von tt32 auf cayman s?... fragen...
hallo werte cayman fahrer
ich bin zur zeit noch begeisterter tt fahrer seit ca 9 jahren (zur zeit tt roadster 3.2). seit einiger zeit habe ich mich in den cayman verguckt und spiele mit dem gedanken als nächstes auto einen cayman s (gebraucht, jahreswagen zb) in die nähere auswahl zu fassen.
ich bin hauptsächlich beruflich mit dem tt unterwegs und pendele oft zwischen nrw und süddeutschland. der tt ist mein einziges auto und ich komme damit pro jahr fast immer genau auf 25000km.
was mich am tt so begeistert, ist für mich die absolute alltagstauglichkeit seit jahren. ich fahre das ganze jahr durch mit dem v6, bekomme das nötigste damit transportiert auf meinen reisen (also die sporttasche mit unterwäsche und socken mein ich 😁 ), und wenn ich im sommer im süden bin, begeistert der tt mit einigen bergtouren bis nach italien hinein.
der tt v6 verhält sich meiner meinung nach dabei absolut robust, die servicekosten halten sich in normalen grenzen...nur die 255 19zöller gehen etwas ins geld, wenn man mal einen sommer zu viel spass mit dem auto hatte! 😉 aber das investiere ich dann gerne mal...
jetzt würde ich gern von den cayman fahrern wissen, ob der porsche diese anforderungen im alltag ebenfalls mitmacht, oder ob der cayman da eher eine diva ist, die übermässige pflege braucht, exorbitante kosten produziert oder aber für solch einen einsatz gänzlich ungeeignet ist!?
wie fahrt ihr eure caymans? mit welchen kosten muss ich rechnen nach 1,2,3 jahren? ist der unterschied zum tt sehr groß/ viel teurer?
bin für jeden tip, erfahrungen, grobe zahlen, kosteninfos dankbar!
allzeit gute fahrt,
durandal68
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wenn ich mich recht entsinne, sagte der TE, dass er nen TT Roadster habe. Gehen die 700 Liter auch noch rein, wenn das Verdeck auf ist? Wieviel passt in nen Z4 Roadster bei offenem Verdeck?
Stimmt, mein Fehler. Die 700l gelten natürlich nur fürs TT QP. Der Roadster bietet weniger Platz als Cay/Boxster.
Original geschrieben von Wolfman34Zitat:
Nur, wenn man ein Weichei ist. 😁
Soll ja auch so sein bei einem Sportwagen. Der TE muss sich darüber klar sein, dass in Puncto Sportlichkeit ein himmelweiter Unterschied zwischen TT und Cayman besteht.
Der Motor ist lauter und die Bedienung schwergängiger - ob man dies nun als positiv oder negativ empfindet, oder gar als "sportlicher", ist rein subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ich zitiere an dieser Stelle Dieter Nuhr. Das PASM passt nicht. In Normalstellung zu weich, in Sportstellung springt das Auto wie ein Ziegenbock.Zitat:
Wenn man viel auf schlechten Strecken unterwegs sollte man PASM wählen, das ich generell als deutlich besser als das Standardfahrwerk empfunden habe.
Den Nuhr kannst Du ruhig zuhause lassen. 😉 Bin in den letzten Wochen verschiedene 987S probegefahren - mal mit, mal ohne PASM. Das adaptive Fahrwerk kann meineserachtens so ziemlich alles besser als das Serienfahrwerk, auch unter fahrdynamischen Aspekten. Porsche liefert nicht umsonst die Testexemplare mit 19" und PASM an die Autozeitschriften, und rüstet den GT3 mittlerweile sogar
serienmäßigdamit aus. PASM wäre für mich ein wichtiges Extra. Ach ja, der Sportmodus taugt eher für sehr ebene GP-Strecken, der Normal-Modus ist der Clou.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Der Wechselwunsch erledigt sich nur dann, wenn man auf der Suche nach einer komfortorientierten Weichspülschaukel ist. Sucht man einen Sportwagen, wird man den TT nicht mehr im PZ abholen wollen.Zitat:
Der Vorteil des Mittelmotor-Porsche erschließt sich am ehesten bei forcierter Fahrweise, er liegt neutraler und erlaubt höhere Kurvengeschwindigkeiten. Ich würde dringend eine Probefahrt empfehlen, eventuell hat sich der Wechselwunsch dann schnell erledigt.
Würde Dir empfehlen mal einen aktuellen TTS oder TTRS zu fahren - so schlimm sind die gar nicht (abgesehen von der Optik und einem gewissen Drang zum Untersteuern)... Wie gesagt, das sind alles eher subjektive Wertungen. Ein Sportwagen wird nicht unbedingt dadurch besser daß er lauter, schwergängiger oder härter ist. Das ist zumindest meine bescheidene Meinung dazu, der Threadersteller wird sich wohl seine eigene bilden müssen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Wer die Bedienung eines Cayman als "schwergängig" bezeichnet, sollte aber ernsthaft mal einen Besuch beim Orthopäden einplanen 😁Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Der Motor ist lauter und die Bedienung schwergängiger
Bitte etwas genauer lesen - da steht "schwergängiger" und nicht "schwergängig", also Komparativ. Die Bedienung des Cay ist nunmal etwas schwergängiger als die des TT Roadster, und leichtgängiger als im GT3.
Ist eben alles relativ. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ist eben alles relativ. 😉
Sicher - ich weiss schon wie Du's meinst. Ich fand den Begriff "schwergängig" nur insgesamt unpassend für die hier verglichenen Autos - vielleicht könnte man sich ja auf "knackiger" einigen. Klingt irgendwie positiver 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Also was das PASM anbelangt kann ich Dir nach wie vor nicht zustimmen. Ich empfand das Serienfahrwerk in Verbindung mit der 18 Zoll Serienbereifung des Cayman S für den Alltagsbetrieb wesentlich ausgewogener, als PASM mit 19 Zöllern. Vor allem bei schnellen Autobahnfahrten konnte ich beim PASM nur Nachteile erkennen.
😁 Gut das Du das nicht drin hattest, sinst hättest Du deinen Cay noch früher versenkt (sorry, der musste sein - grins)
@TE: Ich würde zum Porsche greifen - wertstabiler, schöner und einfach Porsche...fahr ihn einfach Probe. Ich bekomme das Fahrgefühl meiner 911 Begegnung auch nicht mehr aus dem Kopf und bin somit der "Droge" verfallen....
hallo...
ich hol die olle Kamelle hier (auch) nochmal nach oben !
@durandal68 - Wie siehts denn aus ? Bist Du den Drogenangeboten gefolgt ?
Ich bin zwar nur mit TT 180 PS ausgestattet, hab aber auch nicht die Ansprüche den Walter R. zu geben, oder die Fahrdynamik bis in die Grenzbereiche zu testen... Mir macht es Spass zügig zu fahren - Ja. Aber letztendlich ist es das Gefühl, wenn man das Teil sieht und man zu sich selbst sagt: "Hach, isser net schöööön ?" :-)
Anyway... Die Alltagstauglichkeit ist nat. auch so ein Punkt. So ne Wasserkiste (am besten 3 sollten schon auf einmal zu transportieren sein)
Das man jedes Jahr neue Hinterreifen braucht irritiert mich zwar ein bissel, aber ich vermute das ist auch auf den Drogenkonsum mit erhöhter Gasgebung zurückzuführen...
Ich hatte bisher nur einmal eine sitztechnische Begegnung mit dem Cayman...Ist schon ein paar Jährchen her, aber damals fand ich das Cockpit doch etwas beengt und klein und die Matrialien etwas, naja - nicht Porsche-like !
Ich muss das aber nochmal bei nächster Gelegenheit nachprüfen, weil mom. geht mir der Cayman nicht so recht aus dem Kopf.
Frage an Leute über 185 cm... Habt IHr Probleme vom Platzangebot ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Frage an Leute über 185 cm... Habt IHr Probleme vom Platzangebot ?
Meine Erfahrungen beziehen sich zwar nur auf den Boxster aber das sollte wohl kein so großer Unterschied sein.
Mit meinen nicht gerade zierlichen 1,85m hatte ich auf jeden Fall keine Probleme.
Das wird Dir jetzt aber kaum weiterhelfen, denn jeder Mensch hat seinen eigenen Körperproportionen und sein eigenes Platzempfinden, so dass Dir am Ende nicht anderes übrig bleiben wird, als selbst mal darin Platz zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
hallo...i
Frage an Leute über 185 cm... Habt IHr Probleme vom Platzangebot ?
Bin 183cm groß und habe noch eine ganze Menge Luft bis zum Dach und richtig hochwertig wird der Cayman wenn er die erweiterte Lederaustattung plus Sportsitze hat,dann wird es richtg schön und gemütlich drinne.
🙂🙂
Gruß mclaren
Ich bin 1,92m und habe in Verbindung mit den Sportsitzen überhaupt keine Probleme, auch nicht bei Langstrecke. Wie mclaren schreibt, mit dem erweiterten Lederpakte wirds dann auch noch richtig wohnlich, grundsätzlich finde ich die Materialanmutung aber auch nicht verkehrt. Den Test mit den drei Wasserkästen habe ich noch nicht gemacht, rein vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass passt nicht.
Aber was solls, willst Du Freude am Fahren haben oder Speditionsunternehmen Konkurrenz machen...😉
Los, los, trau Dich - wirst es nicht bereuen!
Gruß
Senor Coconut
Ich bin vor einem halben Jahr nach fast 11 Jahren TT quattro 225 PS auf den Cayman S FL umgestiegen. Ich kann nur sagen: es liegen Welten im Fahrverhalten zwischen beiden Autos! Der Cayman fährt sich im Vergleich zum TT wie der der oft zitierte Kart. Das hatte ich so nicht erwartet. Selbst bei Nässe (und kürzlich auch im Schnee!) liegt der Cayman für mich spürbar stabiler, von hohen Geschwindigkeiten u. forcierter Kurvenfahrt will ich gar nicht reden. Traktion des Cayman ist sehr gut, ich habe bislang lediglich bei Nässe in einer 90° Kurve Übersteuern festgestellt, das aber durch das PSM abgefangen wurde und es hat mir noch das Gefühl gegeben, dass mein Gegenlenken schnell genug war. Mit dem TT bin ich in der gleichen Kurve bei Nässe nicht schneller gewesen weg. Untersteuern (was natürlich auch vom ESP gebändigt wurde). Mir gibt das Untersteuern allerdings ein unsportlich hilfloses Gefühl, weil man ja im Prinzip nur vom Gas gehen kann u. auf Lastwechsel warten muß. Beim Cayman-Übersteuern kann ich dagegen selber per Gegenlenken eingreifen u. das PSM verhindert Schlimmeres. Die Porsche-Lenkung und -Bremsen sind ja eh legendär, das merke ich auch beim Cayman, die Lenk-Präzision ist grandios und man kann der Zustand der Fahrbahn mit dem Lenkrad regelrecht "erfühlen".
Ansonsten muß ich feststellen, dass die Cayman-Verarbeitung mind. locker auf TT Niveau ist, bei Wahl von Voll-Leder nach meinem Geschmack auch deutlich edler. Drehzahlmesser in der Mitte möchte ich nicht mehr missen insbes. weg. der Drehfreude des Boxmotors, die TT-Turbomotoren sind ja nicht gerade besonders charismatische Sportmotoren, da hatte ich ja fast schon ein Dieselfeeling in meinem alten TT, ab 5000 Touren ging da ja nicht mehr viel, während der Cayman ab 5000 Touren erst so richtig loslegt. Den Sound der Vierzylinder kann man ja auch vergessen.
Mein Cayman S hat PASM, im Normalmodus komfortabler als das Fahrwerk meines alten TTs mit trotzdem deutlich besserer/stabilerer Straßenlage (das wird sich wohl bei TTs neuerer Generationen verbessert haben, mein TT war Bj 99). Im PASM-Sportmodus, der sich bei Sport od. Sport Plus automatisch zuschaltet (aber wieder per Hand abgeschaltet werden kann, falls gewünscht) ist der Komfort für mich immer noch akzeptabel aber mit der nötigen sportlichen Härte ausgestattet. Weg. der tollen Verabeitung des Cayman klappert da nichts (außer vielleicht die Zähne des Beifahrers).
Mein Cayman hat PDK mit dem neuen Schaltpaddleslenkrad (und mit Sport Chrono Plus). Sieht sehr schön aus, das Lenkrad ist toll gepolstert mit sich seidig anfühlendem aber trotzdem griffigem Leder. PDK ist ein tolles Spielzeug, ich kann beim besten Willen die Vorliebe der Gußeisernen für Handschalter nicht nachvollziehen, vielleicht muß ich mich dafür noch zur Rennlizenz hocharbeiten. Obwohl, selbst die Formel 1 arbeitet mittlerweile mit Doppelkupplungsgetrieben. Wie auch immer, die Variabilität ist toll, im Stau/Stadtverkehr od. beim Cruisen gemütlich im D-Modus schalten lassen, bei härter Gangart im Sport-od. noch besser Sport Plus Modus die Gänge so richtig reinknallen lassen bei maximaler Drehzahl (im M-Modus dann auch ohne automatisches Hochschalten bei Erreichen der 7500 Drehzahlgrenze, der dreht die Gänge dann gnadenlos in den Drehzahlbegrenzer). Ein echtes Toys for Boys-Sportspielzeug! Launch Control habe ich noch nicht ausprobiert, soll aber auch eine echte Show sein.
Was soll ich noch sagen, ich habe den Wechsel auf den Cayman noch keine Sekunde bereut, obwohl ich die ganzen Jahre mit meinem TT auch sehr zufrieden war. Der Cayman ist einfach ein echter Sportwagen, der auch die diesbezgl. Emotionen vermittelt, insbes. durch den Dreiklang von Lenkung, Fahrwerk und Boxermotor. Also, nicht zögern, zugreifen und genießen!
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Eins sollte Dir bewußt sein. Im Cayman gehts deutlich lauter zu als im TT, da Du den schreienden Motor direkt im Kreuz hast.
Das ist genau der Grund warum ich auch vom TT 3,2 auf einen 911 S umgestiegen bin 😁😁😁. (Allerdings jeweils Cabrio)
Cayman ist auch super, auf jeden Fall machen das....
Dann hast Du auch keine Qietschebremsen, Lederoma, etc. mehr.
ich stimme den meisten was hier geschrieben wurde voll und ganz zu
(ist schon lustig wie viele vom TT auf Cay / 911 umsteigen...)
Über das PASM kann man sich wirklich prügeln - das ist glaube ich mehr eine Glaubensfrage als alles andere....
3 Kisten kann man übrigens vergessen - hinten passt genau eine und vorne keine 2 übereinander....
In meinen TT bekomme auch aber ohne Mühe alleine 3 in den Kofferraum.
Wenn man allerdings Body-Builder (oder einfach nur dick) ist wird das echt eng im Cayman...
Ein Kollege von mir hat darin platz genommen und der war mal 2m groß und gefühlte 1.5m breit - das ging
echt nicht - sah aber lustig aus...
der ist noch nicht mal gefahren und stieg aus so nach dem Motto: "ähh ne ist echt nicht mein Auto"
(hab ich den nicht übel genommen, war echt nicht seins - muss er sich wohl nen H1 kaufen...)
Mal ganz davon abgesehen das mein nächster Gesetzentwurf - nachdem wir erfolgreich Winterreifen durchgesetzt haben -
jetzt darauf abzielt nur noch Quttro's oder X-Drive's auf die Straßen bei Winterlichen Bedingungen zu lassen,
den Cayman eindeutig vom Straßenverkehr ausschließt :-)
soll heißen, im Winter ist mit nen Cayman nicht mehr so lustig reisen wie mit nen Quattro TT...
grz
alles über 190cm sind aber auch Größen die man bei ner Entwicklung nicht mehr wirklich berücksichtigen kann - erst recht nicht bei so kleinen Sportlern wie dem Cay. Ich kann mir das so ungefähr vorstellen wie dein Freund da aussah 😁
Ist blöd wenn man eigentlich unbedingt den Wagen wollte.. aber wohl pech gehabt. Bei der Kopffreiheit kann man zur Not noch abpolstern lassen, aber bei der Breite ist halt irgendwann schluss.
Von der Beinlänge her passe ich übrigens auch nicht in einen MX5 .. irgendwie sind die einfach zu lang. Rest passt, aber das wäre halt ein KO-Kriterium.
...erstmal Danke für die vielen Antworten.
das nächste PZ ist gereits gegoogled. :-)
Mal schauen wann ich im Cayman Platz nehmen werde. Probefahrt macht bei den jetzigen Wetterbedingungen sicher nicht so richtig Laune.
Bin auch mal gespannt, wie sich die Leute von Porsche anstellen, wenn man um ne Prorbefahrt bettelt.
Hallo Tom,
das mit der Probefahrt ist bei Porsche ganz easy!!
Das ist es schwerer einen Audi zu bekommen!
Habe 3 Jahre Cayman S gefahren,und bin 1,91 m gross.
Der Platz ist für mich ausreichend gewesen,jedoch auf längeren Strecken war die Sitzfläche etwas kurz für die Beine (Sportsitze).
Der Cayman macht einen riesen Spass gerade auf kurvigen Landstrassen,viel mehr als der Audi TT (Habe einen TTR 2 Jahre gefahren).
Du solltest aber auch nicht vergessen,das im Winter eine Fahrt möglich ist,aber nur wenn es sein muss.Du hast jetzt im TT Allrad und da ist der Audi im Winter gegenüber dem Cayman einfach überlegen.
Wenn du wirklich im Winter viel unterwegs bist würde ich mir einen 2.Wagen holen.Denn längere Fahrten bei Eis und Schnee machen nicht wirklich Spass.
Bin meinen Cayman S das ganze Jahr gefahren,und im Winter wirklich nur in der Stadt.
Für mich hat der Cayman den Alltag gut gemeistert,jedoch bin ich froh das ich im Moment einen MB habe.(ist einfach entspannter).
Aber vom Fahrerlebnis ist Porsche einfach Porsche ,da kommt nicht jeder ran!!!!!!
Mit freundlichen Grüssen
SammyD
Noch eine kurze Bemerkung zur Wintertauglichkeit Cayman vs. TT: nach meiner Meinung wird der Vorteil des Allradantriebs überschätzt. Wie gesagt, ich bin fast 11 Jahre TT Quattro 225 PS gefahren u. habe in diesem schneereichen Winter bereits erste Schneeerfahrungen mit dem Cayman gemacht: nach meinem Empfinden liegt der Cayman auch bei Schnee ruhiger (mit neuen Winterreifen natürlich!) als mein altes TT Quattro-Schätzchen. Die Anfahrtraktion bei Tiefschnee od. am Schnee-bedeckten Hang ist bei Allrad sicher besser, dafür zeigte mein TT mit Winterreifen bei verschneiten Landstraßen- u. Autobahntempo und auch in Kurven ein unruhigeres Fahrverhalten als mein Cayman. Also, mit den 55% des Cayman-Gewichts auf der Hinterachse ist Schnee auf der Straße für den Winter-bereiften Cayman kein Problem.