zu machen, halte ich persönlich für sehr schwierig...
Erstmal musst DU wohl beweisen, dass die Birne für die MKL vor 4j ausgebaut worden ist und dann noch, dass es auch der vermeidliche Verkäufer war u.s.w....
Das wird ne ziemliche "harte Nuss" werden und wahrscheinlich fast unmöglich für dich zu beweisen...

Was man auf jeden Fall mal versuchen könnte ist, dass man mit dem damaligen Verkäufer ein Gespräch sucht, wo man Sachlich und Nüchtern darüber redet.Ich glaube das wäre ich mir schuldig, ansonsten könnte ich Persönlich damit schlecht Leben und nicht wenigstens etwas versucht zu haben...

Kann ja durchaus auch Möglich sein das dieser von alledem überhaupt nichts wusste und die Werkstatt "Fusch" gemacht hat....😰

Was mich auch noch wundert ist, dass du es die ganzen Jahre über nicht bemerkt hast, das die MKL nicht brennt/funzt....😕
Diese sollte doch beim Start kurz aufleuchten um danach dann gleich wieder erlöschen wie z.B der Airbag, das ABS System u.s.w...🙁

Bär

Hab mir schon gedacht das es schwer bis unmöglich ist dem jetzt noch was anzuhängen deswegen. Das Problem mit der Beweislast hätte ich aber auch schon vor 4 Jahren gehabt.

Ich hab mich auch gefragt ob das Fehlen der Birne mir hätte auffallen müssen - aber ich glaube es fällt nicht zwangsläufig auf. Wenn ich den Wagen starte leuchtet da vorne ja ein ganzer Weihnachtsbaum, wenn da einer fehlt dann fällts nicht zwangsläufig auf. Man guckt da ja eh nur flüchtig hin, bzw. wenn man einen Fehler sucht dann schaut man mal ob die Lampe den generell tut - was in diese Fall hier wohl selbst die Werkstatt nicht gleich gemacht hat.

Ich hatte den Wagen ja in den 4 Jahren auch zur Inspektion und zu Reperaturen beim FOH - denen ist das wohl auch nicht aufgefallen, obwohl die mich sogar auf so Details wie "der Fahrlichtschalter rastet nicht mehr richtig" aufmerksam gemacht haben. Da Frage ich mich halt auch ob diese Kontrollen nicht zur Inspektion dazu gehören müssten, denn so eine Lampe kann ja auch kaputt gehen und dann dem Fahrer wichtige Informationen vorenthalten.

mal ne offtopic zwischenfrage. warum schreiben eigentlich so viele hier bei motor talk fusch statt pfusch? ihr schreibt doch auch pfote und nich fote.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


mal ne offtopic zwischenfrage. warum schreiben eigentlich so viele hier bei motor talk fusch statt pfusch? ihr schreibt doch auch pfote und nich fote.

Rechtschreibreform ich hör' Dir trappsen... 😁

@magie2000

Komme auch aus Rüsselsheim, in welcher Straße ist denn dieser Händler? Damit ich da bloß nen Bogen drum machen kann 🙂

Gruß
MV6-Driver

Zitat:

Original geschrieben von Agressor


mal ne offtopic zwischenfrage. warum schreiben eigentlich so viele hier bei motor talk fusch statt pfusch? ihr schreibt doch auch pfote und nich fote.

Ja du hast natürlich vollkommen Recht, da fehlt das P muss also "Pfusch" heißen...😉

Mal ne andere Frage hierzu, warum schreiben eigentlich viele Leute hier im Forum nur "klein" und kaum mit Satzzeichen....😕

Briefe schreibt man doch auch in einer relativ vernünftigen Rechtschreibung, sprich "Groß und Klein" und mit Satzzeichen...😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Inflexible


Rechtschreibreform ich hör' Dir trappsen... 😁

Tja wenn wir mal alle so "begabt" wären...😁

Bär

Zitat:

Original geschrieben von MV6-Driver


@magie2000

Komme auch aus Rüsselsheim, in welcher Straße ist denn dieser Händler? Damit ich da bloß nen Bogen drum machen kann 🙂

Gruß
MV6-Driver

War damals an einer Ecke ;-) im Flörsheimer Weg. Da ich nicht direkt aus Rüsselsheim komme war ich seither nicht mehr da - beim flotten googeln hab ich ihn nicht gefunden und am Tel hat sich heute niemand gemeldet ...

also satzzeichen hab ich alle drin. auch kommata und semikola. nur groß-/kleinschreibung empfinde ich, auch bei anderen, nicht als leseflußstörend.

Zitat:

Original geschrieben von magie2000


Wenn ich den Wagen starte leuchtet da vorne ja ein ganzer Weihnachtsbaum, wenn da einer fehlt dann fällts nicht zwangsläufig auf. Man guckt da ja eh nur flüchtig hin...

Es ist IMHO sehr sinnvoll, wenn man sich die Anzahl und Art der Lampen einprägt und beim Starten stets konzentriert darauf achtet.

Moin,

zuallererst sei die Frage gestattet, wo denn der Schaden liegt nach über 4 Jahren Fahrt mit dem Wagen....
und ohne Schaden keine Regress.

Entschuldigung, aber wenn nach 4 jahren jetzt an Deinem Fahrzeug die Gasannahme jetzt leichte Probleme verursacht, diverse Werkstätten die Inspektionen durchführten... und nix fanden, so sei die Frage gestattet, was das Fehlen kleine "Birnchens" wohl an Schäden verursacht hat. Ich denke mal gar keinen, ausser das es Dich hat weitere 4 Jahre in Ruhe mit Deiner Omi leben lassen.

Da wird es sehr schwierig werden auch nur im entferntesten gedanklich etwas an Schäden zu konstruiren, was mit dem Fehlen der Birne im Zusammenhang steht.

Besorgniserregender finde ich persönlich, das es in den 4 Jahren niemandem aufgefallen ist.

Gruß
Hinnerker

P.s.: Und bevor man Diskussionen über "arglistige Täuschung", Betrug und den Folgen für eine (oder die) freie Werkstatt/Händler lostritt (wie in dem Beitrag ja schon zu lesen) sollte man erstmal in Ruhe darüber nachdenken, wo denn der Schaden ist, derenthalben man so einen Wirbel macht. Und auch die "Anprangerung" mit Adresse etc.. gehört hier nicht her.. das ist "Rufschädigung", ein eigenes Delikt. Und das die Birne immer noch irgendwas signalisiert, obgleich der Wagen doch etliche Jahre einwandfrei läuft, läßt wirklich die Frage zu, ob der Händler eines gebrauchten Fahrzeuges nun jeden durchdrehenden Kondensator aus dem Jahre 2000 oder früher mit Vornamen kennen muss wenn technisch nachweislich nix am Fahrzeug ist. Wenn er es überhaupt so gemacht hat, wie Du behauptest. Vermutlich hat das heut ganz andere Ursachen fürs Blinken oder zumindest noch den gleichen spinnenden Kondensator.

@hinnerker:

Der konkrete Schaden besteht schonmal darin, das ich jetzt eine Fehlersuche zahlen muß, bei der viele falsche Spuren (Fehlercodes) aufgrund der fehlenden Lampe geprüft wurden.

Und dann finde ich die Arbeitsweise dieser Werkstatt (die beim Verkäufer) immer noch eine bodenlose Frechheit uns Sauerei. Ob es straftrechtlich relevant ist weiß ich nicht, aber die Fakten sind ja folgende:
- Wagen hatte kurz nach Kauf einen Fehler (ob der schlimm ist oder nicht sei mal dahingestellt, Opel hat die Lampe eingebaut und eine Prüfung implementiert die die Lampe bei bestimmten Konstellationen schaltet - ich hoffe mal die haben sich was dabei gedacht ...)
- Verkäufer verspricht den Fehler zu beheben
- Verkäufer behebt den Fehler aber nicht, sondern baut einfach die Fehlerlampe aus
- Verkäufer verschweigt dieses Vorgehen und gibt mir den Wagen als ordnungsgemäß repariert zurück.

Auf alle Fälle hat der Verkäufer seine Gewährleistungspflicht nicht erfüllt und mir gegenüber diesbezüglich gelogen.

Darüber hinaus hat er mich auch noch der Gefahr ausgesetzt das ich echte Probleme, die mit diese Lampe angezeigt werde, nicht unbedingt mitbekomme.

Schön wenn Du da tollerant bist gegenüber solchen Menschen und Praktiken - ich bin es nicht. Und abgesehen davon das hier keine Namen genannt wurden finde ich es nicht mehr als fair die Mitleser hier über die Praktiken dieses Händlers aufzuklären, damit nicht mehr Leute meine Erfahrungen machen müssen.

Wer hätte denn die Fehlersuche bei einer defekten Lampe gezahlt?

Zitat:

Der konkrete Schaden besteht schonmal darin, das ich jetzt eine Fehlersuche zahlen muß, bei der viele falsche Spuren (Fehlercodes) aufgrund der fehlenden Lampe geprüft wurden.

Die Lampe signalisiert doch nur, das der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden sollte, weil irgendwas nicht funzen könnte.

Eine fehlende oder defekte Lampe ist doch nicht verantwortlich für das setzen der verschiedenen Fehlercodes.
im Fehlerspeicher..tsss ... arg konstruiert.

So wie es jetzt dargestellt wird, hast Du das ja in 4 Jahren nicht bemerkt und würdest es auch weiterhin nicht bemerken.

Was also ist denn der eigentliche Schaden, für den der Verkäufer hier in Regress genommen werden soll? Es gibt ihn schlicht nicht. Bei einer defekten weil durchgebrannten Birne, wäre die Auffregung gar nicht da gewesen. Du hättest es ebenfalls nicht bemerkt. Ich zitiere jetzt mal nicht, weil Du weißt was Du schreibst.

In allem was Du schreibst, vermisse ich den eigentlichen Punkt des Schadens und zudem den Beweis, das dieser Verkäufer vorsätzlich gehandelt hat. Kann es nach der Fehlerbehebung nicht schlicht vergessen worden sein?
Vielleicht hat auch nur das Gerät gesponnen, das die verschiedenen Zustände signalisiert und die Fehlercodes setzt. Man ist der Sache auf den Grund gegangen und hat dabei sogar die Platine auf der sich die Lampe befand untersucht.. und beim Wiederzusammenbau die Lampe vergessen... alles möglich.

Dies hat alles nix mit Toleranz gegenüber dieser Werkstatt oder Händler zu tun.

Darüber hinaus haben derartige Unterstellungen gegenüber dem Händler/ der Werkstatt zunächst mal nix mit dem Solidaritätsfaktor unter den Omi - Fahrern zu tun, sondern sind schlicht "Rufmord". Wenn es sich alles so verhält wie Du es unterstellst, wäre es moralisch verwerflich, aber man sollte sich einfach dann mal überlegen, ob man seine Autos nicht generell beim Fachhändler kauft. Obgleich auch das keine Garantie für Lug und Betrug ist.

Gruß
Hinnerker

P.s.: Es scheint mittlerweile Gang und Gebe zu sein, alles und jeden auch für die eigenen Fehler und Gedankenlosigkeiten haftbar machen zu wollen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen