Von Trommel auf Scheibe

VW Golf 1 (17, 155)

Hi ich möchte meine HA von Trommel auf Schreibenbremsen umrüsten, da meine Bremsleistung absolut bescheiden ist ( WIe in nem anderen Thread schon gesagt ). Was brauche ich alles? Neue Achse wollte ich eigt vermeiden.

Bremssättel, Scheiben und Beläge? Oder sonst noch wat.

Mit der Suche bin ich leider nicht schlau geworden, ABS oder sowas gleich mitnachrüsten hatte ich eigt nicht vor 😉

26 Antworten

Also ich hab meine hinteren Scheiben und Beläge vor zwei Jahren getauscht als ich den Golf bekommen habe, meine Sättel frieren im Winter zwar auch gern fest aber Beläge und Scheiben sehen jetz immer noch sehr gut aus. Im Winter zieh ich generell nie die Handbremse an um das festgehen zu vermeiden, is nur blöd wenn man an nem Berg wohnt 😁

Mann könnte ja auch die größere Trommelbremse einbauen, statt 180mm die mit 200mm Durchmesser. Wieviel hat dein Wagen denn gelaufen? Ich hab bei 210tkm auch nur die Beläge gewechselt und gut, evtl. mach ich nochmal neue Bremszylinder rein. Aber die Trommel selbst is noch sogut wie neu.
Falls du doch die Scheibenbremse hinten einbaust, denk dran, das du auch die Bremsleitungen, Schläuche und die Handbremsseile übernimmst.
Es würde auch die Bremse aus einem Golf 3 passen, sind jedenfalls die gleichen Teile.
Das Problem mit dem Rost hab ich auch schon oft gesehen und ich hab auch schon so manchen Bremssattel gewechselt. Einer von VW hat mal gesagt, das man im Winter öfters mal die Bremsen mit klarem Wasser vom Salz befreien sollte und hin und wieder etwas Schutzwachs an den Handbremshebel sprühen soll.

Gut, also wenn ihr der Meinung seit das ich "nur" die Beläge ändern muss und die Trommeln verschleissfrei sind, dann werde ich das wohl lassen.

Naja, so einfach gehts natürlich auch nicht. ;-) Ich meinte nur das die Trommeln noch i.O. sein MÜSSTEN, ob sie das auch sind kann ich natürlich nicht sagen ohne sie gesehen zu haben.
Also wenn die Kante am Rand nur minimal ist (<0,5mm) und sonst keine Riefen auf der Bremsfläche sind, dann ist sie ok. Aber zeig die Trommel mal jemanden der sich auskennt, nur um sicher zu gehen.

Ähnliche Themen

Wenn du schon bremslastregelung hast und an die teile kommst (achsstummel, Handbremsseile, Scheiben, Zangen, Beläge, Bremsleitungen) dann bau auf scheiben um.
Bei einer anständig eingestellten bremse hast du schon eine bessere bremswirkung.

Und das mit den vergammelten scheiben....

Die trommeln gammeln auch. Was macht man da? Lackieren. Warum macht ihr das mit den scheiben nicht genauso? Ist zB bei DB und BMW standart.

was haben verrostende scheiben mit der bescheidenen konstruktion der hinteren bremssättel zu tun? 🙂

Lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Du willst dir nicht wirklich die ständig vergammelten Scheiben hinten draufbauen, oder? Bleib bloß bei den Trommelbremsen!

Die mechanik ist schon ok.

Das nach rund 15 Jahren mal ein simmerring kaputt geht kann man nicht verhindern. Dadurch rostet dann die innere mechanik an.

Zur richtigen zeit ist das mit nem Repsatz getan. Wobei sich bei dem Sattelpreis eigentlich die arbeit nicht lohnt.

komisch das bei der 20 jahre alten bremse von ford sowas nicht passiert 🙂

Ob nun 15 oder 20 Jahre kommt auch auf die behandlung an. Bei mir war noch kein Sattel kaputt.

Ich wär aber auch nicht böse wenn es jetzt nach 16 Jahren passiert. Das wär eine Zeit die ich angemessen finde.

Bei Renault gehen die nach 3 Jahren kaputt, das ist etwas früh. Da kann man von schlechter konstruktion sprechen...

wegen der bremskräfte könntest ja vom syncro die trommel usw verwenden, hat ja 230 durchmesser.

Aber bin folgender ansicht:
Irgendwas haben sie die herren von vw hoffentlich auch dabei gedacht, deshalb wird alles seinen grund haben.

Meine Handbremse kann ich ohne Probleme bis an die letzte Stellung ziehen, hält dann zwar ist aber auch nicht das ware. Das liegt wohl auch an den Belägen wa?

nöö nicht zwingend, versuch doch einfach mal das
handbremsseil an dem handbremshebel nachzustellen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen