Von Super auf Normalbenzin

Opel Vectra B

Hallo

Wie sieht es aus,kann ich ohne weiteres mein 2,0 16V von Super auf Mormalbenzin umstellen,oder bekomm ich da Probleme mit dem Motor?

gruß Haacky

24 Antworten

Hey Haacky,

der Motor hat einen Klopfsensor der automatisch die Oktanzahl des Sprits erkennt und dementsprechend die Zündung etc. verstellt. Empfehlen würde ich das aber nicht, Dein Motor ist auf 95 Oktan (sprich Super) ausgelegt. Normal hat nur 91 Oktan, dadurch hast Du weniger Leistung und einen höheren Verbrauch! Die Ersparnis wäre also gleich Null.

Gruß,
Andre

bin auch mal 2 tankfüllungen 91er gefahren.
untenrum extrem auffälig schwach und dreht
auch wesentlich langsamer hoch und höhrt sich
hart an. 95er wesentlich besser. am rundesten
fährt er sich mit 98

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


...am rundesten
fährt er sich mit 98

Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Fahre seit 80tkm Superplus, habe zwischendurch mal Super getankt und gleich wieder auf SuPlu umgestellt. Der Motor läuft so wirklich ruhiger.

Gruß,
Andre

hi

stimme da BuBiBa aBiBuB zu mit 98 oktan fährt sichs am besten aber super ist gängig,benzin bleifrei,nee lass mal,nimmt dir dein motor auf kurz oder länger garantiert übel,benzin bleifrei fahren noch die wenigsten meine bessere hälfte fährt nen suzuki baleno könnte auch normal tanken (sie kann so nen schalter umlegen) haben das mal getestet der karren zieht nicht und der motor klingt lauter

MFG

Ähnliche Themen

Hi,

bei den heutigen Spritpreisen werd ich den Teufel tun und freiwillig SuperPlus tanken... und dann noch das teure V-Power...???

Normalbenzin ist ungeeignet zur dauerhaften Nutzung in einem 16V. 95 Oktan sollten es mindestens sein.

Gruss cocker

Hi,

@ cocker:

Wer freiwillig V-Power tankt gehört an Ort und Stelle nackt ausgezogen und das Auto wird sofort versteigert... 😉
Mal ernsthaft, ich tanke SuPlu bei JET wegen der schon erwähnten besseren Laufruhe beim X20XEV. Und die 3 Cent die das Zeug mehr kostet als Super bringen mich nicht ins Armenhaus, das sind 1,80 Euro mehr bei ner 60 Liter Füllung.
Wir können ja für Dich sammeln gehen, dann kannste Dir auch mal nen Tank voll Super Plus gönnen... 😁😉

Gruß,
Andre

Die Differenz von Super auf Normal sind doch nur 1-2 Cent.........also wenn man die nicht hat, dann sollte eigentlich gar kein Auto drin sein.....

Und so wie BuBiBa aBiBuB schon sagt, SuperPlus ist das Beste für den Motor, hatte auch noch nie etwas anderes gefahren....

Und bevor du von Super auf Normal wechseln möchtest, wechsel besser gleich auf Diesel...... ;o)

HÄÄÄ...???

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


der Motor hat einen Klopfsensor der automatisch die Oktanzahl des Sprits erkennt und dementsprechend die Zündung etc. verstellt.

Echt??? Hab ich noch nie gehört, aber egal...

Vielleicht stimmts ja. Kenn nur bei den alten Motoren die Stecker zum umstecken.

Re: HÄÄÄ...???

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-b-Power


Echt??? Hab ich noch nie gehört, aber egal...
Vielleicht stimmts ja. Kenn nur bei den alten Motoren die Stecker zum umstecken.

Tach,

nur weil Du noch nie was vom Klopfsensor (gibt es schon gut 20 Jahre) gehört hast muß es ja nicht falsch sein, oder? Der "Normal"-Stecker im Motorraum ist zwar ab und zu auch noch anzutreffen, aber das dürfte sich auch bald geben. Autos ohne Klopfsensor "klingeln" (sprich die Ventile vibrieren kurz am Ventilsitz) wenn Benzin mit zu wenig Oktan getankt wurde.

Gruß,
Andre

Hi,

{ Wir können ja für Dich sammeln gehen, dann kannste Dir auch mal nen Tank voll Super Plus gönnen... }

nee danke... hab ich alles schon durch - ohne Erfolg. Meiner Maschine ist es bezgl. Laufruhe und Verbrauch absolut wurscht, ob ich SuperPlus tanke oder SuperBleifrei, meinem Geldbeutel nicht. Und wenn ich die gesparten 1,60 EUR pro Tankfüllung hochrechne, kann ich in knapp 50 Jahren eine schöne Kreuzfahrt davon machen... 😉

Gruß cocker

Re: Re: HÄÄÄ...???

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


...(gibt es schon gut 20 Jahre)...

Na gut... bei Opel dann aber erst seit 10 Jahren. Die Motoren vor dem EcoTec hatten noch Stecker!!! Oder lieg ich da schon wieder falsch???

Re: Re: Re: HÄÄÄ...???

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-b-Power


Na gut... bei Opel dann aber erst seit 10 Jahren. Die Motoren vor dem EcoTec hatten noch Stecker!!! Oder lieg ich da schon wieder falsch???

Moin,

damit liegst Du richtig, der C20NE (Bj.94) von meinem Dad hat auch noch nen Stecker für Normalbenzin. Der Klopfsensor kam (wie ja eigentlich fast jede Neuentwicklung) zuerst bei den "Premium"-Herstellern zum Einsatz. Aber im Flugzeugbau gabs ihn schon vorm Krieg, sonst wären die Rolls Royce 12 Zylinder Sternmotoren niemals angesprungen, kein Wunder bei der miesen Spritqualität damals auf der Insel... 😉

Gruß,
Andre

Ich verstehe nicht, wieso Normalbenzin 91 ROZ schlecht sein sollte.

Bei den Amerikanern ist 91 Premium höchste. Da gibt es ja nur 84ROZ, 87ROZ und 91er.

Wenn ich mir die ganzen Kisten aus den USA mit ihren 8 Zylindern usw. anschaue, müssten nach euren Aussagen deren Motoren schon lange hinüber sein.

Die AMi Motoren sind doch dafür ausgelegt. Es kommt auf das Verdichtungsverhältniss an welchen Spritt man benötigt. Ab einer Verdichtung von 1:10 sollte es Super sein.
Die Ami Schlitten haben zwar massig Hubraum aber eine ziemlich arme Verdichtung und nen miserablen Wirkungsgrad. Den Amis ist es ja auch egal, weil der Spritt nix kostet und die Karren ruhig saufen können. Das ist aber alles andere als Ökonomisch.

In Deutschland wird verlangt, das man aus Wenig Spritt viel leistung holt, und dazu benötigt man höhere Verdichtungen, die auch wieder besseren Sprit benötigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen